Ein Lehrbuch für Ärzte in Weiterbildung für das Fach Neurologie, das die pathophysiologischen und die biochemischen Ursachen und Komplikationen neurologischer Erkrankungen verständlich darstellt und sinnvoll in den klinischen Gesamtzusammenhang einordnet. Im Medizinstudium wird die genaue Kenntnis der Neuroanatomie als Grundlage für klinisch-neurologische Diagnostik und Therapie gelehrt. In der klinischen Praxis ist es jedoch relevant, neben dem neurologisch-topischen Wissen auch die pathophysiologischen Grundlagen zu begreifen, um daraus adäquate therapeutische Schritte ableiten zu können. Die Fülle theoretischer Grundlagen erschwert es sowohl Berufsanfängern als auch Studierenden, den Überblick zu behalten. Genau diese Lücke füllt das vorliegende Buch.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ein Lehrbuch für Ärzte in Weiterbildung für das Fach Neurologie, das die pathophysiologischen und die biochemischen Ursachen und Komplikationen neurologischer Erkrankungen verständlich darstellt und sinnvoll in den klinischen Gesamtzusammenhang einordnet. Im Medizinstudium wird die genaue Kenntnis der Neuroanatomie als Grundlage für klinisch-neurologische Diagnostik und Therapie gelehrt. In der klinischen Praxis ist es jedoch relevant, neben dem neurologisch-topischen Wissen auch die pathophysiologischen Grundlagen zu begreifen, um daraus adäquate therapeutische Schritte ableiten zu können. Die Fülle theoretischer Grundlagen erschwert es sowohl Berufsanfängern als auch Studierenden, den Überblick zu behalten. Genau diese Lücke füllt das vorliegende Buch.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ein Lehrbuch für Ärzte in Weiterbildung für das Fach Neurologie, das die pathophysiologischen und die biochemischen Ursachen und Komplikationen neurologischer Erkrankungen verständlich darstellt und sinnvoll in den klinischen Gesamtzusammenhang einordnet. Im Medizinstudium wird die genaue Kenntnis der Neuroanatomie als Grundlage für klinisch-neurologische Diagnostik und Therapie gelehrt. In der klinischen Praxis ist es jedoch relevant, neben dem neurologisch-topischen Wissen auch die pathophysiologischen Grundlagen zu begreifen, um daraus adäquate therapeutische Schritte ableiten zu können. Die Fülle theoretischer Grundlagen erschwert es sowohl Berufsanfängern als auch Studierenden, den Überblick zu behalten. Genau diese Lücke füllt das vorliegende Buch.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ein Lehrbuch für Ärzte in Weiterbildung für das Fach Neurologie, das die pathophysiologischen und die biochemischen Ursachen und Komplikationen neurologischer Erkrankungen verständlich darstellt und sinnvoll in den klinischen Gesamtzusammenhang einordnet. Im Medizinstudium wird die genaue Kenntnis der Neuroanatomie als Grundlage für klinisch-neurologische Diagnostik und Therapie gelehrt. In der klinischen Praxis ist es jedoch relevant, neben dem neurologisch-topischen Wissen auch die pathophysiologischen Grundlagen zu begreifen, um daraus adäquate therapeutische Schritte ableiten zu können. Die Fülle theoretischer Grundlagen erschwert es sowohl Berufsanfängern als auch Studierenden, den Überblick zu behalten. Genau diese Lücke füllt das vorliegende Buch.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Bei Störungen des peripheren, sensiblen Nervensystems zeigt sich häufig eine Funktionsveränderung des Nervus suralis. Die Vermessung des Nervus suralis mit der Doppelreiztechnik stellt eine neue, besonders empfindliche neurophysiologische Methode dar. In diesem Buch werden Grundlagen und Normwerte dieses Verfahrens ausführlich behandelt. Die besondere Bedeutung biologischer und technisch-methodischer Parameter wie z.B. Elektroden und Temperaturmeßtechnik wird für laboreigene Normwerte anschaulich erläutert. Anhand zahlreicher klinischer Anwendungen wird belegt, daß die Doppelreiztechnik wesentlich eher Störungen erfaßt, als es bislang durch die konventionelle Messung der Leitgeschwindigkeit des Nervus suralis möglich war. Bereits im Vorfeld klinischer Manifestationen läßt sich unter Neuropsychopharmaka und neurotoxischen Substanzen eine Veränderung des Nervus suralis mit der Doppelreiztechnik nachweisen. Besonders zur Frühdiagnostik von Erkrankungen des peripheren Nervensystems ist die beschriebene Methodik in der Praxis wie auch im wissenschaftlichen Bereich richtungsweisend. Die Darstellung besitzt nicht nur wesentliche Bedeutung für Neurologen, sondern auch für Arbeitsmediziner, Toxikologen und Internisten. Mit mehr als 50 Abbildungen und 30 Tabellen sind die Ergebnisse übersichtlich dokumentiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Bei Störungen des peripheren, sensiblen Nervensystems zeigt sich häufig eine Funktionsveränderung des Nervus suralis. Die Vermessung des Nervus suralis mit der Doppelreiztechnik stellt eine neue, besonders empfindliche neurophysiologische Methode dar. In diesem Buch werden Grundlagen und Normwerte dieses Verfahrens ausführlich behandelt. Die besondere Bedeutung biologischer und technisch-methodischer Parameter wie z.B. Elektroden und Temperaturmeßtechnik wird für laboreigene Normwerte anschaulich erläutert. Anhand zahlreicher klinischer Anwendungen wird belegt, daß die Doppelreiztechnik wesentlich eher Störungen erfaßt, als es bislang durch die konventionelle Messung der Leitgeschwindigkeit des Nervus suralis möglich war. Bereits im Vorfeld klinischer Manifestationen läßt sich unter Neuropsychopharmaka und neurotoxischen Substanzen eine Veränderung des Nervus suralis mit der Doppelreiztechnik nachweisen. Besonders zur Frühdiagnostik von Erkrankungen des peripheren Nervensystems ist die beschriebene Methodik in der Praxis wie auch im wissenschaftlichen Bereich richtungsweisend. Die Darstellung besitzt nicht nur wesentliche Bedeutung für Neurologen, sondern auch für Arbeitsmediziner, Toxikologen und Internisten. Mit mehr als 50 Abbildungen und 30 Tabellen sind die Ergebnisse übersichtlich dokumentiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Bei Störungen des peripheren, sensiblen Nervensystems zeigt sich häufig eine Funktionsveränderung des Nervus suralis. Die Vermessung des Nervus suralis mit der Doppelreiztechnik stellt eine neue, besonders empfindliche neurophysiologische Methode dar. In diesem Buch werden Grundlagen und Normwerte dieses Verfahrens ausführlich behandelt. Die besondere Bedeutung biologischer und technisch-methodischer Parameter wie z.B. Elektroden und Temperaturmeßtechnik wird für laboreigene Normwerte anschaulich erläutert. Anhand zahlreicher klinischer Anwendungen wird belegt, daß die Doppelreiztechnik wesentlich eher Störungen erfaßt, als es bislang durch die konventionelle Messung der Leitgeschwindigkeit des Nervus suralis möglich war. Bereits im Vorfeld klinischer Manifestationen läßt sich unter Neuropsychopharmaka und neurotoxischen Substanzen eine Veränderung des Nervus suralis mit der Doppelreiztechnik nachweisen. Besonders zur Frühdiagnostik von Erkrankungen des peripheren Nervensystems ist die beschriebene Methodik in der Praxis wie auch im wissenschaftlichen Bereich richtungsweisend. Die Darstellung besitzt nicht nur wesentliche Bedeutung für Neurologen, sondern auch für Arbeitsmediziner, Toxikologen und Internisten. Mit mehr als 50 Abbildungen und 30 Tabellen sind die Ergebnisse übersichtlich dokumentiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Mit diesem Buch erhalten Sie spannende Einblicke in die täglichen Arbeitsprozesse der Neurologie. Profitieren Sie von tradiertem Experten-Wissen des dynamischen Fachgebiets. Lernen Sie an konkreten Beispielen, wie Sie Stolpersteine, Fehlerquellen und diagnostische Fallstricke vermeiden und von vornherein differenzialdiagnostisch denken. Die anschaulich und unterhaltsam formulierten Fallbeschreibungen fokussieren sich auf Standard-Situationen und Problemstellungen, die Ihnen so oder auch ähnlich begegnen können. Nutzen Sie die Erfahrungen anderer und lassen Sie sich durch den diagnostischen Prozess führen. Seien Sie auf den klinischen Alltag vorbereitet - mit Wissen, das weit über ein Standard-Lehrbuch hinausgeht.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Mit diesem Buch erhalten Sie spannende Einblicke in die täglichen Arbeitsprozesse der Neurologie. Profitieren Sie von tradiertem Experten-Wissen des dynamischen Fachgebiets. Lernen Sie an konkreten Beispielen, wie Sie Stolpersteine, Fehlerquellen und diagnostische Fallstricke vermeiden und von vornherein differenzialdiagnostisch denken. Die anschaulich und unterhaltsam formulierten Fallbeschreibungen fokussieren sich auf Standard-Situationen und Problemstellungen, die Ihnen so oder auch ähnlich begegnen können. Nutzen Sie die Erfahrungen anderer und lassen Sie sich durch den diagnostischen Prozess führen. Seien Sie auf den klinischen Alltag vorbereitet - mit Wissen, das weit über ein Standard-Lehrbuch hinausgeht.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Mit diesem Buch erhalten Sie spannende Einblicke in die täglichen Arbeitsprozesse der Neurologie. Profitieren Sie von tradiertem Experten-Wissen des dynamischen Fachgebiets. Lernen Sie an konkreten Beispielen, wie Sie Stolpersteine, Fehlerquellen und diagnostische Fallstricke vermeiden und von vornherein differenzialdiagnostisch denken. Die anschaulich und unterhaltsam formulierten Fallbeschreibungen fokussieren sich auf Standard-Situationen und Problemstellungen, die Ihnen so oder auch ähnlich begegnen können. Nutzen Sie die Erfahrungen anderer und lassen Sie sich durch den diagnostischen Prozess führen. Seien Sie auf den klinischen Alltag vorbereitet - mit Wissen, das weit über ein Standard-Lehrbuch hinausgeht.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Mit diesem Buch erhalten Sie spannende Einblicke in die täglichen Arbeitsprozesse der Neurologie. Profitieren Sie von tradiertem Experten-Wissen des dynamischen Fachgebiets. Lernen Sie an konkreten Beispielen, wie Sie Stolpersteine, Fehlerquellen und diagnostische Fallstricke vermeiden und von vornherein differenzialdiagnostisch denken. Die anschaulich und unterhaltsam formulierten Fallbeschreibungen fokussieren sich auf Standard-Situationen und Problemstellungen, die Ihnen so oder auch ähnlich begegnen können. Nutzen Sie die Erfahrungen anderer und lassen Sie sich durch den diagnostischen Prozess führen. Seien Sie auf den klinischen Alltag vorbereitet - mit Wissen, das weit über ein Standard-Lehrbuch hinausgeht.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Mit diesem Buch erhalten Sie spannende Einblicke in die täglichen Arbeitsprozesse der Neurologie. Profitieren Sie von tradiertem Experten-Wissen des dynamischen Fachgebiets. Lernen Sie an konkreten Beispielen, wie Sie Stolpersteine, Fehlerquellen und diagnostische Fallstricke vermeiden und von vornherein differenzialdiagnostisch denken. Die anschaulich und unterhaltsam formulierten Fallbeschreibungen fokussieren sich auf Standard-Situationen und Problemstellungen, die Ihnen so oder auch ähnlich begegnen können. Nutzen Sie die Erfahrungen anderer und lassen Sie sich durch den diagnostischen Prozess führen. Seien Sie auf den klinischen Alltag vorbereitet - mit Wissen, das weit über ein Standard-Lehrbuch hinausgeht.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der ideale Wegbegleiter
Komplexe Zusammenhänge auf einen Blick
- Alle Krankheitsbilder der klinischen Neurologie inkl. Hinweise zu seltenen Differentialdiagnosen
- Aktuelle Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie unter Berücksichtigung der DGN-Leitlinien
- Übersichtlich und systematisch strukturiert,mit Tabellen und anschaulichen Abbildungen
- Sicheres Auffinden aller relevanten Details durch ein ausführliches Register
Ein Nachschlagewerk im Kittelformat!
Neu in der 6. Auflage
- Alle Kapitel überarbeitet und auf den neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse gebracht
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Der ideale Wegbegleiter
Komplexe Zusammenhänge auf einen Blick
- Alle Krankheitsbilder der klinischen Neurologie inkl. Hinweise zu seltenen Differentialdiagnosen
- Aktuelle Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie unter Berücksichtigung der DGN-Leitlinien
- Übersichtlich und systematisch strukturiert,mit Tabellen und anschaulichen Abbildungen
- Sicheres Auffinden aller relevanten Details durch ein ausführliches Register
Ein Nachschlagewerk im Kittelformat!
Neu in der 6. Auflage
- Alle Kapitel überarbeitet und auf den neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse gebracht
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Der ideale Wegbegleiter
Komplexe Zusammenhänge auf einen Blick
- Alle Krankheitsbilder der klinischen Neurologie inkl. Hinweise zu seltenen Differentialdiagnosen
- Aktuelle Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie unter Berücksichtigung der DGN-Leitlinien
- Übersichtlich und systematisch strukturiert,mit Tabellen und anschaulichen Abbildungen
- Sicheres Auffinden aller relevanten Details durch ein ausführliches Register
Ein Nachschlagewerk im Kittelformat!
Neu in der 6. Auflage
- Alle Kapitel überarbeitet und auf den neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse gebracht
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Der ideale Wegbegleiter
Komplexe Zusammenhänge auf einen Blick
- Alle Krankheitsbilder der klinischen Neurologie inkl. Hinweise zu seltenen Differentialdiagnosen
- Aktuelle Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie unter Berücksichtigung der DGN-Leitlinien
- Übersichtlich und systematisch strukturiert,mit Tabellen und anschaulichen Abbildungen
- Sicheres Auffinden aller relevanten Details durch ein ausführliches Register
Ein Nachschlagewerk im Kittelformat!
Neu in der 6. Auflage
- Alle Kapitel überarbeitet und auf den neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse gebracht
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Der ideale Wegbegleiter
Komplexe Zusammenhänge auf einen Blick
- Alle Krankheitsbilder der klinischen Neurologie inkl. Hinweise zu seltenen Differentialdiagnosen
- Aktuelle Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie unter Berücksichtigung der DGN-Leitlinien
- Übersichtlich und systematisch strukturiert,mit Tabellen und anschaulichen Abbildungen
- Sicheres Auffinden aller relevanten Details durch ein ausführliches Register
Ein Nachschlagewerk im Kittelformat!
Neu in der 6. Auflage
- Alle Kapitel überarbeitet und auf den neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse gebracht
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Sicher diagnostizieren und therapieren
- Klares Vorgehen an Hand von Untersuchungsmethoden und der jeweils
typischen Befundkonstellationen ausgehend von den Symptomen
- Übersichtliche Tabellen verdeutlichen die differenzialdiagnostischen
Möglichkeiten
- Zahlreiche Abbildungen visualisieren anschaulich und nachvollziehbar die
Befunde
- Ausführliche Darstellung der speziellen Therapiemöglichkeiten basierend auf den
Leitlinien der DGN
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Mit diesem Buch erhalten Sie spannende Einblicke in die täglichen Arbeitsprozesse der Neurologie. Profitieren Sie von tradiertem Experten-Wissen des dynamischen Fachgebiets. Lernen Sie an konkreten Beispielen, wie Sie Stolpersteine, Fehlerquellen und diagnostische Fallstricke vermeiden und von vornherein differenzialdiagnostisch denken. Die anschaulich und unterhaltsam formulierten Fallbeschreibungen fokussieren sich auf Standard-Situationen und Problemstellungen, die Ihnen so oder auch ähnlich begegnen können. Nutzen Sie die Erfahrungen anderer und lassen Sie sich durch den diagnostischen Prozess führen. Seien Sie auf den klinischen Alltag vorbereitet - mit Wissen, das weit über ein Standard-Lehrbuch hinausgeht.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2022-03-03
> findR *
wie Kribbeln und Taubheitsgefühlen in Armen und Beinen, die mit Schmerzen einhergehen?
der Beine und rätselhafte Gehstörungen? Sie leiden zudem unter Störungen der Koordination, Schweißregulation sowie Blasen- und Darmentleerung? Und Ihr Arzt hat nun die Vermutung, dass Sie an einer Polyneuropathie leiden?
Polyneuropathie - was ist denn das? So oder ähnlich war vermutlich Ihre erste Reaktion, die Sie von sich gegeben haben, als der Arzt dieses Wort in den Raum geworfen hat, begleitet von Sorgenfalten auf seiner Stirn. Anhand seiner Falten haben Sie erahnt, dass es nichts Gutes zu bedeuten hat, aber was er genau damit sagen wollte, das erschließt sich für Sie erst Schritt für Schritt?
Informieren Sie sich in diesem Buch, auf was Sie achten sollten, um den Krankheitsverlauf aufhalten zu können.
Nutzen Sie auch die zahlreichen Anregungen, wie Sie möglicherweise die Ursache Ihrer Polyneuropathie herausfinden, wenn diese noch nicht bekannt ist.
Profitieren Sie außerdem von den vielen Tipps aus der Sicht einer Betroffenen und aus dem Bereich der Naturheilkunde. Bewusst habe ich weitestgehend auf komplizierte Fachausdrücke verzichtet, um Ihnen einen leicht verständlichen Ratgeber zur Selbsthilfe an die Hand zu geben, der Ihnen eine wirklich wertvolle Hilfe sein soll.
Vorwort
Was ist eine Polyneuropathie (PNP)?
Symptome
Schmerzen
Missempfindungen
Schlafstörungen
Müdigkeit und Erschöpfung
Depressionen
Die bekanntesten Symptome von A - Z
Der Krankheitsverlauf – wie ihn Betroffene und Angehörige erleben
Formen und Ursachen der Polyneuropathie
Polyneuropathie durch Alkohol
Diabetische Polyneuropathie
Periphere Polyneuropathie
Autonome Polyneuropathie
Proximale Polyneuropathie
Fokale Polyneuropathie
Entzündliche Form
Die vaskulär bedingte Form
Polyneuropathie durch Vitaminmangel
Polyneuropathie durch Gehirnhautentzündung
Polyneuropathie durch Infektionen
Das Guillain-Barré-Syndrom
Endokrin-metabolisch-bedingte Polyneuropathie
Urämische Polyneuropathie
Polyneuropathie durch Porphyrie
Polyneuropathie durch Lebererkrankungen
Polyneuropathie durch Sarkoidose
Genetisch bedingte Polyneuropathie
Autonome Polyneuropathie
Toxische Polyneuropathie
Quecksilber aus Amalgam
Bleivergiftung
Thalliumvergiftung
Acrylamid
Lösungsmittel
Medikamenten-induzierte Polyneuropathie
Polyneuropathie durch Chemotherapie
Diagnose
Differentialdiagnostik
Krampfadern
Arterielle Durchblutungsstörungen
Multiple Sklerose
Funikuläre Myelose
Bandscheibenvorfall und Veränderungen der Wirbelsäule
Nächtliche Wadenkrämpfe
Polyneuropathie oder Restless Legs?
Schulmedizinische Therapiemöglichkeiten
Cortison bei immunvermittelten Neuropathien
Rehabilitation bei der Polyneuropathie
Physiotherapie
Ergotherapie
Logopädische Therapie
Schmerzbewältigung
Entzündungshemmende Medikamente
Milde Opiate
Starke Opiate
Begleitende Medikamente
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Hochtontherapie
Naturheilkunde
Fazit
Therapiemöglichkeiten der Naturheilkunde
Heilstollentherapie
Radontherapie
Homöopathie
Phytotherapie
Neuraltherapie
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Akupunktur
Akupressur
Apherese (Plasmapherese)
Osteopathie
Cranio-Sacrale-Therapie
Balneo-Therapie
Der Säure-Basenhaushalt als Basis für die Gesundheit
Orthomolekulare Therapie
B-Vitamine
Alpha-Liponsäure (Thioctsäure)
Mykotherapie
MSM (Methylsulfonylmethan)
MSM und Schmerzen
Ist MSM sicher?
Cannabinoidol (CBD)
Produktqualität
Anwendung
CBD in der Forschung
Ist CBD sicher?
Behandlung aus umweltmedizinischer Sicht
Welche Therapeuten sind zu konsultieren?
Hausarzt
Neurologe
Physiotherapeut
Ergotherapeut
Ernährungsberater
Logopäde
Schmerztherapeut
Umweltmediziner
Heilpraktiker
Wie findet man einen passenden Therapeuten?
Vorbereitung für Ihren Arzttermin
Wichtige Tipps für Ihren Arzttermin im Überblick
Fragen, die für die Diagnostik und Therapie wichtig sein können
Fragen des Arztes
Sport und Bewegung bei Polyneuropathie
Positiver Effekt auf vielen Ebenen
Kein falscher Ehrgeiz
Welche Sportarten?
Walken und Spazierengehen
Radfahren
Krafttraining
Training zuhause
Schwimmen
Übungen zum Nachmachen
Finger und Hände
Arme und Schultern
Füße und Beine
Arme und Beine
Ganzer Körper
Mit Ernährung den Krankheitsverlauf beeinflussen
Was Sie selbst tun können
Folgen und Prognose der Polyneuropathie
Prävention der Polyneuropathie
Selbsthilfegruppen – eine oft unterschätzte großartige Hilfe
Angst vor der Zukunft
Immer wieder Rückschläge, und immer wieder aufstehen
Autofahren – ist das noch möglich und auf was ist zu achten?
Sicherheitsaspekte und Sturzprophylaxe
Badezimmer
Küche
In der Wohnung oder im Haus
Elektrokabel
Fußboden
Haushaltstätigkeiten
Treppen
Fenster und Glastüren
Kopf- und Hüftschutz
Alarmanlage
Der Kampf um die Rente
Pflegefall – was nun?
Schwerbehinderung und Behindertenparkplatz
Häufige Fragen
Zur Autorin
Hinweise für den Leser
Aktualisiert: 2022-05-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema POLYNEUROPATHIEN
Sie suchen ein Buch über POLYNEUROPATHIEN? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema POLYNEUROPATHIEN. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema POLYNEUROPATHIEN im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema POLYNEUROPATHIEN einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
POLYNEUROPATHIEN - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema POLYNEUROPATHIEN, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter POLYNEUROPATHIEN und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.