This textbook provides a comprehensive introduction to psychotherapy and psychosomatics, as well as psychodynamic thinking. It also provides an overview of the theory and practice of psychoanalysis and of psychodynamic procedures. It includes basic information about other psychotherapeutic methods. Based on the three pillars of conflict, developmental and trauma pathology, it offers a consistent and systematic account of pathology and therapeutic practice. It takes into account specialized topics such as psychological development and the psychosocial aspects of illness. For the new edition, the importance of a structure-oriented approach has been emphasized, which is currently a focus of interest.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
This textbook provides a comprehensive introduction to psychotherapy and psychosomatics, as well as psychodynamic thinking. It also provides an overview of the theory and practice of psychoanalysis and of psychodynamic procedures. It includes basic information about other psychotherapeutic methods. Based on the three pillars of conflict, developmental and trauma pathology, it offers a consistent and systematic account of pathology and therapeutic practice. It takes into account specialized topics such as psychological development and the psychosocial aspects of illness. For the new edition, the importance of a structure-oriented approach has been emphasized, which is currently a focus of interest.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
This textbook provides a comprehensive introduction to psychotherapy and psychosomatics, as well as psychodynamic thinking. It also provides an overview of the theory and practice of psychoanalysis and of psychodynamic procedures. It includes basic information about other psychotherapeutic methods. Based on the three pillars of conflict, developmental and trauma pathology, it offers a consistent and systematic account of pathology and therapeutic practice. It takes into account specialized topics such as psychological development and the psychosocial aspects of illness. For the new edition, the importance of a structure-oriented approach has been emphasized, which is currently a focus of interest.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Often overlooked or incorrectly treated, post-traumatic stress disorder (PTSD) is a serious mental illness. Specialists often lack knowledge of its diagnosis and treatment, however, and this book is therefore intended to provide an overview. In the first part, the clinical pictures of the disturbances PTSD and complex PTSD (CPTSD) as defined in the ICD-11 and DSM-5 are explained and models of their development are described. The second part provides information on guideline-based diagnosis and provides an overview of various evidence-based therapeutic interventions and their similarities and differences. Current research developments are linked to clinical practice.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieses Lehrbuch gibt eine umfassende Einführung in die Psychotherapie und Psychosomatik und in das psychodynamische Denken. Zugleich gibt es einen Überblick über die Theorie und Praxis der Psychoanalyse sowie der psychodynamischen Verfahren. Beruhend auf den Säulen reaktive Pathologie, Konflikt-, Entwicklungs- und Traumapathologie bietet es eine konsistente Systematik der Krankheitslehre und der Behandlungspraxis. Es berücksichtigt spezielle Themen wie die psychische Entwicklung und psychosoziale Aspekte des Krankseins. In der 8. Auflage sind neuere Entwicklungen der theoretischen Grundlagen und klinischen Konzepte berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Often overlooked or incorrectly treated, post-traumatic stress disorder (PTSD) is a serious mental illness. Specialists often lack knowledge of its diagnosis and treatment, however, and this book is therefore intended to provide an overview. In the first part, the clinical pictures of the disturbances PTSD and complex PTSD (CPTSD) as defined in the ICD-11 and DSM-5 are explained and models of their development are described. The second part provides information on guideline-based diagnosis and provides an overview of various evidence-based therapeutic interventions and their similarities and differences. Current research developments are linked to clinical practice.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Often overlooked or incorrectly treated, post-traumatic stress disorder (PTSD) is a serious mental illness. Specialists often lack knowledge of its diagnosis and treatment, however, and this book is therefore intended to provide an overview. In the first part, the clinical pictures of the disturbances PTSD and complex PTSD (CPTSD) as defined in the ICD-11 and DSM-5 are explained and models of their development are described. The second part provides information on guideline-based diagnosis and provides an overview of various evidence-based therapeutic interventions and their similarities and differences. Current research developments are linked to clinical practice.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieses Lehrbuch gibt eine umfassende Einführung in die Psychotherapie und Psychosomatik und in das psychodynamische Denken. Zugleich gibt es einen Überblick über die Theorie und Praxis der Psychoanalyse sowie der psychodynamischen Verfahren. Beruhend auf den Säulen reaktive Pathologie, Konflikt-, Entwicklungs- und Traumapathologie bietet es eine konsistente Systematik der Krankheitslehre und der Behandlungspraxis. Es berücksichtigt spezielle Themen wie die psychische Entwicklung und psychosoziale Aspekte des Krankseins. In der 8. Auflage sind neuere Entwicklungen der theoretischen Grundlagen und klinischen Konzepte berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieses Lehrbuch gibt eine umfassende Einführung in die Psychotherapie und Psychosomatik und in das psychodynamische Denken. Zugleich gibt es einen Überblick über die Theorie und Praxis der Psychoanalyse sowie der psychodynamischen Verfahren. Beruhend auf den Säulen reaktive Pathologie, Konflikt-, Entwicklungs- und Traumapathologie bietet es eine konsistente Systematik der Krankheitslehre und der Behandlungspraxis. Es berücksichtigt spezielle Themen wie die psychische Entwicklung und psychosoziale Aspekte des Krankseins. In der 8. Auflage sind neuere Entwicklungen der theoretischen Grundlagen und klinischen Konzepte berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Im ersten Teil beschreibt das Buch die Grundlagen und Praxis des klinischen Untersuchungsgesprächs und eröffnet einen Zugang zur bio-psycho-sozialen Dimension der klinischen Medizin. Im zweiten Teil behandelt es das Fachgebiet der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Nach einer Einführung in die nosologische Systematik und die Diagnostik handelt es einzelne Krankheitsgruppen am Beispiel ausgewählter Störungen ab und setzt diese in Beziehung zu speziellen Anwendungsformen der Psychotherapie. Die Darstellungen bauen auf einem neurosenpsychologischen Krankheitsverständnis auf, aus dem die speziellen Ansätze der psychoanalytisch begründeten Behandlung und der Verhaltenstherapie abgeleitet werden. Das Buch ist als Arbeitsbuch mit Übungen, Anleitungen und Beispielen aus der Praxis konzipiert. Es richtet sich vornehmlich an Studenten der Medizin und der Klinischen Psychologie. Es eignet sich zum Eigenstudium, zum Lernen in Gruppen und für den Praktikumsunterricht. Praktizierenden Ärzten, Psychologen und Psychotherapeuten gibt es Gelegenheit, ihr Wissen in unkonventioneller Form zu überprüfen und aufzufrischen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Im ersten Teil beschreibt das Buch die Grundlagen und Praxis des klinischen Untersuchungsgesprächs und eröffnet einen Zugang zur bio-psycho-sozialen Dimension der klinischen Medizin. Im zweiten Teil behandelt es das Fachgebiet der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Nach einer Einführung in die nosologische Systematik und die Diagnostik handelt es einzelne Krankheitsgruppen am Beispiel ausgewählter Störungen ab und setzt diese in Beziehung zu speziellen Anwendungsformen der Psychotherapie. Die Darstellungen bauen auf einem neurosenpsychologischen Krankheitsverständnis auf, aus dem die speziellen Ansätze der psychoanalytisch begründeten Behandlung und der Verhaltenstherapie abgeleitet werden. Das Buch ist als Arbeitsbuch mit Übungen, Anleitungen und Beispielen aus der Praxis konzipiert. Es richtet sich vornehmlich an Studenten der Medizin und der Klinischen Psychologie. Es eignet sich zum Eigenstudium, zum Lernen in Gruppen und für den Praktikumsunterricht. Praktizierenden Ärzten, Psychologen und Psychotherapeuten gibt es Gelegenheit, ihr Wissen in unkonventioneller Form zu überprüfen und aufzufrischen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Im ersten Teil beschreibt das Buch die Grundlagen und Praxis des klinischen Untersuchungsgesprächs und eröffnet einen Zugang zur bio-psycho-sozialen Dimension der klinischen Medizin. Im zweiten Teil behandelt es das Fachgebiet der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Nach einer Einführung in die nosologische Systematik und die Diagnostik handelt es einzelne Krankheitsgruppen am Beispiel ausgewählter Störungen ab und setzt diese in Beziehung zu speziellen Anwendungsformen der Psychotherapie. Die Darstellungen bauen auf einem neurosenpsychologischen Krankheitsverständnis auf, aus dem die speziellen Ansätze der psychoanalytisch begründeten Behandlung und der Verhaltenstherapie abgeleitet werden. Das Buch ist als Arbeitsbuch mit Übungen, Anleitungen und Beispielen aus der Praxis konzipiert. Es richtet sich vornehmlich an Studenten der Medizin und der Klinischen Psychologie. Es eignet sich zum Eigenstudium, zum Lernen in Gruppen und für den Praktikumsunterricht. Praktizierenden Ärzten, Psychologen und Psychotherapeuten gibt es Gelegenheit, ihr Wissen in unkonventioneller Form zu überprüfen und aufzufrischen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Menschen, die sich abgetrennt von sich selbst und von ihrer Umwelt erleben, die das Gefühl haben, nicht mehr richtig da zu sein, und die ihre Umwelt und andere Menschen als unwirklich wahrnehmen, sind dadurch zutiefst verunsichert. Verschlimmert wird ihr Leiden noch, wenn sie keine angemessene Hilfe erhalten. Oft hören Betroffene Sätze wie "das gibt es nicht" oder "damit kenne ich mich nicht aus". Der Ratgeber soll hier eine Hilfe darstellen. Er bietet umfassende Informationen über Depersonalisation und Derealisation sowie die zugrundeliegenden Krankheitsmechanismen, beschreibt häufige psychische Begleiterkrankungen und stellt Selbsthilfe- und Behandlungsmöglichkeiten vor. Psychotherapeuten erhalten Anregungen und Ansatzpunkte für eine erfolgreiche Behandlung. Für die 5. Auflage wurde der Ratgeber überarbeitet und aktualisiert, u.a. im Hinblick auf die neue ICD-11.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Physical and sexual violence, war, accidents & traumatic events are widely varied and can affect anyone and lead to severe mental illness. We now have extensive knowledge of the psychophysical development processes involved in post-traumatic stress disorders. At the same time, various disorder-specific psychotherapy methods have been developed for treating them. In this anthology, renowned authors from the scientific and practical fields present new and proven, evidence-based forms of therapy for trauma sequelae from the viewpoint of different psychotherapeutic methods. Outpatient and residential treatment methods, as well as therapies for adults as well as children and adolescents are taken into account.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Cord Benecke,
Werner Bohleber,
Gerhard Dammann,
Rebekka Eilers,
Thomas Elbert,
Emilie Frigowitsch,
Bernhard Grimmer,
Benjamin Iffland,
Birgit Kleim,
Christine Knaevelsrud,
Rainer Krähenmann,
Noemi Lorbeer,
Laura Meister,
Julia Mueller,
Frank Neuner,
Michael Rentrop,
Rita Rosner,
Martina Ruf-Leuschner,
Isa Sammet,
Inga Schalinski,
Maggie Schauer,
Agnes Schneider-Heine,
Anna Vogel,
Birgit Wagner,
Patricia Westerhausen
> findR *
Menschen, die sich abgetrennt von sich selbst und von ihrer Umwelt erleben, die das Gefühl haben, nicht mehr richtig da zu sein, und die ihre Umwelt und andere Menschen als unwirklich wahrnehmen, sind dadurch zutiefst verunsichert. Verschlimmert wird ihr Leiden noch, wenn sie keine angemessene Hilfe erhalten. Oft hören Betroffene Sätze wie "das gibt es nicht" oder "damit kenne ich mich nicht aus". Der Ratgeber soll hier eine Hilfe darstellen. Er bietet umfassende Informationen über Depersonalisation und Derealisation sowie die zugrundeliegenden Krankheitsmechanismen, beschreibt häufige psychische Begleiterkrankungen und stellt Selbsthilfe- und Behandlungsmöglichkeiten vor. Psychotherapeuten erhalten Anregungen und Ansatzpunkte für eine erfolgreiche Behandlung. Für die 5. Auflage wurde der Ratgeber überarbeitet und aktualisiert, u.a. im Hinblick auf die neue ICD-11.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Physical and sexual violence, war, accidents & traumatic events are widely varied and can affect anyone and lead to severe mental illness. We now have extensive knowledge of the psychophysical development processes involved in post-traumatic stress disorders. At the same time, various disorder-specific psychotherapy methods have been developed for treating them. In this anthology, renowned authors from the scientific and practical fields present new and proven, evidence-based forms of therapy for trauma sequelae from the viewpoint of different psychotherapeutic methods. Outpatient and residential treatment methods, as well as therapies for adults as well as children and adolescents are taken into account.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Cord Benecke,
Werner Bohleber,
Gerhard Dammann,
Rebekka Eilers,
Thomas Elbert,
Emilie Frigowitsch,
Bernhard Grimmer,
Benjamin Iffland,
Birgit Kleim,
Christine Knaevelsrud,
Rainer Krähenmann,
Noemi Lorbeer,
Laura Meister,
Julia Mueller,
Frank Neuner,
Michael Rentrop,
Rita Rosner,
Martina Ruf-Leuschner,
Isa Sammet,
Inga Schalinski,
Maggie Schauer,
Agnes Schneider-Heine,
Anna Vogel,
Birgit Wagner,
Patricia Westerhausen
> findR *
Menschen, die sich abgetrennt von sich selbst und von ihrer Umwelt erleben, die das Gefühl haben, nicht mehr richtig da zu sein, und die ihre Umwelt und andere Menschen als unwirklich wahrnehmen, sind dadurch zutiefst verunsichert. Verschlimmert wird ihr Leiden noch, wenn sie keine angemessene Hilfe erhalten. Oft hören Betroffene Sätze wie "das gibt es nicht" oder "damit kenne ich mich nicht aus". Der Ratgeber soll hier eine Hilfe darstellen. Er bietet umfassende Informationen über Depersonalisation und Derealisation sowie die zugrundeliegenden Krankheitsmechanismen, beschreibt häufige psychische Begleiterkrankungen und stellt Selbsthilfe- und Behandlungsmöglichkeiten vor. Psychotherapeuten erhalten Anregungen und Ansatzpunkte für eine erfolgreiche Behandlung. Für die 5. Auflage wurde der Ratgeber überarbeitet und aktualisiert, u.a. im Hinblick auf die neue ICD-11.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Physical and sexual violence, war, accidents & traumatic events are widely varied and can affect anyone and lead to severe mental illness. We now have extensive knowledge of the psychophysical development processes involved in post-traumatic stress disorders. At the same time, various disorder-specific psychotherapy methods have been developed for treating them. In this anthology, renowned authors from the scientific and practical fields present new and proven, evidence-based forms of therapy for trauma sequelae from the viewpoint of different psychotherapeutic methods. Outpatient and residential treatment methods, as well as therapies for adults as well as children and adolescents are taken into account.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Cord Benecke,
Werner Bohleber,
Gerhard Dammann,
Rebekka Eilers,
Thomas Elbert,
Emilie Frigowitsch,
Bernhard Grimmer,
Benjamin Iffland,
Birgit Kleim,
Christine Knaevelsrud,
Rainer Krähenmann,
Noemi Lorbeer,
Laura Meister,
Julia Mueller,
Frank Neuner,
Michael Rentrop,
Rita Rosner,
Martina Ruf-Leuschner,
Isa Sammet,
Inga Schalinski,
Maggie Schauer,
Agnes Schneider-Heine,
Anna Vogel,
Birgit Wagner,
Patricia Westerhausen
> findR *
Menschen, die sich abgetrennt von sich selbst und von ihrer Umwelt erleben, die das Gefühl haben, nicht mehr richtig da zu sein, und die ihre Umwelt und andere Menschen als unwirklich wahrnehmen, sind dadurch zutiefst verunsichert. Verschlimmert wird ihr Leiden noch, wenn sie keine angemessene Hilfe erhalten. Oft hören Betroffene Sätze wie "das gibt es nicht" oder "damit kenne ich mich nicht aus". Der Ratgeber soll hier eine Hilfe darstellen. Er bietet umfassende Informationen über Depersonalisation und Derealisation sowie die zugrundeliegenden Krankheitsmechanismen, beschreibt häufige psychische Begleiterkrankungen und stellt Selbsthilfe- und Behandlungsmöglichkeiten vor. Psychotherapeuten erhalten Anregungen und Ansatzpunkte für eine erfolgreiche Behandlung. Für die 5. Auflage wurde der Ratgeber überarbeitet und aktualisiert, u.a. im Hinblick auf die neue ICD-11.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Physical and sexual violence, war, accidents & traumatic events are widely varied and can affect anyone and lead to severe mental illness. We now have extensive knowledge of the psychophysical development processes involved in post-traumatic stress disorders. At the same time, various disorder-specific psychotherapy methods have been developed for treating them. In this anthology, renowned authors from the scientific and practical fields present new and proven, evidence-based forms of therapy for trauma sequelae from the viewpoint of different psychotherapeutic methods. Outpatient and residential treatment methods, as well as therapies for adults as well as children and adolescents are taken into account.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Cord Benecke,
Werner Bohleber,
Gerhard Dammann,
Rebekka Eilers,
Thomas Elbert,
Emilie Frigowitsch,
Bernhard Grimmer,
Benjamin Iffland,
Birgit Kleim,
Christine Knaevelsrud,
Rainer Krähenmann,
Noemi Lorbeer,
Laura Meister,
Julia Mueller,
Frank Neuner,
Michael Rentrop,
Rita Rosner,
Martina Ruf-Leuschner,
Isa Sammet,
Inga Schalinski,
Maggie Schauer,
Agnes Schneider-Heine,
Anna Vogel,
Birgit Wagner,
Patricia Westerhausen
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema posttraumatische Störungen
Sie suchen ein Buch über posttraumatische Störungen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema posttraumatische Störungen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema posttraumatische Störungen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema posttraumatische Störungen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
posttraumatische Störungen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema posttraumatische Störungen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter posttraumatische Störungen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.