Ein Impuls zur Modifizierung der Rechtsprechung zu Preisanpassungsklauseln in Verbraucherverträgen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Ein Impuls zur Modifizierung der Rechtsprechung zu Preisanpassungsklauseln in Verbraucherverträgen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Ein Impuls zur Modifizierung der Rechtsprechung zu Preisanpassungsklauseln in Verbraucherverträgen.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Der erste Band der neuen Fachwirt-Literatur für den Handlungsbereich „Produktmanagement für Versicherungs- und Finanzprodukte“ behandelt die „Sachversicherungen für private und gewerbliche Kunden“.
Im Bereich Produktmanagement soll die Fähigkeit nachgewiesen werden, den Prozess
der Produktentwicklung im Gesamtzusammenhang darlegen, Anstöße für die Produktentwicklung geben, Auswirkungen von Produktentwicklungen für den Unternehmenserfolg
aufzeigen und in Produktentwicklungsprojekten mitwirken zu können. Dabei sind die
rechtlichen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen und die vertraglichen Bestimmungen
zu beurteilen.
Diese Kompetenzen werden für die Sparten der gewerblichen Sachversicherung, der
technischen Versicherungen (Maschinenversicherung, Elektronikversicherung, Bauleistungs- und Montageversicherung, Ertragsausfall- und BU-Versicherung) sowie der Transportve-sicherungen (Güterversicherung, Transportrecht und Verkehrshaftungsversicherung) in
fünf Stufen vermittelt:
1. Ergebnisse von Marketingmaßnahmen im Prozess der Produktentwicklung
2. Kriterien der Produktgestaltung unter Berücksichtigung von rechtlichen und
kalkulatorischen Rahmenbedingungen
3. Regeln der Annahmepolitik im Hinblick auf betriebswirtschaftliche und vertriebliche
Auswirkungen
4. Auswirkungen der Entwicklung neuer Produkte auf betriebliche Leistungs- und
Kernprozesse
5. Prozess der Markteinführung neuer Produkte, Mechanismen der Steuerung und
des Controllings bei der Einführung neuer Produkte.
Das Werk ist als Lehrbuch für die Fachwirt-Fortbildung konzipiert, ist darüber hinaus aber auch geeignet als Nachschlagewerk für Mitarbeiter in Versicherungsunternehmen, bei
Maklern und in Agenturen, die sich in die Materie der Sachversicherungen einarbeiten
wollen.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Ein Impuls zur Modifizierung der Rechtsprechung zu Preisanpassungsklauseln in Verbraucherverträgen.
Aktualisiert: 2019-04-23
> findR *
Der Band beschäftigt sich in Teil 1 mit der Umsetzung der Säule 2 von Solvency II in das deutsche Recht. Der Präsident der BaFin Felix Hufeld analysiert die besondere Bedeutung der Säule 2 als der Teil des neuen Aufsichtsregimes, der den Versicherungsunternehmen das größte Maß an Verantwortung im Sinne einer fortlaufenden Leitungs- und Managementaufgabe auferlegt. Ein Schwerpunkt der Abhandlungen des 1. Teils gilt dem Outsourcing. Hasse/Nuß/Sehrbrock behandeln die Klassifizierung von Outsourcing-Verträgen aus rechtspraktischer Sicht. Dreher/Ballmaier analysieren und erläutern ausführlich und detailreich die das Outsourcing betreffenden (Umsetzungs-)Regelungen des VAG 2016.
Teil 2 des Bandes behandelt das "Verhältnis des VAG 2016 zum Versicherungsvertragsrecht in der Lebensversicherung". Wandt analysiert, ob § 163 VVG dem Lebensversicherer eine Befugnis zu einer Prämienerhöhung zum Ausgleich unerwartet geringer Kapitalmarktrenditen gibt. Dies wird mit Blick auf die vertragsrechtliche Zinsgarantie verneint. Grote widmet sich eingehend der Frage einer Spreizung der Überschussbeteiligung. Er zeigt dabei die rechtlich zulässigen Spielräume bei der Ausgestaltung neuer Produkte mit differenzierten Garantien auf.
Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger der Versicherungswirtschaft und der Versicherungsaufsicht sowie an alle mit Versicherungsaufsichtsrecht und dem Recht der Lebensversicherung befassten juristischen Berufsträger und Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *
Mit der Einführung des Basistarifs in der privaten Krankenversicherung sorgte der Gesetzgeber für ein überaus kontrovers diskutiertes Novum im Versicherungsrecht. Der PKV-Basistarif wird in dieser Dissertation erstmals umfassend rechtswissenschaftlich behandelt
In die Untersuchung werden alle für den Tarif relevanten Normen einbezogen. Das Buch behandelt das eigentliche Vertragsverhältnis, aber auch die Kalkulation des Tarifs sowie die Beleihung des PKV-Verbands zur Festlegung der Versicherungsleistungen und das Risikoausgleichssystem der Privatversicherer. Es enthält zudem Vergleiche zur gesetzlichen Krankenversicherung und Erläuterungen zu den Auswirkungen des
Europa-, Verfassungsrechts und des Sozialrechts.
Der Titel wurde mit dem „Frankfurter Preis für Versicherungswissenschaften 2011“ des Förderkreises für die Versicherungslehre an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main e.V. ausgezeichnet.
Das Buch ist nicht nur für Wissenschaftler ein praktisches Handbuch, es richtet sich auch an Mitarbeiter in Versicherungsunternehmen mit einer juristischen Ausbildung, Rechtsanwälte und Richter.
Aktualisiert: 2023-01-30
> findR *
Der Band beschäftigt sich in Teil 1 mit der Umsetzung der Säule 2 von Solvency II in das deutsche Recht. Der Präsident der BaFin Felix Hufeld analysiert die besondere Bedeutung der Säule 2 als der Teil des neuen Aufsichtsregimes, der den Versicherungsunternehmen das größte Maß an Verantwortung im Sinne einer fortlaufenden Leitungs- und Managementaufgabe auferlegt. Ein Schwerpunkt der Abhandlungen des 1. Teils gilt dem Outsourcing. Hasse/Nuß/Sehrbrock behandeln die Klassifizierung von Outsourcing-Verträgen aus rechtspraktischer Sicht. Dreher/Ballmaier analysieren und erläutern ausführlich und detailreich die das Outsourcing betreffenden (Umsetzungs-)Regelungen des VAG 2016.
Teil 2 des Bandes behandelt das "Verhältnis des VAG 2016 zum Versicherungsvertragsrecht in der Lebensversicherung". Wandt analysiert, ob § 163 VVG dem Lebensversicherer eine Befugnis zu einer Prämienerhöhung zum Ausgleich unerwartet geringer Kapitalmarktrenditen gibt. Dies wird mit Blick auf die vertragsrechtliche Zinsgarantie verneint. Grote widmet sich eingehend der Frage einer Spreizung der Überschussbeteiligung. Er zeigt dabei die rechtlich zulässigen Spielräume bei der Ausgestaltung neuer Produkte mit differenzierten Garantien auf.
Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger der Versicherungswirtschaft und der Versicherungsaufsicht sowie an alle mit Versicherungsaufsichtsrecht und dem Recht der Lebensversicherung befassten juristischen Berufsträger und Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *
Ein Impuls zur Modifizierung der Rechtsprechung zu Preisanpassungsklauseln in Verbraucherverträgen.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Die Rechtsstellung des Deckungsstocktreuhänders ist zum Teil nach wie vor nicht klar umrissen. Dieser Mangel wiegt umso schwerer, weil einige dieser Vorschriften 1994 bei Schaffung der Vorschriften über die Prämien- und Bedingungstreuhänder (§§ 11 b, 11 d, 12 b, 12 d und 12 f, VAG sowie §§ 172 und 178 g VVG) als Vorbild gedient haben.
In der privaten Krankenversicherung haben sowohl der Prämientreuhänder als auch der Bedingungstreuhänder - mit den Entscheidungen des BGH vom 9.5.2001 über die Unwirksamkeit einiger Klauseln in den ALB - mittlerweile große praktische Relevanz. Die wissenschaftliche Aufarbeitung ihrer Rechtsstellung ist demgegenüber eher gering. Grote will dies mit seiner Arbeit ändern.
Nach Erläuterungen zu Rechtsstellung, Aufgabenbereich und Bestellungsverfahren des Deckungsstocktreuhänders untersucht der Autor die Rechtsstellung von Prämien- und Bedingungstreuhändern am Beispiel der privaten Krankenversicherung sehr detailliert. Fußnoten und Anmerkungen zeigen die Unterschiede zu anderen Versicherungszweigen. Abschließend werden die Treuhänder dogmatisch eingeordnet und ihre Haftung erörtert.
Wesentliche Ergebnisse der Arbeit sind die generelle Vergleichbarkeit aller drei Treuhänderarten, die Aufteilung des Rechtsverhältnisses zwischen Treuhänder und Versicherungsunternehmen in ein Amts- und Amtswalterverhältnis, die Zuordnung dieser Treuhänder als Rechtsfiguren des Privatrechts sowie ihre Bedeutung für BAV und Versicherungsnehmer als Informationsquelle bzw. Interessenschützer.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Mit der Einführung des Basistarifs in der privaten Krankenversicherung sorgte der Gesetzgeber für ein überaus kontrovers diskutiertes Novum im Versicherungsrecht. Der PKV-Basistarif wird in dieser Dissertation erstmals umfassend rechtswissenschaftlich behandelt
In die Untersuchung werden alle für den Tarif relevanten Normen einbezogen. Das Buch behandelt das eigentliche Vertragsverhältnis, aber auch die Kalkulation des Tarifs sowie die Beleihung des PKV-Verbands zur Festlegung der Versicherungsleistungen und das Risikoausgleichssystem der Privatversicherer. Es enthält zudem Vergleiche zur gesetzlichen Krankenversicherung und Erläuterungen zu den Auswirkungen des
Europa-, Verfassungsrechts und des Sozialrechts.
Der Titel wurde mit dem „Frankfurter Preis für Versicherungswissenschaften 2011“ des Förderkreises für die Versicherungslehre an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main e.V. ausgezeichnet.
Das Buch ist nicht nur für Wissenschaftler ein praktisches Handbuch, es richtet sich auch an Mitarbeiter in Versicherungsunternehmen mit einer juristischen Ausbildung, Rechtsanwälte und Richter.
Aktualisiert: 2023-01-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Prämienanpassung
Sie suchen ein Buch über Prämienanpassung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Prämienanpassung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Prämienanpassung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Prämienanpassung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Prämienanpassung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Prämienanpassung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Prämienanpassung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.