Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen weisen wiederkehrend schlechte Rechtschreibleistungen auf. Dadurch rücken verstärkt der Rechtschreibunterricht und das Wissen und Handeln der unterrichtenden Lehrkräfte in den Fokus der orthographiedidaktischen Forschung. Allerdings wurden bislang weder die tatsächliche Praxis des Rechtschreibunterrichts noch Wissen und Überzeugungen der Lehrpersonen hinreichend erforscht.
Vor diesem Hintergrund versammelt der vorliegende Band aktuelle empirische Arbeiten zur Professions- und Professionalisierungsforschung in der Orthographiedidaktik. Die Beiträge zeigen exemplarisch das breite Spektrum der Forschungsgegenstände, Perspektiven und methodischen Zugänge, die sich aus dem domänenspezifischen Blick auf Lehrerprofessionalität und Rechtschreibunterricht ergeben: Was wissen und denken Lehrkräfte über Orthographie und ihre Vermittlung? Wie handeln sie im Rechtschreibunterricht und welche Praktiken lassen sich rekonstruieren? Wie kann die professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften für die Domäne "Richtig schreiben" gestärkt werden? Und, nicht zuletzt: Wie lässt sich die (eigene) Praxis forschend entwickeln?
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen weisen wiederkehrend schlechte Rechtschreibleistungen auf. In den Fokus der orthographiedidaktischen Forschung rücken dadurch verstärkt die Lehrkräfte. Allerdings wurden bislang weder die tatsächliche Praxis des Rechtschreibunterrichts noch Wissen und Überzeugungen der Lehrpersonen hinreichend erforscht.
Vor diesem Hintergrund versammelt der vorliegende Band aktuelle empirische Arbeiten zur Professions- und Professionalisierungsforschung in der Orthographiedidaktik. Die Beiträge zeigen exemplarisch das breite Spektrum der Forschungsgegenstände, Perspektiven und methodischen Zugänge, die sich aus dem domänenspezifischen Blick auf Lehrerprofessionalität und Rechtschreibunterricht ergeben: Was wissen und denken Lehrkräfte über Orthographie und ihre Vermittlung? Wie handeln sie im Rechtschreibunterricht und welche Praktiken lassen sich rekonstruieren? Wie kann die professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften für die Domäne "Richtig schreiben" gestärkt werden? Und, nicht zuletzt: Wie lässt sich die (eigene) Praxis forschend entwickeln?
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen weisen wiederkehrend schlechte Rechtschreibleistungen auf. In den Fokus der orthographiedidaktischen Forschung rücken dadurch verstärkt die Lehrkräfte. Allerdings wurden bislang weder die tatsächliche Praxis des Rechtschreibunterrichts noch Wissen und Überzeugungen der Lehrpersonen hinreichend erforscht.
Vor diesem Hintergrund versammelt der vorliegende Band aktuelle empirische Arbeiten zur Professions- und Professionalisierungsforschung in der Orthographiedidaktik. Die Beiträge zeigen exemplarisch das breite Spektrum der Forschungsgegenstände, Perspektiven und methodischen Zugänge, die sich aus dem domänenspezifischen Blick auf Lehrerprofessionalität und Rechtschreibunterricht ergeben: Was wissen und denken Lehrkräfte über Orthographie und ihre Vermittlung? Wie handeln sie im Rechtschreibunterricht und welche Praktiken lassen sich rekonstruieren? Wie kann die professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften für die Domäne "Richtig schreiben" gestärkt werden? Und, nicht zuletzt: Wie lässt sich die (eigene) Praxis forschend entwickeln?
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen weisen wiederkehrend schlechte Rechtschreibleistungen auf. Dadurch rücken verstärkt der Rechtschreibunterricht und das Wissen und Handeln der unterrichtenden Lehrkräfte in den Fokus der orthographiedidaktischen Forschung. Allerdings wurden bislang weder die tatsächliche Praxis des Rechtschreibunterrichts noch Wissen und Überzeugungen der Lehrpersonen hinreichend erforscht.
Vor diesem Hintergrund versammelt der vorliegende Band aktuelle empirische Arbeiten zur Professions- und Professionalisierungsforschung in der Orthographiedidaktik. Die Beiträge zeigen exemplarisch das breite Spektrum der Forschungsgegenstände, Perspektiven und methodischen Zugänge, die sich aus dem domänenspezifischen Blick auf Lehrerprofessionalität und Rechtschreibunterricht ergeben: Was wissen und denken Lehrkräfte über Orthographie und ihre Vermittlung? Wie handeln sie im Rechtschreibunterricht und welche Praktiken lassen sich rekonstruieren? Wie kann die professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften für die Domäne "Richtig schreiben" gestärkt werden? Und, nicht zuletzt: Wie lässt sich die (eigene) Praxis forschend entwickeln?
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
In diesem Buch werden Orthographieleistungen in Diktaten und Aufsätzen von sechs Lerngruppen der 5. und 6. Jahrgangsstufe untersucht. Die Befunde aus den quantitativen und qualitativen Analysen werden vor dem Hintergrund von Orthographieerwerbsmodellen und fachdidaktischen Aussagen zum Rechtschreibunterricht diskutiert. Einen weiteren Kontext bietet die Darstellung der gegenwärtigen Situation der Orthographie in der Öffentlichkeit nach den Turbulenzen der neuen Reform. Schließlich wird aufgezeigt, welche konkreten Programme für bestimmte Erscheinungsbilder in einer Lerngruppe förderlich sein können. Dies bedeutet, dass auch Lehrkräfte dieses Buch als Instrument für entsprechende Analysen und Akzentuierungen im Unterricht mit ihren Lerngruppen einsetzen können.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen weisen wiederkehrend schlechte Rechtschreibleistungen auf. In den Fokus der orthographiedidaktischen Forschung rücken dadurch verstärkt die Lehrkräfte. Allerdings wurden bislang weder die tatsächliche Praxis des Rechtschreibunterrichts noch Wissen und Überzeugungen der Lehrpersonen hinreichend erforscht.
Vor diesem Hintergrund versammelt der vorliegende Band aktuelle empirische Arbeiten zur Professions- und Professionalisierungsforschung in der Orthographiedidaktik. Die Beiträge zeigen exemplarisch das breite Spektrum der Forschungsgegenstände, Perspektiven und methodischen Zugänge, die sich aus dem domänenspezifischen Blick auf Lehrerprofessionalität und Rechtschreibunterricht ergeben: Was wissen und denken Lehrkräfte über Orthographie und ihre Vermittlung? Wie handeln sie im Rechtschreibunterricht und welche Praktiken lassen sich rekonstruieren? Wie kann die professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften für die Domäne "Richtig schreiben" gestärkt werden? Und, nicht zuletzt: Wie lässt sich die (eigene) Praxis forschend entwickeln?
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
In diesem Buch werden Orthographieleistungen in Diktaten und Aufsätzen von sechs Lerngruppen der 5. und 6. Jahrgangsstufe untersucht. Die Befunde aus den quantitativen und qualitativen Analysen werden vor dem Hintergrund von Orthographieerwerbsmodellen und fachdidaktischen Aussagen zum Rechtschreibunterricht diskutiert. Einen weiteren Kontext bietet die Darstellung der gegenwärtigen Situation der Orthographie in der Öffentlichkeit nach den Turbulenzen der neuen Reform. Schließlich wird aufgezeigt, welche konkreten Programme für bestimmte Erscheinungsbilder in einer Lerngruppe förderlich sein können. Dies bedeutet, dass auch Lehrkräfte dieses Buch als Instrument für entsprechende Analysen und Akzentuierungen im Unterricht mit ihren Lerngruppen einsetzen können.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Wie soll man die satzinterne Großschreibung im Deutschen als Substantivgroßschreibung fachwissenschaftlich beschreiben? Und inwieweit könnte eine neue Beschreibung zu einer höheren Rechtschreibsicherheit von Lernenden führen? Diese Arbeit überprüft diese Fragen und zeigt didaktische Wege zur Lösung des Problems auf.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen weisen wiederkehrend schlechte Rechtschreibleistungen auf. Dadurch rücken verstärkt der Rechtschreibunterricht und das Wissen und Handeln der unterrichtenden Lehrkräfte in den Fokus der orthographiedidaktischen Forschung. Allerdings wurden bislang weder die tatsächliche Praxis des Rechtschreibunterrichts noch Wissen und Überzeugungen der Lehrpersonen hinreichend erforscht.
Vor diesem Hintergrund versammelt der vorliegende Band aktuelle empirische Arbeiten zur Professions- und Professionalisierungsforschung in der Orthographiedidaktik. Die Beiträge zeigen exemplarisch das breite Spektrum der Forschungsgegenstände, Perspektiven und methodischen Zugänge, die sich aus dem domänenspezifischen Blick auf Lehrerprofessionalität und Rechtschreibunterricht ergeben: Was wissen und denken Lehrkräfte über Orthographie und ihre Vermittlung? Wie handeln sie im Rechtschreibunterricht und welche Praktiken lassen sich rekonstruieren? Wie kann die professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften für die Domäne "Richtig schreiben" gestärkt werden? Und, nicht zuletzt: Wie lässt sich die (eigene) Praxis forschend entwickeln?
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Die Arbeit sieht in der Beschreibung der satzinternen Großschreibung im Deutschen als Substantivgroßschreibung ein Problem, welches sich bereits seit der Beschreibung in den Grammatiken ab dem 16. Jahrhundert zeigt und bis zu den Amtlichen Regelwerken (1901, 1996, 2006) fortbesteht. Dieses (fachwissenschaftliche) Beschreibungsproblem wird an die Didaktik weitergegeben. Die daraus resultierenden Fehlhypothesen der Lernenden führen zu Normverstößen, die keine linguistischen Problemfälle sind, sondern im Zentrum der satzinternen Großschreibung liegen. Daher stellt sich die Frage, inwieweit eine andere Beschreibung der satzinternen Großschreibung zu einer höheren Rechtschreibsicherheit von Lernenden führen kann. Die gegenwärtige syntaktische Beschreibung wird diesbezüglich überprüft. Hierbei zeigt sich, dass trotz der herausgestellten Forschungsdesiderata ein didaktischer Weg vorliegt, der den Kernbereich der satzinternen Großschreibung im Deutschen umfassend abdeckt.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
In diesem Buch werden Orthographieleistungen in Diktaten und Aufsätzen von sechs Lerngruppen der 5. und 6. Jahrgangsstufe untersucht. Die Befunde aus den quantitativen und qualitativen Analysen werden vor dem Hintergrund von Orthographieerwerbsmodellen und fachdidaktischen Aussagen zum Rechtschreibunterricht diskutiert. Einen weiteren Kontext bietet die Darstellung der gegenwärtigen Situation der Orthographie in der Öffentlichkeit nach den Turbulenzen der neuen Reform. Schließlich wird aufgezeigt, welche konkreten Programme für bestimmte Erscheinungsbilder in einer Lerngruppe förderlich sein können. Dies bedeutet, dass auch Lehrkräfte dieses Buch als Instrument für entsprechende Analysen und Akzentuierungen im Unterricht mit ihren Lerngruppen einsetzen können.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Orthographiedidaktik
Sie suchen ein Buch über Orthographiedidaktik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Orthographiedidaktik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Orthographiedidaktik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Orthographiedidaktik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Orthographiedidaktik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Orthographiedidaktik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Orthographiedidaktik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.