Das zweisprachige Buch (Deutsch/Spanisch) setzt sich aus drei Beiträgen zusammen – Fallstudien, die sich an der Schnittstelle von Politik und Sprache in Lateinamerika bewegen. Zwei der Aufsätze thematisieren die politische Kommunikation in Kolumbien, der dritte behandelt die brasilianische Sprachpolitik. Im ersten der drei Beiträge wird die Nutzung sozialer Medien im kolumbianischen Präsidentschaftswahlkampf des Jahres 2010 überblicksartig dargestellt. Der zweite Beitrag greift einen sehr spezifischen Aspekt dieses Wahlkampfs auf: Wörter und Ausdrücke, die Parteien und Politiker*innen im Kontext dieses diskursiven Ereignisses gebildet haben und die nach der Wahl wieder aus dem Wortschatz verschwunden sind. Er trägt den Titel „Los lexemas efímeros en la campaña presidencial colombiana de 2010“ und ist auf Spanisch verfasst. Thema des dritten Beitrags ist die Sprachpolitik der ehemaligen brasilianischen Präsidentin Dilma Rousseff. Rousseff, die von 2011 bis 2016 regierte, war die erste Frau in der Geschichte Brasiliens, die das höchste politische Amt des Landes innehatte. Seit ihrem Amtsantritt forderte sie, mit der geschlechtsadäquaten Anredeform ‚presidenta‘ adressiert zu werden. Dieser Wunsch wurde vielfach missachtet, von politischen Opponent*innen ebenso wie von Medienvertreter*innen. Der Beitrag mit dem Titel „Umbruch in der gendersensiblen Realität – Sprachpolitik in Brasilien unter Dilma Rousseff“ zeigt einerseits, welche Argumente gegen den Gebrauch der femininen Form angeführt werden, und andererseits, welche sprachpolitischen Maßnahmen in Rousseffs Amtszeit angestoßen wurden, um die Sichtbarkeit diverser Geschlechter zu erhöhen.
Aktualisiert: 2021-03-04
> findR *
Das zweisprachige Buch (Deutsch/Spanisch) setzt sich aus drei Beiträgen zusammen – Fallstudien, die sich an der Schnittstelle von Politik und Sprache in Lateinamerika bewegen. Zwei der Aufsätze thematisieren die politische Kommunikation in Kolumbien, der dritte behandelt die brasilianische Sprachpolitik. Im ersten der drei Beiträge wird die Nutzung sozialer Medien im kolumbianischen Präsidentschaftswahlkampf des Jahres 2010 überblicksartig dargestellt. Der zweite Beitrag greift einen sehr spezifischen Aspekt dieses Wahlkampfs auf: Wörter und Ausdrücke, die Parteien und Politiker*innen im Kontext dieses diskursiven Ereignisses gebildet haben und die nach der Wahl wieder aus dem Wortschatz verschwunden sind. Er trägt den Titel „Los lexemas efímeros en la campaña presidencial colombiana de 2010“ und ist auf Spanisch verfasst. Thema des dritten Beitrags ist die Sprachpolitik der ehemaligen brasilianischen Präsidentin Dilma Rousseff. Rousseff, die von 2011 bis 2016 regierte, war die erste Frau in der Geschichte Brasiliens, die das höchste politische Amt des Landes innehatte. Seit ihrem Amtsantritt forderte sie, mit der geschlechtsadäquaten Anredeform ‚presidenta‘ adressiert zu werden. Dieser Wunsch wurde vielfach missachtet, von politischen Opponent*innen ebenso wie von Medienvertreter*innen. Der Beitrag mit dem Titel „Umbruch in der gendersensiblen Realität – Sprachpolitik in Brasilien unter Dilma Rousseff“ zeigt einerseits, welche Argumente gegen den Gebrauch der femininen Form angeführt werden, und andererseits, welche sprachpolitischen Maßnahmen in Rousseffs Amtszeit angestoßen wurden, um die Sichtbarkeit diverser Geschlechter zu erhöhen.
Aktualisiert: 2021-03-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Politische Kommunikation Lateinamerika
Sie suchen ein Buch über Politische Kommunikation Lateinamerika? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Politische Kommunikation Lateinamerika. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Politische Kommunikation Lateinamerika im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Politische Kommunikation Lateinamerika einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Politische Kommunikation Lateinamerika - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Politische Kommunikation Lateinamerika, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Politische Kommunikation Lateinamerika und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.