Der Nerventurm

Der Nerventurm von Schmidbauer,  Manfred
Manfred Schmidbauer zeigt die Entwicklungslinien und die Wege der Neurologie von der Neuzeit bis in die Gegenwart und zwar nicht als chronologische Prozession, sondern als Etappen mit rasanten Fortschritten, Rückschritten, Stillständen und Irrwegen in einem Spannungsfeld zwischen Tradition, Erfahrung, Soziologie, Theorie und Behandlungspraxis einer gegebenen Epoche. Der fiktive Erzähler vermittelt als neurologischer Patient und Arzt in einer Person zwischen Neurologie, Kulturgeschichte und praktischer Lebenserfahrung. Seine Mitpatienten sind die Basis für die vielen Fallbeschreibungen, die den Kranken ins Blickfeld rücken und zeigen, dass hinter jeder Erkrankung trotz aller Klassifikationen ein individuelles Leiden steht. Dieses Buch zeigt die neurologischen Krankheiten der Gegenwart als das, was sie trotz aller Fortschritte geblieben sind: Eine leidvolle Auseinandersetzung zwischen einer Störung des Nervensystems und der geistigen, emotionalen und sozialen Kompetenz des Patienten und seines Umfeldes.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Nerventurm

Der Nerventurm von Schmidbauer,  Manfred
Manfred Schmidbauer zeigt die Entwicklungslinien und die Wege der Neurologie von der Neuzeit bis in die Gegenwart und zwar nicht als chronologische Prozession, sondern als Etappen mit rasanten Fortschritten, Rückschritten, Stillständen und Irrwegen in einem Spannungsfeld zwischen Tradition, Erfahrung, Soziologie, Theorie und Behandlungspraxis einer gegebenen Epoche. Der fiktive Erzähler vermittelt als neurologischer Patient und Arzt in einer Person zwischen Neurologie, Kulturgeschichte und praktischer Lebenserfahrung. Seine Mitpatienten sind die Basis für die vielen Fallbeschreibungen, die den Kranken ins Blickfeld rücken und zeigen, dass hinter jeder Erkrankung trotz aller Klassifikationen ein individuelles Leiden steht. Dieses Buch zeigt die neurologischen Krankheiten der Gegenwart als das, was sie trotz aller Fortschritte geblieben sind: Eine leidvolle Auseinandersetzung zwischen einer Störung des Nervensystems und der geistigen, emotionalen und sozialen Kompetenz des Patienten und seines Umfeldes.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Nerventurm

Der Nerventurm von Schmidbauer,  Manfred
Manfred Schmidbauer zeigt die Entwicklungslinien und die Wege der Neurologie von der Neuzeit bis in die Gegenwart und zwar nicht als chronologische Prozession, sondern als Etappen mit rasanten Fortschritten, Rückschritten, Stillständen und Irrwegen in einem Spannungsfeld zwischen Tradition, Erfahrung, Soziologie, Theorie und Behandlungspraxis einer gegebenen Epoche. Der fiktive Erzähler vermittelt als neurologischer Patient und Arzt in einer Person zwischen Neurologie, Kulturgeschichte und praktischer Lebenserfahrung. Seine Mitpatienten sind die Basis für die vielen Fallbeschreibungen, die den Kranken ins Blickfeld rücken und zeigen, dass hinter jeder Erkrankung trotz aller Klassifikationen ein individuelles Leiden steht. Dieses Buch zeigt die neurologischen Krankheiten der Gegenwart als das, was sie trotz aller Fortschritte geblieben sind: Eine leidvolle Auseinandersetzung zwischen einer Störung des Nervensystems und der geistigen, emotionalen und sozialen Kompetenz des Patienten und seines Umfeldes.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Patient als Kunde und Konsument

Der Patient als Kunde und Konsument von Fischer,  Andrea, Sibbel,  Rainer
Der Strukturwandel im Gesundheitswesen führt nicht nur zu Veränderungen bei Leistungserbringern und Krankenkassen – auch die Ansprüche und Ansichten der Patienten erhalten mehr Gewicht. Die Gesundheitswirtschaft wird immer stärker zu einem Markt, in dem Mediziner, Krankenhäuser oder MVZ immer deutlicher als Anbieter auftreten, die ihre Patienten als Kunden mit qualitativ hochwertigen Leistungen bzw. Leistungsversprechen und Services sowie durch eine klare Abgrenzung von Mitbewerbern zu gewinnen oder zu halten suchen. Vor diesem Hintergrund analysiert dieser Herausgeberband die Rolle und Handlungsmöglichkeiten der Patienten im Gesundheitssystem und diskutiert, welche Voraussetzungen für eine größere Handlungsbefähigung von Patienten als Kunden geschaffen werden müssen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die medizinische Behandlung Minderjähriger

Die medizinische Behandlung Minderjähriger von Stahr,  Anja
Umfassende und vernetzte Darstellung der zivilrechtlich relevanten Aspekte der medizinischen Behandlung Minderjähriger Rechtsfragen rund um den Themenkomplex der medizinischen Behandlung haben innerhalb der letzten Dekaden zunehmend an Bedeutung gewonnen. Insbesondere die Behandlung respektive Nicht-Behandlung von - aus unterschiedlichen Gründen - besonders vulnerablen Personengruppen steht dabei im Mittelpunkt des wissenschaftlichen Interesses und Diskurses. Untersuchungsgegenstand dieses Buches ist die medizinische Behandlung einer besonders schutzwürdigen Personengruppe: die der Minderjährigen. Der Fokus liegt dabei auf den zivilrechtlich relevanten Aspekten. Dieses Buch beschäftigt sich vor allem mit diesen Fragen: Wem kommt die Entscheidungshoheit über die medizinische Behandlung zu? Wer ist worüber aufzuklären? Wem gegenüber ist der Arzt zur Verschwiegenheit verpflichtet? Wie spielen Einwilligung und Behandlungsvertrag zusammen? Das Werk bietet nicht nur eine umfassende Darstellung und Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen medizinischer Behandlungen Minderjähriger de lege lata, sondern zeigt auch auf, in welchen Bereichen Reformen notwendig sind und liefert für diese Lösungsansätze de lege ferenda.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Mutationen des Krankenhauses

Mutationen des Krankenhauses von Bode,  Ingo, Vogd,  Werner
Der Band nimmt die sozialen und gesellschaftlichen Dimensionen der aktuellen Veränderungen im deutschen Krankenhauses in den soziologischen Blick. Betrachtet werden einerseits Transformationsprozesse auf der Ebene von Organisationen und Professionen, andererseits aber auch ihr Zusammenhang mit allgemeineren gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen. Beleuchtet werden empirische Trends etwa in Bezug auf die Steuerung des Sektors oder die Veränderungen der Berufspraktiken, aber auch theoretische Perspektiven auf diese Trends und die ihnen zu Grunde liegenden Triebkräfte. Auf diese Weise lässt sich ein Gesamtbild jenes Mutationsprozesses zeichnen, den der Sektor gegenwärtig durchläuft.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Relationship Marketing in der Pharmazeutischen Industrie

Relationship Marketing in der Pharmazeutischen Industrie von Balderjahn,  Prof. Dr. Ingo, Witzel,  Rüdiger
Auf der Basis empirischer Belege zeigt Rüdiger Witzel, dass hohes Relationship Commitment und das Vertrauen des Arztes in ein Unternehmen seine Innovations- und die Weiterempfehlungsbereitschaft hinsichtlich innovativer Medikamente fördern. Eine auf Vertrauen und Relationship Commitment basierende Pharma-Geschäftsbeziehung ist somit ein wesentlicher Erfolgsfaktor des Pharma-Marketing.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Relationship Marketing in der Pharmazeutischen Industrie

Relationship Marketing in der Pharmazeutischen Industrie von Balderjahn,  Prof. Dr. Ingo, Witzel,  Rüdiger
Auf der Basis empirischer Belege zeigt Rüdiger Witzel, dass hohes Relationship Commitment und das Vertrauen des Arztes in ein Unternehmen seine Innovations- und die Weiterempfehlungsbereitschaft hinsichtlich innovativer Medikamente fördern. Eine auf Vertrauen und Relationship Commitment basierende Pharma-Geschäftsbeziehung ist somit ein wesentlicher Erfolgsfaktor des Pharma-Marketing.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Relationship Marketing in der Pharmazeutischen Industrie

Relationship Marketing in der Pharmazeutischen Industrie von Balderjahn,  Prof. Dr. Ingo, Witzel,  Rüdiger
Auf der Basis empirischer Belege zeigt Rüdiger Witzel, dass hohes Relationship Commitment und das Vertrauen des Arztes in ein Unternehmen seine Innovations- und die Weiterempfehlungsbereitschaft hinsichtlich innovativer Medikamente fördern. Eine auf Vertrauen und Relationship Commitment basierende Pharma-Geschäftsbeziehung ist somit ein wesentlicher Erfolgsfaktor des Pharma-Marketing.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Patient

Sie suchen ein Buch über Patient? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Patient. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Patient im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Patient einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Patient - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Patient, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Patient und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.