Zwangsvollstreckungsrecht

Zwangsvollstreckungsrecht von Duchstein,  Michael
Dieses Lehrbuch erklärt das examensrelevante Zwangsvollstreckungsrecht einfach und verständlich. Ausführlich dargestellt werden Standardprobleme, die regelmäßig Gegenstand von Klausuren sind. Ein besonderes Augenmerk liegt auf aktuellen Praxisfragen, die sich als Prüfungsthema anbieten. Zahlreiche Beispiele und Grafiken veranschaulichen den Stoff. Die buchbegleitenden PDF-Mindmaps sind im Internet kostenfrei abrufbar (https://bit.ly/2VQQyU0). Zusammen mit dem Buch zeigen sie, wo im Prüfungsschema ein Thema zu verorten ist. Darüber hinaus enthält das Buch zahlreiche Formulierungsvorschläge sowie Klausurtipps. Es ist für beide Staatsexamen sowie den universitären Schwerpunktbereich gleichermaßen geeignet. Für das Referendariat besonders relevante Themen sind entsprechend gekennzeichnet. In die Ausführungen eingeflossen sind die umfangreichen Erfahrungen des Autors als Examensprüfer, Dozent und Richter.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Pfändungsschutz für Arbeitsmittel und Vergütungsforderungen bei selbständiger Erwerbstätigkeit nach § 811 Abs. 1 Nrn.5, 7 ZPO und § 850 i Abs. 1 ZPO

Pfändungsschutz für Arbeitsmittel und Vergütungsforderungen bei selbständiger Erwerbstätigkeit nach § 811 Abs. 1 Nrn.5, 7 ZPO und § 850 i Abs. 1 ZPO von Ising,  Petra
Das Problem der Pfändbarkeit von Arbeitsmitteln und Vergütungsforderungen Selbständiger hat in Zeiten schwieriger wirtschaftlicher Lage wieder an Aktualität gewonnen, hängt hiervon doch regelmäßig die Möglichkeit ab, die selbständige Erwerbstätigkeit auch nach einer Pfändung fortzuführen. Die Frage der Gewährung von Vollstreckungsschutz für solche Gegenstände kann daher für den selbständig erwerbstätigen Schuldner existenzielle Bedeutung haben. Darum ist es umso wichtiger, dass die Voraussetzungen, unter denen diese Gegenstände vor dem Vollstreckungszugriff geschützt werden, möglichst zweifelsfrei feststehen. Nach herkömmlichem Rechtsverständnis ist dies aber nicht ausreichend gewährleistet. Die Ermittlung des Anwendungsbereichs der hierfür maßgeblichen Vollstreckungsschutzvorschriften der §§ 811 Abs. 1 Nr. 5, Nr. 7 und 850i Abs. 1 ZPO ist in der Praxis mit erheblichen Unsicherheiten belastet. Insbesondere die Voraussetzungen, von denen bereits die grundsätzliche Anwendbarkeit der Normen abhängig gemacht wird, sind ganz entscheidend auf den jeweiligen Einzelfall bezogen und lassen sich kaum verallgemeinern. Diese Verfahrensweise hat dazu geführt, dass mittlerweile – besonders bei § 811 Abs. 1 Nr. 5 ZPO – eine kaum noch zu überblickende Fülle von gerichtlichen Einzelfallentscheidungen mit oft auch widersprüchlichen Ergebnissen existiert. Die Arbeit verfolgt das Ziel, dieser schwierigen Lage durch Entwicklung eigener Auslegungskriterien abzuhelfen. Begonnen wird mit einem Überblick über die Rechtslage, wie sie sich nach herkömmlichem Normverständnis darstellt – einschließlich der sich daraus ergebenden wesentlichen Probleme. Im Anschluss werden die Kriterien, die zur Bestimmung des Anwendungsbereichs der Normen herangezogen werden, jeweils kritisch betrachtet und eine eigene Auslegung entwickelt. Besonderer Wert wird darauf gelegt, die Voraussetzungen für die grundsätzliche Anwendbarkeit der Vorschriften einheitlich und möglichst eindeutig festzulegen. Die daraus resultierenden Anforderungen an die Ausgestaltung der Tätigkeit des Schuldners werden dabei für die unterschiedlichen Berufsgruppen konkret aufgezeigt, so dass das Werk auch praktische Hilfen bei Problemstellungen im Rechtsalltag geben kann.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Pfändungsschutz für Arbeitsmittel und Vergütungsforderungen bei selbständiger Erwerbstätigkeit nach § 811 Abs. 1 Nrn.5, 7 ZPO und § 850 i Abs. 1 ZPO

Pfändungsschutz für Arbeitsmittel und Vergütungsforderungen bei selbständiger Erwerbstätigkeit nach § 811 Abs. 1 Nrn.5, 7 ZPO und § 850 i Abs. 1 ZPO von Ising,  Petra
Das Problem der Pfändbarkeit von Arbeitsmitteln und Vergütungsforderungen Selbständiger hat in Zeiten schwieriger wirtschaftlicher Lage wieder an Aktualität gewonnen, hängt hiervon doch regelmäßig die Möglichkeit ab, die selbständige Erwerbstätigkeit auch nach einer Pfändung fortzuführen. Die Frage der Gewährung von Vollstreckungsschutz für solche Gegenstände kann daher für den selbständig erwerbstätigen Schuldner existenzielle Bedeutung haben. Darum ist es umso wichtiger, dass die Voraussetzungen, unter denen diese Gegenstände vor dem Vollstreckungszugriff geschützt werden, möglichst zweifelsfrei feststehen. Nach herkömmlichem Rechtsverständnis ist dies aber nicht ausreichend gewährleistet. Die Ermittlung des Anwendungsbereichs der hierfür maßgeblichen Vollstreckungsschutzvorschriften der §§ 811 Abs. 1 Nr. 5, Nr. 7 und 850i Abs. 1 ZPO ist in der Praxis mit erheblichen Unsicherheiten belastet. Insbesondere die Voraussetzungen, von denen bereits die grundsätzliche Anwendbarkeit der Normen abhängig gemacht wird, sind ganz entscheidend auf den jeweiligen Einzelfall bezogen und lassen sich kaum verallgemeinern. Diese Verfahrensweise hat dazu geführt, dass mittlerweile – besonders bei § 811 Abs. 1 Nr. 5 ZPO – eine kaum noch zu überblickende Fülle von gerichtlichen Einzelfallentscheidungen mit oft auch widersprüchlichen Ergebnissen existiert. Die Arbeit verfolgt das Ziel, dieser schwierigen Lage durch Entwicklung eigener Auslegungskriterien abzuhelfen. Begonnen wird mit einem Überblick über die Rechtslage, wie sie sich nach herkömmlichem Normverständnis darstellt – einschließlich der sich daraus ergebenden wesentlichen Probleme. Im Anschluss werden die Kriterien, die zur Bestimmung des Anwendungsbereichs der Normen herangezogen werden, jeweils kritisch betrachtet und eine eigene Auslegung entwickelt. Besonderer Wert wird darauf gelegt, die Voraussetzungen für die grundsätzliche Anwendbarkeit der Vorschriften einheitlich und möglichst eindeutig festzulegen. Die daraus resultierenden Anforderungen an die Ausgestaltung der Tätigkeit des Schuldners werden dabei für die unterschiedlichen Berufsgruppen konkret aufgezeigt, so dass das Werk auch praktische Hilfen bei Problemstellungen im Rechtsalltag geben kann.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Pfändungsschutz für Arbeitsmittel und Vergütungsforderungen bei selbständiger Erwerbstätigkeit nach § 811 Abs. 1 Nrn.5, 7 ZPO und § 850 i Abs. 1 ZPO

Pfändungsschutz für Arbeitsmittel und Vergütungsforderungen bei selbständiger Erwerbstätigkeit nach § 811 Abs. 1 Nrn.5, 7 ZPO und § 850 i Abs. 1 ZPO von Ising,  Petra
Das Problem der Pfändbarkeit von Arbeitsmitteln und Vergütungsforderungen Selbständiger hat in Zeiten schwieriger wirtschaftlicher Lage wieder an Aktualität gewonnen, hängt hiervon doch regelmäßig die Möglichkeit ab, die selbständige Erwerbstätigkeit auch nach einer Pfändung fortzuführen. Die Frage der Gewährung von Vollstreckungsschutz für solche Gegenstände kann daher für den selbständig erwerbstätigen Schuldner existenzielle Bedeutung haben. Darum ist es umso wichtiger, dass die Voraussetzungen, unter denen diese Gegenstände vor dem Vollstreckungszugriff geschützt werden, möglichst zweifelsfrei feststehen. Nach herkömmlichem Rechtsverständnis ist dies aber nicht ausreichend gewährleistet. Die Ermittlung des Anwendungsbereichs der hierfür maßgeblichen Vollstreckungsschutzvorschriften der §§ 811 Abs. 1 Nr. 5, Nr. 7 und 850i Abs. 1 ZPO ist in der Praxis mit erheblichen Unsicherheiten belastet. Insbesondere die Voraussetzungen, von denen bereits die grundsätzliche Anwendbarkeit der Normen abhängig gemacht wird, sind ganz entscheidend auf den jeweiligen Einzelfall bezogen und lassen sich kaum verallgemeinern. Diese Verfahrensweise hat dazu geführt, dass mittlerweile – besonders bei § 811 Abs. 1 Nr. 5 ZPO – eine kaum noch zu überblickende Fülle von gerichtlichen Einzelfallentscheidungen mit oft auch widersprüchlichen Ergebnissen existiert. Die Arbeit verfolgt das Ziel, dieser schwierigen Lage durch Entwicklung eigener Auslegungskriterien abzuhelfen. Begonnen wird mit einem Überblick über die Rechtslage, wie sie sich nach herkömmlichem Normverständnis darstellt – einschließlich der sich daraus ergebenden wesentlichen Probleme. Im Anschluss werden die Kriterien, die zur Bestimmung des Anwendungsbereichs der Normen herangezogen werden, jeweils kritisch betrachtet und eine eigene Auslegung entwickelt. Besonderer Wert wird darauf gelegt, die Voraussetzungen für die grundsätzliche Anwendbarkeit der Vorschriften einheitlich und möglichst eindeutig festzulegen. Die daraus resultierenden Anforderungen an die Ausgestaltung der Tätigkeit des Schuldners werden dabei für die unterschiedlichen Berufsgruppen konkret aufgezeigt, so dass das Werk auch praktische Hilfen bei Problemstellungen im Rechtsalltag geben kann.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Pfändungsschutz

Sie suchen ein Buch über Pfändungsschutz? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Pfändungsschutz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Pfändungsschutz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Pfändungsschutz einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Pfändungsschutz - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Pfändungsschutz, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Pfändungsschutz und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.