Von ‚Art School‘ bis ‚Underground Club‘

Von ‚Art School‘ bis ‚Underground Club‘ von Braun,  Anna
London in den 1960er Jahren: Warum studierten so viele später berühmte Popmusiker wie Bryan Ferry an den ,Art Schools‘? Was hat Pete Townshends Gitarrenzertrümmerung damit zu tun? Warum tauchten Plattencover der Popmusik auf, die bildende Künstlerinnen und Künstler gestalteten – wie etwa ,Sgt. Pepper‘ und das ,White Album‘ der Beatles? Warum entwickelten bildende Künstlerinnen und Künstler Lightshows zur Musik von ,Soft Machine‘ und ,Cream‘? Und welchen Einfluss hatten die neuartigen ,Art Labs‘ auf David Bowies Karriere? Das Buch begibt sich auf Spurensuche der Entstehungskontexte und lässt dabei Räume wieder auferstehen, die längst vergessen schienen: ,Art Schools‘, Galerien und ,Underground Clubs und Labs‘.
Aktualisiert: 2021-09-16
> findR *

Britische Kunst

Britische Kunst von Gayford,  Martin, Korsmeier,  Antje
Brexit hin oder her: Im deutschsprachigen Raum wissen wir viel zu wenig, was britische Kunst ausmacht und in der Vergangenheit ausgemacht hat. Lucian Freud, Francis Bacon, David Hockney sind bekannt. Doch wie war ihr Verhältnis zueinander? Und welch andere – zum Teil ganz vorzügliche – Künstlerinnen und Künstler existierten neben ihnen? Was ist mit David Bomberg, Leon Kossoff, Frank Auerbach, Bridget Riley und R. B. Kitaj, deren Werk und Person kennenzulernen sich ebenfalls lohnt? Martin Gayford leistet hier, was gefehlt hat: Er gibt einen äußerst spannenden, extrem gut lesbaren Überblick über die interessanteste Phase der britischen Kunst im 20. Jahrhundert – er porträtiert Kunst-London von 1945 bis 1970. Dabei rückt er nah an die Künstler heran und erörtert die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert waren. Er untersucht die unterschiedlichen Einflüsse an den Kunstschulen, beschwört die Stimmung im legendären »Colony Room«, in den Ateliers und Galerien herauf und zeichnet ein eindringliches Bild der Stadt London in jenen, zum Teil noch recht grauen Jahren. Herausgekommen ist eine mitreißende Kollektivbiografie, die auf unzähligen Interviews mit (zum Teil befreundeten) Künstlern wie Frank Auerbach, Gillian Ayres, David Hockney, Peter Blake, Ed Ruscha, Georg Baselitz und vielen anderen gründet. Ein Must für alle British-Art- Lovers und Freunde Englands im Allgemeinen! Brexit, wie gesagt, hin – oder gar nicht her.
Aktualisiert: 2022-02-03
> findR *

This Was Tomorrow. Pop Art in Great Britain

This Was Tomorrow. Pop Art in Great Britain von Beil,  Ralf, Ruhkamp,  Uta
Zum ersten Mal präsentiert eine Publikation die Entstehung und Entwicklung der britischen Pop Art derart umfassend und spartenübergreifend. Sechzig Jahre nach der legendären Ausstellung this is tomorrow im Jahr 1956 in London präsentieren Gemälde, Skulpturen, Architekturmodelle, Plakate, Fotografien, Fernsehbeiträge, Musik und Film den markanten Kulturwandel in Großbritannien von den späten 1940er-Jahren bis zum Ende der 1960er-Jahre. Ein Stadtparcours mit Straßen, Plätzen und Künstlerhäusern ermöglicht einen lebendigen Einblick in die „Swinging Sixties“. Der umfangreich bebilderte Katalog zeigt rund 200 Arbeiten von „Ikonen“ wie Eduardo Paolozzi, Richard Hamilton, Allen Jones, David Hockney, R. B. Kitaj, aber auch vielen anderen Protagonisten der Pop Art: den Künstlerinnen Pauline Boty und Jann Haworth sowie den Architekten Cedric Price und Archigram. Sixty years after the legendary exhibition this is tomorrow (London 1956), this book presents the first comprehensive analysis of the development of British Pop Art. Approximately 200 paintings, sculptures, architectural models, posters, photographs, television broadcasts, music and films reflect the distinctive cultural shift in Great Britain from the late 1940s to the end of the 1960s. This richly illustrated catalogue presents works from ‘icons’ such as Eduardo Paolozzi, Richard Hamilton, Allen Jones and David Hockney, as well as from other protagonists of Pop Art, such as Pauline Boty or Jann Haworth, and the architects Cedric Price and Archigram.
Aktualisiert: 2020-01-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Peter Blake

Sie suchen ein Buch über Peter Blake? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Peter Blake. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Peter Blake im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Peter Blake einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Peter Blake - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Peter Blake, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Peter Blake und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.