Julius Meier-Graefe

Julius Meier-Graefe von Krahmer,  Catherine
Diese Biographie von Julius Meier-Graefe ist die erste Würdigung seines Werks und Lebens, die auch aus unveröffentlichtem Material schöpft. Julius Meier-Graefe (1867-1935) entwickelte sich vom Berliner Bohemien zu einem wichtigen Kunstschriftsteller. 1895 gründete er mit Otto Julius Bierbaum in Berlin die Zeitschrift »PAN« und zog kurz darauf nach Paris, wo er sich für ein modernes Kunstgewerbe einsetzte. Die »Entwicklungsgeschichte der modernen Kunst« (1904) war sein Debüt als Kunstschriftsteller. Er war ein umstrittener Akteur im Kunstleben vor und nach dem Ersten Weltkrieg. Das unmittelbare Erlebnis der Kunst war für ihn ausschlaggebend. Darüber hinaus machte er mit Nachdruck auf die prekäre Lage der Kunst aufmerksam. Zu seinen wichtigsten Werken zählte die »Spanische Reise« (1910), ein Reisebuch, in dem die Kunst im Mittelpunkt steht, »Der Tscheinik« (1918), ein Buch über seine russische Gefangenschaft, ein bedeutendes Werk über Dostojewski (1926) sowie »Der Vater« (1932), ein autobiographischer Roman. Die Biographie von Catherine Krahmer lässt den Autor mit zahlreichen Zitaten selbst zu Wort kommen und zeichnet ein facettenreiches Bild einer wichtigen Figur der europäischen Kunstszene des frühen 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Wie «Harry Potter», «Peter Pan» und «Die Unendliche Geschichte» auf die Leinwand gezaubert wurden

Wie «Harry Potter», «Peter Pan» und «Die Unendliche Geschichte» auf die Leinwand gezaubert wurden von Necknig,  Andreas
Harry Potter und seine Zauberwelt – zuerst im Buch, dann auf der Leinwand. «Das habe ich mir anders vorgestellt!» Eine solche Äußerung findet sich oft als Reaktion auf einen gerade gesehenen Film, der auf einem bekannten Buch beruht. Die Verfilmung entspricht meist nicht der während des Lesens gesponnenen Vorstellung. Natürlich gibt es auch den entgegengesetzten Fall. Während Romane sich der symbolischen Kraft von Sprache anvertrauen, sind die filmischen Stilmittel von vornherein komplexer, multimedialer. Wie adaptiert man literarische Stoffe für das Medium Film angemessen? Was macht eine gute Verfilmung aus? Sollte sie sich so nah wie möglich an die Romanhandlung anlehnen oder eigenen ästhetischen Regeln genügen? Gerade die phantastische Kinder- und Jugendliteratur stellt den Filmemacher diesbezüglich vor eine Reihe von schwierigen Aufgaben. Eine besondere Herausforderung ist es, zugleich eine kindgerechte Präsentation des Stoffes zu gewährleisten und das ästhetische Potential eben dieses Stoffes in Bild und Ton angemessen umzusetzen. Am Beispiel der Filmadaptionen von , und werden diese Fragen filmanalytisch untersucht.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Wie «Harry Potter», «Peter Pan» und «Die Unendliche Geschichte» auf die Leinwand gezaubert wurden

Wie «Harry Potter», «Peter Pan» und «Die Unendliche Geschichte» auf die Leinwand gezaubert wurden von Necknig,  Andreas
Harry Potter und seine Zauberwelt – zuerst im Buch, dann auf der Leinwand. «Das habe ich mir anders vorgestellt!» Eine solche Äußerung findet sich oft als Reaktion auf einen gerade gesehenen Film, der auf einem bekannten Buch beruht. Die Verfilmung entspricht meist nicht der während des Lesens gesponnenen Vorstellung. Natürlich gibt es auch den entgegengesetzten Fall. Während Romane sich der symbolischen Kraft von Sprache anvertrauen, sind die filmischen Stilmittel von vornherein komplexer, multimedialer. Wie adaptiert man literarische Stoffe für das Medium Film angemessen? Was macht eine gute Verfilmung aus? Sollte sie sich so nah wie möglich an die Romanhandlung anlehnen oder eigenen ästhetischen Regeln genügen? Gerade die phantastische Kinder- und Jugendliteratur stellt den Filmemacher diesbezüglich vor eine Reihe von schwierigen Aufgaben. Eine besondere Herausforderung ist es, zugleich eine kindgerechte Präsentation des Stoffes zu gewährleisten und das ästhetische Potential eben dieses Stoffes in Bild und Ton angemessen umzusetzen. Am Beispiel der Filmadaptionen von , und werden diese Fragen filmanalytisch untersucht.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Wie «Harry Potter», «Peter Pan» und «Die Unendliche Geschichte» auf die Leinwand gezaubert wurden

Wie «Harry Potter», «Peter Pan» und «Die Unendliche Geschichte» auf die Leinwand gezaubert wurden von Necknig,  Andreas
Harry Potter und seine Zauberwelt – zuerst im Buch, dann auf der Leinwand. «Das habe ich mir anders vorgestellt!» Eine solche Äußerung findet sich oft als Reaktion auf einen gerade gesehenen Film, der auf einem bekannten Buch beruht. Die Verfilmung entspricht meist nicht der während des Lesens gesponnenen Vorstellung. Natürlich gibt es auch den entgegengesetzten Fall. Während Romane sich der symbolischen Kraft von Sprache anvertrauen, sind die filmischen Stilmittel von vornherein komplexer, multimedialer. Wie adaptiert man literarische Stoffe für das Medium Film angemessen? Was macht eine gute Verfilmung aus? Sollte sie sich so nah wie möglich an die Romanhandlung anlehnen oder eigenen ästhetischen Regeln genügen? Gerade die phantastische Kinder- und Jugendliteratur stellt den Filmemacher diesbezüglich vor eine Reihe von schwierigen Aufgaben. Eine besondere Herausforderung ist es, zugleich eine kindgerechte Präsentation des Stoffes zu gewährleisten und das ästhetische Potential eben dieses Stoffes in Bild und Ton angemessen umzusetzen. Am Beispiel der Filmadaptionen von , und werden diese Fragen filmanalytisch untersucht.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Wie «Harry Potter», «Peter Pan» und «Die Unendliche Geschichte» auf die Leinwand gezaubert wurden

Wie «Harry Potter», «Peter Pan» und «Die Unendliche Geschichte» auf die Leinwand gezaubert wurden von Necknig,  Andreas
Harry Potter und seine Zauberwelt – zuerst im Buch, dann auf der Leinwand. «Das habe ich mir anders vorgestellt!» Eine solche Äußerung findet sich oft als Reaktion auf einen gerade gesehenen Film, der auf einem bekannten Buch beruht. Die Verfilmung entspricht meist nicht der während des Lesens gesponnenen Vorstellung. Natürlich gibt es auch den entgegengesetzten Fall. Während Romane sich der symbolischen Kraft von Sprache anvertrauen, sind die filmischen Stilmittel von vornherein komplexer, multimedialer. Wie adaptiert man literarische Stoffe für das Medium Film angemessen? Was macht eine gute Verfilmung aus? Sollte sie sich so nah wie möglich an die Romanhandlung anlehnen oder eigenen ästhetischen Regeln genügen? Gerade die phantastische Kinder- und Jugendliteratur stellt den Filmemacher diesbezüglich vor eine Reihe von schwierigen Aufgaben. Eine besondere Herausforderung ist es, zugleich eine kindgerechte Präsentation des Stoffes zu gewährleisten und das ästhetische Potential eben dieses Stoffes in Bild und Ton angemessen umzusetzen. Am Beispiel der Filmadaptionen von , und werden diese Fragen filmanalytisch untersucht.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Wie «Harry Potter», «Peter Pan» und «Die Unendliche Geschichte» auf die Leinwand gezaubert wurden

Wie «Harry Potter», «Peter Pan» und «Die Unendliche Geschichte» auf die Leinwand gezaubert wurden von Necknig,  Andreas
Harry Potter und seine Zauberwelt – zuerst im Buch, dann auf der Leinwand. «Das habe ich mir anders vorgestellt!» Eine solche Äußerung findet sich oft als Reaktion auf einen gerade gesehenen Film, der auf einem bekannten Buch beruht. Die Verfilmung entspricht meist nicht der während des Lesens gesponnenen Vorstellung. Natürlich gibt es auch den entgegengesetzten Fall. Während Romane sich der symbolischen Kraft von Sprache anvertrauen, sind die filmischen Stilmittel von vornherein komplexer, multimedialer. Wie adaptiert man literarische Stoffe für das Medium Film angemessen? Was macht eine gute Verfilmung aus? Sollte sie sich so nah wie möglich an die Romanhandlung anlehnen oder eigenen ästhetischen Regeln genügen? Gerade die phantastische Kinder- und Jugendliteratur stellt den Filmemacher diesbezüglich vor eine Reihe von schwierigen Aufgaben. Eine besondere Herausforderung ist es, zugleich eine kindgerechte Präsentation des Stoffes zu gewährleisten und das ästhetische Potential eben dieses Stoffes in Bild und Ton angemessen umzusetzen. Am Beispiel der Filmadaptionen von , und werden diese Fragen filmanalytisch untersucht.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Wie «Harry Potter», «Peter Pan» und «Die Unendliche Geschichte» auf die Leinwand gezaubert wurden

Wie «Harry Potter», «Peter Pan» und «Die Unendliche Geschichte» auf die Leinwand gezaubert wurden von Necknig,  Andreas
Harry Potter und seine Zauberwelt – zuerst im Buch, dann auf der Leinwand. «Das habe ich mir anders vorgestellt!» Eine solche Äußerung findet sich oft als Reaktion auf einen gerade gesehenen Film, der auf einem bekannten Buch beruht. Die Verfilmung entspricht meist nicht der während des Lesens gesponnenen Vorstellung. Natürlich gibt es auch den entgegengesetzten Fall. Während Romane sich der symbolischen Kraft von Sprache anvertrauen, sind die filmischen Stilmittel von vornherein komplexer, multimedialer. Wie adaptiert man literarische Stoffe für das Medium Film angemessen? Was macht eine gute Verfilmung aus? Sollte sie sich so nah wie möglich an die Romanhandlung anlehnen oder eigenen ästhetischen Regeln genügen? Gerade die phantastische Kinder- und Jugendliteratur stellt den Filmemacher diesbezüglich vor eine Reihe von schwierigen Aufgaben. Eine besondere Herausforderung ist es, zugleich eine kindgerechte Präsentation des Stoffes zu gewährleisten und das ästhetische Potential eben dieses Stoffes in Bild und Ton angemessen umzusetzen. Am Beispiel der Filmadaptionen von , und werden diese Fragen filmanalytisch untersucht.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Dragonball GT – DVD Box 1

Dragonball GT – DVD Box 1 von Kasai,  Osamu, Nishio,  Daisuke
Wieder einmal steht die Erde kurz vorm Untergang. Und das, obwohl alles so friedlich zu sein schien. Doch während Son Goku und Oob im Gottespalast trainieren, dringen unbemerkt Pilaw und seine Gefährten ein, die es noch immer auf die Dragonballs abgesehen haben. Hier finden sie sogar die in Vergessenheit geratenen Super Dragonballs, die noch mächtiger und gefährlicher sind. Als die drei aber von Goku ertappt werden, wünscht sich Pilaw wütend, dass der Saiyajin doch lieber noch ein Kind sein möge. Leider wird dieser Wunsch prompt von Drache Shenlong erhört. Um nun wieder groß zu werden, muss Son Goku die Super Dragonballs einsammeln. Das Problem ist nur: Die Kugeln sind über das gesamte Universum verteilt. Und: Wenn sie nicht innerhalb eines Jahres wieder auf der Erde vereint sind, wird der ganze Planet zerstört …Das gibt es nicht im Manga! Dragonball GT, die zweite Fortsetzung der super erfolgreichen Anime-Serie, wurde speziell für Fans der bewegten Bilder konzipiert. Mit Beratung von Erfolgszeichner Akira Toriyama entstanden so 64 neue spannende Folgen!
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Dragonball GT – Box 3

Dragonball GT – Box 3 von Kasai,  Osamu, Nishio,  Daisuke
Wer geglaubt hat, dass mit dem Sieg über Baby endlich Frieden auf der Erde einkehrt, wird wieder einmal enttäuscht: Diesmal verbünden sich in der Hölle nämlich zwei alte Bekannte – Dr. Gero und Dr. Mu. Beide wurden von ihren eigenen Schöpfungen getötet und planen nun, sich an Son Goku zu rächen und die Macht an sich zu reißen. Dafür bauen sie einen Tunnel zwischen Hölle und Erde und schicken den geklonten C-17 vor, um Ärger zu verbreiten. Als Son Goku deshalb in der Hölle nach dem Rechten sehen will, schnappt die Falle zu: Während Goku nicht mehr zurückkann und plötzlich Freezer und Cell gegenübersteht, lassen Dr. Gero und Dr. Mu auf der Erde die beiden C-17s fusionieren. Selbst die Super-Saiyajins kommen gegen diesen Mega-Mutanten nicht an, und auch Drache Shenlong ist diesmal keine große Hilfe …Das gibt es nicht im Manga! Dragonball GT, die zweite Fortsetzung der super erfolgreichen Anime-Serie, wurde speziell für Fans der bewegten Bilder konzipiert. Mit Beratung von Originalautor Akira Toriyama entstanden so 64 neue spannende Folgen!
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Dragonball GT – Box 2

Dragonball GT – Box 2 von Kasai,  Osamu, Nishio,  Daisuke
Auf der Suche nach den Super Dragonballs sind Son Goku, Pan und Trunks auf dem Planeten M2 gelandet. Dort begegnen sie dem Wissenschaftler Dr. Mu, der leider nicht in friedlicher Absicht forscht. Seit Jahren arbeitet er an der Wiederherstellung des Tsufurianers Baby, der ihm helfen soll, über das ganze Universum zu herrschen. Deshalb will auch Dr. Mu die Super Dragonballs unbedingt in seine Hände bekommen. Als Son Goku und seine Freunde diesen Plan durchkreuzen wollen, entkommt Baby dank seiner unbändigen Kräfte und flieht auf die Erde. Der skrupellose Mutant beschließt, sich den Planeten zu eigen zu machen und seine Eier in allen Erdbewohnern abzulegen. Außerdem erlangt er die Kontrolle über Son Goten, Son Gohan und Vegeta. Wird Son Goku rechtzeitig zurückkehren, um eine neue Katastrophe zu verhindern?Das gibt es nicht im Manga! Dragonball GT, die zweite Fortsetzung der super erfolgreichen Anime-Serie, wurde speziell für Fans der bewegten Bilder konzipiert. Mit Beratung von Originalautor Akira Toriyama entstanden so 64 neue spannende Folgen!
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Die geheimnisvolle Welt der Naturgeister

Die geheimnisvolle Welt der Naturgeister von Arndt,  Petra, Ruland,  Jeanne, Schirner Verlag
In der kleinsten Blume, auf Inseln und Bergen, in Flüssen und Wäldern, sogar in Vulkanen sind die Naturgeister zu Hause. Überall dort, wo die Natur noch lebendig und kraftvoll ist, hüten, bewachen und bewahren sie deren Schätze. Jeanne Ruland und Petra Arndt öffnen das Tor zur zauberhaften Welt dieser Wesen. Nixen, Undinen, Salamander, Zwerge, Kobolde, Gnome, Elfen, Feen und Trolle: Dieses Buch zeigt, wer sie sind, wie und wo sie leben und welche Bedeutung sie für uns haben können. Wir erfahren, wie wir uns den Botschaften der Naturwesen öffnen und in der Verbindung mit ihnen ihre magische Kraft und wahre Wunder erleben. Auf diese Weise erlangen wir die Gewissheit, dass wir von ihnen stets behütet und beschützt werden.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Der Mann, der mit den Elfen sprach

Der Mann, der mit den Elfen sprach von Crombie,  Robert Ogilvie
Wie durch die bewusste Verbindung mit Naturgeistern eine neue Dimension des Lebens erschlossen werden kann! Die Naturgeister warten darauf, zur Zusammenarbeit eingeladen zu werden! Es ist längst kein „frommes Märchen“ mehr, dass Naturgeister existieren und bereit sind, mit den Menschen zusammenzuarbeiten, wenn sie zu dieser Zusammenarbeit eingeladen werden. Der legendäre „Findhorn-Garten“ hat über viele Jahre auf eindrückliche Weise bewiesen, welche außergewöhnlichen Erfolge beispielsweise auf unwirtlichstem Gelände im Gemüseanbau erzielt werden können, wenn man um die Mithilfe der Naturwesen bittet. Robert Ogilvie Crombie, nur ROC genannt, war einer der beiden Mittler zwischen den Menschen und den Naturgeistern in Findhorn. Zusammen mit Dorothy Maclean führte er über viele Jahre eine intensive Kommunikation mit dem Reich der Elfen und Devas. Dieses Buch dokumentiert erstmals in deutscher Sprache die einzigartige Verbindung zwischen dem Reich der Menschen und der Welt der Elfen. Ein Werk, das eine neue Ebene der Wirklichkeit erschließt!
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Pan

Sie suchen ein Buch über Pan? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Pan. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Pan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Pan einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Pan - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Pan, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Pan und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.