Der Zerstörungsbefund 480 /79 der Athener Akropolis

Der Zerstörungsbefund 480 /79 der Athener Akropolis von Steskal,  Martin
Die Chronologie der Spätarchaik und Frühklassik beruht im Wesentlichen auf dem sog. Studniczka-Langlotz-Gerüst, das Anfang der 1920er Jahre formuliert wurde und bis auf kleinere Adaptierungen auch heute noch weitgehende Akzeptanz erfährt. Im Prinzip beruht dieses Modell auf der Verbindung literarischer Quellen, von mehr oder minderer Qualität, zu archäologischen Befunden, die dann als absolut datierte Fixpunkte gelten. Betrachtet man diese gesicherten Daten allerdings isoliert, ergeben sich Ungereimtheiten, die vermuten lassen, dass das Prädikat Fixpunkt in einigen Fällen voreilig vergeben wurde. In dem Buch soll mit dem 'Perserschutt' von der Athener Akropolis ein Teilaspekt dieses Ordnungsprinzips auf seine chronologische Verbindlichkeit hin überprüft werden. Es kann gezeigt werden, dass es sich beim 'Perserschutt' der Athener Akropolis um keinen einheitlichen Zerstörungshorizont, sondern um das Resultat von Terrassierungs- und Aufräumungsarbeiten nach den Verwüstungen durch die Perser in den Jahren 480/79 v. Chr. handelt. Diese Arbeiten wurden mit großer Wahrscheinlichkeit erst nach dem Erfolg des Atheners Kimon am Eurymedon (um 468 v. Chr.) aufgenommen, da es zuvor weder die finanziellen Mittel noch den dringenden Bedarf für die Wiederherstellungen der Ben auf der Akropolis gab. Sie zogen sich dann zumindest bis in die 50er Jahre des 5. Jhs. und wurden erst unter Perikles beendet, wodurch ein terminus ante quem von etwa 447 v. Chr. für die Vollendung der Burgmauern und den letzt möglichen Zeitpunkt für die zeitgleichen Anschüttungen definiert werden konnte. Zieht man die Funde aus dem 'Perserschutt' von der Athener Akropolis als stilistische Vergleichsbeispiele heran, muss somit bedacht werden, dass lediglich ein terminus ante quem von etwa 447 v. Chr. und nicht etwa 480/79 v. Chr. konkret bestimmt werden kann. Untersuchungen am Fundmaterial bestätigten diesen Ansatz. Die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Chronologie der Plastik und der Vasen runden das Thema der Arbeit ab.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Perserschutt

Sie suchen ein Buch über Perserschutt? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Perserschutt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Perserschutt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Perserschutt einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Perserschutt - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Perserschutt, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Perserschutt und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.