Das Projekt "Club der roten Dichter" ist eine seit 2021 wöchentlich stattfindende Schreibwerkstatt für Jugendliche und junge Erwachsene, in der wir uns mit der Literatur politisch Verfolgter auseinandersetzen. Besondere Beachtung finden dabei Werke jüdischer Autor*innen oder Texte, die der Bücherverbrennung zum Opfer fielen. Wir lesen und interpretieren diese und lassen uns von ihnen zu eigenen literarischen Werken wie zum Beispiel Gedichten, Poetry Slam Beiträgen oder Filmen inspirieren. Das Projekt wird unter der Leitung der Medienpädagogin Claudia Brüggemann vom STATTwerke e.V. durchgeführt und gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben!
Aktualisiert: 2023-01-18
> findR *
»Anything goes«, erlebt als Zustand allseitiger Beliebigkeit, Unverbindlichkeit, Austauschbarkeit. Liewerscheidts Gedichte sind Versuche einer Wiederaneignung von Sprache. Was stehengeblieben ist, steht kurz vor der Aufhebung, manchmal ist sie selbst zum Thema geworden.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Verfilmte Gedichte - gibt es das? Ja und ob! Weltweit erfreuen sich Poetryfilme aus der filmisch-literarischen Subkultur einer wachsenden Popularität. Das "ZEBRA Poetry Film Festival" in Berlin ist eines ihrer wichtigsten Foren. In den Feuilletons jedoch ist man sich als Schützer des 'Hochkulturguts Lyrik' uneinig, was davon zu halten sei, während innovative Lehrer eine Chance sehen, Dichtung ihren multimedial versierten Schülern von heute nahe zu bringen. Gedichte verfilmen - wie funktioniert das überhaupt? Wie können sprachliche Kunstwerke verfilmt werden, die keinerlei Handlung aufweisen, subjektive Gefühlswelten zur Schau stellen und sich dazu noch reimen? In der Forschung wurde das Phänomen Poetryfilm bisher weitgehend ignoriert, weder Literatur- noch Medienwissenschaften fühlten sich für den interdisziplinären Gegenstand zuständig. Simin Nina Littschwager schließt nun diese Lücke, indem sie medienspezifische Zweifel ausräumt und die Herausforderungen aufzeigt, denen sich ein Regisseur stellen muss, um die als unübersetzbar geltende Gattung Lyrik in bewegte Bilder umzuwandeln. In Analogie zu Literaturverfilmungen stellt sie zentrale Gedichtstrukturen heraus, die sich für eine filmische Interpretation eignen. Exemplarisch verdeutlicht wird dies an Filmclips aus Ralf Schmerbergs Film "Poem". Darüber hinaus geht die Autorin der Frage nach, inwiefern historische Verbindungen zwischen Film und Lyrik bestehen. Schon Bernardo Bertolucci wusste: "Cinema is the true poetic language".
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Verfilmte Gedichte – gibt es das? Ja und ob! Weltweit erfreuen sich Poetryfilme aus der filmisch-literarischen Subkultur einer wachsenden Popularität. Das „ZEBRA Poetry Film Festival“ in Berlin ist eines ihrer wichtigsten Foren. In den Feuilletons jedoch ist man sich als Schützer des ‚Hochkulturguts Lyrik’ uneinig, was davon zu halten sei, während innovative Lehrer eine Chance sehen, Dichtung ihren multimedial versierten Schülern von heute nahe zu bringen. Gedichte verfilmen – wie funktioniert das überhaupt? Wie können sprachliche Kunstwerke verfilmt werden, die keinerlei Handlung aufweisen, subjektive Gefühlswelten zur Schau stellen und sich dazu noch reimen? In der Forschung wurde das Phänomen Poetryfilm bisher weitgehend ignoriert, weder Literatur- noch Medienwissenschaften fühlten sich für den interdisziplinären Gegenstand zuständig. Simin Nina Littschwager schließt nun diese Lücke, indem sie medienspezifische Zweifel ausräumt und die Herausforderungen aufzeigt, denen sich ein Regisseur stellen muss, um die als unübersetzbar geltende Gattung Lyrik in bewegte Bilder umzuwandeln. In Analogie zu Literaturverfilmungen stellt sie zentrale Gedichtstrukturen heraus, die sich für eine filmische Interpretation eignen. Exemplarisch verdeutlicht wird dies an Filmclips aus Ralf Schmerbergs Film 'Poem'. Darüber hinaus geht die Autorin der Frage nach, inwiefern historische Verbindungen zwischen Film und Lyrik bestehen. Schon Bernardo Bertolucci wusste: „Cinema is the true poetic language”.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Poetry Film
Sie suchen ein Buch über Poetry Film? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Poetry Film. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Poetry Film im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Poetry Film einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Poetry Film - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Poetry Film, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Poetry Film und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.