Kabinett physikalischer Raritäten

Kabinett physikalischer Raritäten von Mendoza,  Eric, Weber,  Robert L.
Bedauerlicherweise scheint es heutzutage notwendig, die Wissenschaftler vor ihren unattraktiven Klischees und Karikaturen zu retten, mit denen man sie identifiziert. Phy sik, die grundlegende Wissenschaft, scheint am meisten einer Humanisierung zu bedürfen. Ältere physikalische Theorien erweckten den Anschein, daß die Physik von einer Ge wißheit zur nächsten fortschreitet, indem wesentliche, entscheidende Experimente durchgeführt und eindeutig interpretiert werden. Dies schuf den Eindruck, daß die Phy siker selbst dem Zweifel keinen Raum lassen, daß sie keine Emotionen und keine Zeit zum Lachen haben - kurz, daß sie unmenschlich sind. Viel zum Mißverständnis des Wissenschaftlers und seiner Arbeitsweise trägt das übliche Erscheinungsbild von Artikeln in wissenschaftlichen Zeitschriften bei. Mit ihren knappen Berichten von erfolgreichen Experimenten und wohlbegründeten Schlußfolge rungen zeigen sie wenig von der unsystematischen Weise der Forschung an den Grenzen des Wissens. Als eine Antwort darauf hat sich eine spöttische, gelegentlich zynische, selbstkritische Haltung bei Wissenschaftlern entwickelt, sozusagen eine Subkultur, die geographische und politische Schranken überschreitet. Experimentatoren spotten über die Nutzlosigkeit von Theoretikern, Glossare entlarven die wahre Bedeutung von oft ge droschenen Phrasen, der korrumpierende Effekt der Riesensummen an Geld wird deut lich, die sich auf die öffentlichen Forschungslabors ergießen, dies alles kann man in Arti keln aus Rußland oder Amerika, Großbritannien oder dem europäischen Kontinent finden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kabinett physikalischer Raritäten

Kabinett physikalischer Raritäten von Mendoza,  Eric, Weber,  Robert L.
Bedauerlicherweise scheint es heutzutage notwendig, die Wissenschaftler vor ihren unattraktiven Klischees und Karikaturen zu retten, mit denen man sie identifiziert. Phy sik, die grundlegende Wissenschaft, scheint am meisten einer Humanisierung zu bedürfen. Ältere physikalische Theorien erweckten den Anschein, daß die Physik von einer Ge wißheit zur nächsten fortschreitet, indem wesentliche, entscheidende Experimente durchgeführt und eindeutig interpretiert werden. Dies schuf den Eindruck, daß die Phy siker selbst dem Zweifel keinen Raum lassen, daß sie keine Emotionen und keine Zeit zum Lachen haben - kurz, daß sie unmenschlich sind. Viel zum Mißverständnis des Wissenschaftlers und seiner Arbeitsweise trägt das übliche Erscheinungsbild von Artikeln in wissenschaftlichen Zeitschriften bei. Mit ihren knappen Berichten von erfolgreichen Experimenten und wohlbegründeten Schlußfolge rungen zeigen sie wenig von der unsystematischen Weise der Forschung an den Grenzen des Wissens. Als eine Antwort darauf hat sich eine spöttische, gelegentlich zynische, selbstkritische Haltung bei Wissenschaftlern entwickelt, sozusagen eine Subkultur, die geographische und politische Schranken überschreitet. Experimentatoren spotten über die Nutzlosigkeit von Theoretikern, Glossare entlarven die wahre Bedeutung von oft ge droschenen Phrasen, der korrumpierende Effekt der Riesensummen an Geld wird deut lich, die sich auf die öffentlichen Forschungslabors ergießen, dies alles kann man in Arti keln aus Rußland oder Amerika, Großbritannien oder dem europäischen Kontinent finden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kabinett physikalischer Raritäten

Kabinett physikalischer Raritäten von Mendoza,  Eric, Weber,  Robert L.
Bedauerlicherweise scheint es heutzutage notwendig, die Wissenschaftler vor ihren unattraktiven Klischees und Karikaturen zu retten, mit denen man sie identifiziert. Phy sik, die grundlegende Wissenschaft, scheint am meisten einer Humanisierung zu bedürfen. Ältere physikalische Theorien erweckten den Anschein, daß die Physik von einer Ge wißheit zur nächsten fortschreitet, indem wesentliche, entscheidende Experimente durchgeführt und eindeutig interpretiert werden. Dies schuf den Eindruck, daß die Phy siker selbst dem Zweifel keinen Raum lassen, daß sie keine Emotionen und keine Zeit zum Lachen haben - kurz, daß sie unmenschlich sind. Viel zum Mißverständnis des Wissenschaftlers und seiner Arbeitsweise trägt das übliche Erscheinungsbild von Artikeln in wissenschaftlichen Zeitschriften bei. Mit ihren knappen Berichten von erfolgreichen Experimenten und wohlbegründeten Schlußfolge rungen zeigen sie wenig von der unsystematischen Weise der Forschung an den Grenzen des Wissens. Als eine Antwort darauf hat sich eine spöttische, gelegentlich zynische, selbstkritische Haltung bei Wissenschaftlern entwickelt, sozusagen eine Subkultur, die geographische und politische Schranken überschreitet. Experimentatoren spotten über die Nutzlosigkeit von Theoretikern, Glossare entlarven die wahre Bedeutung von oft ge droschenen Phrasen, der korrumpierende Effekt der Riesensummen an Geld wird deut lich, die sich auf die öffentlichen Forschungslabors ergießen, dies alles kann man in Arti keln aus Rußland oder Amerika, Großbritannien oder dem europäischen Kontinent finden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Leben mit der Bombe

Leben mit der Bombe von Sonne,  Werner
Dieses Buch, das nach dem Ende des INF-Vertrages im Sommer 2019 aktualisiert und erweitert wurde, handelt von den Atombomben in Deutschland. Kein Land war so sehr als atomares Schlachtfeld vorgesehen, keines so vollgestopft mit nuklearen Sprengköpfen wie das geteilte Deutschland im Kalten Krieg. Und der Albtraum ist nicht vorbei: noch immer lagern in der Eifel Atombomben, noch immer wird erwartet, dass deutsche Soldaten sie im Kriegsfall mit ihren Tornado-Jagdbombern abwerfen. In der angespannten Weltlage kehrt das Gespenst der atomaren Abschreckung  zurück. In Deutschland wurde mit der Entdeckung der Kernspaltung die Grundlage dafür gelegt, deutsche Wissenschaftler begannen, für Adolf Hitler daraus eine Bombe zu machen, deutsche Exilanten schafften es dann in den USA. Die Stationierung von Atomwaffen auf deutschem Boden wurde zu einer der großen Konflikte der Nachkriegszeit. Auch in der überschaubaren Zukunft wird Deutschland an der nuklearen Teilhabe festhalten, die Atombomben werden modernisiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Leben mit der Bombe

Leben mit der Bombe von Sonne,  Werner
Dieses Buch, das nach dem Ende des INF-Vertrages im Sommer 2019 aktualisiert und erweitert wurde, handelt von den Atombomben in Deutschland. Kein Land war so sehr als atomares Schlachtfeld vorgesehen, keines so vollgestopft mit nuklearen Sprengköpfen wie das geteilte Deutschland im Kalten Krieg. Und der Albtraum ist nicht vorbei: noch immer lagern in der Eifel Atombomben, noch immer wird erwartet, dass deutsche Soldaten sie im Kriegsfall mit ihren Tornado-Jagdbombern abwerfen. In der angespannten Weltlage kehrt das Gespenst der atomaren Abschreckung  zurück. In Deutschland wurde mit der Entdeckung der Kernspaltung die Grundlage dafür gelegt, deutsche Wissenschaftler begannen, für Adolf Hitler daraus eine Bombe zu machen, deutsche Exilanten schafften es dann in den USA. Die Stationierung von Atomwaffen auf deutschem Boden wurde zu einer der großen Konflikte der Nachkriegszeit. Auch in der überschaubaren Zukunft wird Deutschland an der nuklearen Teilhabe festhalten, die Atombomben werden modernisiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Leben mit der Bombe

Leben mit der Bombe von Sonne,  Werner
Dieses Buch, das nach dem Ende des INF-Vertrages im Sommer 2019 aktualisiert und erweitert wurde, handelt von den Atombomben in Deutschland. Kein Land war so sehr als atomares Schlachtfeld vorgesehen, keines so vollgestopft mit nuklearen Sprengköpfen wie das geteilte Deutschland im Kalten Krieg. Und der Albtraum ist nicht vorbei: noch immer lagern in der Eifel Atombomben, noch immer wird erwartet, dass deutsche Soldaten sie im Kriegsfall mit ihren Tornado-Jagdbombern abwerfen. In der angespannten Weltlage kehrt das Gespenst der atomaren Abschreckung  zurück. In Deutschland wurde mit der Entdeckung der Kernspaltung die Grundlage dafür gelegt, deutsche Wissenschaftler begannen, für Adolf Hitler daraus eine Bombe zu machen, deutsche Exilanten schafften es dann in den USA. Die Stationierung von Atomwaffen auf deutschem Boden wurde zu einer der großen Konflikte der Nachkriegszeit. Auch in der überschaubaren Zukunft wird Deutschland an der nuklearen Teilhabe festhalten, die Atombomben werden modernisiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Theoretische Grundlagen der Elektrotechnik 1

Theoretische Grundlagen der Elektrotechnik 1 von Bürger,  Peter, Diemar,  Ute, Marx,  Bernd, Ströhla,  Tom, Süsse,  Roland
Die Theorie der Elektrotechnik setzt sich aus der Theorie elektrischer Netzwerke mit den Teilgebieten Analyse, Modellierung und Synthese und der Theorie und der Anwendung elektromagnetischer Felder zusammen. Dieses Lehrbuch beginnt mit den Methoden zur Berechnung von linearen Gleich- und Wechselstromnetzwerken einschließlich der Symbolischen Methode und der Nutzung der Laplace-Transformation. Daran schließen sich die Theorie und die Methoden zur Berechnung nichtlinearer elektrischer Netzwerke an. Ausführlich wird auf die Synthese elektrischer Netzwerke und analoger Schaltungen eingegangen. Die Synthese von Schaltungen für ein gefordertes Bifurkationsverhalten wird vom Entwurf bis zur Realisierung ausführlich behandelt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Theoretische Grundlagen der Elektrotechnik 1

Theoretische Grundlagen der Elektrotechnik 1 von Bürger,  Peter, Diemar,  Ute, Marx,  Bernd, Ströhla,  Tom, Süsse,  Roland
Die Theorie der Elektrotechnik setzt sich aus der Theorie elektrischer Netzwerke mit den Teilgebieten Analyse, Modellierung und Synthese und der Theorie und der Anwendung elektromagnetischer Felder zusammen. Dieses Lehrbuch beginnt mit den Methoden zur Berechnung von linearen Gleich- und Wechselstromnetzwerken einschließlich der Symbolischen Methode und der Nutzung der Laplace-Transformation. Daran schließen sich die Theorie und die Methoden zur Berechnung nichtlinearer elektrischer Netzwerke an. Ausführlich wird auf die Synthese elektrischer Netzwerke und analoger Schaltungen eingegangen. Die Synthese von Schaltungen für ein gefordertes Bifurkationsverhalten wird vom Entwurf bis zur Realisierung ausführlich behandelt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Signale und Systeme

Signale und Systeme von Scheithauer,  Gabriele
Dieses Lehrbuch zur Signal- und Systemtheorie vermittelt die analytischen Grundlagen und mathematischen Methoden, wie sie zum Verstehen der Mess- und Regelungstechnik als auch der Nachrichten- und Kommunikationstechnik unentbehrlich sind. Während die Verfahren der Mess- und Regelungstechnik vor allem auf den Zeitbereichsbeschreibungen wie den Differentialgleichungen, der Sprung- und Impulsantwort sowie der Laplace-Transformation aufbauen, werden in der Nachrichtentechnik die Frequenzbereichsmethoden, insbesondere die Fouriertransformation benötigt. Inhaltliche Schwerpunkte sind die linearen zeitinvarianten Systeme mit ihren Zeitbereichsbeschreibungen, die Fourier-Analyse und -Transformation sowie die Laplace-Transformation. Hinzu kommen zeitdiskrete Signale und Systeme als Grundlage der digitalen Signalverarbeitung, stochastische Signale sowie die Reaktionen linear-zeitinvartianter Systeme. Das Buch enthält ausführlich kommentierte Herleitungen und Darstellungen sowie zahlreiche Beispiele.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Signale und Systeme

Signale und Systeme von Scheithauer,  Gabriele
Dieses Lehrbuch zur Signal- und Systemtheorie vermittelt die analytischen Grundlagen und mathematischen Methoden, wie sie zum Verstehen der Mess- und Regelungstechnik als auch der Nachrichten- und Kommunikationstechnik unentbehrlich sind. Während die Verfahren der Mess- und Regelungstechnik vor allem auf den Zeitbereichsbeschreibungen wie den Differentialgleichungen, der Sprung- und Impulsantwort sowie der Laplace-Transformation aufbauen, werden in der Nachrichtentechnik die Frequenzbereichsmethoden, insbesondere die Fouriertransformation benötigt. Inhaltliche Schwerpunkte sind die linearen zeitinvarianten Systeme mit ihren Zeitbereichsbeschreibungen, die Fourier-Analyse und -Transformation sowie die Laplace-Transformation. Hinzu kommen zeitdiskrete Signale und Systeme als Grundlage der digitalen Signalverarbeitung, stochastische Signale sowie die Reaktionen linear-zeitinvartianter Systeme. Das Buch enthält ausführlich kommentierte Herleitungen und Darstellungen sowie zahlreiche Beispiele.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Digitale Netze

Digitale Netze von Bossert,  Martin, Breitbach,  Markus, Fliege,  Norbert
In den meisten modernen Kommunikationssystemen werden Informationen in digitaler Form über unterschiedliche Medien ausgetauscht. Dabei gewährleisten Protokolle, dass zwischen den Kommunikationspartnern eine gegenseitige Verständigung möglich ist. Derartige Protokolle und Verfahren sind je nach Kommunikationssystem unterschiedlich realisiert, beruhen aber trotzdem auf gemeinsamen Grundlagen. Das Buch stellt bewusst diese Gemeinsamkeiten in den Vordergrund und verzichtet dafür auf eine vollständige Darstellung gängiger Standards.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Elektrische Energieverteilung

Elektrische Energieverteilung von Flosdorff,  René, Hilgarth,  Günther
Dieses Lehrbuch vermittelt den Studierenden, Leitungen und Netze hinsichtlich Spannungsabfall, thermischer Belastbarkeit und Kurzschlussfestigkeit zu dimensionieren. Auf die Bauarten und die Bemessung von Freileitungen und Kabelanlagen einschließlich der Hochleistungskabel wird eingegangen, und zur Schadensbegrenzung bei elektrischen Fehlern werden die erforderlichen und notwendigen Schutzeinrichtungen vorgestellt. Der Abschnitt über Schaltanlagen gibt einen Einblick in die Struktur der Gerätetechnik zur Versorgung mit elektrischer Energie. Die Kraftwerke als Quelle der elektrischen Energieversorgung werden im Überblick besprochen. Schließlich werden Grundbegriffe der Elektrizitätswirtschaft, die jeder Ingenieur der Elektrotechnik kennen sollte, erläutert. Die 9. Auflage enthält wichtige Aktualisierungen bei Angaben im Bereich der Normung und ist auch als Nachschlagewerk verwendbar.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Mathematische Methoden in der Physik

Mathematische Methoden in der Physik von Lang,  Christian B., Pucker,  Norbert
(Autor) Christian Lang / Norbert Pucker (Titel) Mathematische Methoden in der Physik (HL) Die gesamte Mathematik für Physiker in einem Band! (USP) > didaktisch hervorragend, mathematisch exakt > in der 2. Auflage deutlich erweitert (copy) Das vorliegende Buch ist für Studenten in den ersetn Semestern gedacht. Es soll mit den wichtigsten mathematischen Konzepten vertraut machen und möglichst schnell eine entsprechende Geläufigkeit in ihrer Anwendung vermitteln. Als Vorlesungsunterlage entspricht das Buch einer dreisemestrigen Vorlesung mit Übungen. Durhc die Erläuterung anhand von Beispielen ist das Buch auch gut geeignet für das Selbststudium. Die 2. Auflage ist um die Kapitel Gruppentheorie, Variationsrechnung und Differenzialformen erweitert. (Biblio) 2. Aufl. 2005. 720 S., 178 Abb., geb. € 45,- / sfr 72,- ISBN 3-8274-1558-6 (Störer) neu!
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Mathematische Methoden in der Physik

Mathematische Methoden in der Physik von Lang,  Christian B., Pucker,  Norbert
(Autor) Christian Lang / Norbert Pucker (Titel) Mathematische Methoden in der Physik (HL) Die gesamte Mathematik für Physiker in einem Band! (USP) > didaktisch hervorragend, mathematisch exakt > in der 2. Auflage deutlich erweitert (copy) Das vorliegende Buch ist für Studenten in den ersetn Semestern gedacht. Es soll mit den wichtigsten mathematischen Konzepten vertraut machen und möglichst schnell eine entsprechende Geläufigkeit in ihrer Anwendung vermitteln. Als Vorlesungsunterlage entspricht das Buch einer dreisemestrigen Vorlesung mit Übungen. Durhc die Erläuterung anhand von Beispielen ist das Buch auch gut geeignet für das Selbststudium. Die 2. Auflage ist um die Kapitel Gruppentheorie, Variationsrechnung und Differenzialformen erweitert. (Biblio) 2. Aufl. 2005. 720 S., 178 Abb., geb. € 45,- / sfr 72,- ISBN 3-8274-1558-6 (Störer) neu!
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Mathematische Methoden in der Physik

Mathematische Methoden in der Physik von Lang,  Christian B., Pucker,  Norbert
(Autor) Christian Lang / Norbert Pucker (Titel) Mathematische Methoden in der Physik (HL) Die gesamte Mathematik für Physiker in einem Band! (USP) > didaktisch hervorragend, mathematisch exakt > in der 2. Auflage deutlich erweitert (copy) Das vorliegende Buch ist für Studenten in den ersetn Semestern gedacht. Es soll mit den wichtigsten mathematischen Konzepten vertraut machen und möglichst schnell eine entsprechende Geläufigkeit in ihrer Anwendung vermitteln. Als Vorlesungsunterlage entspricht das Buch einer dreisemestrigen Vorlesung mit Übungen. Durhc die Erläuterung anhand von Beispielen ist das Buch auch gut geeignet für das Selbststudium. Die 2. Auflage ist um die Kapitel Gruppentheorie, Variationsrechnung und Differenzialformen erweitert. (Biblio) 2. Aufl. 2005. 720 S., 178 Abb., geb. € 45,- / sfr 72,- ISBN 3-8274-1558-6 (Störer) neu!
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Netze, Protokolle, Schnittstellen und Nachrichtenverkehr

Netze, Protokolle, Schnittstellen und Nachrichtenverkehr von Mildenberger,  Otto, Werner,  Martin
Dieses Lehrbuch stellt die Grundlagen von modernen Teilgebieten der Informationstechnik anwendungsorientiert dar. Es vermittelt strukturiertes Wissen zu: ISDN-Zugangsnetz - Intelligente Netze - Protokolle - Internet -TCP/IP - Zugriffsverfahren - Verkehrs- und Bedientheorie. Ein deutlicher informationstechnischer Akzent wird durch die Darstellung des Themas vom Physical Layer gesetzt. Damit ermöglicht es dem Leser einen zeitsparenden Zugang zu anwendungsübergreifendem Fachwissen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Vorträge Reden Erinnerungen

Vorträge Reden Erinnerungen von Hermann,  Armin, Planck,  Max, Roos,  Hans
MAX PLANCK (1858-1947) ist als Begründer der Quantentheorie der herausragende Physiker Deutschlands. 1918 erhielt er den Nobelpreis für Physik. Er hat sich in Wort und Schrift zu brennenden Problemen aus Kultur, Religion und Wissenschaft geäußert. Viele dieser Beiträge haben bis heute ihre Aussagekraft nicht verloren. Die vorliegende Sammlung, zusammengestellt und herausgegeben von Hans Roos und Armin Hermann, würdigt den Menschen und Physiker anläßlich des 100jährigen Jubiläums der Geburtsstunde der Quantentheorie (14.12.1900). Das Buch richtet sich an eine breite Leserschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Physiker

Sie suchen ein Buch über Physiker? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Physiker. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Physiker im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Physiker einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Physiker - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Physiker, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Physiker und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.