Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Nach mehrmonatiger Ausbildung sind Friedensfachkräfte im ehemaligen Jugoslawien, in Israel/Palästina, in Nordirland und vielen anderen Krisengebieten der Welt im Einsatz.
Ein Ziviler Friedendienst in pluraler Trägerschaft ist im Entstehen - in manchem den Entwicklungsdienst verwandt, aber mit eigenen Aufgaben und Instrumenten.
In diesem Band tragen erstmals OrganisatorInnen, AusbilderInnen und PraktikerInnen die Konzepte, Erfahrungen und Perspektiven der professionellen Friedensarbeit zusammen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Nach mehrmonatiger Ausbildung sind Friedensfachkräfte im ehemaligen Jugoslawien, in Israel/Palästina, in Nordirland und vielen anderen Krisengebieten der Welt im Einsatz.
Ein Ziviler Friedendienst in pluraler Trägerschaft ist im Entstehen - in manchem den Entwicklungsdienst verwandt, aber mit eigenen Aufgaben und Instrumenten.
In diesem Band tragen erstmals OrganisatorInnen, AusbilderInnen und PraktikerInnen die Konzepte, Erfahrungen und Perspektiven der professionellen Friedensarbeit zusammen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Mit der Ausdifferenzierung des europäischen Institutionengefüges haben sich auch die Zugangsmöglichkeiten unterschiedlicher Verbandsarten zu staatlichen Akteuren des Mehrebenensystems der Europäischen Union erweitert. Hans-Jörg Schmedes analysiert die spezifischen Interaktions- und Kooperationsmuster nationaler wie europäischer Wirtschafts- und Verbraucherschutzverbände innerhalb des Verhandlungsprozesses, der im Mai 2005 zur Verabschiedung der europäischen "Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken" führte. Im Ergebnis kann eine Persistenz nationaler Strukturmerkmale im Mosaik der europäischen Interessenvermittlung nachgewiesen werden.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Bestimmte Formen politischer Devianz werden regelmäßig für „extremistisch“ erklärt. Was damit gemeint ist, scheint intuitiv einleuchtend und wird in der „Extremismustheorie“ auch wissenschaftlich bestimmt. Verschiedene Kritiken an dieser Konzeption zeigen jedoch, dass das Extremismusmodell erhebliche analytische Schwächen aufweist und zugleich politisch folgenreich ist. Es suggeriert u.a. klare Grenzen einer demokratischen „Mitte“ und ihrer problematischen Ränder, wobei diese Grenzziehungen inhaltlich schwach bestimmt und der politischen Auseinandersetzung entzogen sind. Trotz dieser Mängel ist die Rede vom politischen Extremismus allgegenwärtig und bestimmt wissenschaftliches wie auch staatliches und zivilgesellschaftliches Handeln.
Der Sammelband verhandelt Geschichte, Praxis und Alternativen der politischen Semantik des „Extremismus“ aus einer interdisziplinären Perspektive: Worin liegen die Probleme und Schwächen des Extremismusmodells? Was macht es trotzdem so definitionsmächtig und attraktiv? Welche Wirkungen entfaltet das Denken in Extremismen? Welche alternativen Zugänge und Konzepte gibt es?
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Mit der Ausdifferenzierung des europäischen Institutionengefüges haben sich auch die Zugangsmöglichkeiten unterschiedlicher Verbandsarten zu staatlichen Akteuren des Mehrebenensystems der Europäischen Union erweitert. Hans-Jörg Schmedes analysiert die spezifischen Interaktions- und Kooperationsmuster nationaler wie europäischer Wirtschafts- und Verbraucherschutzverbände innerhalb des Verhandlungsprozesses, der im Mai 2005 zur Verabschiedung der europäischen "Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken" führte. Im Ergebnis kann eine Persistenz nationaler Strukturmerkmale im Mosaik der europäischen Interessenvermittlung nachgewiesen werden.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Bestimmte Formen politischer Devianz werden regelmäßig für „extremistisch“ erklärt. Was damit gemeint ist, scheint intuitiv einleuchtend und wird in der „Extremismustheorie“ auch wissenschaftlich bestimmt. Verschiedene Kritiken an dieser Konzeption zeigen jedoch, dass das Extremismusmodell erhebliche analytische Schwächen aufweist und zugleich politisch folgenreich ist. Es suggeriert u.a. klare Grenzen einer demokratischen „Mitte“ und ihrer problematischen Ränder, wobei diese Grenzziehungen inhaltlich schwach bestimmt und der politischen Auseinandersetzung entzogen sind. Trotz dieser Mängel ist die Rede vom politischen Extremismus allgegenwärtig und bestimmt wissenschaftliches wie auch staatliches und zivilgesellschaftliches Handeln.
Der Sammelband verhandelt Geschichte, Praxis und Alternativen der politischen Semantik des „Extremismus“ aus einer interdisziplinären Perspektive: Worin liegen die Probleme und Schwächen des Extremismusmodells? Was macht es trotzdem so definitionsmächtig und attraktiv? Welche Wirkungen entfaltet das Denken in Extremismen? Welche alternativen Zugänge und Konzepte gibt es?
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Erster Abschnitt Kultur und Ideologie 19 Cultural Studies: Stuart Hall 21 Das Projekt Ideologietheorie: Wolfgang Fritz Haug 31 Standpunkt der Arbeit und Standpunkt der Arbeitenden 38 Analysen kultureller und ideologischer Praxen 40 Nationale Identität 40 Kulturelle Identität 42 Alltagskulturen 45 Kultur und Minderheiten 55 Schlußfolgerungen 59 Zweiter Abschnitt Anmerkungen zu Theorien über die Nation 63 Enzyklopädien 63 Bestimmungen der Nation 68 Objektive oder subjektive Grundlagen 68 Exkurs: Die deutsche Nation als Urvolk 71 Das Nationalgefuhl 74 Die Nation als vorgestellte politische Gemeinschaft 76 Funktionen 78 Formbestimmungen 80 Exkurs: Das nationale Subjekt als Produkt der Nationalerziehung 87 Homogenisierung 89 5 Nation als Produktion von Anderen 94 Exkurs: Feindbilder und Unterordnung 98 Universalistische und partikularistische Nation 101 Widersprüche des Universalismus 101 Widersprüche des Partikularismus 107 Schi ußfolgerungen 110 Dritter Abschnitt Die erste Wende: Deutsche Frage und "Ausländer" 113 Einleitung 113 Zur Methode 113 Zum Material 118 Prolog: Vom "Volk" zur "Nation" 122 "Nationale Identität" in den achtziger Jahren 126 Politisch-ökonomischer Kontext 126 "Die Diskussion um die deutsche Identität ist eröffnet" 130 Exkurs: Minderheitenpolitik in der Weimarer Republik 133 Mit Vaterland gegen Nationalismus und Anti-Amerikanismus 135 Deutschland als Opfer- Freies Deutschland? 137 Schicksal als Grundlage von Politik 140 Abschiede vom Einheitsstaat 143 Wiedervereinigung und deutsches Selbstbewußtsein 148 Der liberale Diskurs über die Nation 152 Die Einheit der deutschen Nation im liberalen Diskurs 153 Exkurs: Herstellung der deutschen Einheit im Faschismus 159 Zwischenergebnis 164 Konstruktion der Nation von rechts 165 Bilder von "Ausländern" im liberalen Diskurs 170 Die Toleranzschwelle 171
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Das Buch analysiert den Prozess der Bahnprivatisierung in Deutschland und vergleicht diesen mit den britischen Entwicklungen. Damit liefert das Buch einen wichtigen und aktuellen Beitrag zur Debatte.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Politik
Sie suchen ein Buch über Politik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Politik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Politik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Politik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Politik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Politik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Politik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.