100 Jahre Schweizerischer Nationalpark.
Die Schweizerische Akademie der Naturwissenschaften war maßgeblich an der Gründung des Schweizerischen Nationalparks 1914 beteiligt. Unter Ausschluss des Menschen sollte hier ein großartiges Freiluftlaboratorium zum Studium der ungestörten Naturentwicklung entstehen. Was wissen wir heute über die Entwicklung des Parks? Welche Erkenntnisse hat die Wissenschaft hervorgebracht? Welche Lehren können aus dem Experiment Nationalpark gezogen werden?
«Wissen schaffen» zeigt die Vielfalt der Forschung seit 1914 und fasst herausragende Ergebnisse zusammen.
Aktualisiert: 2021-10-11
> findR *
Der Pendjari-Nationalpark in Nordbenin ist nicht nur touristisch attraktiv und bedeutsam für den Schutz von Biodiversität, sondern auch ein Vorzeigeprojekt für partizipative Verwaltungsansätze. Er wurde 1954 während der französischen Kolonialzeit als Wildschutzgebiet gegründet und ist seitdem Objekt konfliktreicher, aber produktiver Aushandlungsprozesse zwischen Akteuren der Anrainer – wie Feldbauern, Viehhirten, Jäger – und der Parkverwaltung. Während einer 19-monatigen Feldforschung wurden ethnographische Daten über Konflikte und Verhandlungsprozesse zwischen den Akteuren gesammelt. Die Analysen der Interaktionen machen deutlich, wie der Nationalpark auf unterschiedliche Art als sozial relevante Realität von verschiedenen Akteursgruppen konstruiert wird. Anhand einer historischen Betrachtung der Parkentwicklung und einer Fallstudie zu den Kooperationsbestrebungen zwischen der Parkverwaltung und den lokalen Jägern wird deutlich, wie Räume und Identitäten sowie Normen, Werte und Institutionen im partizipativen Verhandlungsprozess konstruiert werden: Die lokalen Jäger betrachten das Parkgebiet in erster Linie als ein Jagdgebiet und als Welt der Geister, während die Parkverwaltung und Akteure der internationalen Entwicklungszusammenarbeit dieses Territorium als staatlich geschütztes Gebiet für Biodiversität deklarieren. Die detaillierte Analyse der ethnographischen Daten leistet einen Beitrag zu wissenschaftlichen Debatten der Mensch-Umwelt-Beziehungen sowie insbesondere der politischen Ökologie, indem sie die soziale Produktion des Nationalparks und der mit ihm verbundenen Räume, Identitäten, Normen, Werte und Institutionen betrachtet. Darüber hinaus lassen sich auch praktische Empfehlungen für die Gestaltung einer partizipativen Verwaltung von Naturschutzgebieten und insbesondere von Nationalparks ableiten.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Seit nunmehr 25 Jahren wird am Emscher Landschaftspark als zentraler grüner Mitte der Metropole Ruhr gebaut. Längst ist diese „Grüne Infrastruktur“ ein wichtiger Baustein dessen, was für viele Menschen Lebensqualität in diesem Ballungsraum ausmacht. Im Rahmen des von 2011 bis 2014 laufenden Forschungsprojektes „Nachhaltige urbane Kulturlandschaft in der Metropole Ruhr (KuLaRuhr)“ war der Emscher Landschaftspark und seine Weiterentwicklung zentraler Forschungsgegenstand. Wie kann es gelingen, dieses Mammutprojekt zukunftsfähig zu steuern und was sind wichtige Zukunftsthemen? Diese und andere Fragen wurden mit Forschungsergebnissen beantwortet und in der Region zur Diskussion gestellt.
Die Beiträge in diesem Buch präsentieren zum einen wichtigste Ergebnisse von KuLaRuhr und zum anderen deren Diskussion mit wichtigen Akteuren in der Region.
Es enthält u.a. Beiträge von Heinz-Jürgen Achterberg, Rolf Born, Frank Bothmann, Ulrich Carow, Jörg Dettmar, Emanuel Grün, Ulrich Häpke, Michael Herz, Denise Kemper, Bernd Pölling, Bianca Porath, Peter Rohler, Michael Schwarze-Rodrian und Sandra Sieber.
Aktualisiert: 2022-08-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Parkentwicklung
Sie suchen ein Buch über Parkentwicklung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Parkentwicklung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Parkentwicklung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Parkentwicklung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Parkentwicklung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Parkentwicklung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Parkentwicklung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.