In 22 Kapiteln fassen renommierte Autoren in diesem Buch den Wissensstand zur Chirurgie der Magenkarzinome und der Karzinome des gastroösophagealen Übergangs zusammen. Neben den unterschiedlichen Therapiemodalitäten sind auch die Primärdiagnostik und das peri- und postoperative Management beschrieben. Das Spektrum umfasst etablierte und neu eingeführte laparoskopische, offen operative und endoskopische Eingriffe; die perioperativen systemischen und strahlentherapeutischen Verfahren finden ebenfalls Platz. Auch auf das chirurgische Vorgehen bei Lokalrezidiven und Metastasen und in der Palliativsituation geht die Darstellung ein.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In 22 Kapiteln fassen renommierte Autoren in diesem Buch den Wissensstand zur Chirurgie der Magenkarzinome und der Karzinome des gastroösophagealen Übergangs zusammen. Neben den unterschiedlichen Therapiemodalitäten sind auch die Primärdiagnostik und das peri- und postoperative Management beschrieben. Das Spektrum umfasst etablierte und neu eingeführte laparoskopische, offen operative und endoskopische Eingriffe; die perioperativen systemischen und strahlentherapeutischen Verfahren finden ebenfalls Platz. Auch auf das chirurgische Vorgehen bei Lokalrezidiven und Metastasen und in der Palliativsituation geht die Darstellung ein.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In 22 Kapiteln fassen renommierte Autoren in diesem Buch den Wissensstand zur Chirurgie der Magenkarzinome und der Karzinome des gastroösophagealen Übergangs zusammen. Neben den unterschiedlichen Therapiemodalitäten sind auch die Primärdiagnostik und das peri- und postoperative Management beschrieben. Das Spektrum umfasst etablierte und neu eingeführte laparoskopische, offen operative und endoskopische Eingriffe; die perioperativen systemischen und strahlentherapeutischen Verfahren finden ebenfalls Platz. Auch auf das chirurgische Vorgehen bei Lokalrezidiven und Metastasen und in der Palliativsituation geht die Darstellung ein.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der zweite Band der Reihe "Palliative Care", entstanden im Universitätsinstitut für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) in Wien, gibt Aufschluss, was alte Menschen für ihre letzte Lebensphase wünschen und brauchen, ermutigt dazu, sie selbst zu befragen und das Thema Sterben und Tod anzusprechen. Er stellt Modelle vor, wie Trägerorganisationen bewohnerorientiert ihre Versorgungsleistungen entwickeln können, was Hausärzte für eine gute, individuelle Schmerztherapie wissen müssen. Ermutigend sind Fallbeispiele und Initiativen aus Düsseldorf, Bergen, Wien und in den Niederlanden, die zeigen, wie Menschlichkeit bis zuletzt ermöglicht werden kann. Gleichzeitig wird der erfolgreiche Internationale Universitätslehrgang "Palliative Care" des IFF vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der zweite Band der Reihe "Palliative Care", entstanden im Universitätsinstitut für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) in Wien, gibt Aufschluss, was alte Menschen für ihre letzte Lebensphase wünschen und brauchen, ermutigt dazu, sie selbst zu befragen und das Thema Sterben und Tod anzusprechen. Er stellt Modelle vor, wie Trägerorganisationen bewohnerorientiert ihre Versorgungsleistungen entwickeln können, was Hausärzte für eine gute, individuelle Schmerztherapie wissen müssen. Ermutigend sind Fallbeispiele und Initiativen aus Düsseldorf, Bergen, Wien und in den Niederlanden, die zeigen, wie Menschlichkeit bis zuletzt ermöglicht werden kann. Gleichzeitig wird der erfolgreiche Internationale Universitätslehrgang "Palliative Care" des IFF vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der zweite Band der Reihe "Palliative Care", entstanden im Universitätsinstitut für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) in Wien, gibt Aufschluss, was alte Menschen für ihre letzte Lebensphase wünschen und brauchen, ermutigt dazu, sie selbst zu befragen und das Thema Sterben und Tod anzusprechen. Er stellt Modelle vor, wie Trägerorganisationen bewohnerorientiert ihre Versorgungsleistungen entwickeln können, was Hausärzte für eine gute, individuelle Schmerztherapie wissen müssen. Ermutigend sind Fallbeispiele und Initiativen aus Düsseldorf, Bergen, Wien und in den Niederlanden, die zeigen, wie Menschlichkeit bis zuletzt ermöglicht werden kann. Gleichzeitig wird der erfolgreiche Internationale Universitätslehrgang "Palliative Care" des IFF vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Prof. Thomas Meyer is a neurologist and is the Director of the ALS Outpatient Department of Charité & Universitätsmedizin Berlin. He has been working with ALS patients since 1991. Research visits have taken him to the California Pacific Medical Center in San Francisco, to Mount Sinai School of Medicine in New York and to the Max Delbrück Centre for Molecular Medicine in Berlin. He completed his neurological training at the Charité and at the University of Ulm. His doctoral and postdoctoral degrees were concerned with molecular-genetic issues in ALS. In 2002, he founded the ALS Outpatient Department at the Charité, which has developed into a specialized care and study center. He is co-founder of the care and research platform ?Ambulanzpartner= and author of numerous scientific publications on ALS.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Prof. Thomas Meyer is a neurologist and is the Director of the ALS Outpatient Department of Charité & Universitätsmedizin Berlin. He has been working with ALS patients since 1991. Research visits have taken him to the California Pacific Medical Center in San Francisco, to Mount Sinai School of Medicine in New York and to the Max Delbrück Centre for Molecular Medicine in Berlin. He completed his neurological training at the Charité and at the University of Ulm. His doctoral and postdoctoral degrees were concerned with molecular-genetic issues in ALS. In 2002, he founded the ALS Outpatient Department at the Charité, which has developed into a specialized care and study center. He is co-founder of the care and research platform ?Ambulanzpartner= and author of numerous scientific publications on ALS.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Prof. Thomas Meyer is a neurologist and is the Director of the ALS Outpatient Department of Charité & Universitätsmedizin Berlin. He has been working with ALS patients since 1991. Research visits have taken him to the California Pacific Medical Center in San Francisco, to Mount Sinai School of Medicine in New York and to the Max Delbrück Centre for Molecular Medicine in Berlin. He completed his neurological training at the Charité and at the University of Ulm. His doctoral and postdoctoral degrees were concerned with molecular-genetic issues in ALS. In 2002, he founded the ALS Outpatient Department at the Charité, which has developed into a specialized care and study center. He is co-founder of the care and research platform ?Ambulanzpartner= and author of numerous scientific publications on ALS.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Prof. Thomas Meyer is a neurologist and is the Director of the ALS Outpatient Department of Charité & Universitätsmedizin Berlin. He has been working with ALS patients since 1991. Research visits have taken him to the California Pacific Medical Center in San Francisco, to Mount Sinai School of Medicine in New York and to the Max Delbrück Centre for Molecular Medicine in Berlin. He completed his neurological training at the Charité and at the University of Ulm. His doctoral and postdoctoral degrees were concerned with molecular-genetic issues in ALS. In 2002, he founded the ALS Outpatient Department at the Charité, which has developed into a specialized care and study center. He is co-founder of the care and research platform ?Ambulanzpartner= and author of numerous scientific publications on ALS.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Psychosomatische Medizin und Palliativmedizin weisen viele Parallelen auf: Das bio-psycho-soziale Modell der Psychosomatik findet seine Entsprechung im Total Pain- oder Total Suffering-Konzept der Palliativmedizin. Beide Fächer entwickeln in multiprofessionellen Behandlungsteams ganzheitliche Therapiekonzepte und nehmen kranke Menschen mit ihrer einzigartigen Lebensgeschichte und Persönlichkeit wahr, um Besserung oder Linderung von Beschwerden oder belastenden Symptomen zu erreichen. In diesem Buch versammeln renommierte Autorinnen und Autoren aus Palliativmedizin, Psychosomatischer Medizin und Psychologie wertvolle Anregungen für die Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Johanna Anneser,
Gian Domenico Borasio,
Reinhold Esterbauer,
Eckhard Frick,
Monika Führer,
Constanze Hausteiner-Wiehle,
Peter Hennigsen,
Peter Herschbach,
Karin Jost,
Ralf J. Jox,
Dirk Kratz,
Klaus Lang,
Jakob Müller,
Yvonne Petersen,
Josef Raischl,
Traugott Roser,
Heribert Sattel,
Henrikje Stanze,
Gabriele Stotz-Ingenlath,
Tamara Thurn,
Ralf T. Vogel,
Maria Wasner
> findR *
Psychosomatische Medizin und Palliativmedizin weisen viele Parallelen auf: Das bio-psycho-soziale Modell der Psychosomatik findet seine Entsprechung im Total Pain- oder Total Suffering-Konzept der Palliativmedizin. Beide Fächer entwickeln in multiprofessionellen Behandlungsteams ganzheitliche Therapiekonzepte und nehmen kranke Menschen mit ihrer einzigartigen Lebensgeschichte und Persönlichkeit wahr, um Besserung oder Linderung von Beschwerden oder belastenden Symptomen zu erreichen. In diesem Buch versammeln renommierte Autorinnen und Autoren aus Palliativmedizin, Psychosomatischer Medizin und Psychologie wertvolle Anregungen für die Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Johanna Anneser,
Gian Domenico Borasio,
Reinhold Esterbauer,
Eckhard Frick,
Monika Führer,
Constanze Hausteiner-Wiehle,
Peter Hennigsen,
Peter Herschbach,
Karin Jost,
Ralf J. Jox,
Dirk Kratz,
Klaus Lang,
Jakob Müller,
Yvonne Petersen,
Josef Raischl,
Traugott Roser,
Heribert Sattel,
Henrikje Stanze,
Gabriele Stotz-Ingenlath,
Tamara Thurn,
Ralf T. Vogel,
Maria Wasner
> findR *
Psychosomatische Medizin und Palliativmedizin weisen viele Parallelen auf: Das bio-psycho-soziale Modell der Psychosomatik findet seine Entsprechung im Total Pain- oder Total Suffering-Konzept der Palliativmedizin. Beide Fächer entwickeln in multiprofessionellen Behandlungsteams ganzheitliche Therapiekonzepte und nehmen kranke Menschen mit ihrer einzigartigen Lebensgeschichte und Persönlichkeit wahr, um Besserung oder Linderung von Beschwerden oder belastenden Symptomen zu erreichen. In diesem Buch versammeln renommierte Autorinnen und Autoren aus Palliativmedizin, Psychosomatischer Medizin und Psychologie wertvolle Anregungen für die Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Johanna Anneser,
Gian Domenico Borasio,
Reinhold Esterbauer,
Eckhard Frick,
Monika Führer,
Constanze Hausteiner-Wiehle,
Peter Hennigsen,
Peter Herschbach,
Karin Jost,
Ralf J. Jox,
Dirk Kratz,
Klaus Lang,
Jakob Müller,
Yvonne Petersen,
Josef Raischl,
Traugott Roser,
Heribert Sattel,
Henrikje Stanze,
Gabriele Stotz-Ingenlath,
Tamara Thurn,
Ralf T. Vogel,
Maria Wasner
> findR *
Das Sterben als letztes Leben steht im Fokus des Buches. Wie kann aus psychotherapeutischer Sicht der Sterbende zusammen mit den An- und Zugehörigen in der letzten Lebenszeit unterstützt werden? Psychotherapie erschließt als Psychological Care dem Sterbenden in seinen vielfältigen Anpassungen an eine radikal veränderte Lebenslage Möglichkeiten der Selbstgestaltung. Ziel ist dabei die Reintegration des Leidens und des Sterbens in den Lebenszusammenhang, um dem Sterbenden seine persönliche Würde zugänglich und lebbar zu machen oder zu erhalten. Dazu werden auf psychologisch-wissenschaftlicher Grundlage therapeutische Begleitungsstrategien und Anwendungsbeispiele zur Psychological Care kurz und übersichtlich dargestellt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Sterben als letztes Leben steht im Fokus des Buches. Wie kann aus psychotherapeutischer Sicht der Sterbende zusammen mit den An- und Zugehörigen in der letzten Lebenszeit unterstützt werden? Psychotherapie erschließt als Psychological Care dem Sterbenden in seinen vielfältigen Anpassungen an eine radikal veränderte Lebenslage Möglichkeiten der Selbstgestaltung. Ziel ist dabei die Reintegration des Leidens und des Sterbens in den Lebenszusammenhang, um dem Sterbenden seine persönliche Würde zugänglich und lebbar zu machen oder zu erhalten. Dazu werden auf psychologisch-wissenschaftlicher Grundlage therapeutische Begleitungsstrategien und Anwendungsbeispiele zur Psychological Care kurz und übersichtlich dargestellt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Sterben als letztes Leben steht im Fokus des Buches. Wie kann aus psychotherapeutischer Sicht der Sterbende zusammen mit den An- und Zugehörigen in der letzten Lebenszeit unterstützt werden? Psychotherapie erschließt als Psychological Care dem Sterbenden in seinen vielfältigen Anpassungen an eine radikal veränderte Lebenslage Möglichkeiten der Selbstgestaltung. Ziel ist dabei die Reintegration des Leidens und des Sterbens in den Lebenszusammenhang, um dem Sterbenden seine persönliche Würde zugänglich und lebbar zu machen oder zu erhalten. Dazu werden auf psychologisch-wissenschaftlicher Grundlage therapeutische Begleitungsstrategien und Anwendungsbeispiele zur Psychological Care kurz und übersichtlich dargestellt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Würde des Menschen ist unantastbar ? im Leben, Sterben und über den Tod hinaus.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Kate Binnie,
Matthias Bormuth,
Sylvia Brathuhn,
Dorothee Bürgi,
Susanne Hirsmüller,
Bernd Kappis,
Alfried Längle,
Georg Mock,
Settimio Monteverde,
Heidi Müller,
Hedwig Neu,
Annedore Paeske,
Ulrich Peters,
Doris Pfabigan,
Daniela Ritzenthaler,
Margit Schröer,
Bärbel Wardetzki,
Hildegard Willmann
> findR *
Die Würde des Menschen ist unantastbar ? im Leben, Sterben und über den Tod hinaus.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Kate Binnie,
Matthias Bormuth,
Sylvia Brathuhn,
Dorothee Bürgi,
Susanne Hirsmüller,
Bernd Kappis,
Alfried Längle,
Georg Mock,
Settimio Monteverde,
Heidi Müller,
Hedwig Neu,
Annedore Paeske,
Ulrich Peters,
Doris Pfabigan,
Daniela Ritzenthaler,
Margit Schröer,
Bärbel Wardetzki,
Hildegard Willmann
> findR *
Die Würde des Menschen ist unantastbar ? im Leben, Sterben und über den Tod hinaus.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Kate Binnie,
Matthias Bormuth,
Sylvia Brathuhn,
Dorothee Bürgi,
Susanne Hirsmüller,
Bernd Kappis,
Alfried Längle,
Georg Mock,
Settimio Monteverde,
Heidi Müller,
Hedwig Neu,
Annedore Paeske,
Ulrich Peters,
Doris Pfabigan,
Daniela Ritzenthaler,
Margit Schröer,
Bärbel Wardetzki,
Hildegard Willmann
> findR *
Die Würde des Menschen ist unantastbar ? im Leben, Sterben und über den Tod hinaus.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Kate Binnie,
Matthias Bormuth,
Sylvia Brathuhn,
Dorothee Bürgi,
Susanne Hirsmüller,
Bernd Kappis,
Alfried Längle,
Georg Mock,
Settimio Monteverde,
Heidi Müller,
Hedwig Neu,
Annedore Paeske,
Ulrich Peters,
Doris Pfabigan,
Daniela Ritzenthaler,
Margit Schröer,
Bärbel Wardetzki,
Hildegard Willmann
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Palliativtherapie
Sie suchen ein Buch über Palliativtherapie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Palliativtherapie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Palliativtherapie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Palliativtherapie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Palliativtherapie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Palliativtherapie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Palliativtherapie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.