Juristische Methodenlehre

Juristische Methodenlehre von Reimer,  Franz
Juristische Methodenlehre galt lange als sprödes, akademisches, wenig praxisrelevantes Geschäft. Im Zuge der Neuentdeckung der juristischen Grundlagendisziplinen und in der Folge von Diskussionen, die bis in die Feuilletons reichten – Ist der Rechtsanwender ein „Pianist“, der Normen wie ein Künstler zu interpretieren hat? –, tritt ihre überragende Bedeutung jedoch wieder hervor. Das Lehrbuch wendet sich mit zahlreichen Beispielen an fortgeschrittene Studierende, mit der Darstellung der Querbezüge auch an fertige Juristen, Praktiker wie Theoretiker. Es hat den Anspruch, die Methodenlehre nicht nur als Disziplinierungsinstrument zur Sicherung der Gesetzesbindung, sondern auch als Hilfe und Handwerkszeug zur Analyse der Parteiinteressen, zur leichteren Erschließung unbekannter Rechtstexte sowie zur Auswertung von Gerichtsentscheidungen fruchtbar zu machen. Methodenlehre ist danach im Kern Verständnislehre. Die das Buch durchziehenden Falllösungshinweise machen die Relevanz der Aussagen für Studium und Prüfung deutlich.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Juristische Methodenlehre

Juristische Methodenlehre von Reimer,  Franz
Juristische Methodenlehre galt lange als sprödes, akademisches, wenig praxisrelevantes Geschäft. Im Zuge der Neuentdeckung der juristischen Grundlagendisziplinen und in der Folge von Diskussionen, die bis in die Feuilletons reichten – Ist der Rechtsanwender ein „Pianist“, der Normen wie ein Künstler zu interpretieren hat? –, tritt ihre überragende Bedeutung jedoch wieder hervor. Das Lehrbuch wendet sich mit zahlreichen Beispielen an fortgeschrittene Studierende, mit der Darstellung der Querbezüge auch an fertige Juristen, Praktiker wie Theoretiker. Es hat den Anspruch, die Methodenlehre nicht nur als Disziplinierungsinstrument zur Sicherung der Gesetzesbindung, sondern auch als Hilfe und Handwerkszeug zur Analyse der Parteiinteressen, zur leichteren Erschließung unbekannter Rechtstexte sowie zur Auswertung von Gerichtsentscheidungen fruchtbar zu machen. Methodenlehre ist danach im Kern Verständnislehre. Die das Buch durchziehenden Falllösungshinweise machen die Relevanz der Aussagen für Studium und Prüfung deutlich.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Juristische Methodenlehre

Juristische Methodenlehre von Reimer,  Franz
Juristische Methodenlehre galt lange als sprödes, akademisches, wenig praxisrelevantes Geschäft. Im Zuge der Neuentdeckung der juristischen Grundlagendisziplinen und in der Folge von Diskussionen, die bis in die Feuilletons reichten – Ist der Rechtsanwender ein „Pianist“, der Normen wie ein Künstler zu interpretieren hat? –, tritt ihre überragende Bedeutung jedoch wieder hervor. Das Lehrbuch wendet sich mit zahlreichen Beispielen an fortgeschrittene Studierende, mit der Darstellung der Querbezüge auch an fertige Juristen, Praktiker wie Theoretiker. Es hat den Anspruch, die Methodenlehre nicht nur als Disziplinierungsinstrument zur Sicherung der Gesetzesbindung, sondern auch als Hilfe und Handwerkszeug zur Analyse der Parteiinteressen, zur leichteren Erschließung unbekannter Rechtstexte sowie zur Auswertung von Gerichtsentscheidungen fruchtbar zu machen. Methodenlehre ist danach im Kern Verständnislehre. Die das Buch durchziehenden Falllösungshinweise machen die Relevanz der Aussagen für Studium und Prüfung deutlich.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Juristische Methodenlehre

Juristische Methodenlehre von Reimer,  Franz
Juristische Methodenlehre galt lange als sprödes, akademisches, wenig praxisrelevantes Geschäft. Im Zuge der Neuentdeckung der juristischen Grundlagendisziplinen und in der Folge von Diskussionen, die bis in die Feuilletons reichten – Ist der Rechtsanwender ein „Pianist“, der Normen wie ein Künstler zu interpretieren hat? –, tritt ihre überragende Bedeutung jedoch wieder hervor. Das Lehrbuch wendet sich mit zahlreichen Beispielen an fortgeschrittene Studierende, mit der Darstellung der Querbezüge auch an fertige Juristen, Praktiker wie Theoretiker. Es hat den Anspruch, die Methodenlehre nicht nur als Disziplinierungsinstrument zur Sicherung der Gesetzesbindung, sondern auch als Hilfe und Handwerkszeug zur Analyse der Parteiinteressen, zur leichteren Erschließung unbekannter Rechtstexte sowie zur Auswertung von Gerichtsentscheidungen fruchtbar zu machen. Methodenlehre ist danach im Kern Verständnislehre. Die das Buch durchziehenden Falllösungshinweise machen die Relevanz der Aussagen für Studium und Prüfung deutlich.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Juristische Methodenlehre

Juristische Methodenlehre von Reimer,  Franz
Juristische Methodenlehre galt lange als sprödes, akademisches, wenig praxisrelevantes Geschäft. Im Zuge der Neuentdeckung der juristischen Grundlagendisziplinen und in der Folge von Diskussionen, die bis in die Feuilletons reichten – Ist der Rechtsanwender ein „Pianist“, der Normen wie ein Künstler zu interpretieren hat? –, tritt ihre überragende Bedeutung jedoch wieder hervor. Das Lehrbuch wendet sich mit zahlreichen Beispielen an fortgeschrittene Studierende, mit der Darstellung der Querbezüge auch an fertige Juristen, Praktiker wie Theoretiker. Es hat den Anspruch, die Methodenlehre nicht nur als Disziplinierungsinstrument zur Sicherung der Gesetzesbindung, sondern auch als Hilfe und Handwerkszeug zur Analyse der Parteiinteressen, zur leichteren Erschließung unbekannter Rechtstexte sowie zur Auswertung von Gerichtsentscheidungen fruchtbar zu machen. Methodenlehre ist danach im Kern Verständnislehre. Die das Buch durchziehenden Falllösungshinweise machen die Relevanz der Aussagen für Studium und Prüfung deutlich.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Juristische Methodenlehre

Juristische Methodenlehre von Reimer,  Franz
Juristische Methodenlehre galt lange als sprödes, akademisches, wenig praxisrelevantes Geschäft. Im Zuge der Neuentdeckung der juristischen Grundlagendisziplinen und in der Folge von Diskussionen, die bis in die Feuilletons reichten – Ist der Rechtsanwender ein „Pianist“, der Normen wie ein Künstler zu interpretieren hat? –, tritt ihre überragende Bedeutung jedoch wieder hervor. Das Lehrbuch wendet sich mit zahlreichen Beispielen an fortgeschrittene Studierende, mit der Darstellung der Querbezüge auch an fertige Juristen, Praktiker wie Theoretiker. Es hat den Anspruch, die Methodenlehre nicht nur als Disziplinierungsinstrument zur Sicherung der Gesetzesbindung, sondern auch als Hilfe und Handwerkszeug zur Analyse der Parteiinteressen, zur leichteren Erschließung unbekannter Rechtstexte sowie zur Auswertung von Gerichtsentscheidungen fruchtbar zu machen. Methodenlehre ist danach im Kern Verständnislehre. Die das Buch durchziehenden Falllösungshinweise machen die Relevanz der Aussagen für Studium und Prüfung deutlich.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Juristische Methodenlehre

Juristische Methodenlehre von Reimer,  Franz
Juristische Methodenlehre galt lange als sprödes, akademisches, wenig praxisrelevantes Geschäft. Im Zuge der Neuentdeckung der juristischen Grundlagendisziplinen und in der Folge von Diskussionen, die bis in die Feuilletons reichten – Ist der Rechtsanwender ein „Pianist“, der Normen wie ein Künstler zu interpretieren hat? –, tritt ihre überragende Bedeutung jedoch wieder hervor. Das Lehrbuch wendet sich mit zahlreichen Beispielen an fortgeschrittene Studierende, mit der Darstellung der Querbezüge auch an fertige Juristen, Praktiker wie Theoretiker. Es hat den Anspruch, die Methodenlehre nicht nur als Disziplinierungsinstrument zur Sicherung der Gesetzesbindung, sondern auch als Hilfe und Handwerkszeug zur Analyse der Parteiinteressen, zur leichteren Erschließung unbekannter Rechtstexte sowie zur Auswertung von Gerichtsentscheidungen fruchtbar zu machen. Methodenlehre ist danach im Kern Verständnislehre. Die das Buch durchziehenden Falllösungshinweise machen die Relevanz der Aussagen für Studium und Prüfung deutlich.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Juristische Methodenlehre

Juristische Methodenlehre von Reimer,  Franz
Juristische Methodenlehre galt lange als sprödes, akademisches, wenig praxisrelevantes Geschäft. Im Zuge der Neuentdeckung der juristischen Grundlagendisziplinen und in der Folge von Diskussionen, die bis in die Feuilletons reichten – Ist der Rechtsanwender ein „Pianist“, der Normen wie ein Künstler zu interpretieren hat? –, tritt ihre überragende Bedeutung jedoch wieder hervor. Das Lehrbuch wendet sich mit zahlreichen Beispielen an fortgeschrittene Studierende, mit der Darstellung der Querbezüge auch an fertige Juristen, Praktiker wie Theoretiker. Es hat den Anspruch, die Methodenlehre nicht nur als Disziplinierungsinstrument zur Sicherung der Gesetzesbindung, sondern auch als Hilfe und Handwerkszeug zur Analyse der Parteiinteressen, zur leichteren Erschließung unbekannter Rechtstexte sowie zur Auswertung von Gerichtsentscheidungen fruchtbar zu machen. Methodenlehre ist danach im Kern Verständnislehre. Die das Buch durchziehenden Falllösungshinweise machen die Relevanz der Aussagen für Studium und Prüfung deutlich.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Medizinpublizistik

Medizinpublizistik von Fischer,  Heinz-Dietrich
Darlegung der Interdependenzen zwischen Medizin und Massenmedien. Konzeptionell möchte der vorliegende Reader einerseits theoretische und systematische Einführungen in Fragestellungen der Medizinpublizistik anbieten, darüberhinaus aber auch gewisse Grundorientierungen zum Gesamtbereich der medizin- bzw. gesundheitsbezogenen Medienkommunikation leisten sowie mittels Fallstudien exemplarische Forschungsaspekte zu Detailaspekten präsentieren. Um das Gesamtfeld facettenreich darzustellen, zählen praktizierende Ärzte und Journalisten ebenso zu den Autoren wie Professoren der Medizin sowie der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Europäische Perspektiven der Demokratie

Europäische Perspektiven der Demokratie von Thiemeyer,  Guido, Ullrich,  Hartmut
Demokratische Regierungssysteme sind nicht statisch, sondern in permanenter Veränderung. Auch die theoretischen Grundlagen der Demokratie unterliegen daher einem Wandel. Ziel des Bandes ist es, neue Entwicklungen in demokratischen Systemen ausgewählter europäischer Staaten und der Europäischen Union nach der ebenso wie die theoretischen Prämissen dieser Regierungsform zu untersuchen.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Das Verständnis des Gewissens in der neueren Psychologie

Das Verständnis des Gewissens in der neueren Psychologie von Zimmer,  Andreas
Gewissensphänomene sind ein Feld, in dem die theologische Ethik sich mit psychologischen Fragestellungen berührt. Die Arbeit versucht, die Ergebnisse der neueren Psychologie für den moraltheologischen Diskurs fruchtbar zu machen. Im ersten Schritt werden - als paradigmatisches Fundament - die psychologischen Konzepte vom Gewissen ermittelt. Dies ermöglicht den Dialog unter Berücksichtigung der Tatsache, daß Aussagen nicht rein objektiv, sondern von einem bestimmten Standpunkt aus formuliert werden. Die Gewissenskonzepte können so auf ihre Anregungen für die Theologie befragt werden. Zugleich wird eine kritische Würdigung vom Standpunkt der Theologie aus möglich.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Universalien der Schrift und Schriftverarbeitung

Universalien der Schrift und Schriftverarbeitung von Häffner,  Sonja
Normalerweise werden kognitive Lesemodelle daran gemessen, inwieweit sie menschliches Verhalten beschreiben, erklären und – im Fall von Computersimulationen – auch simulieren können. Kognitive Modelle repräsentieren aber auch Eigenschaften des Gegenstandes, der verarbeitet werden soll. Dies wirft zwei Fragen auf: Welche Merkmale von Schrift werden in kognitiven Lesemodellen abgebildet? Welche Eigenschaften gelten als universal? Auf einer notationstheoretischen Basis werden am Beispiel der deutschen Alphabetschrift und den in Japan verwendeten chinesischen Schriftzeichen (Kanji) universale und spezifische Eigenschaften von Schrift bzw. Schrifttypen benannt. Daraus werden Konsequenzen für eine Modellierung der kognitiven Verarbeitung abgeleitet. Schließlich werden das 2-Wege-Modell und das konnektionistische Dreieckmodell des Lesens an den schrifttheoretischen Anforderungen gemessen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Selbstbestimmung und Subjektorientierung in Sprachbüchern für den Deutschunterricht

Selbstbestimmung und Subjektorientierung in Sprachbüchern für den Deutschunterricht von Köpke,  Andreas
Die individuellen Interessen der Lernenden stehen im Mittelpunkt der subjektwissenschaftlichen Lerntheorie. Vor diesem Hintergrund untersucht die Arbeit die in Schulbüchern vorfindlichen didaktischen Hinweise. Dies ist «in überzeugender Weise gelungen. Denn wer die Probleme mit der Umsetzung der Holzkampschen Lerntheorie in empirische Methoden kennt, weiß die Köpkesche Leistung richtig einzuschätzen.» (Dr. Wilhelm Dreßler, Hamburg) Als Bezugspunkte dieser Untersuchung dienen Sprachbücher für den Deutschunterricht. Das Besondere dieser Studie ist dabei: «Es lassen sich in den untersuchten Lehrwerken 'positive' Ansätze im Sinne von Selbstbestimmung und Subjektorientierung auffinden. Und darin liegt die Leistung Köpkes.» (Prof. Dr. Heiko Balhorn, Hamburg).
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Petrarcas Philosophisches Programm

Petrarcas Philosophisches Programm von Kamp,  Andreas
Der allgemein als «Vater» des Humanismus bzw. der Renaissance ausgezeichnete Petrarca wird hier anhand seiner Programm-Schrift «De sui ipsius et multorum ignorantia» erstmals in seiner fundamentalen Rolle als philosophischer Autor vorgestellt und analysiert. Petrarcas radikaler Kritik an Aristoteles sowie den diversen «mittelalterlichen» Aristotelismen steht ein dezidiert betriebener philosophischer «Paradigmenwechsel» gegenüber, der auf eine ganz andere, von Augustinus, Platon und Cicero dominierte Antike gründet. Kritik und Neuorientierung machen die Basis aus, von der Petrarca erst zum Urheber von Humanismus/Renaissance werden konnte. Die «Topographie» von Ausmaß, Inhalt und Ursachen seines Erfolgs gestattet ferner einen neuen Zugang zu jener generell als «Beginn der Moderne» betrachteten historischen Epoche.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Prämissen

Sie suchen ein Buch über Prämissen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Prämissen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Prämissen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Prämissen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Prämissen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Prämissen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Prämissen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.