Prozesse Organisationalen Lernens

Prozesse Organisationalen Lernens von Wiegand,  Martin
Organisationales Lernen und die Gestaltung Lernender Organisationen sind seit einigen Jahren ein zentrales Thema in Wissenschaft und Unternehmnespraxis. Martin Wiegand belegt in seiner Untersuchung die Relevanz Organisationalen Lernens für die Praxis und für die moderne Organisationsforschung und setzt sich kritisch mit den bislang diskutierten Ansätze n auseinander. Darüber hinaus entwickelt der Autor einen konzeptionellen Bezugsrahmen des Lernens in und von Organisationen, mit dessen Hilfe die dertzeitige Diskussion erweitert und fundiert sowie die Integration re levanter verhaltenswissenschaftlicher und organisationstheoretischer Konzepte und Forschungsergebnisse ermöglicht werden soll. Verzeichnis: Untersuchung der Relevanz Organisationalen Lernens für die Praxis und für die moderne Organisationsforschung und kritische Auseinandersetzung mit den bislang diskutierten Ansätzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Prozesse Organisationalen Lernens

Prozesse Organisationalen Lernens von Wiegand,  Martin
Organisationales Lernen und die Gestaltung Lernender Organisationen sind seit einigen Jahren ein zentrales Thema in Wissenschaft und Unternehmnespraxis. Martin Wiegand belegt in seiner Untersuchung die Relevanz Organisationalen Lernens für die Praxis und für die moderne Organisationsforschung und setzt sich kritisch mit den bislang diskutierten Ansätze n auseinander. Darüber hinaus entwickelt der Autor einen konzeptionellen Bezugsrahmen des Lernens in und von Organisationen, mit dessen Hilfe die dertzeitige Diskussion erweitert und fundiert sowie die Integration re levanter verhaltenswissenschaftlicher und organisationstheoretischer Konzepte und Forschungsergebnisse ermöglicht werden soll. Verzeichnis: Untersuchung der Relevanz Organisationalen Lernens für die Praxis und für die moderne Organisationsforschung und kritische Auseinandersetzung mit den bislang diskutierten Ansätzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Prozesse Organisationalen Lernens

Prozesse Organisationalen Lernens von Wiegand,  Martin
Organisationales Lernen und die Gestaltung Lernender Organisationen sind seit einigen Jahren ein zentrales Thema in Wissenschaft und Unternehmnespraxis. Martin Wiegand belegt in seiner Untersuchung die Relevanz Organisationalen Lernens für die Praxis und für die moderne Organisationsforschung und setzt sich kritisch mit den bislang diskutierten Ansätze n auseinander. Darüber hinaus entwickelt der Autor einen konzeptionellen Bezugsrahmen des Lernens in und von Organisationen, mit dessen Hilfe die dertzeitige Diskussion erweitert und fundiert sowie die Integration re levanter verhaltenswissenschaftlicher und organisationstheoretischer Konzepte und Forschungsergebnisse ermöglicht werden soll. Verzeichnis: Untersuchung der Relevanz Organisationalen Lernens für die Praxis und für die moderne Organisationsforschung und kritische Auseinandersetzung mit den bislang diskutierten Ansätzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Konvergenter versus radikaler Unternehmenswandel

Konvergenter versus radikaler Unternehmenswandel von Koeplin,  Andreas M.
Konvergente und radikale Veränderungen in Organisationen treten nicht unabhängig voneinander auf. Erstere führen durch die Eskalationsprozesse Akkumulation und Perturbation zu langen bzw. kurzen radikalen Veränderungsphasen. Weiterhin wirkt die Organisationsgröße nicht grundsätzlich negativ auf radikale Veränderungen, sondern ist förderlich für längere radikale Phasen. Sie besitzt somit zwei gegenläufige Einflüsse. Der Nachweis dieser Erkenntnisse erfolgt auf Basis der Geschäftsberichte von 161 deutschen AGs im Zeitraum 2003–2013, deren organisationale Veränderung mittels computergestützter Inhaltsanalyse erhoben und mit weiteren Kennzahlen als Paneldaten analysiert wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Prozesse Organisationalen Lernens

Prozesse Organisationalen Lernens von Wiegand,  Martin
Organisationales Lernen und die Gestaltung Lernender Organisationen sind seit einigen Jahren ein zentrales Thema in Wissenschaft und Unternehmnespraxis. Martin Wiegand belegt in seiner Untersuchung die Relevanz Organisationalen Lernens für die Praxis und für die moderne Organisationsforschung und setzt sich kritisch mit den bislang diskutierten Ansätze n auseinander. Darüber hinaus entwickelt der Autor einen konzeptionellen Bezugsrahmen des Lernens in und von Organisationen, mit dessen Hilfe die dertzeitige Diskussion erweitert und fundiert sowie die Integration re levanter verhaltenswissenschaftlicher und organisationstheoretischer Konzepte und Forschungsergebnisse ermöglicht werden soll. Verzeichnis: Untersuchung der Relevanz Organisationalen Lernens für die Praxis und für die moderne Organisationsforschung und kritische Auseinandersetzung mit den bislang diskutierten Ansätzen.
Aktualisiert: 2022-02-24
> findR *

Prozessorientierte Unternehmensführung

Prozessorientierte Unternehmensführung von Feddern,  Uwe, Knuppertz,  Thilo
Prozessmanagement ist derzeit das wichtigste Organisationsthema in Unternehmen und gewinnt als moderne Managementmethode mehr und mehr an Bedeutung. Die Autoren zeigen, wie eine prozessorientierte Unternehmensführung schrittweise eingeführt und nachhaltig in einer Organisation verankert wird. Dabei werden "harte" Faktoren der Organisationsgestaltung und Ansätze der integrierten, systemischen Organisationsentwicklung zusammengeführt und miteinander kombiniert. Mit vielen praktischen Arbeitshilfen.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Konvergenter versus radikaler Unternehmenswandel

Konvergenter versus radikaler Unternehmenswandel von Koeplin,  Andreas M.
Konvergente und radikale Veränderungen in Organisationen treten nicht unabhängig voneinander auf. Erstere führen durch die Eskalationsprozesse Akkumulation und Perturbation zu langen bzw. kurzen radikalen Veränderungsphasen. Weiterhin wirkt die Organisationsgröße nicht grundsätzlich negativ auf radikale Veränderungen, sondern ist förderlich für längere radikale Phasen. Sie besitzt somit zwei gegenläufige Einflüsse. Der Nachweis dieser Erkenntnisse erfolgt auf Basis der Geschäftsberichte von 161 deutschen AGs im Zeitraum 2003–2013, deren organisationale Veränderung mittels computergestützter Inhaltsanalyse erhoben und mit weiteren Kennzahlen als Paneldaten analysiert wird.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Konvergenter versus radikaler Unternehmenswandel

Konvergenter versus radikaler Unternehmenswandel von Koeplin,  Andreas M.
Konvergente und radikale Veränderungen in Organisationen treten nicht unabhängig voneinander auf. Erstere führen durch die Eskalationsprozesse Akkumulation und Perturbation zu langen bzw. kurzen radikalen Veränderungsphasen. Weiterhin wirkt die Organisationsgröße nicht grundsätzlich negativ auf radikale Veränderungen, sondern ist förderlich für längere radikale Phasen. Sie besitzt somit zwei gegenläufige Einflüsse. Der Nachweis dieser Erkenntnisse erfolgt auf Basis der Geschäftsberichte von 161 deutschen AGs im Zeitraum 2003–2013, deren organisationale Veränderung mittels computergestützter Inhaltsanalyse erhoben und mit weiteren Kennzahlen als Paneldaten analysiert wird.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Change Management in Organisationen

Change Management in Organisationen von Baumöl,  Ulrike, Winter,  Prof. Dr. Robert
Ulrike Baumöl entwickelt ein situativ getriebenes Verfahren für eine flexible und dynamische Steuerung von Veränderungsprojekten. Referenzszenarien ermöglichen die Klassifikation des geplanten Veränderungsvorhabens und eine an die Situation des Unternehmens angepasste Kombination von Bausteinen bestehender Methoden.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Prozesse Organisationalen Lernens

Prozesse Organisationalen Lernens von Wiegand,  Martin
Organisationales Lernen und die Gestaltung Lernender Organisationen sind seit einigen Jahren ein zentrales Thema in Wissenschaft und Unternehmnespraxis. Martin Wiegand belegt in seiner Untersuchung die Relevanz Organisationalen Lernens für die Praxis und für die moderne Organisationsforschung und setzt sich kritisch mit den bislang diskutierten Ansätze n auseinander. Darüber hinaus entwickelt der Autor einen konzeptionellen Bezugsrahmen des Lernens in und von Organisationen, mit dessen Hilfe die dertzeitige Diskussion erweitert und fundiert sowie die Integration re levanter verhaltenswissenschaftlicher und organisationstheoretischer Konzepte und Forschungsergebnisse ermöglicht werden soll. Verzeichnis: Untersuchung der Relevanz Organisationalen Lernens für die Praxis und für die moderne Organisationsforschung und kritische Auseinandersetzung mit den bislang diskutierten Ansätzen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Organisationale Veränderung

Sie suchen ein Buch über Organisationale Veränderung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Organisationale Veränderung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Organisationale Veränderung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Organisationale Veränderung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Organisationale Veränderung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Organisationale Veränderung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Organisationale Veränderung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.