Düsseldorf, 1929. Der Kriminalassistent-Anwärter Martin Römer muss sich in seinem ersten Fall bewähren: Die Polizei arbeitet auf Hochtouren, um einen Serienmörder zu fassen. Unzählige Hinweise aus der Bevölkerung kommen täglich herein, in der Stadt steigt die Angst. Trotzdem versuchen sechs junge Leute, das Lebensgefühl der Goldenen Zwanziger zu genießen und die Wirklichkeit aus Mörderjagd, politischen Zusammenstößen und wachsendem Judenhass abzuschütteln. Düsseldorf am Wendepunkt.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Düsseldorf, 1929. Der Kriminalassistent-Anwärter Martin Römer muss sich in seinem ersten Fall bewähren: Die Polizei arbeitet auf Hochtouren, um einen Serienmörder zu fassen. Unzählige Hinweise aus der Bevölkerung kommen täglich herein, in der Stadt steigt die Angst. Trotzdem versuchen sechs junge Leute, das Lebensgefühl der Goldenen Zwanziger zu genießen und die Wirklichkeit aus Mörderjagd, politischen Zusammenstößen und wachsendem Judenhass abzuschütteln. Düsseldorf am Wendepunkt.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Düsseldorf, 1929. Der Kriminalassistent-Anwärter Martin Römer muss sich in seinem ersten Fall bewähren: Die Polizei arbeitet auf Hochtouren, um einen Serienmörder zu fassen. Unzählige Hinweise aus der Bevölkerung kommen täglich herein, in der Stadt steigt die Angst. Trotzdem versuchen sechs junge Leute, das Lebensgefühl der Goldenen Zwanziger zu genießen und die Wirklichkeit aus Mörderjagd, politischen Zusammenstößen und wachsendem Judenhass abzuschütteln. Düsseldorf am Wendepunkt.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Düsseldorf, 1929. Der Kriminalassistent-Anwärter Martin Römer muss sich in seinem ersten Fall bewähren: Die Polizei arbeitet auf Hochtouren, um einen Serienmörder zu fassen. Unzählige Hinweise aus der Bevölkerung kommen täglich herein, in der Stadt steigt die Angst. Trotzdem versuchen sechs junge Leute, das Lebensgefühl der Goldenen Zwanziger zu genießen und die Wirklichkeit aus Mörderjagd, politischen Zusammenstößen und wachsendem Judenhass abzuschütteln. Düsseldorf am Wendepunkt.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Adolf Hitler – der deutsche Reichskanzler – und Peter Kürten – der Massenmörder aus Düsseldorf – sind die einander gegenüberstehenden, einander aber auch ergänzenden Protagonisten in Dieter Fortes Drama ›Das Labyrinth der Träume oder Wie man den Kopf vom Körper trennt‹. Forte bringt diese beiden auf den ersten Blick so unterschiedlichen Gestalten zusammen auf die Bühne, und es enthüllen sich die geheimen Parallelen zwischen dem gewalttätigen Politiker und dem politikfernen Gewalttäter. Was die Taten Hitlers aus der Sphäre des bloßen individuellen Verbrechertums eines Kürten heraushebt, ist ihre Ästhetisierung, ihre Inszenierung als Politik. In beiden Fällen aber zeigt sich die Anfälligkeit der Massen für die Gewalttat und die Bewunderung für den Gewalttäter im großen Stil.
Dieter Forte schreibt zu seinem Drama: »Ein Phantasiestück in piranesischer Manier über den ewigen Versuch, aus den carceri unseres Bewusstsein zu entfliehen in eine durch Kunst und falsche Mythen verwandelte ›bessere, schönere‹ Welt. Ein Nachtstück über das Innere von Menschen, die ihre Welt als Gefängnis inszenieren, gegen sie rebellieren, indem sie immer neue, größere Kerkerwelten errichten.«
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Adolf Hitler – der deutsche Reichskanzler – und Peter Kürten – der Massenmörder aus Düsseldorf – sind die einander gegenüberstehenden, einander aber auch ergänzenden Protagonisten in Dieter Fortes Drama ›Das Labyrinth der Träume oder Wie man den Kopf vom Körper trennt‹. Forte bringt diese beiden auf den ersten Blick so unterschiedlichen Gestalten zusammen auf die Bühne, und es enthüllen sich die geheimen Parallelen zwischen dem gewalttätigen Politiker und dem politikfernen Gewalttäter. Was die Taten Hitlers aus der Sphäre des bloßen individuellen Verbrechertums eines Kürten heraushebt, ist ihre Ästhetisierung, ihre Inszenierung als Politik. In beiden Fällen aber zeigt sich die Anfälligkeit der Massen für die Gewalttat und die Bewunderung für den Gewalttäter im großen Stil. Dieter Forte schreibt zu seinem Drama: »Ein Phantasiestück in piranesischer Manier über den ewigen Versuch, aus den carceri unseres Bewusstsein zu entfliehen in eine durch Kunst und falsche Mythen verwandelte ›bessere, schönere‹ Welt. Ein Nachtstück über das Innere von Menschen, die ihre Welt als Gefängnis inszenieren, gegen sie rebellieren, indem sie immer neue, größere Kerkerwelten errichten.«
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Ein grausamer Serienmörder sorgt von Februar 1929 bis Mai 1930 in Düsseldorf am Rhein für Angst und Schrecken. Der gebürtige Kölner Peter Kürten sticht Kinder und Erwachsene nieder und trinkt ihr Blut. Düsseldorfer und Berliner Kriminalisten und die Presse jagen den Vampir von Düsseldorf unter den Augen der Weltöffentlichkeit. Kürten spielt mit Polizei und Presse. Erst im Mai 1930 gelingt der Polizei die Festnahme. Zum Prozess und zur Hinrichtung reisen 1931 Pressevertreter aus aller Welt an.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Ein grausamer Serienmörder sorgt von Februar 1929 bis Mai 1930 in Düsseldorf am Rhein für Angst und Schrecken. Der gebürtige Kölner Peter Kürten sticht Kinder und Erwachsene nieder und trinkt ihr Blut. Düsseldorfer und Berliner Kriminalisten und die Presse jagen den Vampir von Düsseldorf unter den Augen der Weltöffentlichkeit. Kürten spielt mit Polizei und Presse. Erst im Mai 1930 gelingt der Polizei die Festnahme. Zum Prozess und zur Hinrichtung reisen 1931 Pressevertreter aus aller Welt an.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Adolf Hitler – der deutsche Reichskanzler – und Peter Kürten – der Massenmörder aus Düsseldorf – sind die einander gegenüberstehenden, einander aber auch ergänzenden Protagonisten in Dieter Fortes Drama ›Das Labyrinth der Träume oder Wie man den Kopf vom Körper trennt‹. Forte bringt diese beiden auf den ersten Blick so unterschiedlichen Gestalten zusammen auf die Bühne, und es enthüllen sich die geheimen Parallelen zwischen dem gewalttätigen Politiker und dem politikfernen Gewalttäter. Was die Taten Hitlers aus der Sphäre des bloßen individuellen Verbrechertums eines Kürten heraushebt, ist ihre Ästhetisierung, ihre Inszenierung als Politik. In beiden Fällen aber zeigt sich die Anfälligkeit der Massen für die Gewalttat und die Bewunderung für den Gewalttäter im großen Stil.
Dieter Forte schreibt zu seinem Drama: »Ein Phantasiestück in piranesischer Manier über den ewigen Versuch, aus den carceri unseres Bewusstsein zu entfliehen in eine durch Kunst und falsche Mythen verwandelte ›bessere, schönere‹ Welt. Ein Nachtstück über das Innere von Menschen, die ihre Welt als Gefängnis inszenieren, gegen sie rebellieren, indem sie immer neue, größere Kerkerwelten errichten.«
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Adolf Hitler – der deutsche Reichskanzler – und Peter Kürten – der Massenmörder aus Düsseldorf – sind die einander gegenüberstehenden, einander aber auch ergänzenden Protagonisten in Dieter Fortes Drama ›Das Labyrinth der Träume oder Wie man den Kopf vom Körper trennt‹. Forte bringt diese beiden auf den ersten Blick so unterschiedlichen Gestalten zusammen auf die Bühne, und es enthüllen sich die geheimen Parallelen zwischen dem gewalttätigen Politiker und dem politikfernen Gewalttäter. Was die Taten Hitlers aus der Sphäre des bloßen individuellen Verbrechertums eines Kürten heraushebt, ist ihre Ästhetisierung, ihre Inszenierung als Politik. In beiden Fällen aber zeigt sich die Anfälligkeit der Massen für die Gewalttat und die Bewunderung für den Gewalttäter im großen Stil.
Dieter Forte schreibt zu seinem Drama: »Ein Phantasiestück in piranesischer Manier über den ewigen Versuch, aus den carceri unseres Bewusstsein zu entfliehen in eine durch Kunst und falsche Mythen verwandelte ›bessere, schönere‹ Welt. Ein Nachtstück über das Innere von Menschen, die ihre Welt als Gefängnis inszenieren, gegen sie rebellieren, indem sie immer neue, größere Kerkerwelten errichten.«
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Düsseldorf, Februar 1929. Am Zaun einer Großbaustelle wird die Leiche eines kleinen Mädchens gefunden. Gewürgt, missbraucht, erstochen, mit Petroleum übergossen und angezündet. "Wer tut so etwas?", fragt einer der Polizisten erschüttert. Die zynische Antwort lautet: "Meistens der Vater. Oder der Onkel." Doch dieser Fall ist anders. Kommissar Wilhelm Berger sieht sich rasch mit einer ganzen Reihe brutaler Überfälle auf Männer, Frauen und Kinder konfrontiert. Ist hier ein Wahnsinniger am Werk? Ein Verdächtiger wird schließlich gefasst und gesteht alles. Doch die grausamen Morde gehen weiter... Dieser Fall hat sich tatsächlich zugetragen, wenngleich die Namen der Opfer abgeändert wurden. Jürgen Ehlers zeichnet das bizarre Bild des triebhaften Serientäters Peter Kürten, der mit seinen grausamen Verbrechen die Düsseldorfer Bevölkerung monatelang in Furcht und Schrecken versetzt und unter dem Namen "Der Vampir von Düsseldorf" in die Kriminalgeschichte einging.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Adolf Hitler – der deutsche Reichskanzler – und Peter Kürten – der Massenmörder aus Düsseldorf – sind die einander gegenüberstehenden, einander aber auch ergänzenden Protagonisten in Dieter Fortes Drama ›Das Labyrinth der Träume oder Wie man den Kopf vom Körper trennt‹. Forte bringt diese beiden auf den ersten Blick so unterschiedlichen Gestalten zusammen auf die Bühne, und es enthüllen sich die geheimen Parallelen zwischen dem gewalttätigen Politiker und dem politikfernen Gewalttäter. Was die Taten Hitlers aus der Sphäre des bloßen individuellen Verbrechertums eines Kürten heraushebt, ist ihre Ästhetisierung, ihre Inszenierung als Politik. In beiden Fällen aber zeigt sich die Anfälligkeit der Massen für die Gewalttat und die Bewunderung für den Gewalttäter im großen Stil.
Dieter Forte schreibt zu seinem Drama: »Ein Phantasiestück in piranesischer Manier über den ewigen Versuch, aus den carceri unseres Bewusstsein zu entfliehen in eine durch Kunst und falsche Mythen verwandelte ›bessere, schönere‹ Welt. Ein Nachtstück über das Innere von Menschen, die ihre Welt als Gefängnis inszenieren, gegen sie rebellieren, indem sie immer neue, größere Kerkerwelten errichten.«
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Düsseldorf, 1929. Der Kriminalassistent-Anwärter Martin Römer muss sich in seinem ersten Fall bewähren: Die Polizei arbeitet auf Hochtouren, um einen Serienmörder zu fassen. Unzählige Hinweise aus der Bevölkerung kommen täglich herein, in der Stadt steigt die Angst. Trotzdem versuchen sechs junge Leute, das Lebensgefühl der Goldenen Zwanziger zu genießen und die Wirklichkeit aus Mörderjagd, politischen Zusammenstößen und wachsendem Judenhass abzuschütteln. Düsseldorf am Wendepunkt.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Wie die vielen Köche, die einen Brei verderben können, so sind auch die unterschiedlichen Gene, der Entwicklung eines unbeschwerten und verträglichen Charakters mitunter abträglich.
Besonders skurril ist das Aufeinandertreffen von Personen, kurz nach dem Krieg, mit unterschiedlicher kultureller und politischer Herkunft.
Aktualisiert: 2022-10-27
> findR *
Düsseldorf, Februar 1929. Am Zaun einer Großbaustelle wird die Leiche eines kleinen Mädchens gefunden. Gewürgt, missbraucht, erstochen, mit Petroleum übergossen und angezündet. "Wer tut so etwas?", fragt einer der Polizisten erschüttert. Die zynische Antwort lautet: "Meistens der Vater. Oder der Onkel." Doch dieser Fall ist anders. Kommissar Wilhelm Berger sieht sich rasch mit einer ganzen Reihe brutaler Überfälle auf Männer, Frauen und Kinder konfrontiert. Ist hier ein Wahnsinniger am Werk? Ein Verdächtiger wird schließlich gefasst und gesteht alles. Doch die grausamen Morde gehen weiter... Dieser Fall hat sich tatsächlich zugetragen, wenngleich die Namen der Opfer abgeändert wurden. Jürgen Ehlers zeichnet das bizarre Bild des triebhaften Serientäters Peter Kürten, der mit seinen grausamen Verbrechen die Düsseldorfer Bevölkerung monatelang in Furcht und Schrecken versetzt und unter dem Namen "Der Vampir von Düsseldorf" in die Kriminalgeschichte einging.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Ein grausamer Serienmörder sorgt von Februar 1929 bis Mai 1930 in Düsseldorf am Rhein für Angst und Schrecken. Der gebürtige Kölner Peter Kürten sticht Kinder und Erwachsene nieder und trinkt ihr Blut. Düsseldorfer und Berliner Kriminalisten und die Presse jagen den Vampir von Düsseldorf unter den Augen der Weltöffentlichkeit. Kürten spielt mit Polizei und Presse. Erst im Mai 1930 gelingt der Polizei die Festnahme. Zum Prozess und zur Hinrichtung reisen 1931 Pressevertreter aus aller Welt an.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Ein grausamer Serienmörder sorgt von Februar 1929 bis Mai 1930 in Düsseldorf am Rhein für Angst und Schrecken. Der gebürtige Kölner Peter Kürten sticht Kinder und Erwachsene nieder und trinkt ihr Blut. Düsseldorfer und Berliner Kriminalisten und die Presse jagen den Vampir von Düsseldorf unter den Augen der Weltöffentlichkeit. Kürten spielt mit Polizei und Presse. Erst im Mai 1930 gelingt der Polizei die Festnahme. Zum Prozess und zur Hinrichtung reisen 1931 Pressevertreter aus aller Welt an.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Adolf Hitler – der deutsche Reichskanzler – und Peter Kürten – der Massenmörder aus Düsseldorf – sind die einander gegenüberstehenden, einander aber auch ergänzenden Protagonisten in Dieter Fortes Drama ›Das Labyrinth der Träume oder Wie man den Kopf vom Körper trennt‹. Forte bringt diese beiden auf den ersten Blick so unterschiedlichen Gestalten zusammen auf die Bühne, und es enthüllen sich die geheimen Parallelen zwischen dem gewalttätigen Politiker und dem politikfernen Gewalttäter. Was die Taten Hitlers aus der Sphäre des bloßen individuellen Verbrechertums eines Kürten heraushebt, ist ihre Ästhetisierung, ihre Inszenierung als Politik. In beiden Fällen aber zeigt sich die Anfälligkeit der Massen für die Gewalttat und die Bewunderung für den Gewalttäter im großen Stil.
Dieter Forte schreibt zu seinem Drama: »Ein Phantasiestück in piranesischer Manier über den ewigen Versuch, aus den carceri unseres Bewusstsein zu entfliehen in eine durch Kunst und falsche Mythen verwandelte ›bessere, schönere‹ Welt. Ein Nachtstück über das Innere von Menschen, die ihre Welt als Gefängnis inszenieren, gegen sie rebellieren, indem sie immer neue, größere Kerkerwelten errichten.«
Aktualisiert: 2023-01-28
> findR *
Die dunklen Seiten Düsseldorfs
Jede Stadt hat ihre dunklen Seiten – auch Düsseldorf. Hier gibt es ungelöste Morde, schaurige Sagen und Spukerzählungen, Orte mit Gruselfaktor. In seinem Buch „Hexen, Henker & Halunken“ stellt Jan Wucherpfennig sie vor. Nach Stadtteilen geordnet, präsentiert er 33 sagenhafte und reale Gestalten, die in Düsseldorf ihr Unwesen trieben. Einige davon sind bekannt, wie die weiße Frau im Schlossturm, manche inzwischen eher vergessen, wie die Butterhexe von Vennhausen oder die unkeusche Nonne von Gerresheim.
Eines haben sie gemeinsam: Sie faszinieren, beflügeln die Fantasie, verursachen Gänsehaut, lösen Erstaunen, Verwunderung, Schrecken aus. Und die Frage, was hinter diesen geheimnisvollen Erscheinungen steckt. Gab es sie wirklich oder sind sie nur erfunden? Worauf basieren ihre Geschichten, wie kamen sie zustande? Jan Wucherpfennig versucht, das Unerklärliche zu ergründen, das Fünkchen Wahrheit hinter all den Schilderungen zu entdecken. Daher erzählt er nicht nur die Gruselgeschichte, sondern verweist anschließend auf die geschichtlichen Zusammenhänge und Hintergründe. Die Taten des Hofgartenvampirs, des Werwolfs von Urdenbach, des Teufels in St. Lambertus oder des Schelms zu Berge sind teilweise seit Jahrhunderten überliefert, doch auch Mysteriöses und Schreckliches aus der jüngeren Vergangenheit findet Einzug, wie das Verschwinden des „Kö-Opas“ oder die Gräueltaten des Massenmörders Peter Kürten.
Herausgekommen ist ein spannendes Buch mit zahlreichen Fotos, auch zum Unterwegssein: „Bei der Suche nach passenden Geschichten ergab es sich, dass es in fast allen Teilen des heutigen Stadtgebietes Unheimliches und Mysteriöses zu berichten gab und gibt – und so kann dieses Buch auch als Wegweiser zu Plätzen und Orten genutzt werden, an denen einst Unheimliches geschah“, so der Autor.
Aktualisiert: 2021-10-06
> findR *
Die dunklen Seiten Düsseldorfs
Jede Stadt hat ihre dunklen Seiten – auch Düsseldorf. Hier gibt es ungelöste Morde, schaurige Sagen und Spukerzählungen, Orte mit Gruselfaktor. In seinem Buch „Hexen, Henker & Halunken“ stellt Jan Wucherpfennig sie vor. Nach Stadtteilen geordnet, präsentiert er 33 sagenhafte und reale Gestalten, die in Düsseldorf ihr Unwesen trieben. Einige davon sind bekannt, wie die weiße Frau im Schlossturm, manche inzwischen eher vergessen, wie die Butterhexe von Vennhausen oder die unkeusche Nonne von Gerresheim.
Eines haben sie gemeinsam: Sie faszinieren, beflügeln die Fantasie, verursachen Gänsehaut, lösen Erstaunen, Verwunderung, Schrecken aus. Und die Frage, was hinter diesen geheimnisvollen Erscheinungen steckt. Gab es sie wirklich oder sind sie nur erfunden? Worauf basieren ihre Geschichten, wie kamen sie zustande? Jan Wucherpfennig versucht, das Unerklärliche zu ergründen, das Fünkchen Wahrheit hinter all den Schilderungen zu entdecken. Daher erzählt er nicht nur die Gruselgeschichte, sondern verweist anschließend auf die geschichtlichen Zusammenhänge und Hintergründe. Die Taten des Hofgartenvampirs, des Werwolfs von Urdenbach, des Teufels in St. Lambertus oder des Schelms zu Berge sind teilweise seit Jahrhunderten überliefert, doch auch Mysteriöses und Schreckliches aus der jüngeren Vergangenheit findet Einzug, wie das Verschwinden des „Kö-Opas“ oder die Gräueltaten des Massenmörders Peter Kürten.
Herausgekommen ist ein spannendes Buch mit zahlreichen Fotos, auch zum Unterwegssein: „Bei der Suche nach passenden Geschichten ergab es sich, dass es in fast allen Teilen des heutigen Stadtgebietes Unheimliches und Mysteriöses zu berichten gab und gibt – und so kann dieses Buch auch als Wegweiser zu Plätzen und Orten genutzt werden, an denen einst Unheimliches geschah“, so der Autor.
Aktualisiert: 2020-10-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Peter Kürten
Sie suchen ein Buch über Peter Kürten? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Peter Kürten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Peter Kürten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Peter Kürten einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Peter Kürten - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Peter Kürten, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Peter Kürten und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.