GENESIS und ich

GENESIS und ich von Macphail,  Richard
Mit einem Vorwort von Peter Gabriel. +++++ „Ein großartiger Rückblick auf eine wundervolle Zeit.” – Phil Collins „Eine tolle Lektüre. Stilvoll geschrieben und sehr informativ.“ – Steve Hackett „Ohne Rich hätten wir einander wahrscheinlich umgebracht.“ – Mike Rutherford +++++ Richard Macphail war der heimliche sechste Mann bei GENESIS. Von 1967 bis 1973 prägte er die Anfangszeit der legendären Band entscheidend mit und verhalf GENESIS zu ersten Erfolgen auf dem Weg zum Rock-Olymp: Richard beschaffte Tourbus und Proberaum, er war Fahrer, Roadie und Koch, Tourmanager, Ratgeber und Techniker. +++++ Während Phil Collins für den Job als Trommler vorspielte, Steve Hackett die Nachfolge von Ant Phillips antrat und Meisterwerke wie „The Musical Box“ und „Supper’s Ready“ entstanden, wirkte Richard stets als GENESIS’ guter Geist hinter den Kulissen. Als Peter Gabriel seine Solokarriere begann, war Richard erneut als Tourmanager an dessen Seite. +++++ In seiner Autobiografie – verfasst mit Unterstützung des Musikjournalisten Chris Charlesworth – schreibt Richard Macphail von seiner Schulzeit mit Peter Gabriel, Mike Rutherford und Tony Banks, gewährt Einblicke in sein Leben vor, während und nach GENESIS und erzählt neben höchst unterhaltsamen Anekdoten auch von seiner bis heute andauernden Freundschaft zu Mike, Peter, Steve, Tony, Ant und Phil. +++++ +++++ inklusive Interview mit Steve Hackett. +++++ www.mendoza-verlag.de
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

GENESIS und ich

GENESIS und ich von Macphail,  Richard
Mit einem Vorwort von Peter Gabriel. +++++ „Ein großartiger Rückblick auf eine wundervolle Zeit.” – Phil Collins „Eine tolle Lektüre. Stilvoll geschrieben und sehr informativ.“ – Steve Hackett „Ohne Rich hätten wir einander wahrscheinlich umgebracht.“ – Mike Rutherford +++++ Richard Macphail war der heimliche sechste Mann bei GENESIS. Von 1967 bis 1973 prägte er die Anfangszeit der legendären Band entscheidend mit und verhalf GENESIS zu ersten Erfolgen auf dem Weg zum Rock-Olymp: Richard beschaffte Tourbus und Proberaum, er war Fahrer, Roadie und Koch, Tourmanager, Ratgeber und Techniker. +++++ Während Phil Collins für den Job als Trommler vorspielte, Steve Hackett die Nachfolge von Ant Phillips antrat und Meisterwerke wie „The Musical Box“ und „Supper’s Ready“ entstanden, wirkte Richard stets als GENESIS’ guter Geist hinter den Kulissen. Als Peter Gabriel seine Solokarriere begann, war Richard erneut als Tourmanager an dessen Seite. +++++ In seiner Autobiografie – verfasst mit Unterstützung des Musikjournalisten Chris Charlesworth – schreibt Richard Macphail von seiner Schulzeit mit Peter Gabriel, Mike Rutherford und Tony Banks, gewährt Einblicke in sein Leben vor, während und nach GENESIS und erzählt neben höchst unterhaltsamen Anekdoten auch von seiner bis heute andauernden Freundschaft zu Mike, Peter, Steve, Tony, Ant und Phil. +++++ +++++ inklusive Interview mit Steve Hackett. +++++ www.mendoza-verlag.de
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

GENESIS und ich

GENESIS und ich von Macphail,  Richard
Mit einem Vorwort von Peter Gabriel. +++++ „Ein großartiger Rückblick auf eine wundervolle Zeit.” – Phil Collins „Eine tolle Lektüre. Stilvoll geschrieben und sehr informativ.“ – Steve Hackett „Ohne Rich hätten wir einander wahrscheinlich umgebracht.“ – Mike Rutherford +++++ Richard Macphail war der heimliche sechste Mann bei GENESIS. Von 1967 bis 1973 prägte er die Anfangszeit der legendären Band entscheidend mit und verhalf GENESIS zu ersten Erfolgen auf dem Weg zum Rock-Olymp: Richard beschaffte Tourbus und Proberaum, er war Fahrer, Roadie und Koch, Tourmanager, Ratgeber und Techniker. +++++ Während Phil Collins für den Job als Trommler vorspielte, Steve Hackett die Nachfolge von Ant Phillips antrat und Meisterwerke wie „The Musical Box“ und „Supper’s Ready“ entstanden, wirkte Richard stets als GENESIS’ guter Geist hinter den Kulissen. Als Peter Gabriel seine Solokarriere begann, war Richard erneut als Tourmanager an dessen Seite. +++++ In seiner Autobiografie – verfasst mit Unterstützung des Musikjournalisten Chris Charlesworth – schreibt Richard Macphail von seiner Schulzeit mit Peter Gabriel, Mike Rutherford und Tony Banks, gewährt Einblicke in sein Leben vor, während und nach GENESIS und erzählt neben höchst unterhaltsamen Anekdoten auch von seiner bis heute andauernden Freundschaft zu Mike, Peter, Steve, Tony, Ant und Phil. +++++ +++++ inklusive Interview mit Steve Hackett. +++++ www.mendoza-verlag.de
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Rhythmen des Lebens

Rhythmen des Lebens von Rutherford,  Mike, Tepper,  Alan
Die erste Autobiografie eines GENESIS-Musikers! Very British: von frühem Progressive Rock bis zu weltweiten Riesenhits. Mike Rutherford hat mit Genesis Meisterwerke des Progressive Rock eingespielt. Alben wie "Foxtrot" oder "The Lamb Lies Down On Broadway" prägten das Genre und haben einen festen Platz in der Musikgeschichte. Die Karriere von Genesis ist geradezu legendär: Vier schüchterne und bescheidene Schuljungen gründeten eine Band und wurden zu weltweiten Superstars. Mit ihrem radiotauglichen Mainstream-Rock wurde Genesis mit Sänger Phil Collins und Keyboarder Tony Banks zu einer der kommerziell erfolgreichsten Musikgruppen der 1980er und frühen 1990er Jahre. In ihrem Zentrum stand Mike Rutherford, der die Musik vom innovativen Progressive Rock, damals noch in der Besetzung mit Peter Gabriel und Steve Hacket, bis hin zu globalen Riesenhits vorantrieb. Jetzt erzählt er erstmalig die erstaunliche Geschichte von Genesis und seiner eigenen Band "Mike + The Mechanics". In Zeiten von ständigem Auf und Ab von Alkohol, Drogen und Besetzungswechseln hielt Michaels Vater, ein Marineoffizier des Zweiten Weltkriegs, seine Stellung im Hintergrund. Er beobachtete die Entwicklung von Genesis und unterstützte die Musiker schon von Beginn an, als sie im Packraum eines Hovis-Brottransporters durch Großbritannien tourten. Es gab Höhenflüge und Tiefschläge - doch Captain Rutherford war immer da, die Ohrstöpsel griffbereit und den Melody Maker in der Hand. Sein Credo: "Nun Michael! Du bist der Sohn eines Marineoffiziers. Du musst dich wie ein Marineoffizier verhalten und immer stark sein." Mike Rutherford erzählt in seinem Buch von diesem besonderen Verhältnis zwischen Vater und Sohn. Es ist zugleich die Geschichte der Verknüpfung von Musik, Familie und Freundschaft in einem pflichtbewussten Leben, very British. Dabei berichtet der bescheidene und sympathische Musiker von seinem Werdegang vor dem Hintergrund einer schwierigen Vater-Sohn-Beziehung, die auch sein künstlerisches Werk beeinflusste. Durch diese offenherzige und schonungslose Analyse gewährt er dem Leser einen tiefen Einblick in komplexe psychologische Zusammenhänge, wodurch er das Format einer herkömmlichen Musikerbiografie sprengt. Mike Rutherford ist Gründungsmitglied von Genesis und hat auch Mike + The Mechanics ins Leben gerufen. Mit Genesis wurde er 2010 in die "Rock And Roll Hall Of Fame" aufgenommen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Rhythmen des Lebens

Rhythmen des Lebens von Rutherford,  Mike, Tepper,  Alan
Die erste Autobiografie eines GENESIS-Musikers! Very British: von frühem Progressive Rock bis zu weltweiten Riesenhits. Mike Rutherford hat mit Genesis Meisterwerke des Progressive Rock eingespielt. Alben wie "Foxtrot" oder "The Lamb Lies Down On Broadway" prägten das Genre und haben einen festen Platz in der Musikgeschichte. Die Karriere von Genesis ist geradezu legendär: Vier schüchterne und bescheidene Schuljungen gründeten eine Band und wurden zu weltweiten Superstars. Mit ihrem radiotauglichen Mainstream-Rock wurde Genesis mit Sänger Phil Collins und Keyboarder Tony Banks zu einer der kommerziell erfolgreichsten Musikgruppen der 1980er und frühen 1990er Jahre. In ihrem Zentrum stand Mike Rutherford, der die Musik vom innovativen Progressive Rock, damals noch in der Besetzung mit Peter Gabriel und Steve Hacket, bis hin zu globalen Riesenhits vorantrieb. Jetzt erzählt er erstmalig die erstaunliche Geschichte von Genesis und seiner eigenen Band "Mike + The Mechanics". In Zeiten von ständigem Auf und Ab von Alkohol, Drogen und Besetzungswechseln hielt Michaels Vater, ein Marineoffizier des Zweiten Weltkriegs, seine Stellung im Hintergrund. Er beobachtete die Entwicklung von Genesis und unterstützte die Musiker schon von Beginn an, als sie im Packraum eines Hovis-Brottransporters durch Großbritannien tourten. Es gab Höhenflüge und Tiefschläge - doch Captain Rutherford war immer da, die Ohrstöpsel griffbereit und den Melody Maker in der Hand. Sein Credo: "Nun Michael! Du bist der Sohn eines Marineoffiziers. Du musst dich wie ein Marineoffizier verhalten und immer stark sein." Mike Rutherford erzählt in seinem Buch von diesem besonderen Verhältnis zwischen Vater und Sohn. Es ist zugleich die Geschichte der Verknüpfung von Musik, Familie und Freundschaft in einem pflichtbewussten Leben, very British. Dabei berichtet der bescheidene und sympathische Musiker von seinem Werdegang vor dem Hintergrund einer schwierigen Vater-Sohn-Beziehung, die auch sein künstlerisches Werk beeinflusste. Durch diese offenherzige und schonungslose Analyse gewährt er dem Leser einen tiefen Einblick in komplexe psychologische Zusammenhänge, wodurch er das Format einer herkömmlichen Musikerbiografie sprengt. Mike Rutherford ist Gründungsmitglied von Genesis und hat auch Mike + The Mechanics ins Leben gerufen. Mit Genesis wurde er 2010 in die "Rock And Roll Hall Of Fame" aufgenommen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Rhythmen des Lebens

Rhythmen des Lebens von Rutherford,  Mike, Tepper,  Alan
Die erste Autobiografie eines GENESIS-Musikers! Very British: von frühem Progressive Rock bis zu weltweiten Riesenhits. Mike Rutherford hat mit Genesis Meisterwerke des Progressive Rock eingespielt. Alben wie "Foxtrot" oder "The Lamb Lies Down On Broadway" prägten das Genre und haben einen festen Platz in der Musikgeschichte. Die Karriere von Genesis ist geradezu legendär: Vier schüchterne und bescheidene Schuljungen gründeten eine Band und wurden zu weltweiten Superstars. Mit ihrem radiotauglichen Mainstream-Rock wurde Genesis mit Sänger Phil Collins und Keyboarder Tony Banks zu einer der kommerziell erfolgreichsten Musikgruppen der 1980er und frühen 1990er Jahre. In ihrem Zentrum stand Mike Rutherford, der die Musik vom innovativen Progressive Rock, damals noch in der Besetzung mit Peter Gabriel und Steve Hacket, bis hin zu globalen Riesenhits vorantrieb. Jetzt erzählt er erstmalig die erstaunliche Geschichte von Genesis und seiner eigenen Band "Mike + The Mechanics". In Zeiten von ständigem Auf und Ab von Alkohol, Drogen und Besetzungswechseln hielt Michaels Vater, ein Marineoffizier des Zweiten Weltkriegs, seine Stellung im Hintergrund. Er beobachtete die Entwicklung von Genesis und unterstützte die Musiker schon von Beginn an, als sie im Packraum eines Hovis-Brottransporters durch Großbritannien tourten. Es gab Höhenflüge und Tiefschläge - doch Captain Rutherford war immer da, die Ohrstöpsel griffbereit und den Melody Maker in der Hand. Sein Credo: "Nun Michael! Du bist der Sohn eines Marineoffiziers. Du musst dich wie ein Marineoffizier verhalten und immer stark sein." Mike Rutherford erzählt in seinem Buch von diesem besonderen Verhältnis zwischen Vater und Sohn. Es ist zugleich die Geschichte der Verknüpfung von Musik, Familie und Freundschaft in einem pflichtbewussten Leben, very British. Dabei berichtet der bescheidene und sympathische Musiker von seinem Werdegang vor dem Hintergrund einer schwierigen Vater-Sohn-Beziehung, die auch sein künstlerisches Werk beeinflusste. Durch diese offenherzige und schonungslose Analyse gewährt er dem Leser einen tiefen Einblick in komplexe psychologische Zusammenhänge, wodurch er das Format einer herkömmlichen Musikerbiografie sprengt. Mike Rutherford ist Gründungsmitglied von Genesis und hat auch Mike + The Mechanics ins Leben gerufen. Mit Genesis wurde er 2010 in die "Rock And Roll Hall Of Fame" aufgenommen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Rhythmen des Lebens

Rhythmen des Lebens von Rutherford,  Mike, Tepper,  Alan
Die erste Autobiografie eines GENESIS-Musikers! Very British: von frühem Progressive Rock bis zu weltweiten Riesenhits. Mike Rutherford hat mit Genesis Meisterwerke des Progressive Rock eingespielt. Alben wie "Foxtrot" oder "The Lamb Lies Down On Broadway" prägten das Genre und haben einen festen Platz in der Musikgeschichte. Die Karriere von Genesis ist geradezu legendär: Vier schüchterne und bescheidene Schuljungen gründeten eine Band und wurden zu weltweiten Superstars. Mit ihrem radiotauglichen Mainstream-Rock wurde Genesis mit Sänger Phil Collins und Keyboarder Tony Banks zu einer der kommerziell erfolgreichsten Musikgruppen der 1980er und frühen 1990er Jahre. In ihrem Zentrum stand Mike Rutherford, der die Musik vom innovativen Progressive Rock, damals noch in der Besetzung mit Peter Gabriel und Steve Hacket, bis hin zu globalen Riesenhits vorantrieb. Jetzt erzählt er erstmalig die erstaunliche Geschichte von Genesis und seiner eigenen Band "Mike + The Mechanics". In Zeiten von ständigem Auf und Ab von Alkohol, Drogen und Besetzungswechseln hielt Michaels Vater, ein Marineoffizier des Zweiten Weltkriegs, seine Stellung im Hintergrund. Er beobachtete die Entwicklung von Genesis und unterstützte die Musiker schon von Beginn an, als sie im Packraum eines Hovis-Brottransporters durch Großbritannien tourten. Es gab Höhenflüge und Tiefschläge - doch Captain Rutherford war immer da, die Ohrstöpsel griffbereit und den Melody Maker in der Hand. Sein Credo: "Nun Michael! Du bist der Sohn eines Marineoffiziers. Du musst dich wie ein Marineoffizier verhalten und immer stark sein." Mike Rutherford erzählt in seinem Buch von diesem besonderen Verhältnis zwischen Vater und Sohn. Es ist zugleich die Geschichte der Verknüpfung von Musik, Familie und Freundschaft in einem pflichtbewussten Leben, very British. Dabei berichtet der bescheidene und sympathische Musiker von seinem Werdegang vor dem Hintergrund einer schwierigen Vater-Sohn-Beziehung, die auch sein künstlerisches Werk beeinflusste. Durch diese offenherzige und schonungslose Analyse gewährt er dem Leser einen tiefen Einblick in komplexe psychologische Zusammenhänge, wodurch er das Format einer herkömmlichen Musikerbiografie sprengt. Mike Rutherford ist Gründungsmitglied von Genesis und hat auch Mike + The Mechanics ins Leben gerufen. Mit Genesis wurde er 2010 in die "Rock And Roll Hall Of Fame" aufgenommen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Das Leben und die Musik von Peter Gabriel

Das Leben und die Musik von Peter Gabriel von Easlea,  Daryl, Fleischmann,  Paul
Berühmt wurde er als Frontmann von Genesis. Aber Peter Gabriel ist mehr als nur ein Popstar. Mit Genesis wurde er zwar berühmt, aber Peter Gabriel als simplen Popstar zu bezeichnen, würde ihm nicht gerecht werden. Denn der umtriebige Engländer verfolgt seit jeher unterschiedliche, sich überschneidende Karrieren mit der ihm eigenen Akribie und unermüdlichen Neugier. Seit 1975, als er Genesis, die Band, die ihn berühmt gemacht hatte verlies, verbreitete er sein Spektrum: Er wurde außerdem zum namhaftesten Verfechter der World Music, indem er das WOMAD Festival mitbegründete und Solo-Alben mit Musikern aus allen Kontinenten veröffentlichte. Zu Beginn der Achtziger verwendete er den offiziell ersten Fairlight CMI, einen Synthesizer mit Sampling-Technik, um komplizierte Klanglandschaften zu erschaffen. Außerdem begeisterte er sich schon bald für digitale Aufnahmetechniken. Auch erweckten diverse crossmediale Kollaborateur sein Interesse, und Amnesty International fand in ihm einen unermüdlichen Unterstützer. Zusammen mit Richard Branson forderte er den Zusammenschluss verschiedener politischer Führer zu einer Gruppe, die sich um gemeinschaftliche Lösungen globaler Probleme kümmern soll. Der Autor Daryl Easlea hat stundenlange Interviews mit Wegbegleitern, Musikern, Helfern und Vertrauten geführt um zum Herzen und zur Seele Peter Gabriels, seiner Musik und seines komplexen Lebens vorzudringen. Viele Fotos aus allen Schaffensphasen bereichern dieses Buch. Das Resultat ist die einzigartige Biografie eines außergewöhnlichen Künstlers.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Das Leben und die Musik von Peter Gabriel

Das Leben und die Musik von Peter Gabriel von Easlea,  Daryl, Fleischmann,  Paul
Berühmt wurde er als Frontmann von Genesis. Aber Peter Gabriel ist mehr als nur ein Popstar. Mit Genesis wurde er zwar berühmt, aber Peter Gabriel als simplen Popstar zu bezeichnen, würde ihm nicht gerecht werden. Denn der umtriebige Engländer verfolgt seit jeher unterschiedliche, sich überschneidende Karrieren mit der ihm eigenen Akribie und unermüdlichen Neugier. Seit 1975, als er Genesis, die Band, die ihn berühmt gemacht hatte verlies, verbreitete er sein Spektrum: Er wurde außerdem zum namhaftesten Verfechter der World Music, indem er das WOMAD Festival mitbegründete und Solo-Alben mit Musikern aus allen Kontinenten veröffentlichte. Zu Beginn der Achtziger verwendete er den offiziell ersten Fairlight CMI, einen Synthesizer mit Sampling-Technik, um komplizierte Klanglandschaften zu erschaffen. Außerdem begeisterte er sich schon bald für digitale Aufnahmetechniken. Auch erweckten diverse crossmediale Kollaborateur sein Interesse, und Amnesty International fand in ihm einen unermüdlichen Unterstützer. Zusammen mit Richard Branson forderte er den Zusammenschluss verschiedener politischer Führer zu einer Gruppe, die sich um gemeinschaftliche Lösungen globaler Probleme kümmern soll. Der Autor Daryl Easlea hat stundenlange Interviews mit Wegbegleitern, Musikern, Helfern und Vertrauten geführt um zum Herzen und zur Seele Peter Gabriels, seiner Musik und seines komplexen Lebens vorzudringen. Viele Fotos aus allen Schaffensphasen bereichern dieses Buch. Das Resultat ist die einzigartige Biografie eines außergewöhnlichen Künstlers.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Das Leben und die Musik von Peter Gabriel

Das Leben und die Musik von Peter Gabriel von Easlea,  Daryl, Fleischmann,  Paul
Berühmt wurde er als Frontmann von Genesis. Aber Peter Gabriel ist mehr als nur ein Popstar. Mit Genesis wurde er zwar berühmt, aber Peter Gabriel als simplen Popstar zu bezeichnen, würde ihm nicht gerecht werden. Denn der umtriebige Engländer verfolgt seit jeher unterschiedliche, sich überschneidende Karrieren mit der ihm eigenen Akribie und unermüdlichen Neugier. Seit 1975, als er Genesis, die Band, die ihn berühmt gemacht hatte verlies, verbreitete er sein Spektrum: Er wurde außerdem zum namhaftesten Verfechter der World Music, indem er das WOMAD Festival mitbegründete und Solo-Alben mit Musikern aus allen Kontinenten veröffentlichte. Zu Beginn der Achtziger verwendete er den offiziell ersten Fairlight CMI, einen Synthesizer mit Sampling-Technik, um komplizierte Klanglandschaften zu erschaffen. Außerdem begeisterte er sich schon bald für digitale Aufnahmetechniken. Auch erweckten diverse crossmediale Kollaborateur sein Interesse, und Amnesty International fand in ihm einen unermüdlichen Unterstützer. Zusammen mit Richard Branson forderte er den Zusammenschluss verschiedener politischer Führer zu einer Gruppe, die sich um gemeinschaftliche Lösungen globaler Probleme kümmern soll. Der Autor Daryl Easlea hat stundenlange Interviews mit Wegbegleitern, Musikern, Helfern und Vertrauten geführt um zum Herzen und zur Seele Peter Gabriels, seiner Musik und seines komplexen Lebens vorzudringen. Viele Fotos aus allen Schaffensphasen bereichern dieses Buch. Das Resultat ist die einzigartige Biografie eines außergewöhnlichen Künstlers.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Erinnerungen

Erinnerungen von O'Connor,  Sinéad, Peschke,  Peter
Sinéad OʼConnor ist zurück: schmerzvolle Kindheit, gigantischer Welthit, ergreifende Niederlagen und Siege – die schonungslos offene Autobiografie Sie ist die Frau mit dem kahl rasierten Kopf, die »Nothing Compares 2 U« zu einem weltweiten Hit machte, vor laufenden Kameras ein Foto von Papst Johannes Paul II. zerriss und zur meistgehassten Person wurde. Sinéad OʼConnor hat immer das gemacht, was sie für richtig hielt – egal, ob ihr das Nachteile brachte oder nicht. Auch in ihren Erinnerungen nimmt sie kein Blatt vor den Mund. Spricht über ihre schmerzhafte Kindheit, musikalische Erfolge und persönliche Niederlagen. Aber auch über das Glück, Mutter zu sein, ihre fortwährende Suche nach spiritueller Erfüllung – und die Kraft der Musik, mit deren Hilfe sie überlebte und zu sich selbst fand.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Erinnerungen

Erinnerungen von O'Connor,  Sinéad, Peschke,  Peter
Sinéad OʼConnor ist zurück: schmerzvolle Kindheit, gigantischer Welthit, ergreifende Niederlagen und Siege – die schonungslos offene Autobiografie Sie ist die Frau mit dem kahl rasierten Kopf, die "Nothing Compares 2 U" zu einem weltweiten Hit machte, vor laufenden Kameras ein Foto von Papst Johannes Paul II. zerriss und zur meistgehassten Person wurde. Sinéad OʼConnor hat immer das gemacht, was sie für richtig hielt – egal, ob ihr das Nachteile brachte oder nicht. Auch in ihren Erinnerungen nimmt sie kein Blatt vor den Mund. Spricht über ihre schmerzhafte Kindheit, musikalische Erfolge und persönliche Niederlagen. Aber auch über das Glück, Mutter zu sein, ihre fortwährende Suche nach spiritueller Erfüllung – und die Kraft der Musik, mit deren Hilfe sie überlebte und zu sich selbst fand.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Susann Pásztor über Genesis oder Warum das Lamm am Broadway liegen blieb

Susann Pásztor über Genesis oder Warum das Lamm am Broadway liegen blieb von Pásztor,  Susann
»So fremdartig und verzaubert klang diese Musik und ging mittenrein in mein verzweifeltes Hasenherz.« In der Mitte der 1970er-Jahre sucht und findet eine Jugendliche Halt in der Musik einer der erfolgreichsten britischen Prog-Rock-Bands: Genesis. Es ist die Peter-Gabriel-Ära, der Susann Pásztor in diesem Band der KiWi Musikbibliothek kenntnisreich und voller Humor ein leuchtendes literarisches Denkmal setzt. Im Januar 1974 touren Genesis mit ihrem aktuellen Album »Selling England by the Pound« durch Deutschland. Im Publikum: die dreizehnjährige Mimi, die ihr erstes Konzert nie vergessen wird, was nicht nur an der Musik liegt. Auf der Damentoilette entdeckt sie ein Paar der legendären Batwings, die Peter Gabriel für seine Bühnenshow nutzt. Zurück in ihrer Kleinstadt beschließt sie, ein Magazin für Genesis-Fans zu gründen, und erhält dabei Unterstützung von unerwarteter Seite. In den folgenden Monaten muss Mimi feststellen: Mit dem Besitz von Batwings geht viel Macht und Magie einher, aber auch eine große Verantwortung.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Erinnerungen

Erinnerungen von O'Connor,  Sinéad, Peschke,  Peter
Sinéad OʼConnor ist zurück: schmerzvolle Kindheit, gigantischer Welthit, ergreifende Niederlagen und Siege – die schonungslos offene Autobiografie Sie ist die Frau mit dem kahl rasierten Kopf, die "Nothing Compares 2 U" zu einem weltweiten Hit machte, vor laufenden Kameras ein Foto von Papst Johannes Paul II. zerriss und zur meistgehassten Person wurde. Sinéad OʼConnor hat immer das gemacht, was sie für richtig hielt – egal, ob ihr das Nachteile brachte oder nicht. Auch in ihren Erinnerungen nimmt sie kein Blatt vor den Mund. Spricht über ihre schmerzhafte Kindheit, musikalische Erfolge und persönliche Niederlagen. Aber auch über das Glück, Mutter zu sein, ihre fortwährende Suche nach spiritueller Erfüllung – und die Kraft der Musik, mit deren Hilfe sie überlebte und zu sich selbst fand.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Susann Pásztor über Genesis oder Warum das Lamm am Broadway liegen blieb

Susann Pásztor über Genesis oder Warum das Lamm am Broadway liegen blieb von Pásztor,  Susann
»So fremdartig und verzaubert klang diese Musik und ging mittenrein in mein verzweifeltes Hasenherz.« In der Mitte der 1970er-Jahre sucht und findet eine Jugendliche Halt in der Musik einer der erfolgreichsten britischen Prog-Rock-Bands: Genesis. Es ist die Peter-Gabriel-Ära, der Susann Pásztor in diesem Band der KiWi Musikbibliothek kenntnisreich und voller Humor ein leuchtendes literarisches Denkmal setzt. Im Januar 1974 touren Genesis mit ihrem aktuellen Album »Selling England by the Pound« durch Deutschland. Im Publikum: die dreizehnjährige Mimi, die ihr erstes Konzert nie vergessen wird, was nicht nur an der Musik liegt. Auf der Damentoilette entdeckt sie ein Paar der legendären Batwings, die Peter Gabriel für seine Bühnenshow nutzt. Zurück in ihrer Kleinstadt beschließt sie, ein Magazin für Genesis-Fans zu gründen, und erhält dabei Unterstützung von unerwarteter Seite. In den folgenden Monaten muss Mimi feststellen: Mit dem Besitz von Batwings geht viel Macht und Magie einher, aber auch eine große Verantwortung.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Susann Pásztor über Genesis oder Warum das Lamm am Broadway liegen blieb

Susann Pásztor über Genesis oder Warum das Lamm am Broadway liegen blieb von Pásztor,  Susann
»So fremdartig und verzaubert klang diese Musik und ging mittenrein in mein verzweifeltes Hasenherz.« In der Mitte der 1970er-Jahre sucht und findet eine Jugendliche Halt in der Musik einer der erfolgreichsten britischen Prog-Rock-Bands: Genesis. Es ist die Peter-Gabriel-Ära, der Susann Pásztor in diesem Band der KiWi Musikbibliothek kenntnisreich und voller Humor ein leuchtendes literarisches Denkmal setzt. Im Januar 1974 touren Genesis mit ihrem aktuellen Album »Selling England by the Pound« durch Deutschland. Im Publikum: die dreizehnjährige Mimi, die ihr erstes Konzert nie vergessen wird, was nicht nur an der Musik liegt. Auf der Damentoilette entdeckt sie ein Paar der legendären Batwings, die Peter Gabriel für seine Bühnenshow nutzt. Zurück in ihrer Kleinstadt beschließt sie, ein Magazin für Genesis-Fans zu gründen, und erhält dabei Unterstützung von unerwarteter Seite. In den folgenden Monaten muss Mimi feststellen: Mit dem Besitz von Batwings geht viel Macht und Magie einher, aber auch eine große Verantwortung.
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Peter Gabriel

Sie suchen ein Buch über Peter Gabriel? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Peter Gabriel. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Peter Gabriel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Peter Gabriel einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Peter Gabriel - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Peter Gabriel, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Peter Gabriel und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.