Was hat Leopold Figl den Österreichern am Balkon des
Schlosses Belvedere wirklich präsentiert und in welcher
Disziplin hat André Heller den Nobelpreis gewonnen? Wie kann
man durch Golfspielen die Welt verbessern? Was bedeutet PISA
wirklich? Wie hängen Frauen und Geld zusammen? Was hat die
Isonzoschlacht mit der Millionenshow zu tun? Warum betritt
Christina Stürmer die Bühne immer erst, wenn alle Kinder eingeschlafen
sind? Und worüber plaudert Peter Handke abends mit der
Handarbeitslehrerin?
Die Antworten auf diese und viele andere Fragen verrät der Paradesatiriker
Egyd Gstättner in seinem neuen Buch - ein heiteres Pandämonium
austriacum für alle, die ihrer Heimat mit der typisch
österreichischen Hassliebe verbunden sind.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Was hat Leopold Figl den Österreichern am Balkon des
Schlosses Belvedere wirklich präsentiert und in welcher
Disziplin hat André Heller den Nobelpreis gewonnen? Wie kann
man durch Golfspielen die Welt verbessern? Was bedeutet PISA
wirklich? Wie hängen Frauen und Geld zusammen? Was hat die
Isonzoschlacht mit der Millionenshow zu tun? Warum betritt
Christina Stürmer die Bühne immer erst, wenn alle Kinder eingeschlafen
sind? Und worüber plaudert Peter Handke abends mit der
Handarbeitslehrerin?
Die Antworten auf diese und viele andere Fragen verrät der Paradesatiriker
Egyd Gstättner in seinem neuen Buch - ein heiteres Pandämonium
austriacum für alle, die ihrer Heimat mit der typisch
österreichischen Hassliebe verbunden sind.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Zum 60. Geburtstag - eine pointierte Werkschau
Wenn Joesi Prokopetz zwei vierschrötige Herren mit glattrasierten Köpfen "belauscht", dann denkt er nicht: "Ich lass mir auch eine Glatze wachsen", sondern versinkt in kontemplativer Betrachtung der kahlgeschorenen Männerschädel, die ja, wenn frisch rasiert, zum Ferkel-Teint neigen.
Und wenn dann die eine Glatze die andere fragt: "No und wiea brat is'n jetzt der Äquator?"
Und die andere darauf sagt: "Was waß denn i ..., aber vierspurig wird er schon sein."
Dann schreibt er das - kaum sitzt er am Schreibtisch - auf.
"So weit. So komisch" ist eine komprimierte Werkschau anlässlich 60 Jahre Joesi Prokopetz mit wahren Geschichten aus einem Leben unter Österreichern, den besten Black-Outs aus seinen Programmen und der einen oder anderen Episode dieses Lebens, wenn es denn eines ist.
Zum Glück keine Biografie.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Wir sind super - zum Quadrat!
Was haben wir der Welt nicht alles gegeben, wir Österreicherinnen und vor allem wir Österreicher? Na? Ja eben: den Radetzkymarsch, das Salzburger Nockerl, den Grünen Veltliner, die Psychoanalyse, den Austromarxismus, Red Bull u.v.m. Und was ist der Dank? Null!
Das sagen Erwin Steinhauer und Fritz Schindlecker, zwei international anerkannte Austrologen. Sie analysieren fachkundig unsere alpinen Seelenlandschaften, werfen einen humorvoll-kritischen Blick in die Bundesländer-Seelen und erklären uns unsere liebsten Nachbarn.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Was hat Leopold Figl den Österreichern am Balkon des
Schlosses Belvedere wirklich präsentiert und in welcher
Disziplin hat André Heller den Nobelpreis gewonnen? Wie kann
man durch Golfspielen die Welt verbessern? Was bedeutet PISA
wirklich? Wie hängen Frauen und Geld zusammen? Was hat die
Isonzoschlacht mit der Millionenshow zu tun? Warum betritt
Christina Stürmer die Bühne immer erst, wenn alle Kinder eingeschlafen
sind? Und worüber plaudert Peter Handke abends mit der
Handarbeitslehrerin?
Die Antworten auf diese und viele andere Fragen verrät der Paradesatiriker
Egyd Gstättner in seinem neuen Buch - ein heiteres Pandämonium
austriacum für alle, die ihrer Heimat mit der typisch
österreichischen Hassliebe verbunden sind.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Wir sind super - zum Quadrat!
Was haben wir der Welt nicht alles gegeben, wir Österreicherinnen und vor allem wir Österreicher? Na? Ja eben: den Radetzkymarsch, das Salzburger Nockerl, den Grünen Veltliner, die Psychoanalyse, den Austromarxismus, Red Bull u.v.m. Und was ist der Dank? Null!
Das sagen Erwin Steinhauer und Fritz Schindlecker, zwei international anerkannte Austrologen. Sie analysieren fachkundig unsere alpinen Seelenlandschaften, werfen einen humorvoll-kritischen Blick in die Bundesländer-Seelen und erklären uns unsere liebsten Nachbarn.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Zum 60. Geburtstag - eine pointierte Werkschau
Wenn Joesi Prokopetz zwei vierschrötige Herren mit glattrasierten Köpfen "belauscht", dann denkt er nicht: "Ich lass mir auch eine Glatze wachsen", sondern versinkt in kontemplativer Betrachtung der kahlgeschorenen Männerschädel, die ja, wenn frisch rasiert, zum Ferkel-Teint neigen.
Und wenn dann die eine Glatze die andere fragt: "No und wiea brat is'n jetzt der Äquator?"
Und die andere darauf sagt: "Was waß denn i ..., aber vierspurig wird er schon sein."
Dann schreibt er das - kaum sitzt er am Schreibtisch - auf.
"So weit. So komisch" ist eine komprimierte Werkschau anlässlich 60 Jahre Joesi Prokopetz mit wahren Geschichten aus einem Leben unter Österreichern, den besten Black-Outs aus seinen Programmen und der einen oder anderen Episode dieses Lebens, wenn es denn eines ist.
Zum Glück keine Biografie.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Die Tiefen und Untiefen der österreichischen Seele
Man könnte ihn wohl einen Sonderling nennen. Dr. Hohenadl lebt in Wien, er ist materiell unabhängig, aber dennoch voller Existenzängste. Er kennt das Korsett der österreichischen Tradition. Herr Dr. Hohenadl nimmt die österreichischen Verhältnisse im Allgemeinen und seine unmittelbare Situation im Besonderen zum Anlass gründlicher, manchmal ein wenig umständlicher Überlegungen. Mit einer Fülle von teils aberwitzigen Ideen – die meisten kreisen um das Thema Sparsamkeit – will er sich nützlich machen. Ob es ihm nun aufgetragen ist, die Aquariumsfische in der Wohnung seines abwesenden Bruders zu betreuen, oder er sich das Sounddesign von Automobilen als Thema stellt, die Geschichte nimmt stets einen höchst eigenen, unvorhersehbaren Verlauf. Die vielen Niederlagen, die er einstecken muss, entmutigen ihn nicht. Ein Blick ins Innere einer österreichischen Seele.
Aktualisiert: 2023-03-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *
Der Schriftsteller Gerhard Roth streift durch den Schädelsaal im Naturhistorischen Museum, fotografiert die schmalen Betten im Flüchtlingslager Traiskirchen und beobachtet zwei Teenager beim Tanzunterricht im Wiener Blindeninstitut. Am Ende des Tages notiert er: „War ich nicht selbst oft meinem eigenen Tun gegenüber blind und habe mir falsche Vorstellungen über Menschen gemacht, weil ich ihre Geheimnisse nicht kannte?“ In drei Etappen zu je 50 Minuten reist Elisabeth Scharang mit Gerhard Roth hinter die lichtabgewandten Kulissen von Wien. Begleitet von Roths essayistischen Off-Kommentaren und Fotonotizen tauchen sie mit Gerichtsmedizinern, Asylwerber, Fischern, Archivaren und Gehörlosen in deren Mikrokosmos und den seelischen Untergrund der Stadt ein. Eine Melange aus imposanten Perspektiven und interessanten Begegnungen. Inhalt: 01 Fremdes Wien 02 Stille und Lärm 03 Blinde Flecken
Aktualisiert: 2020-09-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Österreichische Seele
Sie suchen ein Buch über Österreichische Seele? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Österreichische Seele. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Österreichische Seele im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Österreichische Seele einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Österreichische Seele - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Österreichische Seele, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Österreichische Seele und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.