Wir wollen Schule machen

Wir wollen Schule machen von von der Groeben,  Annemarie
Gute Schule für eine bessere Gesellschaft Die in dem Bündnis „Blick über den Zaun“ zusammengeschlossenen Schulen appellieren an die Öffentlichkeit. Sie fordern einen neuen Diskurs über gute Schulen und gute Pädagogik und plädieren für Kurskorrekturen in der Bildungspolitik. In dem Bündnis „Blick über den Zaun“ sind etwa 90 Schulen zusammengeschlossen, darunter einige, die mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet wurden. Sie besuchen sich gegenseitig nach einem festgelegten Verfahren, lernen dabei mit- und voneinander und nutzen diese kollegiale Evaluation „auf Augenhöhe“ und deren Ergebnisse, um sich weiter zu entwickeln. In einem Leitbild haben sie ihre in reformpädagogischer Tradition stehenden Grundüberzeugungen formuliert und daraus „Standards für eine gute Schule“ abgeleitet. Wie kann es konkret aussehen, wenn dieser Anspruch konsequent umgesetzt wird? Wann ist eine Schule „gut“? Woran bemisst sich das? Die gegenwärtige Diskussion über Fragen der Schulqualität geht einher mit Evaluationsverfahren, die vielfach kritisiert werden. Das Buch schließt mit einer „Denkschrift“, die die gegenwärtige Situation unserer Schulen in den größeren Zusammenhang der gesellschaftlichen Entwicklung einordnet und mit einem Appell endet. Aus dem Inhalt: Im Mittelpunkt der Mensch Lernen und Leistung, groß geschrieben Schule des Lebens, Schule der Demokratie Lernende Schulen Evaluation – ja bitte! Lernen für eine humane Zukunft – eine Denkschrift und ein Appell an die Öffentlichkeit
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Wir wollen Schule machen

Wir wollen Schule machen von von der Groeben,  Annemarie
Gute Schule für eine bessere Gesellschaft Die in dem Bündnis „Blick über den Zaun“ zusammengeschlossenen Schulen appellieren an die Öffentlichkeit. Sie fordern einen neuen Diskurs über gute Schulen und gute Pädagogik und plädieren für Kurskorrekturen in der Bildungspolitik. In dem Bündnis „Blick über den Zaun“ sind etwa 90 Schulen zusammengeschlossen, darunter einige, die mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet wurden. Sie besuchen sich gegenseitig nach einem festgelegten Verfahren, lernen dabei mit- und voneinander und nutzen diese kollegiale Evaluation „auf Augenhöhe“ und deren Ergebnisse, um sich weiter zu entwickeln. In einem Leitbild haben sie ihre in reformpädagogischer Tradition stehenden Grundüberzeugungen formuliert und daraus „Standards für eine gute Schule“ abgeleitet. Wie kann es konkret aussehen, wenn dieser Anspruch konsequent umgesetzt wird? Wann ist eine Schule „gut“? Woran bemisst sich das? Die gegenwärtige Diskussion über Fragen der Schulqualität geht einher mit Evaluationsverfahren, die vielfach kritisiert werden. Das Buch schließt mit einer „Denkschrift“, die die gegenwärtige Situation unserer Schulen in den größeren Zusammenhang der gesellschaftlichen Entwicklung einordnet und mit einem Appell endet. Aus dem Inhalt: Im Mittelpunkt der Mensch Lernen und Leistung, groß geschrieben Schule des Lebens, Schule der Demokratie Lernende Schulen Evaluation – ja bitte! Lernen für eine humane Zukunft – eine Denkschrift und ein Appell an die Öffentlichkeit
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Wir wollen Schule machen

Wir wollen Schule machen von von der Groeben,  Annemarie
Gute Schule für eine bessere Gesellschaft Die in dem Bündnis „Blick über den Zaun“ zusammengeschlossenen Schulen appellieren an die Öffentlichkeit. Sie fordern einen neuen Diskurs über gute Schulen und gute Pädagogik und plädieren für Kurskorrekturen in der Bildungspolitik. In dem Bündnis „Blick über den Zaun“ sind etwa 90 Schulen zusammengeschlossen, darunter einige, die mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet wurden. Sie besuchen sich gegenseitig nach einem festgelegten Verfahren, lernen dabei mit- und voneinander und nutzen diese kollegiale Evaluation „auf Augenhöhe“ und deren Ergebnisse, um sich weiter zu entwickeln. In einem Leitbild haben sie ihre in reformpädagogischer Tradition stehenden Grundüberzeugungen formuliert und daraus „Standards für eine gute Schule“ abgeleitet. Wie kann es konkret aussehen, wenn dieser Anspruch konsequent umgesetzt wird? Wann ist eine Schule „gut“? Woran bemisst sich das? Die gegenwärtige Diskussion über Fragen der Schulqualität geht einher mit Evaluationsverfahren, die vielfach kritisiert werden. Das Buch schließt mit einer „Denkschrift“, die die gegenwärtige Situation unserer Schulen in den größeren Zusammenhang der gesellschaftlichen Entwicklung einordnet und mit einem Appell endet. Aus dem Inhalt: Im Mittelpunkt der Mensch Lernen und Leistung, groß geschrieben Schule des Lebens, Schule der Demokratie Lernende Schulen Evaluation – ja bitte! Lernen für eine humane Zukunft – eine Denkschrift und ein Appell an die Öffentlichkeit
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Wir wollen Schule machen

Wir wollen Schule machen von von der Groeben,  Annemarie
Gute Schule für eine bessere Gesellschaft Die in dem Bündnis „Blick über den Zaun“ zusammengeschlossenen Schulen appellieren an die Öffentlichkeit. Sie fordern einen neuen Diskurs über gute Schulen und gute Pädagogik und plädieren für Kurskorrekturen in der Bildungspolitik. In dem Bündnis „Blick über den Zaun“ sind etwa 90 Schulen zusammengeschlossen, darunter einige, die mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet wurden. Sie besuchen sich gegenseitig nach einem festgelegten Verfahren, lernen dabei mit- und voneinander und nutzen diese kollegiale Evaluation „auf Augenhöhe“ und deren Ergebnisse, um sich weiter zu entwickeln. In einem Leitbild haben sie ihre in reformpädagogischer Tradition stehenden Grundüberzeugungen formuliert und daraus „Standards für eine gute Schule“ abgeleitet. Wie kann es konkret aussehen, wenn dieser Anspruch konsequent umgesetzt wird? Wann ist eine Schule „gut“? Woran bemisst sich das? Die gegenwärtige Diskussion über Fragen der Schulqualität geht einher mit Evaluationsverfahren, die vielfach kritisiert werden. Das Buch schließt mit einer „Denkschrift“, die die gegenwärtige Situation unserer Schulen in den größeren Zusammenhang der gesellschaftlichen Entwicklung einordnet und mit einem Appell endet. Aus dem Inhalt: Im Mittelpunkt der Mensch Lernen und Leistung, groß geschrieben Schule des Lebens, Schule der Demokratie Lernende Schulen Evaluation – ja bitte! Lernen für eine humane Zukunft – eine Denkschrift und ein Appell an die Öffentlichkeit
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Pädagogische Streitschrift

Sie suchen ein Buch über Pädagogische Streitschrift? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Pädagogische Streitschrift. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Pädagogische Streitschrift im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Pädagogische Streitschrift einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Pädagogische Streitschrift - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Pädagogische Streitschrift, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Pädagogische Streitschrift und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.