Undine

Undine von Fouqué,  Friedrich de la Motte
Das Meerfräulein Undine ist ein Elementargeist – und damit weder ganz Natur noch ganz Geist. Durch die Liebe zu einem Menschen, dem jungen Ritter Huldbrand, erhält sie eine Seele und mit ihr Unsterblichkeit. Doch mit der Seele kommt auch das irdische Leid über sie. Fouqués »Undine« spielt in einer phantastischen mittelalterlichen Welt. Das wohl schönste Kunstmärchen der Romantik ist ein Stück Weltliteratur und verzaubert seit zweihundert Jahren durch das Schicksal des anmutigen Mädchens aus dem Zwischenreich.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Undine

Undine von Fouqué,  Friedrich de la Motte
Das Meerfräulein Undine ist ein Elementargeist – und damit weder ganz Natur noch ganz Geist. Durch die Liebe zu einem Menschen, dem jungen Ritter Huldbrand, erhält sie eine Seele und mit ihr Unsterblichkeit. Doch mit der Seele kommt auch das irdische Leid über sie. Fouqués »Undine« spielt in einer phantastischen mittelalterlichen Welt. Das wohl schönste Kunstmärchen der Romantik ist ein Stück Weltliteratur und verzaubert seit zweihundert Jahren durch das Schicksal des anmutigen Mädchens aus dem Zwischenreich.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Undine

Undine von Fouqué,  Friedrich de la Motte
Das Meerfräulein Undine ist ein Elementargeist – und damit weder ganz Natur noch ganz Geist. Durch die Liebe zu einem Menschen, dem jungen Ritter Huldbrand, erhält sie eine Seele und mit ihr Unsterblichkeit. Doch mit der Seele kommt auch das irdische Leid über sie. Fouqués »Undine« spielt in einer phantastischen mittelalterlichen Welt. Das wohl schönste Kunstmärchen der Romantik ist ein Stück Weltliteratur und verzaubert seit zweihundert Jahren durch das Schicksal des anmutigen Mädchens aus dem Zwischenreich.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Undine

Undine von Fouqué,  Friedrich de la Motte
Das Meerfräulein Undine ist ein Elementargeist – und damit weder ganz Natur noch ganz Geist. Durch die Liebe zu einem Menschen, dem jungen Ritter Huldbrand, erhält sie eine Seele und mit ihr Unsterblichkeit. Doch mit der Seele kommt auch das irdische Leid über sie. Fouqués »Undine« spielt in einer phantastischen mittelalterlichen Welt. Das wohl schönste Kunstmärchen der Romantik ist ein Stück Weltliteratur und verzaubert seit zweihundert Jahren durch das Schicksal des anmutigen Mädchens aus dem Zwischenreich.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Foto-Kampagnen der Schaubühne Berlin von 2013 bis 2018

Foto-Kampagnen der Schaubühne Berlin von 2013 bis 2018 von Amend,  Christoph, Ostermeier,  Thomas, Pearson,  Joseph, Peitz,  Dirk, Taubhorn,  Ingo, Waak,  Anne
Die Schaubühne Berlin gehört zu den führenden deutschsprachigen Theatern im In- und Ausland. Sechs international bedeutende Fotografen unserer Zeit haben sich künstlerisch mit dem Ensemble der Schaubühne auseinandergesetzt. Den Anfang machte 2013 Juergen Teller, in den darauffolgenden Jahren porträtierten Ute und Werner Mahler, Pari Dukovic, Brigitte Lacombe und Paolo Pellegrin das Schauspiel-Ensemble. Die jeweiligen Fotoplakate prägten als urbane Ausstellung das Stadtbild Berlins und sind nun erstmalig zusammen in diesem Band zu sehen. Die unterschiedlichen Fotografen-Handschriften – ob unverstellt spontan, poppig inszeniert, streng-formal, puristisch oder psychologisch kontemplativ – zeigen die verschiedenen Facetten der Schauspieler und auch, wie der Blick des Fotografen die Porträtierten formt. Eine künstlerische und zeitdokumentarische Arbeit.
Aktualisiert: 2022-07-16
> findR *

Undine

Undine von Fouqué,  Friedrich de la Motte
Das Meerfräulein Undine ist ein Elementargeist – und damit weder ganz Natur noch ganz Geist. Durch die Liebe zu einem Menschen, dem jungen Ritter Huldbrand, erhält sie eine Seele und mit ihr Unsterblichkeit. Doch mit der Seele kommt auch das irdische Leid über sie. Fouqués »Undine« spielt in einer phantastischen mittelalterlichen Welt. Das wohl schönste Kunstmärchen der Romantik ist ein Stück Weltliteratur und verzaubert seit zweihundert Jahren durch das Schicksal des anmutigen Mädchens aus dem Zwischenreich.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Konzepte der Leidenschaft

Konzepte der Leidenschaft von Lautenschläger,  Philine
Die Geschichte der ernsten Oper im 18. Jahrhundert spielt sich im Spannungsfeld zwischen französischer Tragédie en musique und italienischer Opera seria ab. Der Vergleich dreier Bearbeitungen von Racines "Phèdre", der Tragédie en musique "Hippolyte et Aricie" von Jean-Philippe Rameau und der Opere serie "Ippolito ed Aricia" von Tommaso Traetta und "Fedra" von Giovanni Paisiello, ermöglicht es, die Eigenheiten und Beziehungen der Gattungen zueinander genauer in den Blick zu nehmen. Am Anfang der Auseinandersetzung mit den Phädra-Opern stand die Frage im Mittelpunkt, welchen Einfluss die Gattungskonventionen der ernsten Oper in Frankreich und Italien auf die Umarbeitung der Racineschen Vorlage hatten. Würde sich die Racinesche Tragödie in den Opern bis zur Unkenntlichkeit überformt zeigen, so dass nur mehr das Handlungsgerüst als gemeinsamer Nenner übrig bleibt? Würde die Figur der Phädra zu einer beliebigen Opernheldin transformiert sein, die als Intrigantin die Handlung vorantreibt? Die weiter gehende Beschäftigung mit dem Material ergab, dass die Perspektive nicht auf die Gattungsfrage beschränkt bleiben konnte, sondern die Fragestellung erweitert werden musste: Zum einen erwies es sich für das Verständnis der Werke als unabdingbar, den jeweiligen kulturellen Kontext detailliert zu betrachten und das Thema des Kulturtransfers von Frankreich nach Italien beziehungsweise das Wechselverhältnis der Einflüsse zwischen den beiden Nationen stärker zu gewichten. Zum anderen kristallisierte sich heraus, dass die Gattungskonventionen in der musikalischen Tragödie des 18. Jahrhunderts in engem Bezug zur jeweiligen Leidenschaftsauffassung stehen, wie sie sich in der Darstellung der Figuren äußert; außer der Gattungsperspektive musste der Blick daher auch auf das jeweilige Menschenbild und das damit verbundene Leidenschaftskonzept gerichtet werden. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.editionargus.de
Aktualisiert: 2019-10-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Pellegrin

Sie suchen ein Buch über Pellegrin? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Pellegrin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Pellegrin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Pellegrin einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Pellegrin - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Pellegrin, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Pellegrin und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.