WBG Deutsch-Polnische Geschichte – 1918 bis 1945

WBG Deutsch-Polnische Geschichte – 1918 bis 1945 von Kochanowski,  Jerzy, Loew,  Peter Oliver
Nachdem die Polnische Republik 1795 von der politischen Landkarte verschwunden war, entstand sie erst 1918/19 neu. Beginnend bei dieser Wiedergeburt widmen sich Jerzy Kochanowski und Peter Oliver Loew im vierten Band der Deutsch-Polnischen Geschichte den schwierigen Beziehungen der beiden Länder in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

WBG Deutsch-Polnische Geschichte – 1918 bis 1945

WBG Deutsch-Polnische Geschichte – 1918 bis 1945 von Kochanowski,  Jerzy, Loew,  Peter Oliver
Nachdem die Polnische Republik 1795 von der politischen Landkarte verschwunden war, entstand sie erst 1918/19 neu. Beginnend bei dieser Wiedergeburt widmen sich Jerzy Kochanowski und Peter Oliver Loew im vierten Band der Deutsch-Polnischen Geschichte den schwierigen Beziehungen der beiden Länder in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

WBG Deutsch-Polnische Geschichte – 1918 bis 1945

WBG Deutsch-Polnische Geschichte – 1918 bis 1945 von Kochanowski,  Jerzy, Loew,  Peter Oliver
Nachdem die Polnische Republik 1795 von der politischen Landkarte verschwunden war, entstand sie erst 1918/19 neu. Beginnend bei dieser Wiedergeburt widmen sich Jerzy Kochanowski und Peter Oliver Loew im vierten Band der Deutsch-Polnischen Geschichte den schwierigen Beziehungen der beiden Länder in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

WBG Deutsch-Polnische Geschichte – 1918 bis 1948

WBG Deutsch-Polnische Geschichte – 1918 bis 1948 von Bingen,  Dieter, Bömelburg,  Hans-Jürgen, Kochanowski,  Jerzy, Loew,  Peter Oliver
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde im Friedensvertrag von Versailles Polens Unabhängigkeit festgehalten und Danzig zur freien Stadt unter dem Protektorat des Völkerbunds erklärt. Dennoch belasteten Grenzstreitigkeiten die deutsch-polnischen Beziehungen von Beginn an. 1926 gelangte in Polen Marschall Pilsudski an die Macht, der sich um Verständigung mit Deutschland bemühte. Die Weimarer Republik reagierte mit Forderungen nach Grenzrevision und militärischer Gleichberechtigung. Nach Abschluss des Nichtangriffspakts von 1934 setzte eine Phase der Entspannung der nachbarschaftlichen Beziehungen ein, die jedoch nicht lange andauern sollte: Im April 1939 kündigte das Deutsche Reich den Pakt auf, am 1. September überfielen die Deutschen Polen. Die Historiker und Polen-Experten Peter Oliver Loew und Jerzy Kochanowski zeichnen im vierten Band der Deutsch-Polnischen Geschichte die angespannten Beziehungen der Nachbarländer von der Zwischenkriegszeit bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges nach.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

WBG Deutsch-Polnische Geschichte – 1918 bis 1948

WBG Deutsch-Polnische Geschichte – 1918 bis 1948 von Bingen,  Dieter, Bömelburg,  Hans-Jürgen, Kochanowski,  Jerzy, Loew,  Peter Oliver
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde im Friedensvertrag von Versailles Polens Unabhängigkeit festgehalten und Danzig zur freien Stadt unter dem Protektorat des Völkerbunds erklärt. Dennoch belasteten Grenzstreitigkeiten die deutsch-polnischen Beziehungen von Beginn an. 1926 gelangte in Polen Marschall Pilsudski an die Macht, der sich um Verständigung mit Deutschland bemühte. Die Weimarer Republik reagierte mit Forderungen nach Grenzrevision und militärischer Gleichberechtigung. Nach Abschluss des Nichtangriffspakts von 1934 setzte eine Phase der Entspannung der nachbarschaftlichen Beziehungen ein, die jedoch nicht lange andauern sollte: Im April 1939 kündigte das Deutsche Reich den Pakt auf, am 1. September überfielen die Deutschen Polen. Die Historiker und Polen-Experten Peter Oliver Loew und Jerzy Kochanowski zeichnen im vierten Band der Deutsch-Polnischen Geschichte die angespannten Beziehungen der Nachbarländer von der Zwischenkriegszeit bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges nach.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

WBG Deutsch-Polnische Geschichte – 1918 bis 1948

WBG Deutsch-Polnische Geschichte – 1918 bis 1948 von Bingen,  Dieter, Bömelburg,  Hans-Jürgen, Kochanowski,  Jerzy, Loew,  Peter Oliver
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde im Friedensvertrag von Versailles Polens Unabhängigkeit festgehalten und Danzig zur freien Stadt unter dem Protektorat des Völkerbunds erklärt. Dennoch belasteten Grenzstreitigkeiten die deutsch-polnischen Beziehungen von Beginn an. 1926 gelangte in Polen Marschall Pilsudski an die Macht, der sich um Verständigung mit Deutschland bemühte. Die Weimarer Republik reagierte mit Forderungen nach Grenzrevision und militärischer Gleichberechtigung. Nach Abschluss des Nichtangriffspakts von 1934 setzte eine Phase der Entspannung der nachbarschaftlichen Beziehungen ein, die jedoch nicht lange andauern sollte: Im April 1939 kündigte das Deutsche Reich den Pakt auf, am 1. September überfielen die Deutschen Polen. Die Historiker und Polen-Experten Peter Oliver Loew und Jerzy Kochanowski zeichnen im vierten Band der Deutsch-Polnischen Geschichte die angespannten Beziehungen der Nachbarländer von der Zwischenkriegszeit bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges nach.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

WBG Deutsch-Polnische Geschichte – 1918 bis 1948

WBG Deutsch-Polnische Geschichte – 1918 bis 1948 von Bingen,  Dieter, Bömelburg,  Hans-Jürgen, Kochanowski,  Jerzy, Loew,  Peter Oliver
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde im Friedensvertrag von Versailles Polens Unabhängigkeit festgehalten und Danzig zur freien Stadt unter dem Protektorat des Völkerbunds erklärt. Dennoch belasteten Grenzstreitigkeiten die deutsch-polnischen Beziehungen von Beginn an. 1926 gelangte in Polen Marschall Pilsudski an die Macht, der sich um Verständigung mit Deutschland bemühte. Die Weimarer Republik reagierte mit Forderungen nach Grenzrevision und militärischer Gleichberechtigung. Nach Abschluss des Nichtangriffspakts von 1934 setzte eine Phase der Entspannung der nachbarschaftlichen Beziehungen ein, die jedoch nicht lange andauern sollte: Im April 1939 kündigte das Deutsche Reich den Pakt auf, am 1. September überfielen die Deutschen Polen. Die Historiker und Polen-Experten Peter Oliver Loew und Jerzy Kochanowski zeichnen im vierten Band der Deutsch-Polnischen Geschichte die angespannten Beziehungen der Nachbarländer von der Zwischenkriegszeit bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges nach.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

WBG Deutsch-Polnische Geschichte – 1918 bis 1948

WBG Deutsch-Polnische Geschichte – 1918 bis 1948 von Bingen,  Dieter, Bömelburg,  Hans-Jürgen, Kochanowski,  Jerzy, Loew,  Peter Oliver
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde im Friedensvertrag von Versailles Polens Unabhängigkeit festgehalten und Danzig zur freien Stadt unter dem Protektorat des Völkerbunds erklärt. Dennoch belasteten Grenzstreitigkeiten die deutsch-polnischen Beziehungen von Beginn an. 1926 gelangte in Polen Marschall Pilsudski an die Macht, der sich um Verständigung mit Deutschland bemühte. Die Weimarer Republik reagierte mit Forderungen nach Grenzrevision und militärischer Gleichberechtigung. Nach Abschluss des Nichtangriffspakts von 1934 setzte eine Phase der Entspannung der nachbarschaftlichen Beziehungen ein, die jedoch nicht lange andauern sollte: Im April 1939 kündigte das Deutsche Reich den Pakt auf, am 1. September überfielen die Deutschen Polen. Die Historiker und Polen-Experten Peter Oliver Loew und Jerzy Kochanowski zeichnen im vierten Band der Deutsch-Polnischen Geschichte die angespannten Beziehungen der Nachbarländer von der Zwischenkriegszeit bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges nach.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

WBG Deutsch-Polnische Geschichte – 1918 bis 1948

WBG Deutsch-Polnische Geschichte – 1918 bis 1948 von Bingen,  Dieter, Bömelburg,  Hans-Jürgen, Kochanowski,  Jerzy, Loew,  Peter Oliver
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde im Friedensvertrag von Versailles Polens Unabhängigkeit festgehalten und Danzig zur freien Stadt unter dem Protektorat des Völkerbunds erklärt. Dennoch belasteten Grenzstreitigkeiten die deutsch-polnischen Beziehungen von Beginn an. 1926 gelangte in Polen Marschall Pilsudski an die Macht, der sich um Verständigung mit Deutschland bemühte. Die Weimarer Republik reagierte mit Forderungen nach Grenzrevision und militärischer Gleichberechtigung. Nach Abschluss des Nichtangriffspakts von 1934 setzte eine Phase der Entspannung der nachbarschaftlichen Beziehungen ein, die jedoch nicht lange andauern sollte: Im April 1939 kündigte das Deutsche Reich den Pakt auf, am 1. September überfielen die Deutschen Polen. Die Historiker und Polen-Experten Peter Oliver Loew und Jerzy Kochanowski zeichnen im vierten Band der Deutsch-Polnischen Geschichte die angespannten Beziehungen der Nachbarländer von der Zwischenkriegszeit bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges nach.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

WBG Deutsch-Polnische Geschichte – 1918 bis 1948

WBG Deutsch-Polnische Geschichte – 1918 bis 1948 von Bingen,  Dieter, Bömelburg,  Hans-Jürgen, Kochanowski,  Jerzy, Loew,  Peter Oliver
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde im Friedensvertrag von Versailles Polens Unabhängigkeit festgehalten und Danzig zur freien Stadt unter dem Protektorat des Völkerbunds erklärt. Dennoch belasteten Grenzstreitigkeiten die deutsch-polnischen Beziehungen von Beginn an. 1926 gelangte in Polen Marschall Pilsudski an die Macht, der sich um Verständigung mit Deutschland bemühte. Die Weimarer Republik reagierte mit Forderungen nach Grenzrevision und militärischer Gleichberechtigung. Nach Abschluss des Nichtangriffspakts von 1934 setzte eine Phase der Entspannung der nachbarschaftlichen Beziehungen ein, die jedoch nicht lange andauern sollte: Im April 1939 kündigte das Deutsche Reich den Pakt auf, am 1. September überfielen die Deutschen Polen. Die Historiker und Polen-Experten Peter Oliver Loew und Jerzy Kochanowski zeichnen im vierten Band der Deutsch-Polnischen Geschichte die angespannten Beziehungen der Nachbarländer von der Zwischenkriegszeit bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges nach.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

WBG Deutsch-Polnische Geschichte – 1918 bis 1948

WBG Deutsch-Polnische Geschichte – 1918 bis 1948 von Bingen,  Dieter, Bömelburg,  Hans-Jürgen, Kochanowski,  Jerzy, Loew,  Peter Oliver
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde im Friedensvertrag von Versailles Polens Unabhängigkeit festgehalten und Danzig zur freien Stadt unter dem Protektorat des Völkerbunds erklärt. Dennoch belasteten Grenzstreitigkeiten die deutsch-polnischen Beziehungen von Beginn an. 1926 gelangte in Polen Marschall Pilsudski an die Macht, der sich um Verständigung mit Deutschland bemühte. Die Weimarer Republik reagierte mit Forderungen nach Grenzrevision und militärischer Gleichberechtigung. Nach Abschluss des Nichtangriffspakts von 1934 setzte eine Phase der Entspannung der nachbarschaftlichen Beziehungen ein, die jedoch nicht lange andauern sollte: Im April 1939 kündigte das Deutsche Reich den Pakt auf, am 1. September überfielen die Deutschen Polen. Die Historiker und Polen-Experten Peter Oliver Loew und Jerzy Kochanowski zeichnen im vierten Band der Deutsch-Polnischen Geschichte die angespannten Beziehungen der Nachbarländer von der Zwischenkriegszeit bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges nach.
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *

WBG Deutsch-Polnische Geschichte – 1918 bis 1948

WBG Deutsch-Polnische Geschichte – 1918 bis 1948 von Bingen,  Dieter, Bömelburg,  Hans-Jürgen, Kochanowski,  Jerzy, Loew,  Peter Oliver
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde im Friedensvertrag von Versailles Polens Unabhängigkeit festgehalten und Danzig zur freien Stadt unter dem Protektorat des Völkerbunds erklärt. Dennoch belasteten Grenzstreitigkeiten die deutsch-polnischen Beziehungen von Beginn an. 1926 gelangte in Polen Marschall Pilsudski an die Macht, der sich um Verständigung mit Deutschland bemühte. Die Weimarer Republik reagierte mit Forderungen nach Grenzrevision und militärischer Gleichberechtigung. Nach Abschluss des Nichtangriffspakts von 1934 setzte eine Phase der Entspannung der nachbarschaftlichen Beziehungen ein, die jedoch nicht lange andauern sollte: Im April 1939 kündigte das Deutsche Reich den Pakt auf, am 1. September überfielen die Deutschen Polen. Die Historiker und Polen-Experten Peter Oliver Loew und Jerzy Kochanowski zeichnen im vierten Band der Deutsch-Polnischen Geschichte die angespannten Beziehungen der Nachbarländer von der Zwischenkriegszeit bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges nach.
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *

Taubenblut. Die Siedler (EPUB)

Taubenblut. Die Siedler (EPUB) von Bosri,  Maria
Über Jahrhunderte galten junge Tauben als Delikatesse. Aus ihnen gekochte Brühe ließ Kranke gesunden und Wöchnerinnen zu Kräften kommen. Anders in Kriegszeiten. Dann schlachteten die Bauern in Windeseile alle Tauben, damit ihr Flug den plündernden Truppen nicht den Weg zu den Höfen weist. Meist vergebens. Nun floss auch das Blut von Frauen und Mädchen, die die Soldaten scherzhaft ihre Täubchen nannten, bevor sie sich an ihnen vergingen. Und Kriege gab es im Verlauf der letzten Jahrhunderte reichlich. Auch auf dem Gebiet der damaligen polnischen Adelsrepublik. 1698, nach der Wahl Augusts des Starken zum polnischen König, wurden fünf sächsische Bauernfamilien lutherischen Glaubens nach Polen umgesiedelt. Sie sollten Tartufflis (Kartoffeln) anbauen. Ein riskantes Unternehmen, in dem erzkatholischen Land. Lutheraner galten hier immer noch als Ketzer. Nahe Petrikau (heute Piotrków Trybunalski) lebten sie fast 250 Jahre in mehr oder weniger guter polnischer und jüdischer Nachbarschaft. Und, je nach Herrscher, in Wohlstand oder Not. Hier war ihre Heimat. Bis zum Machtantritt Hitlers.
Aktualisiert: 2020-12-12
> findR *

Taubenblut. Die Siedler

Taubenblut. Die Siedler von Bosri,  Maria
Über Jahrhunderte galten junge Tauben als Delikatesse. Aus ihnen gekochte Brühe ließ Kranke gesunden und Wöchnerinnen zu Kräften kommen. Anders in Kriegszeiten. Dann schlachteten die Bauern in Windeseile alle Tauben, damit ihr Flug den plündernden Truppen nicht den Weg zu den Höfen weist. Meist vergebens. Nun floss auch das Blut von Frauen und Mädchen, die die Soldaten scherzhaft ihre Täubchen nannten, bevor sie sich an ihnen vergingen. Und Kriege gab es im Verlauf der letzten Jahrhunderte reichlich. Auch auf dem Gebiet der damaligen polnischen Adelsrepublik. 1698, nach der Wahl Augusts des Starken zum polnischen König, wurden fünf sächsische Bauernfamilien lutherischen Glaubens nach Polen umgesiedelt. Sie sollten Tartufflis (Kartoffeln) anbauen. Ein riskantes Unternehmen, in dem erzkatholischen Land. Lutheraner galten hier immer noch als Ketzer. Nahe Petrikau (heute Piotrków Trybunalski) lebten sie fast 250 Jahre in mehr oder weniger guter polnischer und jüdischer Nachbarschaft. Und, je nach Herrscher, in Wohlstand oder Not. Hier war ihre Heimat. Bis zum Machtantritt Hitlers.
Aktualisiert: 2020-12-12
> findR *

WBG Deutsch-Polnische Geschichte – 1918 bis 1945

WBG Deutsch-Polnische Geschichte – 1918 bis 1945 von Kochanowski,  Jerzy, Loew,  Peter Oliver
Nachdem die Polnische Republik 1795 von der politischen Landkarte verschwunden war, entstand sie erst 1918/19 neu. Beginnend bei dieser Wiedergeburt widmen sich Jerzy Kochanowski und Peter Oliver Loew im vierten Band der Deutsch-Polnischen Geschichte den schwierigen Beziehungen der beiden Länder in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema polnische Republik

Sie suchen ein Buch über polnische Republik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema polnische Republik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema polnische Republik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema polnische Republik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

polnische Republik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema polnische Republik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter polnische Republik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.