Da staunt sogar der Wessi. Und das Ampelmännchen wird rot.Seit 25 Jahren sind wir irgendwie ein Land. Ossi-Wessi? Das Thema ist durch - behaupten immer mehr Ossis. Klar, sie sind Kanzler, sie sind Präsident, sie sind angekommen. Jetzt rollen sie das Land von Osten auf. Mit Unschuldsmiene und dem guten alten Opfertrick.Mark Daniel und Jürgen Kleindienst leben über zwei Jahrzehnte in Leipzig. Sie durchschauen ihre seltsamen Landsleute und sagen: Es reicht!Nach über zwei Billionen Euro, mit denen die ostdeutschen Tagebaulandschaften wieder bewohnbar gemacht wurden, nach 25 Jahren Selbstgerechtigkeit und Selbstmitleid, ist es Zeit für die Wahrheit und ein herzliches: „Schnauze Ossi“!Heiter bis wütend, witzig und provozierend decken die Autoren auf, wie Gauck und Merkel Karriere machen konnten, welches Ereignis in Wahrheit zum Mauerfall führte und wo der ganz normale Rassismus herkommt. Daniel/Kleindienst zeigen, warum man DDR-Rocker nicht mehr los wird und was hinter dem Schunkelprogramm des MDR steckt. Und last but not least: Beim großen Ossi-Test kann jeder Leser selbst herausfinden, ob er bereits ‚ossimiliert‘ ist.Zwei Wahl-Ossis nehmen deutsch-deutsche Klischees aufs KornEin gelungener Gegenangriff auf Holger Witzels »Schnauze Wessi«
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Da staunt sogar der Wessi. Und das Ampelmännchen wird rot.Seit 25 Jahren sind wir irgendwie ein Land. Ossi-Wessi? Das Thema ist durch - behaupten immer mehr Ossis. Klar, sie sind Kanzler, sie sind Präsident, sie sind angekommen. Jetzt rollen sie das Land von Osten auf. Mit Unschuldsmiene und dem guten alten Opfertrick.Mark Daniel und Jürgen Kleindienst leben über zwei Jahrzehnte in Leipzig. Sie durchschauen ihre seltsamen Landsleute und sagen: Es reicht!Nach über zwei Billionen Euro, mit denen die ostdeutschen Tagebaulandschaften wieder bewohnbar gemacht wurden, nach 25 Jahren Selbstgerechtigkeit und Selbstmitleid, ist es Zeit für die Wahrheit und ein herzliches: „Schnauze Ossi“!Heiter bis wütend, witzig und provozierend decken die Autoren auf, wie Gauck und Merkel Karriere machen konnten, welches Ereignis in Wahrheit zum Mauerfall führte und wo der ganz normale Rassismus herkommt. Daniel/Kleindienst zeigen, warum man DDR-Rocker nicht mehr los wird und was hinter dem Schunkelprogramm des MDR steckt. Und last but not least: Beim großen Ossi-Test kann jeder Leser selbst herausfinden, ob er bereits ‚ossimiliert‘ ist.Zwei Wahl-Ossis nehmen deutsch-deutsche Klischees aufs KornEin gelungener Gegenangriff auf Holger Witzels »Schnauze Wessi«
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Da staunt sogar der Wessi. Und das Ampelmännchen wird rot.Seit 25 Jahren sind wir irgendwie ein Land. Ossi-Wessi? Das Thema ist durch - behaupten immer mehr Ossis. Klar, sie sind Kanzler, sie sind Präsident, sie sind angekommen. Jetzt rollen sie das Land von Osten auf. Mit Unschuldsmiene und dem guten alten Opfertrick.Mark Daniel und Jürgen Kleindienst leben über zwei Jahrzehnte in Leipzig. Sie durchschauen ihre seltsamen Landsleute und sagen: Es reicht!Nach über zwei Billionen Euro, mit denen die ostdeutschen Tagebaulandschaften wieder bewohnbar gemacht wurden, nach 25 Jahren Selbstgerechtigkeit und Selbstmitleid, ist es Zeit für die Wahrheit und ein herzliches: „Schnauze Ossi“!Heiter bis wütend, witzig und provozierend decken die Autoren auf, wie Gauck und Merkel Karriere machen konnten, welches Ereignis in Wahrheit zum Mauerfall führte und wo der ganz normale Rassismus herkommt. Daniel/Kleindienst zeigen, warum man DDR-Rocker nicht mehr los wird und was hinter dem Schunkelprogramm des MDR steckt. Und last but not least: Beim großen Ossi-Test kann jeder Leser selbst herausfinden, ob er bereits ‚ossimiliert‘ ist.Zwei Wahl-Ossis nehmen deutsch-deutsche Klischees aufs KornEin gelungener Gegenangriff auf Holger Witzels »Schnauze Wessi«
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Am 1. Juli 1993 traten Kalibergleute des Thomas-Müntzer-Werks im thüringischen Bischofferode in einen unbefristeten Hungerstreik, der nicht nur im Osten, sondern auch im Westen Deutschlands breite Aufmerksamkeit erhielt und Solidarität hervorrief. Als »Treuhand-Trauma« der Ostdeutschen gewinnt dieses Ereignis – nach vielen Jahren des Vergessens – im Lichte der aktuellen Erfolge der AfD in den neuen Bundesländern wieder an trauriger Aktualität. Vor dem Hintergrund des noch immer virulenten Deutungskonflikts um die damaligen Proteste untersucht dieses Buch als erste zeithistorische Studie auf breiter Quellengrundlage die »lange« Geschichte des Streiks und zeigt, dass einseitige Narrative vom Siegeszug des Westens oder von der »Übernahme« des Ostens durch den Westen der historischen Wirklichkeit nicht gerecht werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Am 1. Juli 1993 traten Kalibergleute des Thomas-Müntzer-Werks im thüringischen Bischofferode in einen unbefristeten Hungerstreik, der nicht nur im Osten, sondern auch im Westen Deutschlands breite Aufmerksamkeit erhielt und Solidarität hervorrief. Als »Treuhand-Trauma« der Ostdeutschen gewinnt dieses Ereignis – nach vielen Jahren des Vergessens – im Lichte der aktuellen Erfolge der AfD in den neuen Bundesländern wieder an trauriger Aktualität. Vor dem Hintergrund des noch immer virulenten Deutungskonflikts um die damaligen Proteste untersucht dieses Buch als erste zeithistorische Studie auf breiter Quellengrundlage die »lange« Geschichte des Streiks und zeigt, dass einseitige Narrative vom Siegeszug des Westens oder von der »Übernahme« des Ostens durch den Westen der historischen Wirklichkeit nicht gerecht werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Am 1. Juli 1993 traten Kalibergleute des Thomas-Müntzer-Werks im thüringischen Bischofferode in einen unbefristeten Hungerstreik, der nicht nur im Osten, sondern auch im Westen Deutschlands breite Aufmerksamkeit erhielt und Solidarität hervorrief. Als »Treuhand-Trauma« der Ostdeutschen gewinnt dieses Ereignis – nach vielen Jahren des Vergessens – im Lichte der aktuellen Erfolge der AfD in den neuen Bundesländern wieder an trauriger Aktualität. Vor dem Hintergrund des noch immer virulenten Deutungskonflikts um die damaligen Proteste untersucht dieses Buch als erste zeithistorische Studie auf breiter Quellengrundlage die »lange« Geschichte des Streiks und zeigt, dass einseitige Narrative vom Siegeszug des Westens oder von der »Übernahme« des Ostens durch den Westen der historischen Wirklichkeit nicht gerecht werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Am 1. Juli 1993 traten Kalibergleute des Thomas-Müntzer-Werks im thüringischen Bischofferode in einen unbefristeten Hungerstreik, der nicht nur im Osten, sondern auch im Westen Deutschlands breite Aufmerksamkeit erhielt und Solidarität hervorrief. Als »Treuhand-Trauma« der Ostdeutschen gewinnt dieses Ereignis – nach vielen Jahren des Vergessens – im Lichte der aktuellen Erfolge der AfD in den neuen Bundesländern wieder an trauriger Aktualität. Vor dem Hintergrund des noch immer virulenten Deutungskonflikts um die damaligen Proteste untersucht dieses Buch als erste zeithistorische Studie auf breiter Quellengrundlage die »lange« Geschichte des Streiks und zeigt, dass einseitige Narrative vom Siegeszug des Westens oder von der »Übernahme« des Ostens durch den Westen der historischen Wirklichkeit nicht gerecht werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Barbara Kunerle hat die besten Witze aus 40 Jahren DDR zusammengetragen. Ob Honecker, Bananen oder Trabis: Politisches und gesellschaftliches Leben werden herrlich durch den Kakao gezogen. Und in der Retrospektive lässt es sich gleich doppelt gut lachen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Barbara Kunerle hat die besten Witze aus 40 Jahren DDR zusammengetragen. Ob Honecker, Bananen oder Trabis: Politisches und gesellschaftliches Leben werden herrlich durch den Kakao gezogen. Und in der Retrospektive lässt es sich gleich doppelt gut lachen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Barbara Kunerle hat die besten Witze aus 40 Jahren DDR zusammengetragen. Ob Honecker, Bananen oder Trabis: Politisches und gesellschaftliches Leben werden herrlich durch den Kakao gezogen. Und in der Retrospektive lässt es sich gleich doppelt gut lachen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Barbara Kunerle hat die besten Witze aus 40 Jahren DDR zusammengetragen. Ob Honecker, Bananen oder Trabis: Politisches und gesellschaftliches Leben werden herrlich durch den Kakao gezogen. Und in der Retrospektive lässt es sich gleich doppelt gut lachen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
2008. Achtzehn Jahre Wiedervereinigung, die Republik wird volljährig. Jeder neunte Bundesbürger wünscht sich die Mauer zurück, so eine Forsa Umfrage. Der Parteivorsitzende der Partei „Die Partei“, Martin Sonneborn, bricht zu einem 250 km langen Gewaltmarsch rund um die deutsche Hauptstadt auf. Seine Expedition will und wird herausfinden, welche Art von Leben sich in der ehemaligen Zone am Rande Berlins entwickelt hat. Er spricht mit Imbiss-Besitzern, die von Jet-Set-Kunden mit eigener Yacht träumen und vom Anschluß an die Kanalisation. Und er begegnet einem Straßenbahnführer, für den der Fall der Mauer in erster Linie eine Störung des ostdeutschen Straßenbahnfahrplans war…Heimatkunde ist ein kompromissloser Dokumentarfilm. Ein parteiloses Filmteam hat den Parteivorsitzenden Martin Sonneborn (Titanic) sechs Wochen lang auf seiner Wanderung durch die Mark Brandenburg begleitet.„Ein scheißpoetischer Film!“ (Kim Jong-Il)
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Eine deutsche Reisegruppe auf Bildungstour in und um Neapel: Bildungsbeflissene nervende Paare, in der Mehrzahl Wessis, wie es komischer kaum geht. Nur die beiden nicht mehr ganz jungen Einzelreisenden Eva Stadler und Fred Schwichtenberg, beide aus unterschiedlichen Hemisphären stammend (aber aus welchen?), fallen aus dem Klischee und erleben unter italienischem Himmel die Liebe. Dabei geht es nicht ohne Lügen, Verwechslungen, Rätsel, Offenbarungen und natürlich Sinnlichkeit.
Bernd Schirmers Roman steckt voller Überraschungen, Humor und Weisheit.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Eine deutsche Reisegruppe auf Bildungstour in und um Neapel: Bildungsbeflissene nervende Paare, in der Mehrzahl Wessis, wie es komischer kaum geht. Nur die beiden nicht mehr ganz jungen Einzelreisenden Eva Stadler und Fred Schwichtenberg, beide aus unterschiedlichen Hemisphären stammend (aber aus welchen?), fallen aus dem Klischee und erleben unter italienischem Himmel die Liebe. Dabei geht es nicht ohne Lügen, Verwechslungen, Rätsel, Offenbarungen und natürlich Sinnlichkeit. Bernd Schirmers Roman steckt voller Überraschungen, Humor und Weisheit. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Barbara Kunerle hat die besten Witze aus 40 Jahren DDR zusammengetragen. Ob Honecker, Bananen oder Trabis: Politisches und gesellschaftliches Leben werden herrlich durch den Kakao gezogen. Und in der Retrospektive lässt es sich gleich doppelt gut lachen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Da staunt sogar der Wessi. Und das Ampelmännchen wird rot.Seit 25 Jahren sind wir irgendwie ein Land. Ossi-Wessi? Das Thema ist durch - behaupten immer mehr Ossis. Klar, sie sind Kanzler, sie sind Präsident, sie sind angekommen. Jetzt rollen sie das Land von Osten auf. Mit Unschuldsmiene und dem guten alten Opfertrick.Mark Daniel und Jürgen Kleindienst leben über zwei Jahrzehnte in Leipzig. Sie durchschauen ihre seltsamen Landsleute und sagen: Es reicht!Nach über zwei Billionen Euro, mit denen die ostdeutschen Tagebaulandschaften wieder bewohnbar gemacht wurden, nach 25 Jahren Selbstgerechtigkeit und Selbstmitleid, ist es Zeit für die Wahrheit und ein herzliches: „Schnauze Ossi“!Heiter bis wütend, witzig und provozierend decken die Autoren auf, wie Gauck und Merkel Karriere machen konnten, welches Ereignis in Wahrheit zum Mauerfall führte und wo der ganz normale Rassismus herkommt. Daniel/Kleindienst zeigen, warum man DDR-Rocker nicht mehr los wird und was hinter dem Schunkelprogramm des MDR steckt. Und last but not least: Beim großen Ossi-Test kann jeder Leser selbst herausfinden, ob er bereits ‚ossimiliert‘ ist.Zwei Wahl-Ossis nehmen deutsch-deutsche Klischees aufs KornEin gelungener Gegenangriff auf Holger Witzels »Schnauze Wessi«
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Geschichtsbuch, Zeitkapsel, erzählte Lebenswelten: Ein Blick zurück, der Erinnerungen weckt an den Alltag mit seinen Freuden und Herausforderungen. Geschichten, die nur in der DDR stattfinden konnten. Erinnerungen an etwas, das nie wieder erlebt werden kann. Wie war das, wenn die Patenbrigade kam? Warum mussten es Levi’s und nicht Boxer oder Wisent sein? Warum sind die Tage im Ferienlager unvergessen? Jugendweihe oder Konfirmation oder beides? Was wurde gelesen im »Leseland«? Wie war es, als man seinen Bands zu Konzerten in Dorfgasthäusern und Kirchen hinterher trampte? Mit der Brigade ins Theater? Ein Bild-Geschichten-Buch über das gar nicht graue und manchmal ganz schön verrückte Leben in der DDR.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Seit ihren Büchern «Wir bleiben hier oder Wem gehört der Osten» und «Westwärts und nicht vergessen» gilt Daniela Dahn als «Die andere Stimme» im Chor all jener, die die wiedergewonnene Einheit besingen. Daß diese Zuschreibung durchaus berechtigt ist, kann die Lektüre der hier vorliegenden Texte eindrücklich belegen. Daniela Dahns versammelte Einmischungen markieren die Veränderungen der mentalen und politischen Landschaft in mehr als sieben Jahren Vereinigungsprozeß. Ob es um eine spielerische Reflexion über den letzten DDR-Menschen geht oder die Unterschiede zwischen West- und Ostfrauen, um die Schilderung einer Begegnung mit dem entmachteten Erich Mielke oder eine Reportage über die Kulturszene in der Oranienburger Straße, ob sie provokante Thesen zur inneren Uneinigkeit vorlegt, darüber nachdenkt, wem eigentlich die Gauck-Behörde gehört, oder fragt: «Im Westen was Neues?» – stets beharren ihre Texte auf einem radikal offenen Umgang mit alten Lebenslügen und neuen Zumutungen. Das macht sie so unbequem, weil sie jeder Schlußstrichmentalität, jeder Schwarzweißmeierei, aber auch jeder nostalgischen Weichmalerei den Boden entziehen.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Barbara Kunerle hat die besten Witze aus 40 Jahren DDR zusammengetragen. Ob Honecker, Bananen oder Trabis: Politisches und gesellschaftliches Leben werden herrlich durch den Kakao gezogen. Und in der Retrospektive lässt es sich gleich doppelt gut lachen.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Ossis
Sie suchen ein Buch über Ossis? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Ossis. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Ossis im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ossis einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Ossis - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Ossis, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Ossis und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.