Organisationsentwicklung – Change Management

Organisationsentwicklung – Change Management von Beck,  Reinhilde, Brandl,  Paul, Funke-Steinberg,  Karsten, Kaegi,  Urs, Schenker,  Dominik, Wöhrle,  Armin, Zängl,  Peter
Organisationen sind komplexe Gebilde, die im Spannungsfeld zwischen Politik und Gesellschaft einem steten Wandel unterzogen sind. Das Lehrbuch „Organisationsentwicklung – Change Management“ liefert einen grundlegenden Überblick über die wesentlichen Themen der Organisationen der Sozialen Arbeit, der Sozialwirtschaft, des Gesundheitswesens sowie der Kultur und Bildung. Studierenden der Sozialwirtschaft und des Sozialmanagements sowie Berufsanfängern vermittelt es konkretes Wissen über die Fragen des Aufbaus, der Steuerung und Gestaltung sozialwirtschaftlicher Organisationen. Zentrale Begriffe werden erläutert und organisatorische Herausforderungen der Sozialwirtschaft kritisch analysiert. Diskutiert wird zudem, welche Aufgaben und Anforderungen sich dem Management wie auch einer potenziellen Organisationsberatung präsentieren und wie Veränderungen herbeigeführt werden können.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Organisationsentwicklung – Change Management

Organisationsentwicklung – Change Management von Beck,  Reinhilde, Brandl,  Paul, Funke-Steinberg,  Karsten, Kaegi,  Urs, Schenker,  Dominik, Wöhrle,  Armin, Zängl,  Peter
Organisationen sind komplexe Gebilde, die im Spannungsfeld zwischen Politik und Gesellschaft einem steten Wandel unterzogen sind. Das Lehrbuch „Organisationsentwicklung – Change Management“ liefert einen grundlegenden Überblick über die wesentlichen Themen der Organisationen der Sozialen Arbeit, der Sozialwirtschaft, des Gesundheitswesens sowie der Kultur und Bildung. Studierenden der Sozialwirtschaft und des Sozialmanagements sowie Berufsanfängern vermittelt es konkretes Wissen über die Fragen des Aufbaus, der Steuerung und Gestaltung sozialwirtschaftlicher Organisationen. Zentrale Begriffe werden erläutert und organisatorische Herausforderungen der Sozialwirtschaft kritisch analysiert. Diskutiert wird zudem, welche Aufgaben und Anforderungen sich dem Management wie auch einer potenziellen Organisationsberatung präsentieren und wie Veränderungen herbeigeführt werden können.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Organisationsentwicklung – Change Management

Organisationsentwicklung – Change Management von Beck,  Reinhilde, Brandl,  Paul, Funke-Steinberg,  Karsten, Kaegi,  Urs, Schenker,  Dominik, Wöhrle,  Armin, Zängl,  Peter
Organisationen sind komplexe Gebilde, die im Spannungsfeld zwischen Politik und Gesellschaft einem steten Wandel unterzogen sind. Das Lehrbuch „Organisationsentwicklung – Change Management“ liefert einen grundlegenden Überblick über die wesentlichen Themen der Organisationen der Sozialen Arbeit, der Sozialwirtschaft, des Gesundheitswesens sowie der Kultur und Bildung. Studierenden der Sozialwirtschaft und des Sozialmanagements sowie Berufsanfängern vermittelt es konkretes Wissen über die Fragen des Aufbaus, der Steuerung und Gestaltung sozialwirtschaftlicher Organisationen. Zentrale Begriffe werden erläutert und organisatorische Herausforderungen der Sozialwirtschaft kritisch analysiert. Diskutiert wird zudem, welche Aufgaben und Anforderungen sich dem Management wie auch einer potenziellen Organisationsberatung präsentieren und wie Veränderungen herbeigeführt werden können.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Organisationsentwicklung – Change Management

Organisationsentwicklung – Change Management von Beck,  Reinhilde, Brandl,  Paul, Funke-Steinberg,  Karsten, Kaegi,  Urs, Schenker,  Dominik, Wöhrle,  Armin, Zängl,  Peter
Organisationen sind komplexe Gebilde, die im Spannungsfeld zwischen Politik und Gesellschaft einem steten Wandel unterzogen sind. Das Lehrbuch „Organisationsentwicklung – Change Management“ liefert einen grundlegenden Überblick über die wesentlichen Themen der Organisationen der Sozialen Arbeit, der Sozialwirtschaft, des Gesundheitswesens sowie der Kultur und Bildung. Studierenden der Sozialwirtschaft und des Sozialmanagements sowie Berufsanfängern vermittelt es konkretes Wissen über die Fragen des Aufbaus, der Steuerung und Gestaltung sozialwirtschaftlicher Organisationen. Zentrale Begriffe werden erläutert und organisatorische Herausforderungen der Sozialwirtschaft kritisch analysiert. Diskutiert wird zudem, welche Aufgaben und Anforderungen sich dem Management wie auch einer potenziellen Organisationsberatung präsentieren und wie Veränderungen herbeigeführt werden können.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Organisationsentwicklung – Change Management

Organisationsentwicklung – Change Management von Beck,  Reinhilde, Brandl,  Paul, Funke-Steinberg,  Karsten, Kaegi,  Urs, Schenker,  Dominik, Wöhrle,  Armin, Zängl,  Peter
Organisationen sind komplexe Gebilde, die im Spannungsfeld zwischen Politik und Gesellschaft einem steten Wandel unterzogen sind. Das Lehrbuch „Organisationsentwicklung – Change Management“ liefert einen grundlegenden Überblick über die wesentlichen Themen der Organisationen der Sozialen Arbeit, der Sozialwirtschaft, des Gesundheitswesens sowie der Kultur und Bildung. Studierenden der Sozialwirtschaft und des Sozialmanagements sowie Berufsanfängern vermittelt es konkretes Wissen über die Fragen des Aufbaus, der Steuerung und Gestaltung sozialwirtschaftlicher Organisationen. Zentrale Begriffe werden erläutert und organisatorische Herausforderungen der Sozialwirtschaft kritisch analysiert. Diskutiert wird zudem, welche Aufgaben und Anforderungen sich dem Management wie auch einer potenziellen Organisationsberatung präsentieren und wie Veränderungen herbeigeführt werden können.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Organisationsentwicklung – Change Management

Organisationsentwicklung – Change Management von Beck,  Reinhilde, Brandl,  Paul, Funke-Steinberg,  Karsten, Kaegi,  Urs, Schenker,  Dominik, Wöhrle,  Armin, Zängl,  Peter
Organisationen sind komplexe Gebilde, die im Spannungsfeld zwischen Politik und Gesellschaft einem steten Wandel unterzogen sind. Das Lehrbuch „Organisationsentwicklung – Change Management“ liefert einen grundlegenden Überblick über die wesentlichen Themen der Organisationen der Sozialen Arbeit, der Sozialwirtschaft, des Gesundheitswesens sowie der Kultur und Bildung. Studierenden der Sozialwirtschaft und des Sozialmanagements sowie Berufsanfängern vermittelt es konkretes Wissen über die Fragen des Aufbaus, der Steuerung und Gestaltung sozialwirtschaftlicher Organisationen. Zentrale Begriffe werden erläutert und organisatorische Herausforderungen der Sozialwirtschaft kritisch analysiert. Diskutiert wird zudem, welche Aufgaben und Anforderungen sich dem Management wie auch einer potenziellen Organisationsberatung präsentieren und wie Veränderungen herbeigeführt werden können.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Organisationsentwicklung – Change Management

Organisationsentwicklung – Change Management von Beck,  Reinhilde, Brandl,  Paul, Funke-Steinberg,  Karsten, Kaegi,  Urs, Schenker,  Dominik, Wöhrle,  Armin, Zängl,  Peter
Organisationen sind komplexe Gebilde, die im Spannungsfeld zwischen Politik und Gesellschaft einem steten Wandel unterzogen sind. Das Lehrbuch „Organisationsentwicklung – Change Management“ liefert einen grundlegenden Überblick über die wesentlichen Themen der Organisationen der Sozialen Arbeit, der Sozialwirtschaft, des Gesundheitswesens sowie der Kultur und Bildung. Studierenden der Sozialwirtschaft und des Sozialmanagements sowie Berufsanfängern vermittelt es konkretes Wissen über die Fragen des Aufbaus, der Steuerung und Gestaltung sozialwirtschaftlicher Organisationen. Zentrale Begriffe werden erläutert und organisatorische Herausforderungen der Sozialwirtschaft kritisch analysiert. Diskutiert wird zudem, welche Aufgaben und Anforderungen sich dem Management wie auch einer potenziellen Organisationsberatung präsentieren und wie Veränderungen herbeigeführt werden können.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Organisationsentwicklung – Change Management

Organisationsentwicklung – Change Management von Beck,  Reinhilde, Brandl,  Paul, Funke-Steinberg,  Karsten, Kaegi,  Urs, Schenker,  Dominik, Wöhrle,  Armin, Zängl,  Peter
Organisationen sind komplexe Gebilde, die im Spannungsfeld zwischen Politik und Gesellschaft einem steten Wandel unterzogen sind. Das Lehrbuch „Organisationsentwicklung – Change Management“ liefert einen grundlegenden Überblick über die wesentlichen Themen der Organisationen der Sozialen Arbeit, der Sozialwirtschaft, des Gesundheitswesens sowie der Kultur und Bildung. Studierenden der Sozialwirtschaft und des Sozialmanagements sowie Berufsanfängern vermittelt es konkretes Wissen über die Fragen des Aufbaus, der Steuerung und Gestaltung sozialwirtschaftlicher Organisationen. Zentrale Begriffe werden erläutert und organisatorische Herausforderungen der Sozialwirtschaft kritisch analysiert. Diskutiert wird zudem, welche Aufgaben und Anforderungen sich dem Management wie auch einer potenziellen Organisationsberatung präsentieren und wie Veränderungen herbeigeführt werden können.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Steuerung von institutionellen Transformationsprozessen öffentlicher Organisationen am Beispiel des Heeres in der Transformation der Bundeswehr

Steuerung von institutionellen Transformationsprozessen öffentlicher Organisationen am Beispiel des Heeres in der Transformation der Bundeswehr von Müller,  Ralf
Der damalige Bundesverteidigungsminister Dr. Peter Struck kündigte am 11. März 2004 vor dem Deutschen Bundestag einen tiefgreifenden Wandel der deutschen Streitkräfte an: die Transformation der Bundeswehr! Sie schien notwendig geworden, weil sich die Umwelten erheblich verändert hatten. Diese Dissertationsschrift befasst sich mit der Frage, welche Anforderungen ein organisationaler Transformationsprozess an eine militärische Institution stellt. Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchung präsentieren sich als kritische Faktoren von Wandel und seiner Steuerung für eine Streitkraft. Damit wird ein Forschungsbeitrag zur Steuerung grundlegenden Wandels in militärischen Organisationen vorgelegt. Wissenschaftlich behandelt dieser die Theorienfelder der Organisationstransformation, die Theorien kulturellen Wandels in Organisationen, die neoinstitutionalistische Organisationstheorie und in puncto Steuerung zentral das Konzept der Kontextsteuerung aus der neueren Systemtheorie. Raum für wissenschaftliche Analysen bietet sich in der näheren Betrachtung der Transformation, in deren Mittelpunkt Heer und Führungsstab des Heeres standen. Ablauf, Steuerung sowie kritische Faktoren im Streitkräftefeld werden aus der Binnensicht heraus betrachtet. Die Arbeit begleitet den Transformationsprozess und beschreibt ihn in der Zeit von 2004 bis 2010. Sie berücksichtigt dabei die Bundeswehrreform der Vorjahre genauso wie aktuelle Entwicklungen der Strukturreform zur Neuausrichtung der Bundeswehr. Als kritisch für Verlauf und Ergebnisse der Transformation zeigen sich am Ende Faktorfelder wie unscharfe politische Ziele, ein fehlendes konkretes Gesamtbild, ein starrer finanzieller Rahmen oder gerade das Beharrungsvermögen und Eigenleben der Organisation. Neben Gesprächs- und Dokumentenanalysen bietet die Arbeit Antworten auf Fragen organisationaler Erneuerung an. Sie thematisiert den Umgang mit organisationalen Barrieren und geht für eine neue Bundeswehr auch auf Potentiale ein, die sich aus der Aufhebung der formalen Trennung der Teilstreitkräfte ergeben könnten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Organisationsentwicklung – Change Management

Organisationsentwicklung – Change Management von Beck,  Reinhilde, Brandl,  Paul, Funke-Steinberg,  Karsten, Kaegi,  Urs, Schenker,  Dominik, Wöhrle,  Armin, Zängl,  Peter
Organisationen sind komplexe Gebilde, die im Spannungsfeld zwischen Politik und Gesellschaft einem steten Wandel unterzogen sind. Das Lehrbuch „Organisationsentwicklung – Change Management“ liefert einen grundlegenden Überblick über die wesentlichen Themen der Organisationen der Sozialen Arbeit, der Sozialwirtschaft, des Gesundheitswesens sowie der Kultur und Bildung. Studierenden der Sozialwirtschaft und des Sozialmanagements sowie Berufsanfängern vermittelt es konkretes Wissen über die Fragen des Aufbaus, der Steuerung und Gestaltung sozialwirtschaftlicher Organisationen. Zentrale Begriffe werden erläutert und organisatorische Herausforderungen der Sozialwirtschaft kritisch analysiert. Diskutiert wird zudem, welche Aufgaben und Anforderungen sich dem Management wie auch einer potenziellen Organisationsberatung präsentieren und wie Veränderungen herbeigeführt werden können.
Aktualisiert: 2023-04-18
> findR *

Organisationstransformation und Transformationsmanagement

Organisationstransformation und Transformationsmanagement von Luckhardt,  Miriam
Personal- und Organisationsentwicklung sind in vielfältiger Weise miteinander verknüpft. Dabei sind Konzepte einer lernenden Organisation durch verstärkte Bemühungen um die Humanressourcen gekennzeichnet. Die Überwindung tradierter Strukturen erfordert die forcierte Auseinandersetzung mit notwendigen organisationalen Veränderungsprozessen. Innovationsmanagement muß durch ein entsprechendes Transformationsmanagement ergänzt werden und wird letztlich zu einem strategischen Wettbewerbsfaktor. Organisationstransformation und Transformationsmanagement sind notwendigerweise durch theoretische Grundlagen zu fundieren, wobei der Rückgriff auf Verhaltens- und Veränderungsprozesse von Organisationen sowie das Verhalten dynamischer Systeme eine Möglichkeit darstellt. In diesem Band wird gleichzeitig der Versuch unternommen, eine praxisorientierte Handlungsstrategie aufzuzeigen, wie sie sich im Rahmen teamorientierter Konzepte anbietet.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Steuerung von institutionellen Transformationsprozessen öffentlicher Organisationen am Beispiel des Heeres in der Transformation der Bundeswehr

Steuerung von institutionellen Transformationsprozessen öffentlicher Organisationen am Beispiel des Heeres in der Transformation der Bundeswehr von Müller,  Ralf
Der damalige Bundesverteidigungsminister Dr. Peter Struck kündigte am 11. März 2004 vor dem Deutschen Bundestag einen tiefgreifenden Wandel der deutschen Streitkräfte an: die Transformation der Bundeswehr! Sie schien notwendig geworden, weil sich die Umwelten erheblich verändert hatten. Diese Dissertationsschrift befasst sich mit der Frage, welche Anforderungen ein organisationaler Transformationsprozess an eine militärische Institution stellt. Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchung präsentieren sich als kritische Faktoren von Wandel und seiner Steuerung für eine Streitkraft. Damit wird ein Forschungsbeitrag zur Steuerung grundlegenden Wandels in militärischen Organisationen vorgelegt. Wissenschaftlich behandelt dieser die Theorienfelder der Organisationstransformation, die Theorien kulturellen Wandels in Organisationen, die neoinstitutionalistische Organisationstheorie und in puncto Steuerung zentral das Konzept der Kontextsteuerung aus der neueren Systemtheorie. Raum für wissenschaftliche Analysen bietet sich in der näheren Betrachtung der Transformation, in deren Mittelpunkt Heer und Führungsstab des Heeres standen. Ablauf, Steuerung sowie kritische Faktoren im Streitkräftefeld werden aus der Binnensicht heraus betrachtet. Die Arbeit begleitet den Transformationsprozess und beschreibt ihn in der Zeit von 2004 bis 2010. Sie berücksichtigt dabei die Bundeswehrreform der Vorjahre genauso wie aktuelle Entwicklungen der Strukturreform zur Neuausrichtung der Bundeswehr. Als kritisch für Verlauf und Ergebnisse der Transformation zeigen sich am Ende Faktorfelder wie unscharfe politische Ziele, ein fehlendes konkretes Gesamtbild, ein starrer finanzieller Rahmen oder gerade das Beharrungsvermögen und Eigenleben der Organisation. Neben Gesprächs- und Dokumentenanalysen bietet die Arbeit Antworten auf Fragen organisationaler Erneuerung an. Sie thematisiert den Umgang mit organisationalen Barrieren und geht für eine neue Bundeswehr auch auf Potentiale ein, die sich aus der Aufhebung der formalen Trennung der Teilstreitkräfte ergeben könnten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Organisationstransformation

Sie suchen ein Buch über Organisationstransformation? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Organisationstransformation. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Organisationstransformation im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Organisationstransformation einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Organisationstransformation - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Organisationstransformation, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Organisationstransformation und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.