Informatikrecht

Informatikrecht von Nitsch,  Karl-Wolfhart
Dieses Buch bietet eine umfassende und praxisbezogene Darstellung des IT-Rechts. Anhand zahlreicher Fallbeispiele und Urteile werden in verständlicher Form alle wichtigen Aspekte des Rechts im elektronischer Geschäftsverkehr behandelt. Das Buch wendet sich an IT-Praktiker in Unternehmen und Verbänden; es eignet sich auch für Studierende an Fachhochschulen und beruflichen Weiterbildungsinstitutionen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Informatikrecht

Informatikrecht von Nitsch,  Karl-Wolfhart
Dieses Buch bietet eine umfassende und praxisbezogene Darstellung des IT-Rechts. Anhand zahlreicher Fallbeispiele und Urteile werden in verständlicher Form alle wichtigen Aspekte des Rechts im elektronischer Geschäftsverkehr behandelt. Das Buch wendet sich an IT-Praktiker in Unternehmen und Verbänden; es eignet sich auch für Studierende an Fachhochschulen und beruflichen Weiterbildungsinstitutionen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Informatikrecht

Informatikrecht von Nitsch,  Karl-Wolfhart
Dieses Buch bietet eine umfassende und praxisbezogene Darstellung des IT-Rechts. Anhand zahlreicher Fallbeispiele und Urteile werden in verständlicher Form alle wichtigen Aspekte des Rechts im elektronischer Geschäftsverkehr behandelt. Das Buch wendet sich an IT-Praktiker in Unternehmen und Verbänden; es eignet sich auch für Studierende an Fachhochschulen und beruflichen Weiterbildungsinstitutionen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Technologietransfer im Kartellrecht

Technologietransfer im Kartellrecht von Schäfer,  Prof. Dr. Hans-Bernd, Scheuer,  Jochen
Jochen Scheuer analysiert die Verordnung des Lizenzkartellrechts aus ökonomischer Sicht und vergleicht sie mit den US-amerikanischen „Guidelines for the Licensing of Intellectual Property“. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die Chance verspielt wurde, das Lizenzkartellrecht in Europa so zu justieren, dass eine Verwässerung der Innovationsanreize verhindert wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Geistiges Eigentum

Geistiges Eigentum von Staudegger,  Elisabeth, Thiele,  Clemens
Das Jahrbuch Geistiges Eigentum 2019 stellt die Entwicklungen des Jahres 2018 in der Rechtsprechung und der Gesetzgebung der Europäischen Union und Österreichs ausführlich dar. Die "ständigen Rubriken" werden wieder von den bewährten AutorInnen betreut: Europäisches Urheberrecht (Elisabeth Staudegger), Patentrecht in der EU und Österreich (Clemens Thiele), Unionsmarkenrecht (Wolfgang Schramek),Österreichisches Markenrecht (Gerwin Haybäck und Christian Hadeyer), Österreichisches Urheberrecht (Florian Schuhmacher/ Arno Scharf), Europäisches Designrecht (Claudia Seiser). RA Dr. Lukas Feiler und RAA Dr. Thomas Rainer Schmitt untersuchen modernes Influencer Marketing und das medienrechtliche Trennungsgebot. Mag. Harald Günther analysiert die besondere Rolle der Uploadfilter im Rahmen der Richtlinie über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Geistiges Eigentum

Geistiges Eigentum von Staudegger,  Elisabeth, Thiele,  Clemens
Das Jahrbuch Geistiges Eigentum 2019 stellt die Entwicklungen des Jahres 2018 in der Rechtsprechung und der Gesetzgebung der Europäischen Union und Österreichs ausführlich dar. Die "ständigen Rubriken" werden wieder von den bewährten AutorInnen betreut: Europäisches Urheberrecht (Elisabeth Staudegger), Patentrecht in der EU und Österreich (Clemens Thiele), Unionsmarkenrecht (Wolfgang Schramek),Österreichisches Markenrecht (Gerwin Haybäck und Christian Hadeyer), Österreichisches Urheberrecht (Florian Schuhmacher/ Arno Scharf), Europäisches Designrecht (Claudia Seiser). RA Dr. Lukas Feiler und RAA Dr. Thomas Rainer Schmitt untersuchen modernes Influencer Marketing und das medienrechtliche Trennungsgebot. Mag. Harald Günther analysiert die besondere Rolle der Uploadfilter im Rahmen der Richtlinie über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Hochschulerfinderrecht

Hochschulerfinderrecht von Gärditz,  Klaus Ferdinand, Pahlow,  Louis
Mit dem Wegfall des Hochschullehrerprivilegs 2002 kommen auf die deutschen Hochschulen neue Aufgaben zu. Forschungsergebnisse müssen nun auf Ihre Verwertbarkeit geprüft, Patentanmeldungen getätigt und zahlungskräftige Abnehmer gefunden werden. Zudem stellen sich ganz neue Fragen in Bezug auf die Lehr- und Forschungsfreiheit, die Einwerbung von Drittmitteln und die Kooperationen mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie der Industrie. Das vorliegende Handbuch will die genannten Fragenkreise im Spannungsfeld von öffentlichem Dienstrecht, Hochschulrecht einerseits, dem Recht des Geistigen Eigentums andererseits umfassend beantworten. Das Werk richtet sich an die Praxis in den Hochschulen, aber auch in der Industrie und Rechtsberatung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Hochschulerfinderrecht

Hochschulerfinderrecht von Gärditz,  Klaus Ferdinand, Pahlow,  Louis
Mit dem Wegfall des Hochschullehrerprivilegs 2002 kommen auf die deutschen Hochschulen neue Aufgaben zu. Forschungsergebnisse müssen nun auf Ihre Verwertbarkeit geprüft, Patentanmeldungen getätigt und zahlungskräftige Abnehmer gefunden werden. Zudem stellen sich ganz neue Fragen in Bezug auf die Lehr- und Forschungsfreiheit, die Einwerbung von Drittmitteln und die Kooperationen mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie der Industrie. Das vorliegende Handbuch will die genannten Fragenkreise im Spannungsfeld von öffentlichem Dienstrecht, Hochschulrecht einerseits, dem Recht des Geistigen Eigentums andererseits umfassend beantworten. Das Werk richtet sich an die Praxis in den Hochschulen, aber auch in der Industrie und Rechtsberatung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Erfinderhandbuch

Erfinderhandbuch von Dietrich,  Jürgen R., Meitinger,  Thomas Heinz
Dieses Fachbuch möchte es dem Leser ermöglichen, das Innovationsmanagement und den gewerblichen Rechtsschutz für sein Unternehmen vorteilhaft anzuwenden. Aus der Praxis der Autoren als Hochschuldozenten, Leiter Patentwesen und Patentanwalt wissen sie, dass dies keine Selbstverständlichkeit ist. Dabei liegt es nicht immer an der Qualität der Erfindung. Offensichtlich ist mehr erforderlich als eine gute Idee, damit ein Unternehmen wertvolle Patente erhalten kann. Patente sind ein gebräuchliches und bewährtes Instrument zum Schutz von Erfindungen und Innovationen, und haben damit einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Der qualifizierte Umgang mit dem Innovationsmanagementprozess und den gewerblichen Schutzrechten ist daher eine Kernaufgabe des innovativen, technologieorientierten Unternehmens. Dabei hat das Innovations- und Patentmanagement zahlreiche interdisziplinäre Aufgaben im rechtlichen, wirtschaftlichen und technischen Umfeld zu bündeln und zu koordinieren. Dieses neue Fachbuch soll als kompakter Leitfaden dem Erfinder, Ingenieur und dem KMU in übersichtlicher Form dazu Hilfestellung geben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Erfinderhandbuch

Erfinderhandbuch von Dietrich,  Jürgen R., Meitinger,  Thomas Heinz
Dieses Fachbuch möchte es dem Leser ermöglichen, das Innovationsmanagement und den gewerblichen Rechtsschutz für sein Unternehmen vorteilhaft anzuwenden. Aus der Praxis der Autoren als Hochschuldozenten, Leiter Patentwesen und Patentanwalt wissen sie, dass dies keine Selbstverständlichkeit ist. Dabei liegt es nicht immer an der Qualität der Erfindung. Offensichtlich ist mehr erforderlich als eine gute Idee, damit ein Unternehmen wertvolle Patente erhalten kann. Patente sind ein gebräuchliches und bewährtes Instrument zum Schutz von Erfindungen und Innovationen, und haben damit einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Der qualifizierte Umgang mit dem Innovationsmanagementprozess und den gewerblichen Schutzrechten ist daher eine Kernaufgabe des innovativen, technologieorientierten Unternehmens. Dabei hat das Innovations- und Patentmanagement zahlreiche interdisziplinäre Aufgaben im rechtlichen, wirtschaftlichen und technischen Umfeld zu bündeln und zu koordinieren. Dieses neue Fachbuch soll als kompakter Leitfaden dem Erfinder, Ingenieur und dem KMU in übersichtlicher Form dazu Hilfestellung geben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Erfinderhandbuch

Erfinderhandbuch von Dietrich,  Jürgen R., Meitinger,  Thomas Heinz
Dieses Fachbuch möchte es dem Leser ermöglichen, das Innovationsmanagement und den gewerblichen Rechtsschutz für sein Unternehmen vorteilhaft anzuwenden. Aus der Praxis der Autoren als Hochschuldozenten, Leiter Patentwesen und Patentanwalt wissen sie, dass dies keine Selbstverständlichkeit ist. Dabei liegt es nicht immer an der Qualität der Erfindung. Offensichtlich ist mehr erforderlich als eine gute Idee, damit ein Unternehmen wertvolle Patente erhalten kann. Patente sind ein gebräuchliches und bewährtes Instrument zum Schutz von Erfindungen und Innovationen, und haben damit einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Der qualifizierte Umgang mit dem Innovationsmanagementprozess und den gewerblichen Schutzrechten ist daher eine Kernaufgabe des innovativen, technologieorientierten Unternehmens. Dabei hat das Innovations- und Patentmanagement zahlreiche interdisziplinäre Aufgaben im rechtlichen, wirtschaftlichen und technischen Umfeld zu bündeln und zu koordinieren. Dieses neue Fachbuch soll als kompakter Leitfaden dem Erfinder, Ingenieur und dem KMU in übersichtlicher Form dazu Hilfestellung geben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Geistiges Eigentum

Geistiges Eigentum von Staudegger,  Elisabeth, Thiele,  Clemens
Die Entwicklungen des Immaterialgüterrechts im Jahr 2021 Das Jahrbuch Geistiges Eigentum 2022 stellt die Entwicklungen des Immaterialgüterrechts im Jahr 2021 in der Rechtsprechung und der Gesetzgebung der Europäischen Union und Österreichs ausführlich dar. Die ständigen Rubriken werden wieder von den bewährten Autor*innen betreut: - Europäisches Urheberrecht (Elisabeth Staudegger) - Patentrecht in der EU und Österreich (Clemens Thiele) - Unionsmarkenrecht und Österreichisches Markenrecht (Gerwin Haybäck/Christian Hadeyer) - Österreichisches Urheberrecht (Florian Schuhmacher/Adnan Tokic) - Europäisches Designrecht (Claudia Seiser) Darüber hinaus behandeln ergänzende Beiträge aktuelle Themen: Dr. Sandra Csillag gibt einen einzigartigen Einblick in die Praxis der Literar-Mechana bei der Realisierung des „gerechten Ausgleichs“. Dr. Thomas Rainer Schmitt stellt die Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/790 des Europäischen Parlaments und des Rates über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt (DSM-RL) durch die österreichische Urheberrechts-Novelle 2021 (Urh-Nov 2021) vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Geistiges Eigentum

Geistiges Eigentum von Staudegger,  Elisabeth, Thiele,  Clemens
Die Entwicklungen des Immaterialgüterrechts im Jahr 2021 Das Jahrbuch Geistiges Eigentum 2022 stellt die Entwicklungen des Immaterialgüterrechts im Jahr 2021 in der Rechtsprechung und der Gesetzgebung der Europäischen Union und Österreichs ausführlich dar. Die ständigen Rubriken werden wieder von den bewährten Autor*innen betreut: - Europäisches Urheberrecht (Elisabeth Staudegger) - Patentrecht in der EU und Österreich (Clemens Thiele) - Unionsmarkenrecht und Österreichisches Markenrecht (Gerwin Haybäck/Christian Hadeyer) - Österreichisches Urheberrecht (Florian Schuhmacher/Adnan Tokic) - Europäisches Designrecht (Claudia Seiser) Darüber hinaus behandeln ergänzende Beiträge aktuelle Themen: Dr. Sandra Csillag gibt einen einzigartigen Einblick in die Praxis der Literar-Mechana bei der Realisierung des „gerechten Ausgleichs“. Dr. Thomas Rainer Schmitt stellt die Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/790 des Europäischen Parlaments und des Rates über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt (DSM-RL) durch die österreichische Urheberrechts-Novelle 2021 (Urh-Nov 2021) vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Das internationale Benchmarkingverfahren und seine Bedeutung für den gewerblichen Rechtsschutz

Das internationale Benchmarkingverfahren und seine Bedeutung für den gewerblichen Rechtsschutz von Duchstein,  Michael
Der UN-Sozialpakt schützt grundlegende Rechte wie das Recht auf Nahrung, Gesundheit oder Bildung. Die Vereinten Nationen überwachen, ob der jeweilige Staat die Rechte ausreichend umsetzt. Welche Methoden eingesetzt werden können, um zu beurteilen, ob ein Staat seine Mittel optimal einsetzt, dieser Frage geht der Autor nach. Er testet sein Modell am Beispiel der grenzübergreifenden Menschenrechtspflichten im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes und legt dar, wie sich mit dieser Methode Menschenrechte und Patentrecht harmonisieren lassen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Patentrecht

Sie suchen ein Buch über Patentrecht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Patentrecht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Patentrecht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Patentrecht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Patentrecht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Patentrecht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Patentrecht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.