Reißleine

Reißleine von Suding,  Katja
In den Augen der anderen war sie erfolgreich, doch wo war ihr innerer Frieden? Dieses Gefühl von Stimmigkeit im eigenen Leben? Katja Suding entscheidet sich auf dem Höhepunkt ihrer politischen Karriere zu einem radikalen Neuanfang. Ein ungeschönter und ehrlicher Blick auf die Licht- und Schattenseiten der Politik und eine Mut machende Geschichte über radikale Veränderungen. Alles beginnt 2010: Katja Suding bewirbt sich als Spitzenkandidatin der FDP für die Hamburger Bürgerschaftswahl. Das ist der Startschuss einer beachtlichen politischen Karriere. Als sie 2017 in den Bundestag einzieht, ist Katja Suding am Höhepunkt angekommen.  »Wer nicht mitspielt, hat schon verloren.«   Doch die Karriere fordert ihren Preis. Bald belasten Katja Suding der permanente Druck und die dauerhafte mediale Aufmerksamkeit. Es quälen sie Selbstzweifel, sie fürchtet sich vor Enttäuschungen und leidet unter der ständigen Beobachtung. Sie muss aber mitspielen, möchte sie nicht riskieren, die Aufmerksamkeit beim Wähler zu verlieren.   »Es funktioniert nicht mehr, den Widerspruch auszuhalten zwischen dem, was ich als vermeintliche Ziele verfolge, und dem, was ich im Grunde meines Wesens bin.« Was für Politiker wie die Luft zum Atmen ist, bringt Katja Suding als Mensch an den Rand des Zusammenbruchs. Sie erkennt schließlich: Ich bin nicht mehr ich. Ihr Beruf hat sie von sich selbst entfremdet. So beschließt sie einen radikalen Neuanfang und beendet ihre politische Karriere.  »Ich spüre, dass mein neues Leben beginnt. Ich kann es kaum erwarten.« Eine tonnenschwere Last fällt von ihr ab. Die fundamentalen Veränderungen machen sie glücklich und geben ihr Frieden. Und doch tauchen ab und an Zweifel auf: War das die richtige Entscheidung? Tief in ihrem Inneren weiß sie aber: Sie will dieses neue Leben, das sich gerade erst entfaltet. Jetzt kann sie sagen: »Es fühlt sich stimmig an.« Die Reise beginnt.  
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Reißleine

Reißleine von Suding,  Katja
In den Augen der anderen war sie erfolgreich, doch wo war ihr innerer Frieden? Dieses Gefühl von Stimmigkeit im eigenen Leben? Katja Suding entscheidet sich auf dem Höhepunkt ihrer politischen Karriere zu einem radikalen Neuanfang. Ein ungeschönter und ehrlicher Blick auf die Licht- und Schattenseiten der Politik und eine Mut machende Geschichte über radikale Veränderungen. Alles beginnt 2010: Katja Suding bewirbt sich als Spitzenkandidatin der FDP für die Hamburger Bürgerschaftswahl. Das ist der Startschuss einer beachtlichen politischen Karriere. Als sie 2017 in den Bundestag einzieht, ist Katja Suding am Höhepunkt angekommen.  »Wer nicht mitspielt, hat schon verloren.«   Doch die Karriere fordert ihren Preis. Bald belasten Katja Suding der permanente Druck und die dauerhafte mediale Aufmerksamkeit. Es quälen sie Selbstzweifel, sie fürchtet sich vor Enttäuschungen und leidet unter der ständigen Beobachtung. Sie muss aber mitspielen, möchte sie nicht riskieren, die Aufmerksamkeit beim Wähler zu verlieren.   »Es funktioniert nicht mehr, den Widerspruch auszuhalten zwischen dem, was ich als vermeintliche Ziele verfolge, und dem, was ich im Grunde meines Wesens bin.« Was für Politiker wie die Luft zum Atmen ist, bringt Katja Suding als Mensch an den Rand des Zusammenbruchs. Sie erkennt schließlich: Ich bin nicht mehr ich. Ihr Beruf hat sie von sich selbst entfremdet. So beschließt sie einen radikalen Neuanfang und beendet ihre politische Karriere.  »Ich spüre, dass mein neues Leben beginnt. Ich kann es kaum erwarten.« Eine tonnenschwere Last fällt von ihr ab. Die fundamentalen Veränderungen machen sie glücklich und geben ihr Frieden. Und doch tauchen ab und an Zweifel auf: War das die richtige Entscheidung? Tief in ihrem Inneren weiß sie aber: Sie will dieses neue Leben, das sich gerade erst entfaltet. Jetzt kann sie sagen: »Es fühlt sich stimmig an.« Die Reise beginnt.  
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Reißleine

Reißleine von Suding,  Katja
In den Augen der anderen war sie erfolgreich, doch wo war ihr innerer Frieden? Dieses Gefühl von Stimmigkeit im eigenen Leben? Katja Suding entscheidet sich auf dem Höhepunkt ihrer politischen Karriere zu einem radikalen Neuanfang. Ein ungeschönter und ehrlicher Blick auf die Licht- und Schattenseiten der Politik und eine Mut machende Geschichte über radikale Veränderungen. Alles beginnt 2010: Katja Suding bewirbt sich als Spitzenkandidatin der FDP für die Hamburger Bürgerschaftswahl. Das ist der Startschuss einer beachtlichen politischen Karriere. Als sie 2017 in den Bundestag einzieht, ist Katja Suding am Höhepunkt angekommen.  »Wer nicht mitspielt, hat schon verloren.«   Doch die Karriere fordert ihren Preis. Bald belasten Katja Suding der permanente Druck und die dauerhafte mediale Aufmerksamkeit. Es quälen sie Selbstzweifel, sie fürchtet sich vor Enttäuschungen und leidet unter der ständigen Beobachtung. Sie muss aber mitspielen, möchte sie nicht riskieren, die Aufmerksamkeit beim Wähler zu verlieren.   »Es funktioniert nicht mehr, den Widerspruch auszuhalten zwischen dem, was ich als vermeintliche Ziele verfolge, und dem, was ich im Grunde meines Wesens bin.« Was für Politiker wie die Luft zum Atmen ist, bringt Katja Suding als Mensch an den Rand des Zusammenbruchs. Sie erkennt schließlich: Ich bin nicht mehr ich. Ihr Beruf hat sie von sich selbst entfremdet. So beschließt sie einen radikalen Neuanfang und beendet ihre politische Karriere.  »Ich spüre, dass mein neues Leben beginnt. Ich kann es kaum erwarten.« Eine tonnenschwere Last fällt von ihr ab. Die fundamentalen Veränderungen machen sie glücklich und geben ihr Frieden. Und doch tauchen ab und an Zweifel auf: War das die richtige Entscheidung? Tief in ihrem Inneren weiß sie aber: Sie will dieses neue Leben, das sich gerade erst entfaltet. Jetzt kann sie sagen: »Es fühlt sich stimmig an.« Die Reise beginnt.  
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Reißleine

Reißleine von Suding,  Katja
In den Augen der anderen war sie erfolgreich, doch wo war ihr innerer Frieden? Dieses Gefühl von Stimmigkeit im eigenen Leben? Katja Suding entscheidet sich auf dem Höhepunkt ihrer politischen Karriere zu einem radikalen Neuanfang. Ein ungeschönter und ehrlicher Blick auf die Licht- und Schattenseiten der Politik und eine Mut machende Geschichte über radikale Veränderungen. Alles beginnt 2010: Katja Suding bewirbt sich als Spitzenkandidatin der FDP für die Hamburger Bürgerschaftswahl. Das ist der Startschuss einer beachtlichen politischen Karriere. Als sie 2017 in den Bundestag einzieht, ist Katja Suding am Höhepunkt angekommen.  »Wer nicht mitspielt, hat schon verloren.«   Doch die Karriere fordert ihren Preis. Bald belasten Katja Suding der permanente Druck und die dauerhafte mediale Aufmerksamkeit. Es quälen sie Selbstzweifel, sie fürchtet sich vor Enttäuschungen und leidet unter der ständigen Beobachtung. Sie muss aber mitspielen, möchte sie nicht riskieren, die Aufmerksamkeit beim Wähler zu verlieren.   »Es funktioniert nicht mehr, den Widerspruch auszuhalten zwischen dem, was ich als vermeintliche Ziele verfolge, und dem, was ich im Grunde meines Wesens bin.« Was für Politiker wie die Luft zum Atmen ist, bringt Katja Suding als Mensch an den Rand des Zusammenbruchs. Sie erkennt schließlich: Ich bin nicht mehr ich. Ihr Beruf hat sie von sich selbst entfremdet. So beschließt sie einen radikalen Neuanfang und beendet ihre politische Karriere.  »Ich spüre, dass mein neues Leben beginnt. Ich kann es kaum erwarten.« Eine tonnenschwere Last fällt von ihr ab. Die fundamentalen Veränderungen machen sie glücklich und geben ihr Frieden. Und doch tauchen ab und an Zweifel auf: War das die richtige Entscheidung? Tief in ihrem Inneren weiß sie aber: Sie will dieses neue Leben, das sich gerade erst entfaltet. Jetzt kann sie sagen: »Es fühlt sich stimmig an.« Die Reise beginnt.  
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Auf und Ab – Aus meinem bewegten Leben

Auf und Ab – Aus meinem bewegten Leben von Hönigsberger,  Johanna
Im ersten Teil ihres Buches, der die Zeit von 1933 bis zur Geburt ihrer Kinder umspannt, schreibt Johanna Hönigsberger über die Schwierigkeiten ihrer Eltern in den 1930er-Jahren, über die Naziherrschaft und den Krieg mit Fliegeralarm, Bunkersitzen, Rationierungen und Flucht sowie über das Kriegsende, Erlebnisse während der Besatzung und den Staatsvertrag. Diesen ersten Teil beschließt sie mit ihrer Heirat, dem Beginn ihres neuen Lebens als verheiratete Frau sowie der Geburt ihrer sechs Kinder. Es folgen einzelne Erinnerungen aus Kindheit und Jugend sowie aus der Kriegszeit und der Zeit danach. Hier geht es unter anderem um Bomben und Granaten, Scharpiezupfen, Vergewaltigungen, Hausdurchsuchung. Das Leben als verheiratete Frau ist das nächste große Thema. Sie schreibt über Erlebnisse in ihrer neuen Familie, über die Familienmitglieder, den Alltag und die Arbeit auf dem Bauernhof, aber auch über Reisen und Ausflüge. Der letzte Teil ihrer Erinnerungen beinhaltet Ereignisse aus verschiedenen Lebensbereichen, ihre Arbeit in der Politik und ihre langjährige Kurstätigkeit. Den Abschluss des Buches macht ein buntes Allerlei an Sprüchen, Zitaten, Wetterregeln und mundartlichen Ausdrücken, die heute schon verschwunden bzw. im Verschwinden begriffen sind. Zu einzelnen Kapiteln bzw. Texten gibt es als Ergänzung Videos mit Mundartgedichten und persönliche Videos, die im Rahmen von Familienfeiern und -treffen entstanden.
Aktualisiert: 2022-08-27
> findR *

Auf und Ab – Aus meinem bewegten Leben

Auf und Ab – Aus meinem bewegten Leben von Hönigsberger,  Johanna
Im ersten Teil ihres Buches, der die Zeit von 1933 bis zur Geburt ihrer Kinder umspannt, schreibt Johanna Hönigsberger über die Schwierigkeiten ihrer Eltern in den 1930er-Jahren, über die Naziherrschaft und den Krieg mit Fliegeralarm, Bunkersitzen, Rationierungen und Flucht sowie über das Kriegsende, Erlebnisse während der Besatzung und den Staatsvertrag. Diesen ersten Teil beschließt sie mit ihrer Heirat, dem Beginn ihres neuen Lebens als verheiratete Frau sowie der Geburt ihrer sechs Kinder. Es folgen einzelne Erinnerungen aus Kindheit und Jugend sowie aus der Kriegszeit und der Zeit danach. Hier geht es unter anderem um Bomben und Granaten, Scharpiezupfen, Vergewaltigungen, Hausdurchsuchung. Das Leben als verheiratete Frau ist das nächste große Thema. Sie schreibt über Erlebnisse in ihrer neuen Familie, über die Familienmitglieder, den Alltag und die Arbeit auf dem Bauernhof, aber auch über Reisen und Ausflüge. Der letzte Teil ihrer Erinnerungen beinhaltet Ereignisse aus verschiedenen Lebensbereichen, ihre Arbeit in der Politik und ihre langjährige Kurstätigkeit. Den Abschluss des Buches macht ein buntes Allerlei an Sprüchen, Zitaten, Wetterregeln und mundartlichen Ausdrücken, die heute schon verschwunden bzw. im Verschwinden begriffen sind. Zu einzelnen Kapiteln bzw. Texten gibt es als Ergänzung Videos mit Mundartgedichten und persönliche Videos, die im Rahmen von Familienfeiern und -treffen entstanden.
Aktualisiert: 2022-08-27
> findR *

Reißleine

Reißleine von Suding,  Katja
In den Augen der anderen war sie erfolgreich, doch wo war ihr innerer Frieden? Dieses Gefühl von Stimmigkeit im eigenen Leben? Katja Suding entscheidet sich auf dem Höhepunkt ihrer politischen Karriere zu einem radikalen Neuanfang. Ein ungeschönter und ehrlicher Blick auf die Licht- und Schattenseiten der Politik und eine Mut machende Geschichte über radikale Veränderungen. Alles beginnt 2010: Katja Suding bewirbt sich als Spitzenkandidatin der FDP für die Hamburger Bürgerschaftswahl. Das ist der Startschuss einer beachtlichen politischen Karriere. Als sie 2017 in den Bundestag einzieht, ist Katja Suding am Höhepunkt angekommen.  »Wer nicht mitspielt, hat schon verloren.«   Doch die Karriere fordert ihren Preis. Bald belasten Katja Suding der permanente Druck und die dauerhafte mediale Aufmerksamkeit. Es quälen sie Selbstzweifel, sie fürchtet sich vor Enttäuschungen und leidet unter der ständigen Beobachtung. Sie muss aber mitspielen, möchte sie nicht riskieren, die Aufmerksamkeit beim Wähler zu verlieren.   »Es funktioniert nicht mehr, den Widerspruch auszuhalten zwischen dem, was ich als vermeintliche Ziele verfolge, und dem, was ich im Grunde meines Wesens bin.« Was für Politiker wie die Luft zum Atmen ist, bringt Katja Suding als Mensch an den Rand des Zusammenbruchs. Sie erkennt schließlich: Ich bin nicht mehr ich. Ihr Beruf hat sie von sich selbst entfremdet. So beschließt sie einen radikalen Neuanfang und beendet ihre politische Karriere.  »Ich spüre, dass mein neues Leben beginnt. Ich kann es kaum erwarten.« Eine tonnenschwere Last fällt von ihr ab. Die fundamentalen Veränderungen machen sie glücklich und geben ihr Frieden. Und doch tauchen ab und an Zweifel auf: War das die richtige Entscheidung? Tief in ihrem Inneren weiß sie aber: Sie will dieses neue Leben, das sich gerade erst entfaltet. Jetzt kann sie sagen: »Es fühlt sich stimmig an.« Die Reise beginnt.  
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Reißleine

Reißleine von Suding,  Katja
In den Augen der anderen war sie erfolgreich, doch wo war ihr innerer Frieden? Dieses Gefühl von Stimmigkeit im eigenen Leben? Katja Suding entscheidet sich auf dem Höhepunkt ihrer politischen Karriere zu einem radikalen Neuanfang. Ein ungeschönter und ehrlicher Blick auf die Licht- und Schattenseiten der Politik und eine Mut machende Geschichte über radikale Veränderungen. Alles beginnt 2010: Katja Suding bewirbt sich als Spitzenkandidatin der FDP für die Hamburger Bürgerschaftswahl. Das ist der Startschuss einer beachtlichen politischen Karriere. Als sie 2017 in den Bundestag einzieht, ist Katja Suding am Höhepunkt angekommen.  »Wer nicht mitspielt, hat schon verloren.«   Doch die Karriere fordert ihren Preis. Bald belasten Katja Suding der permanente Druck und die dauerhafte mediale Aufmerksamkeit. Es quälen sie Selbstzweifel, sie fürchtet sich vor Enttäuschungen und leidet unter der ständigen Beobachtung. Sie muss aber mitspielen, möchte sie nicht riskieren, die Aufmerksamkeit beim Wähler zu verlieren.   »Es funktioniert nicht mehr, den Widerspruch auszuhalten zwischen dem, was ich als vermeintliche Ziele verfolge, und dem, was ich im Grunde meines Wesens bin.« Was für Politiker wie die Luft zum Atmen ist, bringt Katja Suding als Mensch an den Rand des Zusammenbruchs. Sie erkennt schließlich: Ich bin nicht mehr ich. Ihr Beruf hat sie von sich selbst entfremdet. So beschließt sie einen radikalen Neuanfang und beendet ihre politische Karriere.  »Ich spüre, dass mein neues Leben beginnt. Ich kann es kaum erwarten.« Eine tonnenschwere Last fällt von ihr ab. Die fundamentalen Veränderungen machen sie glücklich und geben ihr Frieden. Und doch tauchen ab und an Zweifel auf: War das die richtige Entscheidung? Tief in ihrem Inneren weiß sie aber: Sie will dieses neue Leben, das sich gerade erst entfaltet. Jetzt kann sie sagen: »Es fühlt sich stimmig an.« Die Reise beginnt.  
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Erinnerungen eines Tiroler Politikers 1892-1920

Erinnerungen eines Tiroler Politikers 1892-1920 von Grabmayr,  Karl von
Der Bozner Karl von Grabmayr (1848-1923) fiel bereits in seiner Schul- und Studienzeit durch außerordentliche Begabung auf. Das Studium der Rechtswissenschaften in Innsbruck schloss er - als erster Jurist seit zehn Jahren - mit einstimmiger Auszeichnung ab. Zunächst arbeitete er als Rechtsanwalt in Wien und Meran. Seine politische Laufbahn ließ ihn zu einer der führenden Persönlichkeiten im Tiroler Landtag und im Österreichischen Reichsrat werden. 1905 wurde er Vizepräsident, 1913 Präsident des k. k. Reichsgerichts, in der Ersten Republik leitete er 1919 bis 1921 den Verwaltungsgerichtshof. Die kritischen, oft polemischen Aufzeichnungen des Mannes, der als liberal Gesinnter in Tirol einer Minderheit angehörte und von Zeitgenossen scherzhaft "der Große" genannt wurde, lassen die letzten Jahre des altösterreichischen Vielvölkerstaates wieder aufleben.
Aktualisiert: 2020-05-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Politische Laufbahn

Sie suchen ein Buch über Politische Laufbahn? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Politische Laufbahn. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Politische Laufbahn im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Politische Laufbahn einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Politische Laufbahn - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Politische Laufbahn, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Politische Laufbahn und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.