Aleatorische (spielerische, vom Zufall abhängige) Veranstaltungen erfreuen sich großer Beliebtheit. Ob an der Supermarktkasse, im Fastfood-Restaurant, im Werbeprospekt oder Fernsehen, Gewinnspielen und Preisausschreiben begegnet man heute nahezu überall. Dabei sind die modernen Veranstaltungen oft so raffiniert konzipiert, dass das spielerische Element auf den ersten Blick gar nicht auffällt. Insbesondere das Internet bietet ein Forum für die Entwicklung neuartiger spielerischer Verkaufs(förderungs)methoden: Zu nennen sind hier vor allem Online-Versteigerungen, Holländische Auktionen und das sogenannte Power-Shopping. Schließlich werden auch Systeme progressiver Kundenwerbung unter dem Stichwort des Einsatzes aleatorischer Reize diskutiert. Die große Beliebtheit derartiger Veranstaltungen verwundert nicht, bieten sie Unternehmen doch die Möglichkeit, die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf sich oder die eigenen Produkte zu lenken; die Teilnehmer kommen in den Genuss des gebotenen Spielspasses und erhalten die Chance auf oft nicht unbeträchtliche Gewinne. Trotz all dieser Vorteile darf aber nicht übersehen werden, dass von Gewinnspielen auch die Gefahr einer Manipulation des Kaufentschlusses der Verbraucher ausgeht. Potentielle Kunden werden unter Umständen übermäßig angelockt und von einer sachlichen Prüfung des Waren- und Dienstleistungsangebots abgelenkt. Das Buch beschäftigt sich mit der wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit des Einsatzes aleatorischer Reize in der Werbung. Besonderes Augenmerk wird auf die Frage gerichtet, ob bereits der Einsatz des spielerischen Elements an sich den Unlerkeitsvorwurf nach § 3 UWG zu begründen vermag oder ob noch besondere Umstände hinzutreten müssen. Vor dem Hintergrund der bisher ergangenen Rechtsprechung und der Meinung in der Literatur wird untersucht, wie sich die Liberalisierungstendenzen im deutschen Wettbewerbsrecht (insbesondere das gewandelte Verbraucherleitbild und die Aufhebung von RabattG und ZugabeVO) auf die Beurteilung auswirken. Schließlich wird der Blick auch auf europarechtliche Aspekte, wie die geplante Verkaufsförderungsverordnung, gerichtet.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
Mit dem Begriff «Powershopping» wird eine nahezu ausschließlich über das Internet betriebene Vertriebsform bezeichnet. Diese zeichnet sich durch die Bündelung der Nachfrage mittels der Bildung virtueller Einkaufsgemeinschaften zur Erzielung besserer Einkaufspreise aus. Ende der 90er Jahre bis in das Jahr 2001 erfreute sich Powershopping in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Die aufgeschreckte Konkurrenz bemühte zur Abwehr dieser für sie unliebsamen neuen Geschäftsidee die Gerichte. Diese stuften Powershopping als wettbewerbswidrig ein, letztmalig das OLG Köln im Juni 2001. Aufgrund dieser Rechtsprechung und wegen der Abschwächung des Internet-Hype ist die ehemals große Anzahl der Anbieter von Powershopping auf heute nahezu Null zurückgegangen. Die vorliegende Arbeit untersucht, ob Powershopping nach der Reform des UWG im Jahr 2004 mit dem materiellen Lauterkeitsrecht in Einklang steht und ob dieses Vertriebsmodell damit in der Zukunft aus rechtlicher Sicht in Deutschland eine Aussicht auf Erfolg hat.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Powershopping
Sie suchen ein Buch über Powershopping? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Powershopping. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Powershopping im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Powershopping einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Powershopping - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Powershopping, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Powershopping und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.