Unter Verwendung der Turniertheorie untersucht Peter Delling die Risikostrategie von miteinander im Wettbewerb stehenden Fondsmanagern. Das Turnierverhalten wird in einer spieltheoretischen Analyse rationalisiert und empirisch erstmalig für den deutschen Markt überprüft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch erklärt und bewertet personalwirtschaftliche Muster ökonomisch aus Sicht von Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Es vermittelt hierzu ein Verständnis der institutionenökonomischen Theoriebildung und der empirischen Forschung (Personalanalytik) - und damit die Grundlagen einer evidenzbasierten Personalpraxis. Die drei Stichworte "Personalökonomie", "Personalpolitik" und "Evidenz" zeigen den Anspruch des Lehrbuchs auf.
Da heute große Informationsmengen verfügbar sind, richten Unternehmen HR-Analytics-Teams ein. Was fehlt, ist häufig noch die Fähigkeit, aus Daten nützliches Wissen zu gewinnen und Befunde zu interpretieren. Genau diese Kompetenz zur Interpretation und Reflexion empirischer Ergebnisse steht im Fokus dieses Lehrbuchs. Keines der verfügbaren Lehrbücher setzt einen so starken Akzent auf die empirische Evidenz.
Mit Fragen am Ende jedes Kapitels zur Anwendung des Gelernten sowie Lösungen zu den Fragen zum Download auf myBook+.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das Buch erklärt und bewertet personalwirtschaftliche Muster ökonomisch aus Sicht von Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Es vermittelt hierzu ein Verständnis der institutionenökonomischen Theoriebildung und der empirischen Forschung (Personalanalytik) - und damit die Grundlagen einer evidenzbasierten Personalpraxis. Die drei Stichworte "Personalökonomie", "Personalpolitik" und "Evidenz" zeigen den Anspruch des Lehrbuchs auf.
Da heute große Informationsmengen verfügbar sind, richten Unternehmen HR-Analytics-Teams ein. Was fehlt, ist häufig noch die Fähigkeit, aus Daten nützliches Wissen zu gewinnen und Befunde zu interpretieren. Genau diese Kompetenz zur Interpretation und Reflexion empirischer Ergebnisse steht im Fokus dieses Lehrbuchs. Keines der verfügbaren Lehrbücher setzt einen so starken Akzent auf die empirische Evidenz.
Mit Fragen am Ende jedes Kapitels zur Anwendung des Gelernten sowie Lösungen zu den Fragen zum Download auf myBook+.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das Buch erklärt und bewertet personalwirtschaftliche Muster ökonomisch aus Sicht von Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Es vermittelt hierzu ein Verständnis der institutionenökonomischen Theoriebildung und der empirischen Forschung (Personalanalytik) - und damit die Grundlagen einer evidenzbasierten Personalpraxis. Die drei Stichworte "Personalökonomie", "Personalpolitik" und "Evidenz" zeigen den Anspruch des Lehrbuchs auf.
Da heute große Informationsmengen verfügbar sind, richten Unternehmen HR-Analytics-Teams ein. Was fehlt, ist häufig noch die Fähigkeit, aus Daten nützliches Wissen zu gewinnen und Befunde zu interpretieren. Genau diese Kompetenz zur Interpretation und Reflexion empirischer Ergebnisse steht im Fokus dieses Lehrbuchs. Keines der verfügbaren Lehrbücher setzt einen so starken Akzent auf die empirische Evidenz.
Mit Fragen am Ende jedes Kapitels zur Anwendung des Gelernten sowie Lösungen zu den Fragen zum Download auf myBook+.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Das Buch erklärt und bewertet personalwirtschaftliche Muster ökonomisch aus Sicht von Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Es vermittelt hierzu ein Verständnis der institutionenökonomischen Theoriebildung und der empirischen Forschung (Personalanalytik) - und damit die Grundlagen einer evidenzbasierten Personalpraxis. Die drei Stichworte "Personalökonomie", "Personalpolitik" und "Evidenz" zeigen den Anspruch des Lehrbuchs auf.
Da heute große Informationsmengen verfügbar sind, richten Unternehmen HR-Analytics-Teams ein. Was fehlt, ist häufig noch die Fähigkeit, aus Daten nützliches Wissen zu gewinnen und Befunde zu interpretieren. Genau diese Kompetenz zur Interpretation und Reflexion empirischer Ergebnisse steht im Fokus dieses Lehrbuchs. Keines der verfügbaren Lehrbücher setzt einen so starken Akzent auf die empirische Evidenz.
Mit Fragen am Ende jedes Kapitels zur Anwendung des Gelernten sowie Lösungen zu den Fragen zum Download auf myBook+.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Unter Verwendung der Turniertheorie untersucht Peter Delling die Risikostrategie von miteinander im Wettbewerb stehenden Fondsmanagern. Das Turnierverhalten wird in einer spieltheoretischen Analyse rationalisiert und empirisch erstmalig für den deutschen Markt überprüft.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Unter Verwendung der Turniertheorie untersucht Peter Delling die Risikostrategie von miteinander im Wettbewerb stehenden Fondsmanagern. Das Turnierverhalten wird in einer spieltheoretischen Analyse rationalisiert und empirisch erstmalig für den deutschen Markt überprüft.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Befristung von Beschäftigungsverhältnissen war lange Zeit ein relativ wenig beachtetes und kaum diskutiertes Thema in der personalökonomischen Forschung, was aufgrund der damit verbundenen intensiven öffentlichen Diskussionen und der starken praktischen Relevanz dieser Form der Beschäftigung nur verwundern kann. Die Autorin geht davon aus, dass es notwendig ist, die personalpolitischen Strategien von Unternehmen zu analysieren, um die Ausweitung und die Folgen des Einsatzes von temporären Beschäftigungsverhältnissen besser verstehen und erklären zu können. Diese Strategien werden in dem Buch auf theoretische Weise ausführlich vorgestellt und diskutiert. Auf Basis dieser Überlegungen werden im Anschluss die Auswirkungen befristeter Beschäftigungsverhältnisse auf die Arbeitszufriedenheit und die Produktivität der betroffenen Arbeitnehmer sowie die Determinanten eines Übergangs von befristeten zu unbefristeten Beschäftigungsverhältnissen mithilfe eigener empirischer Studien untersucht.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
Die Unterversorgung von Jugendlichen mit Ausbildungsplätzen stellt ein gravierendes gesellschafts- wie wirtschaftspolitisches Problem dar. Diese Studie greift die Problematik des Lehrstellenmangels in Deutschland auf und beschäftigt sich mit der Frage nach Möglichkeiten zur Steigerung von Ausbildungsaktivitäten von Betrieben. Hierzu werden zunächst humankapitaltheoretische Erklärungsansätze betrieblichen Ausbildungsverhaltens aufgearbeitet. Außerdem wird das duale Erstausbildungssystem in Deutschland unter verschiedenartigen Blickwinkeln beleuchtet. Um diese theoretische Basis um empirische Erkenntnisse zu ergänzen, werden Ergebnisse von bereits vorliegenden empirisch- ökonometrischen Untersuchungen über das Ausbildungsverhalten von Betrieben in Deutschland und der Schweiz dargestellt und erläutert. Da in der berufsbildungspolitischen Diskussion, in der Vergangenheit wie in der Gegenwart, immer wieder die Forderung nach der Einführung einer Ausbildungsplatzabgabe in Form einer Umlagefinanzierung zur Behebung des Lehrstellenmangels zu vernehmen ist, wird darüber hinaus dieses Instrument einer umfassenden Wirksamkeitsanalyse unterzogen. Darauffolgend wird auf mögliche Begründungslinien zur Erklärung des in den letzten Jahren vorherrschenden Lehrstellendefizits verwiesen. Sowohl unter Rückgriff auf die theoretischen Grundlagen dieser Studie und die dargestellten empirischen Erkenntnisse über das Ausbildungsverhalten von Betrieben als auch unter Bezugnahme auf die möglichen Ursachen des Lehrstellenmangels werden schließlich Strategien und Handlungsmöglichkeiten diskutiert, die in erster Linie eine Steigerung von investitionstheoretischem Ausbildungsverhalten erwarten lassen. Die diskutierten Maßnahmen werden durch neue ökonometrische Schätzanalysen über die Existenz und Bedeutung von spezifischem Humankapital im Rahmen von betrieblicher Berufsausbildung angereichert. Die Ergebnisse dieser Schätzungen lassen wiederum Rückschlüsse auf Möglichkeiten und Wege zu, wie Ausbildungsaktivitäten von Betrieben gefördert werden könnten. In diesem Buch wird folglich der zentralen Frage nachgegangen, welche Anreizstrukturen eine Steigerung des Angebots betrieblicher Ausbildungsplätze bedingen können. Es werden somit nicht nur bereits vorliegende Vorschläge behandelt, wie bspw. die der Umlagefinanzierung, sondern es werden Strategien und Handlungsmöglichkeiten unter einem interdisziplinären Blickwinkel eruiert, die eine Förderung von betrieblichen Ausbildungsaktivitäten versprechen.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
Wissen und Fertigkeiten von Mitarbeitern, kurz das Humankapital der Mitarbeiter, werden für Unternehmen zu einer zunehmend wichtigeren Ressource und zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Dabei wird ein großer Teil der Qualifikationen nicht im Schul- und Hochschulsystem erworben, sondern in den Unternehmen. Im Rahmen der Studie wird analysiert, wie die Finanzierungsaufteilung im Zusammenhang mit allgemeinen und spezifischen Humankapitalinvestitionen in Unternehmen erfolgen sollte. Dabei kann gezeigt werden, dass die Wahl der Vergütungsgestaltung und die Berücksichtigung von Marktunvollkommenheiten eine entscheidende Bedeutung im Zusammenhang mit Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen in Unternehmen gewinnen. Das Buch richtet sich an Lehrkräfte, Studenten und interessierte Personalverantwortliche, die einen Überblick über die relevanten humankapitaltheoretischen und institutionenökonomischen Ansätze zur ökonomischen Analyse von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen in Unternehmen erhalten möchten, um auf dieser Grundlage ein fundiertes Verständnis von Humankapitalinvestitionen im Rahmen von Arbeitsverhältnissen zu gewinnen.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
Aktualisiert: 2020-10-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Personalökonomie
Sie suchen ein Buch über Personalökonomie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Personalökonomie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Personalökonomie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Personalökonomie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Personalökonomie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Personalökonomie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Personalökonomie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.