Vera Schüerhoff entwickelt ein Konzept des organisationalen Lernens, das den Übergang von der individuellen zur kollektiven Lernebene anhand von vier Phasen erklärt. Dazu integriert sie die Erkenntnisse des radikalen und sozialen Konstruktivismus und stellt so die Zusammenhänge und Wechselspiele der beiden Lernebenen heraus. Außerdem gibt sie Handlungsempfehlungen zum Umsetzen ihres Lernkonzepts in die Praxis und bedient sich dabei verschiedener Instrumente wie Unternehmenstheater, Coaching, Open Space Technology und Story Telling.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Vera Schüerhoff entwickelt ein Konzept des organisationalen Lernens, das den Übergang von der individuellen zur kollektiven Lernebene anhand von vier Phasen erklärt. Dazu integriert sie die Erkenntnisse des radikalen und sozialen Konstruktivismus und stellt so die Zusammenhänge und Wechselspiele der beiden Lernebenen heraus. Außerdem gibt sie Handlungsempfehlungen zum Umsetzen ihres Lernkonzepts in die Praxis und bedient sich dabei verschiedener Instrumente wie Unternehmenstheater, Coaching, Open Space Technology und Story Telling.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Vera Schüerhoff entwickelt ein Konzept des organisationalen Lernens, das den Übergang von der individuellen zur kollektiven Lernebene anhand von vier Phasen erklärt. Dazu integriert sie die Erkenntnisse des radikalen und sozialen Konstruktivismus und stellt so die Zusammenhänge und Wechselspiele der beiden Lernebenen heraus. Außerdem gibt sie Handlungsempfehlungen zum Umsetzen ihres Lernkonzepts in die Praxis und bedient sich dabei verschiedener Instrumente wie Unternehmenstheater, Coaching, Open Space Technology und Story Telling.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Vera Schüerhoff entwickelt ein Konzept des organisationalen Lernens, das den Übergang von der individuellen zur kollektiven Lernebene anhand von vier Phasen erklärt. Dazu integriert sie die Erkenntnisse des radikalen und sozialen Konstruktivismus und stellt so die Zusammenhänge und Wechselspiele der beiden Lernebenen heraus. Außerdem gibt sie Handlungsempfehlungen zum Umsetzen ihres Lernkonzepts in die Praxis und bedient sich dabei verschiedener Instrumente wie Unternehmenstheater, Coaching, Open Space Technology und Story Telling.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Vera Schüerhoff entwickelt ein Konzept des organisationalen Lernens, das den Übergang von der individuellen zur kollektiven Lernebene anhand von vier Phasen erklärt. Dazu integriert sie die Erkenntnisse des radikalen und sozialen Konstruktivismus und stellt so die Zusammenhänge und Wechselspiele der beiden Lernebenen heraus. Außerdem gibt sie Handlungsempfehlungen zum Umsetzen ihres Lernkonzepts in die Praxis und bedient sich dabei verschiedener Instrumente wie Unternehmenstheater, Coaching, Open Space Technology und Story Telling.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Vera Schüerhoff entwickelt ein Konzept des organisationalen Lernens, das den Übergang von der individuellen zur kollektiven Lernebene anhand von vier Phasen erklärt. Dazu integriert sie die Erkenntnisse des radikalen und sozialen Konstruktivismus und stellt so die Zusammenhänge und Wechselspiele der beiden Lernebenen heraus. Außerdem gibt sie Handlungsempfehlungen zum Umsetzen ihres Lernkonzepts in die Praxis und bedient sich dabei verschiedener Instrumente wie Unternehmenstheater, Coaching, Open Space Technology und Story Telling.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Vera Schüerhoff entwickelt ein Konzept des organisationalen Lernens, das den Übergang von der individuellen zur kollektiven Lernebene anhand von vier Phasen erklärt. Dazu integriert sie die Erkenntnisse des radikalen und sozialen Konstruktivismus und stellt so die Zusammenhänge und Wechselspiele der beiden Lernebenen heraus. Außerdem gibt sie Handlungsempfehlungen zum Umsetzen ihres Lernkonzepts in die Praxis und bedient sich dabei verschiedener Instrumente wie Unternehmenstheater, Coaching, Open Space Technology und Story Telling.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Grössere und kleinere Projekte gehören zum Unternehmensalltag. Sie verlangen von Führungskräften viel Engagement und Kreativität bei der Lösungssuche wie bei der Umsetzung. Dabei ist systematisches Vorgehen gefordert. Dieses Lehrmittel greift praxisnah die grundlegenden Zusammenhänge, Methoden und Techniken des modernen Projektmanagements auf. Dazu gehören die Initialisierung, Planung und Steuerung. Ebenso wie das Stakeholdermanagement, die Projektorganisation und das Änderungsund Risikomanagement von Projekten.
Lernziele und Inhalte dieses Lehrmittels orientieren sich an den ab 2013 gültigen Modulbeschreibungen der Schweizerischen Vereinigung für Führungsausbildung (SVF). Es enthält klar verständliche Texte mit zahlreichen Grafiken. Beispiele gewährleisten den Praxisbezug, Zusammenfassungen und Repetitionsfragen mit Antworten helfen bei der Lernfortschrittskontrolle.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Vera Schüerhoff entwickelt ein Konzept des organisationalen Lernens, das den Übergang von der individuellen zur kollektiven Lernebene anhand von vier Phasen erklärt. Dazu integriert sie die Erkenntnisse des radikalen und sozialen Konstruktivismus und stellt so die Zusammenhänge und Wechselspiele der beiden Lernebenen heraus. Außerdem gibt sie Handlungsempfehlungen zum Umsetzen ihres Lernkonzepts in die Praxis und bedient sich dabei verschiedener Instrumente wie Unternehmenstheater, Coaching, Open Space Technology und Story Telling.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Wie lassen sich die organisatorischen Herausforderungen in Ihrem Arbeitsbereich effektiv und effizient gestalten? Wie können Sie das Projektmanagement von der Projektidee bis zum Projektabschluss erfolgreich umsetzen? Mit welchen Techniken können Sie betriebswirtschaftliche Probleme professionell angehen und konstruktiv lösen?
Dieses Lehrmittel orientiert sich an der Wegleitung für die Berufsprüfung der Technischen Kaufleute, die erstmals im Jahr 2019 durchgeführt wird. Es deckt die Leistungskriterien zu den Arbeitssituationen 2.4, 2.5 und 2.9-2.12 des Handlungsfelds 2 «Unternehmensführung und Umwelt» ab. Die Lerninhalte und Repetitionsfragen unterstützen das kompetenzorientierte Lernen.
Ein didaktisch ausgereiftes Konzept ermöglicht den Einsatz im Unterricht ebenso wie im Selbststudium. Dieses Lehrmittel richtet sich an Studierende, die sich auf die Berufsprüfung für Technische Kaufleute mit eidgenössischem Fachausweis vorbereiten. Seine Inhalte eignen sich aber auch für den Lehrgang der Technischen Sachbearbeiter VSK sowie für weitere Lehrgänge in der höheren Berufsbildung.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Grössere und kleinere Projekte gehören zum Unternehmensalltag. Sie verlangen von Führungskräften viel Engagement und Kreativität bei der Lösungssuche wie bei der Umsetzung. Dabei ist systematisches Vorgehen gefordert. Dieses Lehrmittel greift praxisnah die grundlegenden Zusammenhänge, Methoden und Techniken des modernen Projektmanagements auf. Dazu gehören die Initialisierung, Planung und Steuerung. Ebenso wie das Stakeholdermanagement, die Projektorganisation und das Änderungsund Risikomanagement von Projekten.
Lernziele und Inhalte dieses Lehrmittels orientieren sich an den ab 2013 gültigen Modulbeschreibungen der Schweizerischen Vereinigung für Führungsausbildung (SVF). Es enthält klar verständliche Texte mit zahlreichen Grafiken. Beispiele gewährleisten den Praxisbezug, Zusammenfassungen und Repetitionsfragen mit Antworten helfen bei der Lernfortschrittskontrolle.
Aktualisiert: 2020-11-19
> findR *
Wie lassen sich die organisatorischen Herausforderungen in Ihrem Arbeitsbereich effektiv und effizient gestalten? Wie können Sie das Projektmanagement von der Projektidee bis zum Projektabschluss erfolgreich umsetzen? Mit welchen Techniken können Sie betriebswirtschaftliche Probleme professionell angehen und konstruktiv lösen?
Dieses Lehrmittel orientiert sich an der Wegleitung für die Berufsprüfung der Technischen Kaufleute, die erstmals im Jahr 2019 durchgeführt wird. Es deckt die Leistungskriterien zu den Arbeitssituationen 2.4, 2.5 und 2.9-2.12 des Handlungsfelds 2 «Unternehmensführung und Umwelt» ab. Die Lerninhalte und Repetitionsfragen unterstützen das kompetenzorientierte Lernen.
Ein didaktisch ausgereiftes Konzept ermöglicht den Einsatz im Unterricht ebenso wie im Selbststudium. Dieses Lehrmittel richtet sich an Studierende, die sich auf die Berufsprüfung für Technische Kaufleute mit eidgenössischem Fachausweis vorbereiten. Seine Inhalte eignen sich aber auch für den Lehrgang der Technischen Sachbearbeiter VSK sowie für weitere Lehrgänge in der höheren Berufsbildung.
Aktualisiert: 2018-07-19
> findR *
Ein strukturiertes Vorgehen ist notwendig, um die Ziele effizient und effektiv zu erreichen – bei einzelnen Aufgaben, bei kleineren und grösseren Projekten und bei der Führung eines Unternehmens. Organisatorische Problemlösungen und das Projektmanagement gehören deshalb zum Führungsalltag. Die Führungskräfte aller Stufen sind gefordert, die bestehenden Abläufe und Strukturen immer wieder kritisch zu überprüfen und sie nötigenfalls zu verbessern. Das Projektmanagement unterstützt das strukturierte Vorgehen bei solch anspruchsvollen Vorhaben. Lernziele und Inhalte dieses Lehrmittels orientieren sich an der Wegleitung für die Prüfung zum technischen Kaufmann / zur technischen Kauffrau mit eidg. Fachausweis. Klar verständliche Texte mit zahlreichen Grafiken, Beispiele und Zusammenfassungen erleichtern den Zugang zum Stoff und schaffen den Bezug zur Praxis. Als Besonderheit enthält dieses Lehrmittel ein Plakat mit den Grafiken zu den Schlüsselinhalten sowie spezielle Übungen für die Vertiefung des Stoffs und zur
Prüfungsvorbereitung.
Dieses
Lehrmittel eignet sich für den Einsatz im Unterricht ebenso wie für das
Selbststudium. Der Inhalt richtet sich primär an Studierende, die sich auf die
Prüfungen für technische Kaufleute vorbereiten. Darüber hinaus kann es auch
themenspezifisch in anderen Lehrgängen der höheren Berufsbildung eingesetzt
werden.
Aktualisiert: 2019-04-25
> findR *
Vera Schüerhoff entwickelt ein Konzept des organisationalen Lernens, das den Übergang von der individuellen zur kollektiven Lernebene anhand von vier Phasen erklärt. Dazu integriert sie die Erkenntnisse des radikalen und sozialen Konstruktivismus und stellt so die Zusammenhänge und Wechselspiele der beiden Lernebenen heraus. Außerdem gibt sie Handlungsempfehlungen zum Umsetzen ihres Lernkonzepts in die Praxis und bedient sich dabei verschiedener Instrumente wie Unternehmenstheater, Coaching, Open Space Technology und Story Telling.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Phasenkonzept
Sie suchen ein Buch über Phasenkonzept? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Phasenkonzept. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Phasenkonzept im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Phasenkonzept einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Phasenkonzept - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Phasenkonzept, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Phasenkonzept und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.