Warum "stimmen" Laborbefunde häufig nicht? Verantwortlich dafür sind meist präanalytische Faktoren. Zwei Drittel aller Fehler in der Labormedizin passieren vor der Durchführung der eigentlichen Laboruntersuchung. Denn niemand hat die Übersicht über den gesamten Prozess. Die Abwicklung einer Laboruntersuchung verteilt sich meist auf verschiedene Personen, von denen jede spezialisierte Leistungen beisteuert. Im Buch wird anhand von Falldarstellungen gezeigt, wie Fehler vermieden werden und wie Ärzte, Pflege- und Praxis- sowie auch Laborfachpersonal zu besseren Laborergebnissen und mehr Patientensicherheit beitragen können.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Warum "stimmen" Laborbefunde häufig nicht? Verantwortlich dafür sind meist präanalytische Faktoren. Zwei Drittel aller Fehler in der Labormedizin passieren vor der Durchführung der eigentlichen Laboruntersuchung. Denn niemand hat die Übersicht über den gesamten Prozess. Die Abwicklung einer Laboruntersuchung verteilt sich meist auf verschiedene Personen, von denen jede spezialisierte Leistungen beisteuert. Im Buch wird anhand von Falldarstellungen gezeigt, wie Fehler vermieden werden und wie Ärzte, Pflege- und Praxis- sowie auch Laborfachpersonal zu besseren Laborergebnissen und mehr Patientensicherheit beitragen können.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Warum "stimmen" Laborbefunde häufig nicht? Verantwortlich dafür sind meist präanalytische Faktoren. Zwei Drittel aller Fehler in der Labormedizin passieren vor der Durchführung der eigentlichen Laboruntersuchung. Denn niemand hat die Übersicht über den gesamten Prozess. Die Abwicklung einer Laboruntersuchung verteilt sich meist auf verschiedene Personen, von denen jede spezialisierte Leistungen beisteuert. Im Buch wird anhand von Falldarstellungen gezeigt, wie Fehler vermieden werden und wie Ärzte, Pflege- und Praxis- sowie auch Laborfachpersonal zu besseren Laborergebnissen und mehr Patientensicherheit beitragen können.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Für die Entwicklung einer angemessenen strategischen Planung und auch für die Umsetzung patientensicherheitsfördernder Maßnahmen am scharfen Ende der Prozesse bedarf es guter theoretischer Kenntnisse und praktischer Anwendungskompetenz. Namhafte Autoren und ausgewiesene Experten informieren zu verschiedenen Themen und Techniken, erläutern ihre theoretischen Grundlagen, geben einen Überblick zur Fachliteratur und konkrete Hinweise zur praktischen Umsetzung:
• Checklisten in der Medizin
• Innerklinisches Fallreview am Beispiel der Versorgung von Patienten mit Herzinfarkt
• Global Trigger Tool des Institute for Health Care Improvement zum Screening auf Patientenschäden
• Ausbildung und Zertifizierung klinischer Risikomanager mit Schwerpunkt Patientensicherheit
• Qualitätskriterien erfolgreicher Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen
• Patient Safety Leadership Walkrounds
• Random Safety Audit – Ein Audit am scharfen Ende der Prozesse
• Innerklinische Notfälle – Frühwarnsystem und schnelle Behandlung
• Intrahospitaltransporten intensivmedizinischer Patienten
• Unbeabsichtigt belassene Fremdkörper im Rahmen invasiver Maßnahmen
• Patientensicherheit in der Anästhesiologie
• Patientensicherheit in der Geburtshilfe
• Veränderung in Organisationen
• Human Factors und sichere Kommunikation
• Sicherheitskultur
Die Beiträge zur Patientensicherheit richten sich an Führungskräfte, klinische Qualitäts- und Risikomanager
sowie alle anderen Krankenhausmitarbeiter, die sich für Patientensicherheit interessieren.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Warum "stimmen" Laborbefunde häufig nicht? Verantwortlich dafür sind meist präanalytische Faktoren. Zwei Drittel aller Fehler in der Labormedizin passieren vor der Durchführung der eigentlichen Laboruntersuchung. Denn niemand hat die Übersicht über den gesamten Prozess. Die Abwicklung einer Laboruntersuchung verteilt sich meist auf verschiedene Personen, von denen jede spezialisierte Leistungen beisteuert. Im Buch wird anhand von Falldarstellungen gezeigt, wie Fehler vermieden werden und wie Ärzte, Pflege- und Praxis- sowie auch Laborfachpersonal zu besseren Laborergebnissen und mehr Patientensicherheit beitragen können.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Warum "stimmen" Laborbefunde häufig nicht? Verantwortlich dafür sind meist präanalytische Faktoren. Zwei Drittel aller Fehler in der Labormedizin passieren vor der Durchführung der eigentlichen Laboruntersuchung. Denn niemand hat die Übersicht über den gesamten Prozess. Die Abwicklung einer Laboruntersuchung verteilt sich meist auf verschiedene Personen, von denen jede spezialisierte Leistungen beisteuert. Im Buch wird anhand von Falldarstellungen gezeigt, wie Fehler vermieden werden und wie Ärzte, Pflege- und Praxis- sowie auch Laborfachpersonal zu besseren Laborergebnissen und mehr Patientensicherheit beitragen können.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Parallel transmission enables control of the RF field in high-field Magnetic Resonance Imaging (MRI). However, the approach has also caused concerns about the specific absorption rate (SAR) in the patient body. The present work provides new concepts for SAR prediction. A novel approach for generating human body models is proposed, based on a water-fat separated MRI pre-scan. Furthermore, this work explores various approaches for SAR reduction.
Aktualisiert: 2021-02-11
> findR *
Warum "stimmen" Laborbefunde häufig nicht? Verantwortlich dafür sind meist präanalytische Faktoren. Zwei Drittel aller Fehler in der Labormedizin passieren vor der Durchführung der eigentlichen Laboruntersuchung. Denn niemand hat die Übersicht über den gesamten Prozess. Die Abwicklung einer Laboruntersuchung verteilt sich meist auf verschiedene Personen, von denen jede spezialisierte Leistungen beisteuert. Im Buch wird anhand von Falldarstellungen gezeigt, wie Fehler vermieden werden und wie Ärzte, Pflege- und Praxis- sowie auch Laborfachpersonal zu besseren Laborergebnissen und mehr Patientensicherheit beitragen können.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Für die Entwicklung einer angemessenen strategischen Planung und auch für die Umsetzung patientensicherheitsfördernder Maßnahmen am scharfen Ende der Prozesse bedarf es guter theoretischer Kenntnisse und praktischer Anwendungskompetenz. Namhafte Autoren und ausgewiesene Experten informieren zu verschiedenen Themen und Techniken, erläutern ihre theoretischen Grundlagen, geben einen Überblick zur Fachliteratur und konkrete Hinweise zur praktischen Umsetzung:
• Checklisten in der Medizin
• Innerklinisches Fallreview am Beispiel der Versorgung von Patienten mit Herzinfarkt
• Global Trigger Tool des Institute for Health Care Improvement zum Screening auf Patientenschäden
• Ausbildung und Zertifizierung klinischer Risikomanager mit Schwerpunkt Patientensicherheit
• Qualitätskriterien erfolgreicher Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen
• Patient Safety Leadership Walkrounds
• Random Safety Audit – Ein Audit am scharfen Ende der Prozesse
• Innerklinische Notfälle – Frühwarnsystem und schnelle Behandlung
• Intrahospitaltransporten intensivmedizinischer Patienten
• Unbeabsichtigt belassene Fremdkörper im Rahmen invasiver Maßnahmen
• Patientensicherheit in der Anästhesiologie
• Patientensicherheit in der Geburtshilfe
• Veränderung in Organisationen
• Human Factors und sichere Kommunikation
• Sicherheitskultur
Die Beiträge zur Patientensicherheit richten sich an Führungskräfte, klinische Qualitäts- und Risikomanager
sowie alle anderen Krankenhausmitarbeiter, die sich für Patientensicherheit interessieren.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Patient Safety
Sie suchen ein Buch über Patient Safety? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Patient Safety. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Patient Safety im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Patient Safety einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Patient Safety - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Patient Safety, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Patient Safety und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.