Präferenzmodelle in der Praxis

Präferenzmodelle in der Praxis von Dittrich,  Regina, Grand,  Alexandra, Hatzinger,  Reinhold
Die Analyse von Präferenzdaten gewinnt im Bereich der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, insbesondere im Marketing, und der Psychologie immer mehr an Bedeutung. Das Buch bietet einen Streifzug durch die wichtigsten Paarvergleichsmodelle sowie deren Umsetzung mit Hilfe der frei verfügbaren Statistiksoftware R und dem Paket prefmod. Besondere statistische, mathematische oder softwaretechnische Kenntnisse werden dabei nicht vorausgesetzt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Präferenzmodelle in der Praxis

Präferenzmodelle in der Praxis von Dittrich,  Regina, Grand,  Alexandra, Hatzinger,  Reinhold
Die Analyse von Präferenzdaten gewinnt im Bereich der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, insbesondere im Marketing, und der Psychologie immer mehr an Bedeutung. Das Buch bietet einen Streifzug durch die wichtigsten Paarvergleichsmodelle sowie deren Umsetzung mit Hilfe der frei verfügbaren Statistiksoftware R und dem Paket prefmod. Besondere statistische, mathematische oder softwaretechnische Kenntnisse werden dabei nicht vorausgesetzt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Fehleranalyse als Methode der Gedächtnisforschung

Fehleranalyse als Methode der Gedächtnisforschung von Kebeck,  Günther
8. 2. Methode. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 8. 3. Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 8. 3. 1. Itemschwierigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 83. 2. Gedächtnisleistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 833. Fehlerverteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 83. 4. Modellvergleiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 8. 4. Diskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 9. Versuch III: Einfluß von "wahrscheinlichstem", "unwahrscheinlichstem" und "zufälligem" Fehler als Abrutbilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 9. 1. Problemstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 9. 2. Methode. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 93. Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 9. 3. 1. Nutzung der Abrutbilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 9. 3. 2. Gedächtnisleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 933. Fehlerverteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 933. 1. Fehlerverteilung als Transformation des Targets (TA) 123 93. 3. 2. Fehler als Transformationen der Abrutbilfe (H) . . . . 126 9. 4. Diskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 10. Versuch IV: Wiedererkennungswahrscheinlichkeiten für Transformat- nen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 10. 1. Problemstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 10. 2. Methode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 103. Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 103. 1. Gedächtnisleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 10. 3. 2. Fehleranalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 10. 4. Diskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 9 11. Theoretische und methodologische Reflexionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 11. 1. Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . 145 11. 2. Diskussion ausgewählter methodischer Probleme . . . . . . . . . . . . 147 11. 3. Abschließende allgemeine Einordnung der Ergebnisse . . . . . . . . 150 12. Gesamtzusammenfassung 153 Anhang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 10 Einleitung Auf den ersten Blick ist eine Deftnition des "Fehlers" in der Gedächtnisforschung unproblematisch. Ob eine Antwort "richtig" oder "falsch" ist, wird durch den Ver gleich zwischen dem Ereignis, das in der Lemphase eines Gedächtnisexperiments angeeignet wurde, und der Antwort der Versuchsperson in der Prüfphase bestimmt. Als Fehler gilt jede Nicht-Übereinstimmung zwischen dem Original und dem Er innerungsprodukt.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Fehleranalyse als Methode der Gedächtnisforschung

Fehleranalyse als Methode der Gedächtnisforschung von Kebeck,  Günther
8. 2. Methode. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 8. 3. Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 8. 3. 1. Itemschwierigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 83. 2. Gedächtnisleistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 833. Fehlerverteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 83. 4. Modellvergleiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 8. 4. Diskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 9. Versuch III: Einfluß von "wahrscheinlichstem", "unwahrscheinlichstem" und "zufälligem" Fehler als Abrutbilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 9. 1. Problemstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 9. 2. Methode. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 93. Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 9. 3. 1. Nutzung der Abrutbilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 9. 3. 2. Gedächtnisleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 933. Fehlerverteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 933. 1. Fehlerverteilung als Transformation des Targets (TA) 123 93. 3. 2. Fehler als Transformationen der Abrutbilfe (H) . . . . 126 9. 4. Diskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 10. Versuch IV: Wiedererkennungswahrscheinlichkeiten für Transformat- nen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 10. 1. Problemstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 10. 2. Methode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 103. Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 103. 1. Gedächtnisleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 10. 3. 2. Fehleranalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 10. 4. Diskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 9 11. Theoretische und methodologische Reflexionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 11. 1. Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . 145 11. 2. Diskussion ausgewählter methodischer Probleme . . . . . . . . . . . . 147 11. 3. Abschließende allgemeine Einordnung der Ergebnisse . . . . . . . . 150 12. Gesamtzusammenfassung 153 Anhang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 10 Einleitung Auf den ersten Blick ist eine Deftnition des "Fehlers" in der Gedächtnisforschung unproblematisch. Ob eine Antwort "richtig" oder "falsch" ist, wird durch den Ver gleich zwischen dem Ereignis, das in der Lemphase eines Gedächtnisexperiments angeeignet wurde, und der Antwort der Versuchsperson in der Prüfphase bestimmt. Als Fehler gilt jede Nicht-Übereinstimmung zwischen dem Original und dem Er innerungsprodukt.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Präferenzmodelle in der Praxis

Präferenzmodelle in der Praxis von Dittrich,  Regina, Grand,  Alexandra, Hatzinger,  Reinhold
Die Analyse von Präferenzdaten gewinnt im Bereich der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, insbesondere im Marketing, und der Psychologie immer mehr an Bedeutung. Das Buch bietet einen Streifzug durch die wichtigsten Paarvergleichsmodelle sowie deren Umsetzung mit Hilfe der frei verfügbaren Statistiksoftware R und dem Paket prefmod. Besondere statistische, mathematische oder softwaretechnische Kenntnisse werden dabei nicht vorausgesetzt.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Fehleranalyse als Methode der Gedächtnisforschung

Fehleranalyse als Methode der Gedächtnisforschung von Kebeck,  Günther
8. 2. Methode. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 8. 3. Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 8. 3. 1. Itemschwierigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 83. 2. Gedächtnisleistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 833. Fehlerverteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 83. 4. Modellvergleiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 8. 4. Diskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 9. Versuch III: Einfluß von "wahrscheinlichstem", "unwahrscheinlichstem" und "zufälligem" Fehler als Abrutbilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 9. 1. Problemstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 9. 2. Methode. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 93. Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 9. 3. 1. Nutzung der Abrutbilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 9. 3. 2. Gedächtnisleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 933. Fehlerverteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 933. 1. Fehlerverteilung als Transformation des Targets (TA) 123 93. 3. 2. Fehler als Transformationen der Abrutbilfe (H) . . . . 126 9. 4. Diskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 10. Versuch IV: Wiedererkennungswahrscheinlichkeiten für Transformat- nen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 10. 1. Problemstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 10. 2. Methode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 103. Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 103. 1. Gedächtnisleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 10. 3. 2. Fehleranalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 10. 4. Diskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 9 11. Theoretische und methodologische Reflexionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 11. 1. Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . 145 11. 2. Diskussion ausgewählter methodischer Probleme . . . . . . . . . . . . 147 11. 3. Abschließende allgemeine Einordnung der Ergebnisse . . . . . . . . 150 12. Gesamtzusammenfassung 153 Anhang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 10 Einleitung Auf den ersten Blick ist eine Deftnition des "Fehlers" in der Gedächtnisforschung unproblematisch. Ob eine Antwort "richtig" oder "falsch" ist, wird durch den Ver gleich zwischen dem Ereignis, das in der Lemphase eines Gedächtnisexperiments angeeignet wurde, und der Antwort der Versuchsperson in der Prüfphase bestimmt. Als Fehler gilt jede Nicht-Übereinstimmung zwischen dem Original und dem Er innerungsprodukt.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Präferenzmodelle in der Praxis

Präferenzmodelle in der Praxis von Dittrich,  Regina, Grand,  Alexandra, Hatzinger,  Reinhold
Die Analyse von Präferenzdaten gewinnt im Bereich der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, insbesondere im Marketing, und der Psychologie immer mehr an Bedeutung. Das Buch bietet einen Streifzug durch die wichtigsten Paarvergleichsmodelle sowie deren Umsetzung mit Hilfe der frei verfügbaren Statistiksoftware R und dem Paket prefmod. Besondere statistische, mathematische oder softwaretechnische Kenntnisse werden dabei nicht vorausgesetzt.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Fehleranalyse als Methode der Gedächtnisforschung

Fehleranalyse als Methode der Gedächtnisforschung von Kebeck,  Günther
8. 2. Methode. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 8. 3. Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 8. 3. 1. Itemschwierigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 83. 2. Gedächtnisleistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 833. Fehlerverteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 83. 4. Modellvergleiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 8. 4. Diskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 9. Versuch III: Einfluß von "wahrscheinlichstem", "unwahrscheinlichstem" und "zufälligem" Fehler als Abrutbilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 9. 1. Problemstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 9. 2. Methode. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 93. Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 9. 3. 1. Nutzung der Abrutbilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 9. 3. 2. Gedächtnisleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 933. Fehlerverteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 933. 1. Fehlerverteilung als Transformation des Targets (TA) 123 93. 3. 2. Fehler als Transformationen der Abrutbilfe (H) . . . . 126 9. 4. Diskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 10. Versuch IV: Wiedererkennungswahrscheinlichkeiten für Transformat- nen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 10. 1. Problemstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 10. 2. Methode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 103. Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 103. 1. Gedächtnisleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 10. 3. 2. Fehleranalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 10. 4. Diskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 9 11. Theoretische und methodologische Reflexionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 11. 1. Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . 145 11. 2. Diskussion ausgewählter methodischer Probleme . . . . . . . . . . . . 147 11. 3. Abschließende allgemeine Einordnung der Ergebnisse . . . . . . . . 150 12. Gesamtzusammenfassung 153 Anhang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 10 Einleitung Auf den ersten Blick ist eine Deftnition des "Fehlers" in der Gedächtnisforschung unproblematisch. Ob eine Antwort "richtig" oder "falsch" ist, wird durch den Ver gleich zwischen dem Ereignis, das in der Lemphase eines Gedächtnisexperiments angeeignet wurde, und der Antwort der Versuchsperson in der Prüfphase bestimmt. Als Fehler gilt jede Nicht-Übereinstimmung zwischen dem Original und dem Er innerungsprodukt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Paarvergleich

Sie suchen ein Buch über Paarvergleich? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Paarvergleich. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Paarvergleich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Paarvergleich einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Paarvergleich - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Paarvergleich, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Paarvergleich und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.