Kripkes Metaphysik möglicher Welten

Kripkes Metaphysik möglicher Welten von Krebs,  Sebastian
Die Reihe bietet ein Publikationsforum für innovative Arbeiten zu allen Themengebieten der analytischen Philosophie. Der Schwerpunkt liegt auf den Disziplinen der theoretischen Philosophie: Metaphysik, Ontologie, Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie, Logik. Willkommen sind auch Beiträge zur Geschichte der Philosophie, wenn die systematische Durchdringung der gewählten Themen im Vordergrund steht.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Kripkes Metaphysik möglicher Welten

Kripkes Metaphysik möglicher Welten von Krebs,  Sebastian
Die Reihe bietet ein Publikationsforum für innovative Arbeiten zu allen Themengebieten der analytischen Philosophie. Der Schwerpunkt liegt auf den Disziplinen der theoretischen Philosophie: Metaphysik, Ontologie, Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie, Logik. Willkommen sind auch Beiträge zur Geschichte der Philosophie, wenn die systematische Durchdringung der gewählten Themen im Vordergrund steht.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Kripkes Metaphysik möglicher Welten

Kripkes Metaphysik möglicher Welten von Krebs,  Sebastian
Die Reihe bietet ein Publikationsforum für innovative Arbeiten zu allen Themengebieten der analytischen Philosophie. Der Schwerpunkt liegt auf den Disziplinen der theoretischen Philosophie: Metaphysik, Ontologie, Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie, Logik. Willkommen sind auch Beiträge zur Geschichte der Philosophie, wenn die systematische Durchdringung der gewählten Themen im Vordergrund steht.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Kafka und das Kafkaeske

Kafka und das Kafkaeske von Krauß,  Frieder
Analysegegenstand in „Kafka und das Kafkaeske“ ist das spezielle Leseerlebnis, das sich bei der Rezeption von Erzähltexten Kafkas im Zusammenspiel von Bottom-Up- und Top-Down-Prozessen ergibt. Anhand von Kafkas Romanfragmenten und der Erzählung „Die Sorge des Hausvaters“ werden autorentypische Textphänomene aufgezeigt. Die spezielle Wirkung dieser kafkaesken Besonderheiten auf Leser wird vor allem mithilfe der Leerstellentheorie und der Schematheorie untersucht und greifbar gemacht. Im Vergleich der Romane wartet „Der Verschollene“ mit deutlich weniger kafkatypischen, also kafkaesken, Besonderheiten auf, als „Das Schloß“. Es ist außerdem anhand einzelner inhaltlich einander ähnelnden Passagen nachweisbar, dass die Erzählinstanzen der einzelnen Romanfragmente immer besser darin werden, leserseitige Sinnstiftung zu erschweren. Diese Schwierigkeiten in der Sinnkonstruktion ergeben sich für Leser auf der Ebene des Situationsmodells: Die Schilderungen über das innerhalb der Erzählung Gegebene lassen sich nicht mit den Schemata in Einklang bringen, die sich Menschen im Laufe ihres Lebens auf Grund ihrer gemachten Erfahrungen aneignen. Der üblicherweise beim Lesen eines Texts mehr oder weniger automatisch ablaufende Verstehensprozess wird wegen Überforderung der Schemata des Lesers durch die Erzählinstanz deautomatisiert; je nach Text im Großen und Ganzen durch Leerstellen mit besonderem Offenheitspotenzial oder eher in einzelnen Details. Diese spezifische Qualität der Texte Kafkas ist die Grundlage für den Begriff des „Kafkaesken“, der sich mittlerweile popkulturell verselbständigt zu haben scheint.
Aktualisiert: 2022-09-01
> findR *

Gottfried Wilhelm Leibniz

Gottfried Wilhelm Leibniz von Lenzen,  Wolfgang, Lorenz,  Ansgar
Blick ins BuchPlatons Ideen, Hobbes Leviathan, Kants kategorischer Imperativ… Dies ist nur ein Ausschnitt von Ideen, deren Entwickler sich einen dauerhaften Platz in der Geschichte der Philosophie gesichert haben. Der Philosophiekanon jedoch wäre höchst unvollständig ohne Gottfried Wilhelm Leibniz: Genie der Barockzeit. Leibniz (1646–1716) entpuppte sich im Laufe seines Lebens als bahnbrechender Mathematiker, der auch sein philosophisches System „more geometrico“, d.h. logisch-axiomatisch aufgebaut hat. Er erfand nicht nur die erste „4-Spezies-Rechenmaschine“ – ein früher Vorläufer des Taschenrechners. Durch Weiterentwicklung des binären Zahlensystems kann man ihn, in Zusammenhang mit der Erfindung des Computers, als frühen Wegbereiter der Digitalisierung ansehen. Nicht zuletzt begründete er parallel zu Newton die Infinitesimalrechnung und auch sein religiöses Weltbild gewann er aus dem Geist der Mathematik: Seine Auffassung der Schöpfung der Welt beruht auf der Annahme, Gott könne durch bloße „Berechnung“ ermitteln, welche der vielen möglichen Welten die beste sei. Leibniz „mathematische Metaphysik“ verstehen – mit „Philosophie für Einsteiger“ kein Problem!
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Gottfried Wilhelm Leibniz

Gottfried Wilhelm Leibniz von Lenzen,  Wolfgang, Lorenz,  Ansgar
Blick ins BuchPlatons Ideen, Hobbes Leviathan, Kants kategorischer Imperativ… Dies ist nur ein Ausschnitt von Ideen, deren Entwickler sich einen dauerhaften Platz in der Geschichte der Philosophie gesichert haben. Der Philosophiekanon jedoch wäre höchst unvollständig ohne Gottfried Wilhelm Leibniz: Genie der Barockzeit. Leibniz (1646–1716) entpuppte sich im Laufe seines Lebens als bahnbrechender Mathematiker, der auch sein philosophisches System „more geometrico“, d.h. logisch-axiomatisch aufgebaut hat. Er erfand nicht nur die erste „4-Spezies-Rechenmaschine“ – ein früher Vorläufer des Taschenrechners. Durch Weiterentwicklung des binären Zahlensystems kann man ihn, in Zusammenhang mit der Erfindung des Computers, als frühen Wegbereiter der Digitalisierung ansehen. Nicht zuletzt begründete er parallel zu Newton die Infinitesimalrechnung und auch sein religiöses Weltbild gewann er aus dem Geist der Mathematik: Seine Auffassung der Schöpfung der Welt beruht auf der Annahme, Gott könne durch bloße „Berechnung“ ermitteln, welche der vielen möglichen Welten die beste sei. Leibniz „mathematische Metaphysik“ verstehen – mit „Philosophie für Einsteiger“ kein Problem!
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Kripkes Metaphysik möglicher Welten

Kripkes Metaphysik möglicher Welten von Krebs,  Sebastian
Die Reihe bietet ein Publikationsforum für innovative Arbeiten zu allen Themengebieten der analytischen Philosophie. Der Schwerpunkt liegt auf den Disziplinen der theoretischen Philosophie: Metaphysik, Ontologie, Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie, Logik. Willkommen sind auch Beiträge zur Geschichte der Philosophie, wenn die systematische Durchdringung der gewählten Themen im Vordergrund steht.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Kripkes Metaphysik möglicher Welten

Kripkes Metaphysik möglicher Welten von Krebs,  Sebastian
Die Reihe bietet ein Publikationsforum für innovative Arbeiten zu allen Themengebieten der analytischen Philosophie. Der Schwerpunkt liegt auf den Disziplinen der theoretischen Philosophie: Metaphysik, Ontologie, Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie, Logik. Willkommen sind auch Beiträge zur Geschichte der Philosophie, wenn die systematische Durchdringung der gewählten Themen im Vordergrund steht.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Kripkes Metaphysik möglicher Welten

Kripkes Metaphysik möglicher Welten von Krebs,  Sebastian
Die Reihe bietet ein Publikationsforum für innovative Arbeiten zu allen Themengebieten der analytischen Philosophie. Der Schwerpunkt liegt auf den Disziplinen der theoretischen Philosophie: Metaphysik, Ontologie, Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie, Logik. Willkommen sind auch Beiträge zur Geschichte der Philosophie, wenn die systematische Durchdringung der gewählten Themen im Vordergrund steht.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema possible worlds

Sie suchen ein Buch über possible worlds? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema possible worlds. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema possible worlds im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema possible worlds einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

possible worlds - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema possible worlds, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter possible worlds und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.