In diesem Buch erfahren Unternehmer und unternehmensnahe Personen wie Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Banker, Finanzdienstleister, Rechtsanwälte, Unternehmensberater und interessierte Finanzmenschen, welche Fehler im Umgang mit der steuerlich motivierten Verbreitung von Pensionsversprechen begangen wurden, welche Einflüsse auf die Bewertung einer solchen Altersvorsorgehypothek heute wirken und wie man den »Fluch« Betriebsrente (wieder) vergoldet. Dabei empfiehlt Thomas Schleicher, gerade in wirtschaftlichen Krisenzeiten die Probleme mit der Betriebsrente anzugehen, um sich Wettbewerbsvorteile in globalisierenden Zeiten zu verschaffen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
In diesem Buch erfahren Unternehmer und unternehmensnahe Personen wie Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Banker, Finanzdienstleister, Rechtsanwälte, Unternehmensberater und interessierte Finanzmenschen, welche Fehler im Umgang mit der steuerlich motivierten Verbreitung von Pensionsversprechen begangen wurden, welche Einflüsse auf die Bewertung einer solchen Altersvorsorgehypothek heute wirken und wie man den »Fluch« Betriebsrente (wieder) vergoldet. Dabei empfiehlt Thomas Schleicher, gerade in wirtschaftlichen Krisenzeiten die Probleme mit der Betriebsrente anzugehen, um sich Wettbewerbsvorteile in globalisierenden Zeiten zu verschaffen.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
In diesem Buch erfahren Unternehmer und unternehmensnahe Personen wie Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Banker, Finanzdienstleister, Rechtsanwälte, Unternehmensberater und interessierte Finanzmenschen, welche Fehler im Umgang mit der steuerlich motivierten Verbreitung von Pensionsversprechen begangen wurden, welche Einflüsse auf die Bewertung einer solchen Altersvorsorgehypothek heute wirken und wie man den »Fluch« Betriebsrente (wieder) vergoldet. Dabei empfiehlt Thomas Schleicher, gerade in wirtschaftlichen Krisenzeiten die Probleme mit der Betriebsrente anzugehen, um sich Wettbewerbsvorteile in globalisierenden Zeiten zu verschaffen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Seit mehr als zwei Jahrzehnten befindet sich der öffentliche Dienst in einem Prozess fortschreitender Ökonomisierung. Im Zentrum der Sparpolitik steht die Reduktion der Personalkosten. Dabei stellt die Regulierung des Erwerbsausstiegs ein zentrales Steuerungselement dar. Einerseits werden Personalabbau und -umbau vor allem über den Vorruhestand vollzogen, andererseits soll das verbliebene und benötigte Personal seine Arbeitskraft möglichst lange zur Verfügung stellen, um Vorruhestands- und Ruhestandskosten zu begrenzen. Vor dem Hintergrund des abgeschwächten Personalanpassungsbedarfs und der steigenden Versorgungsausgaben hat sich hierbei seit Ende der 1990er Jahre ein Paradigmenwechsel vollzogen: Die Vorruhestandsmöglichkeiten wurden zunehmend eingeschränkt, die Altersgrenzen für den Ruhestandseintritt sukzessive angehoben.
Der Autor zeichnet in dieser Studie den Wandel der beamtenrechtlichen Bestimmungen nach und fragt nach den Auswirkungen auf die Alterserwerbstätigkeit und das Übergangsverhalten der Beamten und Beamtinnen. Anhand statistischer Daten analysiert er die Entwicklung des Versorgungsübergangs seit Mitte der 1990er Jahre.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Seit mehr als zwei Jahrzehnten befindet sich der öffentliche Dienst in einem Prozess fortschreitender Ökonomisierung. Im Zentrum der Sparpolitik steht die Reduktion der Personalkosten. Dabei stellt die Regulierung des Erwerbsausstiegs ein zentrales Steuerungselement dar. Einerseits werden Personalabbau und -umbau vor allem über den Vorruhestand vollzogen, andererseits soll das verbliebene und benötigte Personal seine Arbeitskraft möglichst lange zur Verfügung stellen, um Vorruhestands- und Ruhestandskosten zu begrenzen. Vor dem Hintergrund des abgeschwächten Personalanpassungsbedarfs und der steigenden Versorgungsausgaben hat sich hierbei seit Ende der 1990er Jahre ein Paradigmenwechsel vollzogen: Die Vorruhestandsmöglichkeiten wurden zunehmend eingeschränkt, die Altersgrenzen für den Ruhestandseintritt sukzessive angehoben.
Der Autor zeichnet in dieser Studie den Wandel der beamtenrechtlichen Bestimmungen nach und fragt nach den Auswirkungen auf die Alterserwerbstätigkeit und das Übergangsverhalten der Beamten und Beamtinnen. Anhand statistischer Daten analysiert er die Entwicklung des Versorgungsübergangs seit Mitte der 1990er Jahre.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
In diesem Buch erfahren Unternehmer und unternehmensnahe Personen wie Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Banker, Finanzdienstleister, Rechtsanwälte, Unternehmensberater und interessierte Finanzmenschen, welche Fehler im Umgang mit der steuerlich motivierten Verbreitung von Pensionsversprechen begangen wurden, welche Einflüsse auf die Bewertung einer solchen Altersvorsorgehypothek heute wirken und wie man den »Fluch« Betriebsrente (wieder) vergoldet. Dabei empfiehlt Thomas Schleicher, gerade in wirtschaftlichen Krisenzeiten die Probleme mit der Betriebsrente anzugehen, um sich Wettbewerbsvorteile in globalisierenden Zeiten zu verschaffen.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Seit mehr als zwei Jahrzehnten befindet sich der öffentliche Dienst in einem Prozess fortschreitender Ökonomisierung. Im Zentrum der Sparpolitik steht die Reduktion der Personalkosten. Dabei stellt die Regulierung des Erwerbsausstiegs ein zentrales Steuerungselement dar. Einerseits werden Personalabbau und -umbau vor allem über den Vorruhestand vollzogen, andererseits soll das verbliebene und benötigte Personal seine Arbeitskraft möglichst lange zur Verfügung stellen, um Vorruhestands- und Ruhestandskosten zu begrenzen. Vor dem Hintergrund des abgeschwächten Personalanpassungsbedarfs und der steigenden Versorgungsausgaben hat sich hierbei seit Ende der 1990er Jahre ein Paradigmenwechsel vollzogen: Die Vorruhestandsmöglichkeiten wurden zunehmend eingeschränkt, die Altersgrenzen für den Ruhestandseintritt sukzessive angehoben.
Der Autor zeichnet in dieser Studie den Wandel der beamtenrechtlichen Bestimmungen nach und fragt nach den Auswirkungen auf die Alterserwerbstätigkeit und das Übergangsverhalten der Beamten und Beamtinnen. Anhand statistischer Daten analysiert er die Entwicklung des Versorgungsübergangs seit Mitte der 1990er Jahre.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Pensionslasten
Sie suchen ein Buch über Pensionslasten? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Pensionslasten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Pensionslasten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Pensionslasten einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Pensionslasten - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Pensionslasten, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Pensionslasten und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.