Die vorliegende Untersuchung wurde im Sommersemester 1989 von der Philo sophischen Fakultät der Ludwig - Maximilians - Universität München als Dis sertation angenommen. Einige Abschnitte wurden für den Druck überarbeitet. Für Unterstützung und Förderung meiner Arbeit habe ich vielen Personen zu danken. Mein besonderer Dank gilt Frau Prof. Renate v. Heydebrand. Aus Lehrveranstaltungen und zahlreichen Gesprächen mit ihr habe ich mehr Anre gungen erhalten, als ich im einzelnen noch nachweisen könnte. Vor allem danke ich meinem Mann: Ohne seine oft geforderte Geduld und seine ständige Bereitschaft zum kritischen Gespräch wäre diese Untersuchung nicht zustandegekommen. Der Studienstiftung des deutschen Volkes danke ich für die Gewährung eines Promotionsstipendiums. Gewidmet ist dieses Buch dem Andenken meines Vaters. München, März 1990 Simone Winko 3 Inhalt 1 Vorbereitende Erörterungen und Aufbau der Untersuchung . . . . . . . . . . . . . 7 1. 1 Statt einer Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1. 2 Wertungen und Werte in literaturwissenschaftlichen Interpretationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 1. 3 Zur Problematik axiologischer Grundbegriffe in Konzeptionen der literarischen Wertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 1. 4 Konsequenzen und Vorgehensweise der Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 2 Werttheoretische Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 2. 1 Terminologie und Methode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 2. 1. 1 Zum Begriff der Werttheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 2. 1. 2 Möglichkeiten der Klassifikation von Werttheorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 2. 1. 3 Typologie des Wertbegriffs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 2. 1. 4 Probleme interdisziplinärer Werttheorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 2. 1. 5 Forschungspragmatische und methodologische Konsequenzen: Analytische Werttheorie als Explikationsrahmen . . . . . . 27 2. 1. 6 Überlegungen zur Definition und Explikation des Wertbegriffs . . . . . . . 30 2. 1. 7 Versuch einer Explikation von Wertbegriffen: Theoretische und motivationale axiologische Werte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die vorliegende Untersuchung wurde im Sommersemester 1989 von der Philo sophischen Fakultät der Ludwig - Maximilians - Universität München als Dis sertation angenommen. Einige Abschnitte wurden für den Druck überarbeitet. Für Unterstützung und Förderung meiner Arbeit habe ich vielen Personen zu danken. Mein besonderer Dank gilt Frau Prof. Renate v. Heydebrand. Aus Lehrveranstaltungen und zahlreichen Gesprächen mit ihr habe ich mehr Anre gungen erhalten, als ich im einzelnen noch nachweisen könnte. Vor allem danke ich meinem Mann: Ohne seine oft geforderte Geduld und seine ständige Bereitschaft zum kritischen Gespräch wäre diese Untersuchung nicht zustandegekommen. Der Studienstiftung des deutschen Volkes danke ich für die Gewährung eines Promotionsstipendiums. Gewidmet ist dieses Buch dem Andenken meines Vaters. München, März 1990 Simone Winko 3 Inhalt 1 Vorbereitende Erörterungen und Aufbau der Untersuchung . . . . . . . . . . . . . 7 1. 1 Statt einer Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1. 2 Wertungen und Werte in literaturwissenschaftlichen Interpretationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 1. 3 Zur Problematik axiologischer Grundbegriffe in Konzeptionen der literarischen Wertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 1. 4 Konsequenzen und Vorgehensweise der Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 2 Werttheoretische Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 2. 1 Terminologie und Methode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 2. 1. 1 Zum Begriff der Werttheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 2. 1. 2 Möglichkeiten der Klassifikation von Werttheorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 2. 1. 3 Typologie des Wertbegriffs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 2. 1. 4 Probleme interdisziplinärer Werttheorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 2. 1. 5 Forschungspragmatische und methodologische Konsequenzen: Analytische Werttheorie als Explikationsrahmen . . . . . . 27 2. 1. 6 Überlegungen zur Definition und Explikation des Wertbegriffs . . . . . . . 30 2. 1. 7 Versuch einer Explikation von Wertbegriffen: Theoretische und motivationale axiologische Werte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *
Das Buch bietet eine kompakte, zielgruppenorientierte Einführung in die Pragmatik als Teilbereich der Sprachwissenschaft sowie in die Pragmadidaktik als Teilbereich der Sprachdidaktik. Lehrpersonen und Lehramtsstudierende erhalten einen Einblick in den Einfluss der Kontextbedingungen auf die Produktion und das Verstehen von sprachlichen Äußerungen sowie in Bedeutungsaspekte von Äußerungen, die in zwischenmenschlicher verbaler Interaktion nicht explizit ausgesprochen, sondern mitkommuniziert werden.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Präsupposition
Sie suchen ein Buch über Präsupposition? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Präsupposition. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Präsupposition im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Präsupposition einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Präsupposition - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Präsupposition, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Präsupposition und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.