Amphibien und Reptilien in Peru

Amphibien und Reptilien in Peru von Lehr,  Edgar
Peru hat eine große Vielfalt verschiedenster Klimazonen und Lebensräume zu bieten. Entsprechend formenreich ist die Herpetofauna dieses Landes: Nicht weniger als 761 Arten von Amphibien und Reptilien sind derzeit aus diesem südamerikanischen Land des ewigen Frühlings bekannt. - Geographie, Klima, Ökoregionen - Biodiversität - Die Amphibien und Reptilien Perus und ihre Erforschungsgeschichte - Artenübersicht über die Amphibien und Reptilien mit detaillierten Porträts - Vielfach hier erstmals veröffentlichte Daten, neueste Erkenntnisse, etliche Erstnachweise! - Biogeographische Beziehungen - Zusammenstellung aller Amphibien- und Reptilienarten Perus - Faszinierende Farbfotos, informative Grafiken und Tabellen Mehrere Forschungsreisen führten den Zoologen Edgar Lehr in die unterschiedlichsten Klimazonen und Lebensräume des so vielfältigen Peru, von der pazifischen Küste bis ins Tiefland Amazoniens, von Wüsten und Steppen über Hochgebirge bis in Nebel- und Tieflandregenwälder. 164 Amphibien- und Reptilienarten konnte er dabei nachweisen, darunter 15 neue Spezies. Sie alle werden in diesem prächtig ausgestatten Band detailliert beschrieben und mit hervorragenden Farbfotos gezeigt. Darüber hinaus geht der Autor u. a. ausführlich auf die verschiedenen Ökoregionen und die biogeographischen Beziehungen ein. Und schließlich werden alle 761 Arten der peruanischen Herpetofauna komplett nach dem neuesten Stand aufgeführt. Alles in allem eine einmalige und spektakuläre Monographie der Amphibien und Reptilien Perus!
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Amphibien und Reptilien in Peru

Amphibien und Reptilien in Peru von Lehr,  Edgar
Peru hat eine große Vielfalt verschiedenster Klimazonen und Lebensräume zu bieten. Entsprechend formenreich ist die Herpetofauna dieses Landes: Nicht weniger als 761 Arten von Amphibien und Reptilien sind derzeit aus diesem südamerikanischen Land des ewigen Frühlings bekannt. - Geographie, Klima, Ökoregionen - Biodiversität - Die Amphibien und Reptilien Perus und ihre Erforschungsgeschichte - Artenübersicht über die Amphibien und Reptilien mit detaillierten Porträts - Vielfach hier erstmals veröffentlichte Daten, neueste Erkenntnisse, etliche Erstnachweise! - Biogeographische Beziehungen - Zusammenstellung aller Amphibien- und Reptilienarten Perus - Faszinierende Farbfotos, informative Grafiken und Tabellen Mehrere Forschungsreisen führten den Zoologen Edgar Lehr in die unterschiedlichsten Klimazonen und Lebensräume des so vielfältigen Peru, von der pazifischen Küste bis ins Tiefland Amazoniens, von Wüsten und Steppen über Hochgebirge bis in Nebel- und Tieflandregenwälder. 164 Amphibien- und Reptilienarten konnte er dabei nachweisen, darunter 15 neue Spezies. Sie alle werden in diesem prächtig ausgestatten Band detailliert beschrieben und mit hervorragenden Farbfotos gezeigt. Darüber hinaus geht der Autor u. a. ausführlich auf die verschiedenen Ökoregionen und die biogeographischen Beziehungen ein. Und schließlich werden alle 761 Arten der peruanischen Herpetofauna komplett nach dem neuesten Stand aufgeführt. Alles in allem eine einmalige und spektakuläre Monographie der Amphibien und Reptilien Perus!
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Tiroler Heimat 73 (2009)

Tiroler Heimat 73 (2009) von Riedmann,  Josef, Schober,  Richard
Aufsätze: GÜNTHER KAUFMANN, Römische Grenzen im Raum Meran. OLAF STANGER, Hieronymus Stauber von Mitterhart und Sigmundslust: Ritter, Agent und Stifter. Eine biographische Spurensuche. M.A. CHISHOLM, Hans Ernnstingers Beschreibung des Einzugs Erzherzog Ferdinands II. in Tirol im Jahre 1567. ANDREAS OBERHOFER / JODOK TROY, „Anno neun“. Die Tiroler Erhebung von 1809 unter dem Aspekt asymmetrischer Kriegsführung. HANSJÖRG RABANSER, Die Affäre um einen gefälschten Haspingerbrief und ein verschwundenes Gutachten: Eine Anekdote aus der frühen Sammeltätigkeit des Stadtarchivs/Stadtmuseums Meran. JOSEF BRANDNER, Der Tiroler Volksaufstand 1809 und die Volksstimmung im Werdenfelser Land. WINFRIED ALTENBURGER, Johann Gänsbacher, Patriot, Freiheitskämpfer und Musiker. Seine Vertonung der Schiller-Ballade Die Erwartung. HANS SCHAFRANEK, NS-Feme in Innsbruck: Der Mordfall Leikermoser im Jahr 1935. JOSEF NUSSBAUMER / BENJAMIN PIRKER, Die Energieträger Tirols seit Ende des Zweiten Weltkrieges. Eine kurze deskriptive Annäherung. ERNST STEINICKE / MARTINA NEUBURGER, Pozuzo. Erhalt und Verfall einer Tiroler Sprachinsel in den peruanischen Anden. FRANZ-HEINZ VON HYE, Die Haller Stubengesellschaft: Tirols älteste bestehende Kulturvereinigung. 500 Jahre Geselligkeit, Bildung und Wappenbrauch in Tirols Salzstadt 1508–2008
Aktualisiert: 2020-05-01
> findR *

Amphibien und Reptilien in Peru

Amphibien und Reptilien in Peru von Lehr,  Edgar
Peru hat eine große Vielfalt verschiedenster Klimazonen und Lebensräume zu bieten. Entsprechend formenreich ist die Herpetofauna dieses Landes: Nicht weniger als 761 Arten von Amphibien und Reptilien sind derzeit aus diesem südamerikanischen Land des ewigen Frühlings bekannt. - Geographie, Klima, Ökoregionen - Biodiversität - Die Amphibien und Reptilien Perus und ihre Erforschungsgeschichte - Artenübersicht über die Amphibien und Reptilien mit detaillierten Porträts - Vielfach hier erstmals veröffentlichte Daten, neueste Erkenntnisse, etliche Erstnachweise! - Biogeographische Beziehungen - Zusammenstellung aller Amphibien- und Reptilienarten Perus - Faszinierende Farbfotos, informative Grafiken und Tabellen Mehrere Forschungsreisen führten den Zoologen Edgar Lehr in die unterschiedlichsten Klimazonen und Lebensräume des so vielfältigen Peru, von der pazifischen Küste bis ins Tiefland Amazoniens, von Wüsten und Steppen über Hochgebirge bis in Nebel- und Tieflandregenwälder. 164 Amphibien- und Reptilienarten konnte er dabei nachweisen, darunter 15 neue Spezies. Sie alle werden in diesem prächtig ausgestatten Band detailliert beschrieben und mit hervorragenden Farbfotos gezeigt. Darüber hinaus geht der Autor u. a. ausführlich auf die verschiedenen Ökoregionen und die biogeographischen Beziehungen ein. Und schließlich werden alle 761 Arten der peruanischen Herpetofauna komplett nach dem neuesten Stand aufgeführt. Alles in allem eine einmalige und spektakuläre Monographie der Amphibien und Reptilien Perus!
Aktualisiert: 2022-05-03
> findR *

Pozuzo

Pozuzo von Schabus,  Wilfried
Eine historische Flüchtingsodyssee: von Tirol nach Peru. Auch aus Tirol mussten Menschen fliehen Dass aus Tirol sowie dem heute als Einwanderungsziel so begehrten Deutschland einst viele mittelständische Bauern und Handwerker auswandern mussten, ist heute fast vergessen. Und doch verließen hier allein zwischen 1850 und 1860 über eine Million Menschen ihr Land für immer. Die wirtschaftspolitische Entwicklung nach dem Revolutionsjahr 1848 hatte viele Menschen zu Modernisierungsverlierern gemacht. Der neu entstandene Industriezweig "Migration" rief auch einen Baron aus Hessen auf den Plan, der als Auswanderungsagent im Sold des einwanderungsbedürftigen südamerikanischen Landes Peru stand. Und der machte den auf ein besseres Leben in Übersee Hoffenden Angebote, die sie als schuldlos Verarmte nicht ausschlagen konnten. Auch wollte er mit den braven Katholiken in Südamerika ein katholisches Gegengewicht zur "freimaurerischen" Einwanderung in Nordamerika etablieren, was den Tirolern ebenfalls nicht schlecht gefiel. Ein Irrfahrt voller Verluste auf der gefährlichsten Seeroute der Welt Die Aktion des Barons geriet zu einer Irrfahrt, die auch die gegenwärtig in Europa geschehenden Migrationsereignisse in vielerlei Hinsicht in den Schatten stellt. Eine mehrmonatige Fahrt in einem engen Segelfrachtschiff auf der gefährlichsten Seeroute der Welt rund Kap Hoorn und eine zwei Jahre dauernde, verlustreiche Odyssee kinderreicher Familien über die riesigen Gebirge der Anden sind ebenso Stoff dieses Buches wie der anschließende Kampf der Ausgewanderten um eine wirtschaftliche Integration in der Isolation eines entlegenen Urwaldgebiets. „Ich bin beeindruckt von der nicht zu überbietenden Vollständigkeit und Genauigkeit Ihrer in dem Buch ausführlich niedergelegten Fakten und nachvollziehbaren Schlussfolgerungen aufgrund Ihrer jahrzehntelangen Recherchen und Nachforschungen.“ Heinz Slupetzky
Aktualisiert: 2022-07-19
> findR *

Pozuzo

Pozuzo von Habicher-Schwarz,  Elisabeth, Staa,  Herwig van, Stecher,  Reinhold
Am 25. Juni 1859, dem Tag des Heiligen Jakobus, feierten Tiroler und deutsche Siedler - tausende Kilometer von Mitteleuropa entfernt - die offizielle Gründung einer neuen Gemeinde. Sie waren Wirtschaftsflüchtlinge, die 1857 in die "Neue Welt" auswanderten und zwei Jahre später in Pozuzo ankamen, wo sie sich eine neue Existenz aufzubauen erhofften. Von da an waren sie Peruaner. Elisabeth Habicher-Schwarz beschäftigt sich seit beinahe zehn Jahren mit diesem nur wenig bekannten Kapitel der Geschichte. 1981 besuchte sie erstmals Pozuzo und gründete gemeinsam mit ihrem Ehemann 1983 den "Freundeskreis für Pozuzo", der seither zahlreiche Hilfsaktionen, gegenseitige Besuche und die Partnerschaft mit den Gemeinden Silz und Haiming initiieren konnte. "Pozuzo" ist eine fesselnde, reich illustrierte Dokumentation zur Entwicklung der Kolonie von 1859 bis heute, zu Sprache und Alltag der deutschsprachigen "Pozuziner". Erzählungen, Anekdoten und Porträts herausragender Persönlichkeiten sowie kurze Darstellungen von Lage, Klima, Vegetation, Tierwelt, Wirtschaft und Kultur vervollständigen diesen faszinierenden Band. Pozuzo in Peru, Dreizehnlinden und Tirol in Brasilien - allzu schnell wurden jene Menschen vergessen, die die Not des ausgehenden letzten Jahrhunderts aus ihrer Heimat vertrieben hatte. Die oft dramatische Geschichte jener ersten Siedler in der Fremde ist noch nicht zu Ende erzählt, doch mit diesem Buch wird ein eues Wegstück zur Geschichte und Gegenwart der Menschen eröffnet.
Aktualisiert: 2018-07-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Pozuzo

Sie suchen ein Buch über Pozuzo? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Pozuzo. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Pozuzo im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Pozuzo einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Pozuzo - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Pozuzo, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Pozuzo und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.