Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Fachbuch ist einen Handlungsleitfaden für die strukturierte Organisationsentwicklung immobilienwirtschaftlicher Unternehmen vor dem Hintergrund aktueller Megatrends wie Digitalisierung, Klimawandel, neue Mobilitätsmuster und New Work. Führungskräfte finden klare Lösungsansätze für die Aufgabenfelder Strategie, Organisation und Prozesse, Mitarbeiterführung sowie Digitalisierung. Das sehr praxisorientierte Fachbuch zeigt die Verbindung zwischen den Einflüssen der Megatrends und den Handlungsbausteinen der Unternehmenssteuerung auf und ist damit auch eine Toolbox für Führungskräfte, um den akuten Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Fachbuch ist einen Handlungsleitfaden für die strukturierte Organisationsentwicklung immobilienwirtschaftlicher Unternehmen vor dem Hintergrund aktueller Megatrends wie Digitalisierung, Klimawandel, neue Mobilitätsmuster und New Work. Führungskräfte finden klare Lösungsansätze für die Aufgabenfelder Strategie, Organisation und Prozesse, Mitarbeiterführung sowie Digitalisierung. Das sehr praxisorientierte Fachbuch zeigt die Verbindung zwischen den Einflüssen der Megatrends und den Handlungsbausteinen der Unternehmenssteuerung auf und ist damit auch eine Toolbox für Führungskräfte, um den akuten Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Fachbuch ist einen Handlungsleitfaden für die strukturierte Organisationsentwicklung immobilienwirtschaftlicher Unternehmen vor dem Hintergrund aktueller Megatrends wie Digitalisierung, Klimawandel, neue Mobilitätsmuster und New Work. Führungskräfte finden klare Lösungsansätze für die Aufgabenfelder Strategie, Organisation und Prozesse, Mitarbeiterführung sowie Digitalisierung. Das sehr praxisorientierte Fachbuch zeigt die Verbindung zwischen den Einflüssen der Megatrends und den Handlungsbausteinen der Unternehmenssteuerung auf und ist damit auch eine Toolbox für Führungskräfte, um den akuten Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Den Kern dieses Buches bildet die Darstellung der Finanzierungsalternative Crowdinvesting im Vergleich zu anderen Finanzierungsformen sowie deren Jurisdiktionen in ausgewählten Ländern. Mario Baumgärtner klärt auf, welche rechtlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen und Investoren in Deutschland, der Schweiz, den USA, Frankreich, den Niederlanden und Schweden existieren. Der Fokus liegt dabei auf den Investmentsegmenten Unternehmen und Immobilien. Zudem wird ein Einblick in die Finanzierungsformen Initial Coin Offering (mit Blick auf Deutschland, den USA, China und Südkorea) und Security Token Offering gegeben. Für einen tieferen Einblick in das Immobilien-Crowdinvesting sorgt außerdem ein Interview mit Investmentpunk Gerald Hörhan.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Den Kern dieses Buches bildet die Darstellung der Finanzierungsalternative Crowdinvesting im Vergleich zu anderen Finanzierungsformen sowie deren Jurisdiktionen in ausgewählten Ländern. Mario Baumgärtner klärt auf, welche rechtlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen und Investoren in Deutschland, der Schweiz, den USA, Frankreich, den Niederlanden und Schweden existieren. Der Fokus liegt dabei auf den Investmentsegmenten Unternehmen und Immobilien. Zudem wird ein Einblick in die Finanzierungsformen Initial Coin Offering (mit Blick auf Deutschland, den USA, China und Südkorea) und Security Token Offering gegeben. Für einen tieferen Einblick in das Immobilien-Crowdinvesting sorgt außerdem ein Interview mit Investmentpunk Gerald Hörhan.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Den Kern dieses Buches bildet die Darstellung der Finanzierungsalternative Crowdinvesting im Vergleich zu anderen Finanzierungsformen sowie deren Jurisdiktionen in ausgewählten Ländern. Mario Baumgärtner klärt auf, welche rechtlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen und Investoren in Deutschland, der Schweiz, den USA, Frankreich, den Niederlanden und Schweden existieren. Der Fokus liegt dabei auf den Investmentsegmenten Unternehmen und Immobilien. Zudem wird ein Einblick in die Finanzierungsformen Initial Coin Offering (mit Blick auf Deutschland, den USA, China und Südkorea) und Security Token Offering gegeben. Für einen tieferen Einblick in das Immobilien-Crowdinvesting sorgt außerdem ein Interview mit Investmentpunk Gerald Hörhan.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Sammelband fokussiert auf den in der Wirtschaftspraxis gegenwärtigen und vielfach diskutierten Prozess der digitalen Transformation. Dieser führt in Unternehmen zur Etablierung einer spezifischen, auf die Nutzung digitaler Technologien beruhende Geschäftsmodelle. Hierfür werden theoretische Befunde und praxisgerechte Empfehlungen dargelegt. Autoren des Werkes sind renommierte Wissenschaftler, die im Rahmen des Fraunhofer Kompetenzzentrums forschen, sowie exzellente Praktiker, die ihre Erfahrungen einbringen. Zielgruppen sind Entscheidungsträger in Geschäftsleitungen, Controlling und Rechnungswesen in großen Unternehmen, sowie in KMU‘s, Vertreter von Unternehmensverbänden und Politiker sowie Lehrende und Studierende an Hochschulen.
Das Kapitel 37 “Die Bedeutung von End-to-End-Prozessen für die Digitalisierung im Finanzbereich” wird auf link.springer.com unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Sammelband fokussiert auf den in der Wirtschaftspraxis gegenwärtigen und vielfach diskutierten Prozess der digitalen Transformation. Dieser führt in Unternehmen zur Etablierung einer spezifischen, auf die Nutzung digitaler Technologien beruhende Geschäftsmodelle. Hierfür werden theoretische Befunde und praxisgerechte Empfehlungen dargelegt. Autoren des Werkes sind renommierte Wissenschaftler, die im Rahmen des Fraunhofer Kompetenzzentrums forschen, sowie exzellente Praktiker, die ihre Erfahrungen einbringen. Zielgruppen sind Entscheidungsträger in Geschäftsleitungen, Controlling und Rechnungswesen in großen Unternehmen, sowie in KMU‘s, Vertreter von Unternehmensverbänden und Politiker sowie Lehrende und Studierende an Hochschulen.
Das Kapitel 37 “Die Bedeutung von End-to-End-Prozessen für die Digitalisierung im Finanzbereich” wird auf link.springer.com unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Sammelband fokussiert auf den in der Wirtschaftspraxis gegenwärtigen und vielfach diskutierten Prozess der digitalen Transformation. Dieser führt in Unternehmen zur Etablierung einer spezifischen, auf die Nutzung digitaler Technologien beruhende Geschäftsmodelle. Hierfür werden theoretische Befunde und praxisgerechte Empfehlungen dargelegt. Autoren des Werkes sind renommierte Wissenschaftler, die im Rahmen des Fraunhofer Kompetenzzentrums forschen, sowie exzellente Praktiker, die ihre Erfahrungen einbringen. Zielgruppen sind Entscheidungsträger in Geschäftsleitungen, Controlling und Rechnungswesen in großen Unternehmen, sowie in KMU‘s, Vertreter von Unternehmensverbänden und Politiker sowie Lehrende und Studierende an Hochschulen.
Das Kapitel 37 “Die Bedeutung von End-to-End-Prozessen für die Digitalisierung im Finanzbereich” wird auf link.springer.com unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch verfolgt das Ziel, dem digitalen Wandel einen Verantwortungsbegriff gegenüberzustellen, der dazu beitragen kann, die Idee einer lebensdienlichen und vor allem gerechten Digitalität zu verwirklichen. Der digitale Wandel verläuft jedoch hochdynamisch, so dass jeder Versuch, normative Vorschläge für eine verantwortliche Digitalisierung zu entwickeln, bereits während seines Entstehens von neuen digitalen Wirtschafts- und Lebenspraktiken überholt wird. Mit den bisherigen Verantwortungstheorien gelingt es nicht, diejenigen Verantwortungslücken zu schließen, welche sich im Schatten der rasant wachsenden digitalen Plattformen stetig vergrößern. Aufgrund der hohen Veränderungsdynamik unterscheidet sich der digitale Wandel von früheren technologisch verursachten Umbrüchen in der Gesellschaft. So ist die gegenwärtige Digitalisierung von Lebens- und Wirtschaftspraktiken ein Transformationsprozess, der an dem Autonomiestreben von Menschen insofern ansetzt, als ihnen durch die Digitalwirtschaft permanent neue Verwirklichungschancen angeboten werden. Aufgrund der Teilnahmebedingungen, welche eine vernetzte Gesellschaft einfordert, scheint es zur Abwendung einer sozialen Ausgrenzung erforderlich zu sein, die durch die Digitalisierung angebotenen Verwirklichungschancen auch ergreifen zu müssen. Die hinzugewonnenen Lebensbereicherungen wandeln sich überraschend in neue soziale Abhängigkeiten. Indem Menschen ihre Lebensformen auf den Gebrauch von Digitalpraktiken hin anpassen, entwerfen sie sich auf eine neue Weise. Jedoch sind die sich aus der Anpassung von Praktiken ergebenden Folgen für das eigene Leben nicht immer überschaubar. Verantwortung auf eine dynamische Situation hin anzuwenden, bedeutet daher, weniger die Ergebnisse als vielmehr die Rahmenbedingungen zu bestimmen, unter denen Menschen sich mit ihren Lebenspraktiken nach neuen Idealen ausrichten. Diese Rahmenbedingungen werden in dem vorliegenden Buch benannt, welches sich sowohl an Produzenten als auch an Konsumenten des digitalen Wandels richtet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch verfolgt das Ziel, dem digitalen Wandel einen Verantwortungsbegriff gegenüberzustellen, der dazu beitragen kann, die Idee einer lebensdienlichen und vor allem gerechten Digitalität zu verwirklichen. Der digitale Wandel verläuft jedoch hochdynamisch, so dass jeder Versuch, normative Vorschläge für eine verantwortliche Digitalisierung zu entwickeln, bereits während seines Entstehens von neuen digitalen Wirtschafts- und Lebenspraktiken überholt wird. Mit den bisherigen Verantwortungstheorien gelingt es nicht, diejenigen Verantwortungslücken zu schließen, welche sich im Schatten der rasant wachsenden digitalen Plattformen stetig vergrößern. Aufgrund der hohen Veränderungsdynamik unterscheidet sich der digitale Wandel von früheren technologisch verursachten Umbrüchen in der Gesellschaft. So ist die gegenwärtige Digitalisierung von Lebens- und Wirtschaftspraktiken ein Transformationsprozess, der an dem Autonomiestreben von Menschen insofern ansetzt, als ihnen durch die Digitalwirtschaft permanent neue Verwirklichungschancen angeboten werden. Aufgrund der Teilnahmebedingungen, welche eine vernetzte Gesellschaft einfordert, scheint es zur Abwendung einer sozialen Ausgrenzung erforderlich zu sein, die durch die Digitalisierung angebotenen Verwirklichungschancen auch ergreifen zu müssen. Die hinzugewonnenen Lebensbereicherungen wandeln sich überraschend in neue soziale Abhängigkeiten. Indem Menschen ihre Lebensformen auf den Gebrauch von Digitalpraktiken hin anpassen, entwerfen sie sich auf eine neue Weise. Jedoch sind die sich aus der Anpassung von Praktiken ergebenden Folgen für das eigene Leben nicht immer überschaubar. Verantwortung auf eine dynamische Situation hin anzuwenden, bedeutet daher, weniger die Ergebnisse als vielmehr die Rahmenbedingungen zu bestimmen, unter denen Menschen sich mit ihren Lebenspraktiken nach neuen Idealen ausrichten. Diese Rahmenbedingungen werden in dem vorliegenden Buch benannt, welches sich sowohl an Produzenten als auch an Konsumenten des digitalen Wandels richtet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch verfolgt das Ziel, dem digitalen Wandel einen Verantwortungsbegriff gegenüberzustellen, der dazu beitragen kann, die Idee einer lebensdienlichen und vor allem gerechten Digitalität zu verwirklichen. Der digitale Wandel verläuft jedoch hochdynamisch, so dass jeder Versuch, normative Vorschläge für eine verantwortliche Digitalisierung zu entwickeln, bereits während seines Entstehens von neuen digitalen Wirtschafts- und Lebenspraktiken überholt wird. Mit den bisherigen Verantwortungstheorien gelingt es nicht, diejenigen Verantwortungslücken zu schließen, welche sich im Schatten der rasant wachsenden digitalen Plattformen stetig vergrößern. Aufgrund der hohen Veränderungsdynamik unterscheidet sich der digitale Wandel von früheren technologisch verursachten Umbrüchen in der Gesellschaft. So ist die gegenwärtige Digitalisierung von Lebens- und Wirtschaftspraktiken ein Transformationsprozess, der an dem Autonomiestreben von Menschen insofern ansetzt, als ihnen durch die Digitalwirtschaft permanent neue Verwirklichungschancen angeboten werden. Aufgrund der Teilnahmebedingungen, welche eine vernetzte Gesellschaft einfordert, scheint es zur Abwendung einer sozialen Ausgrenzung erforderlich zu sein, die durch die Digitalisierung angebotenen Verwirklichungschancen auch ergreifen zu müssen. Die hinzugewonnenen Lebensbereicherungen wandeln sich überraschend in neue soziale Abhängigkeiten. Indem Menschen ihre Lebensformen auf den Gebrauch von Digitalpraktiken hin anpassen, entwerfen sie sich auf eine neue Weise. Jedoch sind die sich aus der Anpassung von Praktiken ergebenden Folgen für das eigene Leben nicht immer überschaubar. Verantwortung auf eine dynamische Situation hin anzuwenden, bedeutet daher, weniger die Ergebnisse als vielmehr die Rahmenbedingungen zu bestimmen, unter denen Menschen sich mit ihren Lebenspraktiken nach neuen Idealen ausrichten. Diese Rahmenbedingungen werden in dem vorliegenden Buch benannt, welches sich sowohl an Produzenten als auch an Konsumenten des digitalen Wandels richtet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Plattformökonomie
Sie suchen ein Buch über Plattformökonomie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Plattformökonomie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Plattformökonomie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Plattformökonomie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Plattformökonomie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Plattformökonomie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Plattformökonomie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.