39. Ergänzungslieferung (2022)
Die "Hilfstaxe für Apotheken" beruht auf einer vertraglichen Vereinbarung zwischen dem Deutschen Apothekerverband und den Gesetzlichen Krankenkassen über die Preisberechnung von nicht industriell gefertigten Arzneimitteln, insbesondere Rezeptur. Sie enthält den kompletten amtlichen Vertragstext sowie einige Hilfen zur Preisberechnung.
- Die „Liste der Arzneimittel“ enthält die mit den Krankenkassen vereinbarten Basispreise (in früheren Auflagen: Artikel mit schwarzem Sternchen).
- Zum Eintragen apothekenspezifisch ermittelter Abgabepreise sind einige Leerseiten im üblichen Tabellenformat enthalten.
- Die „Taxhilfen“ beziehen sich auf Produkte zur Substitutionstherapie Opiatabhängiger.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
38. Ergänzungslieferung (2021)
Die "Hilfstaxe für Apotheken" beruht auf einer vertraglichen Vereinbarung zwischen dem Deutschen Apothekerverband und den Gesetzlichen Krankenkassen über die Preisberechnung von nicht industriell gefertigten Arzneimitteln, insbesondere Rezeptur. Sie enthält den kompletten amtlichen Vertragstext sowie einige Hilfen zur Preisberechnung.
- Die „Liste der Arzneimittel“ enthält die mit den Krankenkassen vereinbarten Basispreise (in früheren Auflagen: Artikel mit schwarzem Sternchen).
- Zum Eintragen apothekenspezifisch ermittelter Abgabepreise sind einige Leerseiten im üblichen Tabellenformat enthalten.
- Die „Taxhilfen“ beziehen sich auf Produkte zur Substitutionstherapie Opiatabhängiger.
Aktualisiert: 2021-03-04
> findR *
Dieser Band enthält die beim 12. Berliner Kolloquium im Juni 2019 gehaltenen Vorträge zum Schwerpunkt „Preisbereinigung und Realwirtschaft in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen“, ergänzt um wenige weitere Beiträge.
Modelltheoretisch wird die Realwirtschaft häufig als gesamtwirtschaftliche Nachfrage und gesamtwirtschaftliches Angebot von Waren und Dienstleistungen dargestellt, wodurch idealerweise die gesamtwirtschaftliche Produktionsmenge und das allgemeine Preisniveau bestimmt werden. Was sich für den Theoretiker mehr oder minder elegant umschreiben lässt, stellt sich in der statistischen Praxis als komplexes Problem dar: Wie gelingt durch das Messen von Preisen die Darstellung der reinen Preisbewegung und was bedeutet die zweite Komponente, die für einzelne Produkte Menge ist und für gesamtwirtschaftliche Aggregate Volumen genannt wird?
Beide miteinander eng verbundenen Themen Preisbereinigung und Realwirtschaft werden aus zwei unterschiedlichen Perspektiven beschrieben. Im ersten Teil geht es um die Darstellung gesamtwirtschaftlicher Größen der Realwirtschaft und um deren Preis- und Volumenmessung. Konzeptionelle Fragen zur Preisbereinigung sowie zur Definition der Realwirtschaft stehen im Mittelpunkt der Beiträge. Der zweite Teil des Bandes befasst sich mit dem Produktionsbegriff, der institutionellen Abgrenzung von Volkswirtschaften und der wachsenden Bedeutung von immateriellen und digitalen Aktivitäten multinationaler Unternehmen.
Inhalt
Reimund Mink und Klaus Voy
Einleitung und Überblick
Teil 1: Jeweilige Preise, Volumen und Realwerte. Konzepte der Preisbereinigung
Susanne Goldhammer und Sascha Brede
Preis- und Volumenmessung in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen
Utz-Peter Reich
Additivität – Zum Konsistenzproblem des Kettenindex in der Preisbereinigung der VGR
Wolfgang Nierhaus
Realwert des Bruttoinlandsprodukts, Terms of Trade und Trading Gain
Stanimira Vasileva Kosekova
Reales Bruttoinlandsprodukt und deflationiertes Nettonationaleinkommen
Teil 2: Dimensionen der Realwirtschaft: Materiell, immateriell und digital
Reimund Mink
Irlands wundersames Wirtschaftswachstum – Ansätze zur Messung von Globalisierungseffekten
Roland Sturm
Globalisierung und statistisches Unternehmenskonzept im Hinblick auf die VGR – Hintergründe und Zusammenhänge
Nadine Gühler und Oda Schmalwasser
Strom- und Bestandsgrößen der Anlagevermögensrechnung. Der Übergang vom Jahresanfangs- zum Jahresendbestand
Walther Adler und Peter Taschowsky
Erfassung der digitalen Wirtschaft in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen
Michael Grömling
Was wissen wir über Digitalisierung, Investitionen und Kapital?
Aktualisiert: 2021-09-24
> findR *
Warum ist dieses Buch entstanden? Braucht es noch ein weiteres Fachbuch über Revenue-Management? Warum sollten sich Studenten, Touristiker und Praktiker der Branche für die Lektüre dieses Buches interessieren? Die Antwort ist simpel. Dieses Buch präsentiert einen innovativen Ansatz im Yield-Management: Leicht zu verstehen, vom Praktiker für den Praktiker, vom Profi zum Profi. Das von Felix Huebner entwickelte KAPAZ-System wartet mit einer umsatzorientierten Preisberechnung touristischer Kapazitäten auf, und zwar anhand einfacher mathematischer Formeln unter Berücksichtigung der Marktprämissen – und ohne Verwendung teurer Software. Neben einer Einführung in das KAPAZ-System bietet das Handbuch praktische Übungsaufgaben, die dem Leser die Übertragung der Berechnungen in die eigene Praxis erleichtern.
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *
Die "Hilfstaxe für Apotheken" beruht auf einer vertraglichen Vereinbarung zwischen dem Deutschen Apothekerverband und den Gesetzlichen Krankenkassen über die Preisberechnung von nicht industriell gefertigten Arzneimitteln, insbesondere Rezeptur. Sie enthält den kompletten amtlichen Vertragstext sowie einige Hilfen zur Preisberechnung.
- Die „Liste der Arzneimittel“ enthält die mit den Krankenkassen vereinbarten Basispreise (in früheren Auflagen: Artikel mit schwarzem Sternchen).
- Zum Eintragen apothekenspezifisch ermittelter Abgabepreise sind einige Leerseiten im üblichen Tabellenformat enthalten.
- Die „Taxhilfen“ beziehen sich auf Produkte zur Substitutionstherapie Opiatabhängiger.
Aktualisiert: 2022-12-01
> findR *
Warum ist dieses Buch entstanden? Braucht es noch ein weiteres Fachbuch über Revenue-Management? Warum sollten sich Studenten, Touristiker und Praktiker der Branche für die Lektüre dieses Buches interessieren? Die Antwort ist simpel. Dieses Buch präsentiert einen innovativen Ansatz im Yield-Management: Leicht zu verstehen, vom Praktiker für den Praktiker, vom Profi zum Profi. Das von Felix Huebner entwickelte KAPAZ-System wartet mit einer umsatzorientierten Preisberechnung touristischer Kapazitäten auf, und zwar anhand einfacher mathematischer Formeln unter Berücksichtigung der Marktprämissen – und ohne Verwendung teurer Software. Neben einer Einführung in das KAPAZ-System bietet das Handbuch praktische Übungsaufgaben, die dem Leser die Übertragung der Berechnungen in die eigene Praxis erleichtern.
Aktualisiert: 2020-03-26
> findR *
Auftraggeber fordern in Ausschreibungen teilweise gezielt den umweltfreundlichen Transport ihrer Produkte. Eine umweltfreundlichere Alternative zum Straßentransport bietet dabei u.a. der Kombinierte Verkehr Straße/Schiene (KV).
Das Problem ist den Logistikverantwortlichen bewusst. Sie finden jedoch häufig nicht ausreichend individuelle Informationen zu den realistischen KV-Möglichkeiten für ihre Transporte, vor allem, da bei Weitem nicht alle Transporte für den KV geeignet sind.
Die geringe Quote der KV-Eignung von heutigen Straßentransporten kann zu einem hohen Aufwand bei den Unternehmen führen, um diese Transporte zu erkennen. Dadurch bleiben die relevanten Transporte leicht unentdeckt. Die neue Methode wirkt dem entgegen, indem sie diese Transporte weitgehend vorsortiert und eine Erstprüfung der Verlagerungsoptionen übernimmt.
Eine Grundanforderung der beteiligten Verlader war, dass der KV nur bei einem zum Lkw kosten- und qualitätsneutralen Angebot in Betracht gezogen wird. Der Fokus bei der Methode liegt daher auf der wirtschaftlichen Bewertungsmöglichkeit der Optionen und auf der Darstellung der Komplexität der Transportkette im KV und ihrer Preisgestaltung.
Die hier entwickelte Methode floss in die Software »Multimodal Promotion« für den Bereich Schiene/Straße ein, die in mehreren KV-Terminals als Grundlage für öffentlich zugängliche Fahrplanchecks durch Verlader und Spediteure genutzt wird.
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Preisberechnung
Sie suchen ein Buch über Preisberechnung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Preisberechnung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Preisberechnung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Preisberechnung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Preisberechnung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Preisberechnung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Preisberechnung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.