100 Texte, knapp 70 Autorinnen und Autoren,
darunter über 20 deutschsprachige Poetry-
Slam-Champions – eine Sprache. Sie steht im
Zentrum dieser Anthologie – das Handwerkszeug
aller Poetinnen und Poeten, das in vielen
Texten gespiegelt, betrachtet, lustvoll hinterfragt
oder spielerisch erweitert wird.
Bei allem Unterhaltungsfaktor bietet die Poetry-
Slam-Fibel eine Bühne für die Sprache
zwischen Sinnhaftigkeit, Rhythmus und Musikalität:
Sprache als lyrisches Präzisionswerkzeug,
als abschreckendes Beispiel, als klangvolle
Schallwelle, als sterbenskranker
Patient, als
Lustobjekt,
als Rhythmusmaschine, als Crash-
Test-Dummy. Sprache als Spielzeug und Sprache
als Waffe.
Seit über fünf Jahren ist dieses Standardwerk
sowohl beliebtes Slam-Lesebuch als auch Hilfsmittel
in Workshops und Deutschunterricht.
Die Herausgeber gehören zu den Mitbegründern
der deutschsprachigen Poetry-Slam-Bewegung.
Ihre Poetry-Slam-Fibel ist eine Rückbesinnung
auf den Poetry Slam als Forum und
Werkstatt der Worte und ein Plädoyer für die
spielerische und kritische Auseinandersetzung
mit Sprache
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Sebastian 23,
Jason Bartsch,
Bas Böttcher,
Timo Brunke,
Alex Burkhard,
Laurin Buser,
Micha Ebeling,
Julius Fischer,
Pauline Füg,
Gauner,
Max Golenz,
Nora Gomringer,
Svenja Gräfen,
Tobias Gralke,
Ilka Haederle,
Yasmin Hafedh,
Theresa Hahl,
Aidin Halimi,
Jürg Halter,
Mona Harry,
Rebecca Heims,
Philipp Herold,
Julian Heun,
Toby Hoffmann,
Wolf Hogekamp,
Björn Högsdal,
Franziska Holzheimer,
Pierre Jarawan,
Jan Yaneq Kage,
Harry Kienzler,
Jean-Philippe Kindler,
Noah Klaus,
Marc-Uwe Kling,
Frank Klötgen,
Markus Köhle,
Jaromir Konecny,
Sebastian Kraemer,
Samuel Kramer,
Simon Libsig,
Dalibor Markovic,
Maik Martschinkowsky,
Sulaiman Masomi,
Mieze Medusa,
Valerio Moser,
Jakob Nacken,
Fabian Navarro,
Sophie Passmann,
Till Reiners,
Veronika Rieger,
Felix Römer,
Malte Rosskopf,
Lars Ruppel,
Patrick Salmen,
Philipp Scharrenberg,
Xochil A. Schütz,
Andy Strauß,
Volker Stübing,
Volker Surmann,
René Sydow,
Henrik Szanto,
Temye Tesfu,
Helge Thun,
Claudia Tothfalussy,
Bodo Wartke,
Paul Weigl,
Suzanne Zahnd
> findR *
100 Texte, knapp 70 Autorinnen und Autoren,
darunter über 20 deutschsprachige Poetry-
Slam-Champions – eine Sprache. Sie steht im
Zentrum dieser Anthologie – das Handwerkszeug
aller Poetinnen und Poeten, das in vielen
Texten gespiegelt, betrachtet, lustvoll hinterfragt
oder spielerisch erweitert wird.
Bei allem Unterhaltungsfaktor bietet die Poetry-
Slam-Fibel eine Bühne für die Sprache
zwischen Sinnhaftigkeit, Rhythmus und Musikalität:
Sprache als lyrisches Präzisionswerkzeug,
als abschreckendes Beispiel, als klangvolle
Schallwelle, als sterbenskranker
Patient, als
Lustobjekt,
als Rhythmusmaschine, als Crash-
Test-Dummy. Sprache als Spielzeug und Sprache
als Waffe.
Seit über fünf Jahren ist dieses Standardwerk
sowohl beliebtes Slam-Lesebuch als auch Hilfsmittel
in Workshops und Deutschunterricht.
Die Herausgeber gehören zu den Mitbegründern
der deutschsprachigen Poetry-Slam-Bewegung.
Ihre Poetry-Slam-Fibel ist eine Rückbesinnung
auf den Poetry Slam als Forum und
Werkstatt der Worte und ein Plädoyer für die
spielerische und kritische Auseinandersetzung
mit Sprache
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Sebastian 23,
Jason Bartsch,
Bas Böttcher,
Timo Brunke,
Alex Burkhard,
Laurin Buser,
Micha Ebeling,
Julius Fischer,
Pauline Füg,
Gauner,
Max Golenz,
Nora Gomringer,
Svenja Gräfen,
Tobias Gralke,
Ilka Haederle,
Yasmin Hafedh,
Theresa Hahl,
Aidin Halimi,
Jürg Halter,
Mona Harry,
Rebecca Heims,
Philipp Herold,
Julian Heun,
Toby Hoffmann,
Wolf Hogekamp,
Björn Högsdal,
Franziska Holzheimer,
Pierre Jarawan,
Jan Yaneq Kage,
Harry Kienzler,
Jean-Philippe Kindler,
Noah Klaus,
Marc-Uwe Kling,
Frank Klötgen,
Markus Köhle,
Jaromir Konecny,
Sebastian Kraemer,
Samuel Kramer,
Simon Libsig,
Dalibor Markovic,
Maik Martschinkowsky,
Sulaiman Masomi,
Mieze Medusa,
Valerio Moser,
Jakob Nacken,
Fabian Navarro,
Sophie Passmann,
Till Reiners,
Veronika Rieger,
Felix Römer,
Malte Rosskopf,
Lars Ruppel,
Patrick Salmen,
Philipp Scharrenberg,
Xochil A. Schütz,
Andy Strauß,
Volker Stübing,
Volker Surmann,
René Sydow,
Henrik Szanto,
Temye Tesfu,
Helge Thun,
Claudia Tothfalussy,
Bodo Wartke,
Paul Weigl,
Suzanne Zahnd
> findR *
„Wann gestehen wir uns schon mal intelligenten Schwachsinn zu und daran Vergnügen zu haben – völlig zweckfrei, aus Spaß an der Freude?! – Die Schwierigkeit besteht allerdings darin, ihn ausfindig zu machen, den intelligenten Schwachsinn, denn den gibt es leider noch seltener, als man es eh schon bedauert. Und deshalb kann ich den Besuch eines gepflegten Poetry Slams nur empfehlen!“ – Tine Wittler (Hrsg.)
Und hier ist er auch schon, der Poetry Slam Ihres Vertrauens – als Buch statt Besuch!
Zum 35. Geburtstag der Kunst- & Veranstaltungsform „Poetry Slam“ präsentieren die Herausgeber Tine Wittler (Mitbegründerin & Gastgeberin des „WORTARCHITEKTEN“ Poetry Slams Hamburg) und Verleger Wolfram Alster einen Slam in Buchform! Getreu des Regelwerks der „Wortarchitekten“ werden Silben, Worte und Satzfragmente mal fachmännisch, mal schwachsinnig durcheinandergeschüttelt, neu miteinander verwoben und zu hintersinnigen, humorigen oder dadaistischen kleinen Kunstwerken.
Dieser Herausforderung stellen sich u.a. „Schriftstehler“ Armin Sengbusch, Silbenspezialist Arne Poeck, die Herausgeber daselbst – plus viele wunderbare Gastautoren.
Aktualisiert: 2021-11-27
> findR *
„Wann gestehen wir uns schon mal intelligenten Schwachsinn zu und daran Vergnügen zu haben – völlig zweckfrei, aus Spaß an der Freude?! – Die Schwierigkeit besteht allerdings darin, ihn ausfindig zu machen, den intelligenten Schwachsinn, denn den gibt es leider noch seltener, als man es eh schon bedauert. Und deshalb kann ich den Besuch eines gepflegten Poetry Slams nur empfehlen!“ – Tine Wittler (Hrsg.)
Und hier ist er auch schon, der Poetry Slam Ihres Vertrauens – als Buch statt Besuch!
Zum 35. Geburtstag der Kunst- & Veranstaltungsform „Poetry Slam“ präsentieren die Herausgeber Tine Wittler (Mitbegründerin & Gastgeberin des „WORTARCHITEKTEN“ Poetry Slams Hamburg) und Verleger Wolfram Alster einen Slam in Buchform! Getreu des Regelwerks der „Wortarchitekten“ werden Silben, Worte und Satzfragmente mal fachmännisch, mal schwachsinnig durcheinandergeschüttelt, neu miteinander verwoben und zu hintersinnigen, humorigen oder dadaistischen kleinen Kunstwerken.
Dieser Herausforderung stellen sich u.a. „Schriftstehler“ Armin Sengbusch, Silbenspezialist Arne Poeck, die Herausgeber daselbst – plus viele wunderbare Gastautoren.
Aktualisiert: 2022-01-11
> findR *
100 Texte, knapp 70 Autorinnen und Autoren,
darunter über 20 deutschsprachige Poetry-
Slam-Champions – eine Sprache. Sie steht im
Zentrum dieser Anthologie – das Handwerkszeug
aller Poetinnen und Poeten, das in vielen
Texten gespiegelt, betrachtet, lustvoll hinterfragt
oder spielerisch erweitert wird.
Bei allem Unterhaltungsfaktor bietet die Poetry-
Slam-Fibel eine Bühne für die Sprache
zwischen Sinnhaftigkeit, Rhythmus und Musikalität:
Sprache als lyrisches Präzisionswerkzeug,
als abschreckendes Beispiel, als klangvolle
Schallwelle, als sterbenskranker
Patient, als
Lustobjekt,
als Rhythmusmaschine, als Crash-
Test-Dummy. Sprache als Spielzeug und Sprache
als Waffe.
Seit über fünf Jahren ist dieses Standardwerk
sowohl beliebtes Slam-Lesebuch als auch Hilfsmittel
in Workshops und Deutschunterricht.
Die Herausgeber gehören zu den Mitbegründern
der deutschsprachigen Poetry-Slam-Bewegung.
Ihre Poetry-Slam-Fibel ist eine Rückbesinnung
auf den Poetry Slam als Forum und
Werkstatt der Worte und ein Plädoyer für die
spielerische und kritische Auseinandersetzung
mit Sprache
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Sebastian 23,
Jason Bartsch,
Bas Böttcher,
Timo Brunke,
Alex Burkhard,
Laurin Buser,
Micha Ebeling,
Julius Fischer,
Pauline Füg,
Gauner,
Max Golenz,
Nora Gomringer,
Svenja Gräfen,
Tobias Gralke,
Ilka Haederle,
Yasmin Hafedh,
Theresa Hahl,
Aidin Halimi,
Jürg Halter,
Mona Harry,
Rebecca Heims,
Philipp Herold,
Julian Heun,
Toby Hoffmann,
Wolf Hogekamp,
Björn Högsdal,
Franziska Holzheimer,
Pierre Jarawan,
Jan Yaneq Kage,
Harry Kienzler,
Jean-Philippe Kindler,
Noah Klaus,
Marc-Uwe Kling,
Frank Klötgen,
Markus Köhle,
Jaromir Konecny,
Sebastian Kraemer,
Samuel Kramer,
Simon Libsig,
Dalibor Markovic,
Maik Martschinkowsky,
Sulaiman Masomi,
Mieze Medusa,
Valerio Moser,
Jakob Nacken,
Fabian Navarro,
Sophie Passmann,
Till Reiners,
Veronika Rieger,
Felix Römer,
Malte Rosskopf,
Lars Ruppel,
Patrick Salmen,
Philipp Scharrenberg,
Xochil A. Schütz,
Andy Strauß,
Volker Stübing,
Volker Surmann,
René Sydow,
Henrik Szanto,
Temye Tesfu,
Helge Thun,
Claudia Tothfalussy,
Bodo Wartke,
Paul Weigl,
Suzanne Zahnd
> findR *
Seit fünf Jahren ist diese Textsammlung das Standardwerk in Sachen Poetry Slam. Zum 25. Jubiläum der deutschsprachigen Poetry-Slam-Bewegung wird diese beliebte Anthologie um einige hochklassige Beiträge von wichtigen neuen Stimmen der Szene erweitert. Star des Buches bleibt aber die Sprache selbst. 100 Texte, knapp 70 Autorinnen und Autoren, darunter über 20 deutschsprachige Poetry- Slam-Champions – eine Sprache. Sie steht im Zentrum dieser Anthologie – das Handwerkszeug aller Poetinnen und Poeten, das in vielen Texten gespiegelt, betrachtet, lustvoll hinterfragt oder spielerisch erweitert wird. Bei allem Unterhaltungsfaktor bietet die Poetry- Slam-Fibel eine Bühne für die Sprache zwischen Sinnhaftigkeit, Rhythmus und Musikalität: Sprache als lyrisches Präzisionswerkzeug, als abschreckendes Beispiel, als klangvolle Schallwelle, als sterbenskranker Patient, als Lustobjekt, als Rhythmusmaschine, als Crash- Test-Dummy. Sprache als Spielzeug und Sprache als Waffe. Seit über fünf Jahren ist dieses Standardwerk sowohl beliebtes Slam-Lesebuch als auch Hilfsmittel in Workshops und Deutschunterricht. Die Herausgeber gehören zu den Mitbegründern der deutschsprachigen Poetry-Slam-Bewegung. Ihre Poetry-Slam-Fibel ist eine Rückbesinnung auf den Poetry Slam als Forum und Werkstatt der Worte und ein Plädoyer für die spielerische und kritische Auseinandersetzung mit Sprache.
Aktualisiert: 2020-08-10
> findR *
Seit 2013 heißt es in Graz monatlich „Gewalt ist keine Lesung“, wenn die 1. Grazer Lesebühne über die Bretter der Stadt stampft. Von Asyl bis Punschgedanken spannen neun Poetinnen und Poeten der Grazer Poetry-Slam-Szene und ihre Gäste mit mitgebrachten Themen einen Bogen aus Lyrik, Prosa, Spoken Word und Performance. Nun, nach drei langen Jahren, gibt es die Highlights zum Nachlesen. Bunt und kreativ wie ein Lesebühnen-Abend mit einem Thementeil, der knallhart die Causa von unterschiedlichsten Seiten beleuchtet, und nach der Pause der freie Teil, in dem jedes Mitglied der Lesebühne so richtig zeigen darf, was sie oder er drauf hat. Und da gehen immerhin zwei österreichische Meister, drei steirisch-kärntnerische Meister und jede Menge Finalist/innen der deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften ans Mikro. Die besten Texte aus den vergangenen Lesebühnen bringen den Bühnen-Rock'n'Roll direkt in die Bücherregale und lassen die Leserinnen und Leser das Blätterrauschen auch zu Hause spüren.
Aktualisiert: 2020-11-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Poetry-Slam-Szene
Sie suchen ein Buch über Poetry-Slam-Szene? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Poetry-Slam-Szene. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Poetry-Slam-Szene im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Poetry-Slam-Szene einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Poetry-Slam-Szene - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Poetry-Slam-Szene, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Poetry-Slam-Szene und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.