Kompendium Europarecht

Kompendium Europarecht von Zacker,  Christian
Jährlich wächst die Relevanz des Europarechts für die juristische Ausbildung und die tägliche Praxis der Gerichte, Anwälte und Verwaltung. Die Rechtsetzung der Europäischen Gemeinschaften und die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes beeinflussen die Mehrzahl der Bereiche des nationalen Rechts. Auf lernspezifische Bedürfnisse der Studenten zugeschnitten, gibt das vorliegende Kompendium Europarecht eine komprimierte Übersicht über den examensrelevanten Stoff für die erste und zweite juristische Staatsprüfung und vereint die Konzepte reiner Lehrbücher und Fallsammlungen. Es verknüpft die für das Examen wichtige Theorie mit der Praxis. Auch Praktiker erhalten einen schnellen Überblick über die Bedeutung und die Schwerpunkte des Europarechts.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Recht der Europäischen Union

Recht der Europäischen Union von Hafner,  Gerhard, Kumin,  Andreas J., Weiss,  Friedl
In diesem Werk wird das europäische Primär- und Sekundärrecht einschließlich Judikatur in seinen wesentlichen Punkten leicht verständlich aufbereitet. Mit: - einem Verzeichnis der wichtigsten EuGH-Entscheidungen, - Checkboxen mit Wiederholungsfragen für das bessere Verständnis, - Auszügen aus den relevanten Primär- und Sekundärrechtsquellen. So gelangen sowohl Praktiker als auch Studierende schnell, sicher und zuverlässig zu ihrer Antwort in grundsätzlichen europarechtlichen Fragen! „ …endlich – ein fundiertes, aktuelles und auch im Hinblick auf die universitäre Prüfung umfangmäßig angemessenes österreichisches Lehrbuch zum Europarecht“ (Esztegar, librate.com 3/2014)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Recht der Europäischen Union

Recht der Europäischen Union von Hafner,  Gerhard, Kumin,  Andreas J., Weiss,  Friedl
In diesem Werk wird das europäische Primär- und Sekundärrecht einschließlich Judikatur in seinen wesentlichen Punkten leicht verständlich aufbereitet. Mit: - einem Verzeichnis der wichtigsten EuGH-Entscheidungen, - Checkboxen mit Wiederholungsfragen für das bessere Verständnis, - Auszügen aus den relevanten Primär- und Sekundärrechtsquellen. So gelangen sowohl Praktiker als auch Studierende schnell, sicher und zuverlässig zu ihrer Antwort in grundsätzlichen europarechtlichen Fragen! „ …endlich – ein fundiertes, aktuelles und auch im Hinblick auf die universitäre Prüfung umfangmäßig angemessenes österreichisches Lehrbuch zum Europarecht“ (Esztegar, librate.com 3/2014)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Recht der Europäischen Union

Recht der Europäischen Union von Hafner,  Gerhard, Kumin,  Andreas J., Weiss,  Friedl
In diesem Werk wird das europäische Primär- und Sekundärrecht einschließlich Judikatur in seinen wesentlichen Punkten leicht verständlich aufbereitet. Mit: - einem Verzeichnis der wichtigsten EuGH-Entscheidungen, - Checkboxen mit Wiederholungsfragen für das bessere Verständnis, - Auszügen aus den relevanten Primär- und Sekundärrechtsquellen. So gelangen sowohl Praktiker als auch Studierende schnell, sicher und zuverlässig zu ihrer Antwort in grundsätzlichen europarechtlichen Fragen! „ …endlich – ein fundiertes, aktuelles und auch im Hinblick auf die universitäre Prüfung umfangmäßig angemessenes österreichisches Lehrbuch zum Europarecht“ (Esztegar, librate.com 3/2014)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

EU-Recht

EU-Recht von ao. Univ.-Prof. Resch,  Reinhard, ao.Univ.-Prof. Mag.iur.Dr.iur. Fina,  Siegfried, Ass.-Prof.Dr. Schnedl,  Gerhard, DI (FH) Dr. Pusch,  Matthias LL.M., Dr. Auer,  Andreas M.B.L., Dr. Augenhofer,  Susanne LL.M., Dr. Baumgartner,  Anna Maria, Dr. Braumüller,  Peter, Dr. Braza-Horn,  Daniela, Dr. Breindl,  Gertrud, Dr. Breit,  Ingrid, Dr. Daum,  Felix, Dr. Dessulemoustier-Bovekercke,  Isabelle, Dr. Endmayr,  Dietmar, Dr. Ennser,  Benedikt, Dr. Ermenkova,  Svetla, Dr. Fruhmann,  Michael, Dr. Fuith,  Axel, Dr. Gahleitner,  Sieglinde, Dr. Gall,  Mario E.M.L.E., Dr. Gerscha,  Arnold M.B.L.-HSG, Dr. Gorbach,  Regine, Dr. Haid,  Christoph LL.M., Dr. Haidlen,  Christoph, Dr. Haslinger,  Klaus, Dr. Höhne,  Thomas, Dr. Höllinger,  Herwig, Dr. jur. Gruber,  Angelika, Dr. Kappel,  Susanne, Dr. Kind,  Martin, Dr. Kirschbaum,  Rita-Maria, Dr. Knyrim,  Rainer, Dr. Ladstätter,  Isabella, Dr. Laga,  Gerhard, Dr. Lechenauer,  Peter, Dr. Leiter,  Dominik, Dr. Lepschi,  Andreas, Dr. Lurger,  Stephan, Dr. Müller,  Martin, Dr. Müller,  Stefan, Dr. Neidl,  Rudolf, Dr. Neumayr,  Florian, Dr. Prunbauer,  Marcella M.C.J (N.Y.U.), Dr. Reis,  Leonhard, Dr. Ritzberger-Moser,  Anna, Dr. Romig,  Leonhard, DR. Roniger,  Rainer LL.M., Dr. Ruhm,  Thomas LL.M., Dr. Sander,  Peter LL.M.,  MBA, Dr. Schauer,  Heinrich, Dr. Schwank,  Friedrich, Dr. Schwifcz,  Martin LL.M., Dr. Stadlmeier,  Sigmar LL.M., Dr. Stärker,  Lukas, Dr. Straberger,  Christopher, Dr. Strohmaier,  Thomas, Dr. Szep,  Christoph, Dr. Taurer,  Gerlinde, Dr. Taurer,  Theodor, Dr. Thyri,  Peter LL.M., Dr. Tonninger,  Bernhard, Dr. Urlesberger,  Franz LL.M., Dr. Weiss,  Ernst M., Dr. Wessely,  Karin, Dr. Wixforth (Brenner),  Susanne, Dr. Zeiner,  Hans Georg, Dr. Ziegler,  Wolfgang, Fritz,  Christian LL.M.,  LL.M.,  MBA, Mag. Bauer,  Andreas, Mag. Bergthaler,  Wilhelm, Mag. Dr. Albrecht,  Markus, Mag. Dr. Kriegner,  Johann, Mag. Dr. Patsch,  Alexander, Mag. Dr. Pichler,  Friedrich, Mag. Dr. Pinter,  Christoph, Mag. Dr. Schmidl,  Anton, Mag. Fussenegger,  Gerhard LL.M., Mag. Kogler,  Heinz, Mag. Koller,  Karina Alice, Mag. Niederhuber,  Martin, Mag. Reichel,  Paul, Mag. Riedl,  Simone, Mag. Sakowitsch,  Katja, Mag. Schneider,  Andreas, Mag. Schultes,  Rainer, Mag. Stock,  Markus, Mag. Streit,  Georg, Mag. Tsorlinis,  Silvia, MMag. Dr. Ablasser-Neuhuber,  Astrid, MMag. Dr. Fellner,  Markus, MMag. Dr. Ginthör,  Oliver, MMag. Dr. Huemer,  Daniela LL.M., MMag. Dr. Marschner,  Ernst LL.M., MMag. Mandl,  Christian, MMag. Rattinger,  Ingrid, MMag. Suchanek,  David, MR Mag. Götsch,  Hermann, Piffl-Pavelec,  Susanne, Pogacar,  MMag. Barbara, Univ.-Prof. Schoibl,  Norbert
Über 130 Top-Fachbeiträge zu europäischen Rechtsfragen Herausgeber: Dr. Christopher Straberger - www.straberger.at Um Ansprüche auch in grenzüberschreitenden Streitfällen auf europäischer Ebene effizient durchsetzen zu können, benötigen Sie ein zuverlässiges Nachschlagewerk zur gerichtlichen Entscheidungs- und Auslegungspraxis der europäischen und nationalen Gerichte. Mit einem Umfang von 8 Bänden und über 130 Fachbeiträgen von 90 namhaften Autoren sind Sie auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen im EU-Recht. Unser Werk „EU-Recht“ ist damit als Standardwerk eine starke Unterstützung für alle europarechtlichen Fragen. Ihre Vorteile: - Maßgebliche Rechtsnormen und Judikatur von A-Z Über 130 Fachbeiträgen liefern die Grundlagen zur gerichtlichen Entscheidungs- und Auslegungspraxis europäischer und nationaler Gerichte. Das Autorenteam stellt die aktuellen Themen des europäischen Rechts dar, wie die MarktmissbrauchsVO (EU Nr. 596/2015), die mit 03.07.2016 in Kraft tritt. - Rechtssichere Anwendung von Verordnungen, Richtlinien und Empfehlungen In diesem Nachschlagewerk finden Sie Antworten und umfassende Erläuterungen zum europäischen Sekundärrecht. Gewinnen Sie Überblick über die europäischen Wettbewerbsregeln, Verbraucherrechtsbestimmungen und weitere wichtigen Regelungen, wie etwa die E-Commerce-RL, die E-Geld-RL und das europäische Beihilfenrecht. - Professionelle Abwicklung grenzüberschreitender Sachfragen Mit fundierten Anwendungshinweisen zu maßgeblichen EU-Übereinkommen, wie etwa der Europäischen Mahnverordnung oder der EU-Produktpiraterie-Verordnung, wissen Sie auch bei grenzüberschreitenden Streitfällen, wie Sie Ihre Ansprüche effizient durchsetzen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

EU-Recht

EU-Recht von ao. Univ.-Prof. Resch,  Reinhard, ao.Univ.-Prof. Mag.iur.Dr.iur. Fina,  Siegfried, Ass.-Prof.Dr. Schnedl,  Gerhard, DI (FH) Dr. Pusch,  Matthias LL.M., Dr. Auer,  Andreas M.B.L., Dr. Augenhofer,  Susanne LL.M., Dr. Baumgartner,  Anna Maria, Dr. Braumüller,  Peter, Dr. Braza-Horn,  Daniela, Dr. Breindl,  Gertrud, Dr. Breit,  Ingrid, Dr. Daum,  Felix, Dr. Dessulemoustier-Bovekercke,  Isabelle, Dr. Endmayr,  Dietmar, Dr. Ennser,  Benedikt, Dr. Ermenkova,  Svetla, Dr. Fruhmann,  Michael, Dr. Fuith,  Axel, Dr. Gahleitner,  Sieglinde, Dr. Gall,  Mario E.M.L.E., Dr. Gerscha,  Arnold M.B.L.-HSG, Dr. Gorbach,  Regine, Dr. Haid,  Christoph LL.M., Dr. Haidlen,  Christoph, Dr. Haslinger,  Klaus, Dr. Höhne,  Thomas, Dr. Höllinger,  Herwig, Dr. jur. Gruber,  Angelika, Dr. Kappel,  Susanne, Dr. Kind,  Martin, Dr. Kirschbaum,  Rita-Maria, Dr. Knyrim,  Rainer, Dr. Ladstätter,  Isabella, Dr. Laga,  Gerhard, Dr. Lechenauer,  Peter, Dr. Leiter,  Dominik, Dr. Lepschi,  Andreas, Dr. Lurger,  Stephan, Dr. Müller,  Martin, Dr. Müller,  Stefan, Dr. Neidl,  Rudolf, Dr. Neumayr,  Florian, Dr. Prunbauer,  Marcella M.C.J (N.Y.U.), Dr. Reis,  Leonhard, Dr. Ritzberger-Moser,  Anna, Dr. Romig,  Leonhard, DR. Roniger,  Rainer LL.M., Dr. Ruhm,  Thomas LL.M., Dr. Sander,  Peter LL.M.,  MBA, Dr. Schauer,  Heinrich, Dr. Schwank,  Friedrich, Dr. Schwifcz,  Martin LL.M., Dr. Stadlmeier,  Sigmar LL.M., Dr. Stärker,  Lukas, Dr. Straberger,  Christopher, Dr. Strohmaier,  Thomas, Dr. Szep,  Christoph, Dr. Taurer,  Gerlinde, Dr. Taurer,  Theodor, Dr. Thyri,  Peter LL.M., Dr. Tonninger,  Bernhard, Dr. Urlesberger,  Franz LL.M., Dr. Weiss,  Ernst M., Dr. Wessely,  Karin, Dr. Wixforth (Brenner),  Susanne, Dr. Zeiner,  Hans Georg, Dr. Ziegler,  Wolfgang, Fritz,  Christian LL.M.,  LL.M.,  MBA, Mag. Bauer,  Andreas, Mag. Bergthaler,  Wilhelm, Mag. Dr. Albrecht,  Markus, Mag. Dr. Kriegner,  Johann, Mag. Dr. Patsch,  Alexander, Mag. Dr. Pichler,  Friedrich, Mag. Dr. Pinter,  Christoph, Mag. Dr. Schmidl,  Anton, Mag. Fussenegger,  Gerhard LL.M., Mag. Kogler,  Heinz, Mag. Koller,  Karina Alice, Mag. Niederhuber,  Martin, Mag. Reichel,  Paul, Mag. Riedl,  Simone, Mag. Sakowitsch,  Katja, Mag. Schneider,  Andreas, Mag. Schultes,  Rainer, Mag. Stock,  Markus, Mag. Streit,  Georg, Mag. Tsorlinis,  Silvia, MMag. Dr. Ablasser-Neuhuber,  Astrid, MMag. Dr. Fellner,  Markus, MMag. Dr. Ginthör,  Oliver, MMag. Dr. Huemer,  Daniela LL.M., MMag. Dr. Marschner,  Ernst LL.M., MMag. Mandl,  Christian, MMag. Rattinger,  Ingrid, MMag. Suchanek,  David, MR Mag. Götsch,  Hermann, Piffl-Pavelec,  Susanne, Pogacar,  MMag. Barbara, Univ.-Prof. Schoibl,  Norbert
Über 130 Top-Fachbeiträge zu europäischen Rechtsfragen Herausgeber: Dr. Christopher Straberger - www.straberger.at Um Ansprüche auch in grenzüberschreitenden Streitfällen auf europäischer Ebene effizient durchsetzen zu können, benötigen Sie ein zuverlässiges Nachschlagewerk zur gerichtlichen Entscheidungs- und Auslegungspraxis der europäischen und nationalen Gerichte. Mit einem Umfang von 8 Bänden und über 130 Fachbeiträgen von 90 namhaften Autoren sind Sie auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen im EU-Recht. Unser Werk „EU-Recht“ ist damit als Standardwerk eine starke Unterstützung für alle europarechtlichen Fragen. Ihre Vorteile: - Maßgebliche Rechtsnormen und Judikatur von A-Z Über 130 Fachbeiträgen liefern die Grundlagen zur gerichtlichen Entscheidungs- und Auslegungspraxis europäischer und nationaler Gerichte. Das Autorenteam stellt die aktuellen Themen des europäischen Rechts dar, wie die MarktmissbrauchsVO (EU Nr. 596/2015), die mit 03.07.2016 in Kraft tritt. - Rechtssichere Anwendung von Verordnungen, Richtlinien und Empfehlungen In diesem Nachschlagewerk finden Sie Antworten und umfassende Erläuterungen zum europäischen Sekundärrecht. Gewinnen Sie Überblick über die europäischen Wettbewerbsregeln, Verbraucherrechtsbestimmungen und weitere wichtigen Regelungen, wie etwa die E-Commerce-RL, die E-Geld-RL und das europäische Beihilfenrecht. - Professionelle Abwicklung grenzüberschreitender Sachfragen Mit fundierten Anwendungshinweisen zu maßgeblichen EU-Übereinkommen, wie etwa der Europäischen Mahnverordnung oder der EU-Produktpiraterie-Verordnung, wissen Sie auch bei grenzüberschreitenden Streitfällen, wie Sie Ihre Ansprüche effizient durchsetzen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

EU und Daseinsvorsorge

EU und Daseinsvorsorge von Philipp,  Constanze
In den letzten Jahrzehnten sind zahlreiche Arbeiten rund um die Themen EU und Daseinsvorsorge erschienen. Keine dieser Arbeiten stellt jedoch die Frage, welche beihilfe- und vergaberechtsfreien Spielräume die unionsrechtlichen Vorgaben den Mitgliedstaaten noch belassen. Angesichts der grundlegenden Gegensätze des deutschen Konzepts der Daseinsvorsorge und des französischen Konzepts des service public ist fraglich, ob diese die Spielräume der beiden Mitgliedstaaten beeinflussen. Ebenfalls nicht untersucht wird, ob die Mitgliedstaaten die Abschaffung von vorhandenen Spielräumen auf Unionsebene verhindern können. Offen ist bis dato auch, ob bestehende mitgliedstaatliche Spielräume auf unionsrechtlicher oder nationaler Ebene rechtlich abgesichert werden können und somit Veränderungen, insbesondere eine Verkleinerung der Spielräume, verhindert werden können. Diesen Fragen geht die vorliegende Arbeit nach. Sie kategorisiert erstmals systematisch die Spielräume der Mitgliedstaaten und analysiert die Rolle der Kommission bei Liberalisierungen und die Einflussmöglichkeiten der Mitgliedstaaten in und auf die Organe der Union.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

EU und Daseinsvorsorge

EU und Daseinsvorsorge von Philipp,  Constanze
In den letzten Jahrzehnten sind zahlreiche Arbeiten rund um die Themen EU und Daseinsvorsorge erschienen. Keine dieser Arbeiten stellt jedoch die Frage, welche beihilfe- und vergaberechtsfreien Spielräume die unionsrechtlichen Vorgaben den Mitgliedstaaten noch belassen. Angesichts der grundlegenden Gegensätze des deutschen Konzepts der Daseinsvorsorge und des französischen Konzepts des service public ist fraglich, ob diese die Spielräume der beiden Mitgliedstaaten beeinflussen. Ebenfalls nicht untersucht wird, ob die Mitgliedstaaten die Abschaffung von vorhandenen Spielräumen auf Unionsebene verhindern können. Offen ist bis dato auch, ob bestehende mitgliedstaatliche Spielräume auf unionsrechtlicher oder nationaler Ebene rechtlich abgesichert werden können und somit Veränderungen, insbesondere eine Verkleinerung der Spielräume, verhindert werden können. Diesen Fragen geht die vorliegende Arbeit nach. Sie kategorisiert erstmals systematisch die Spielräume der Mitgliedstaaten und analysiert die Rolle der Kommission bei Liberalisierungen und die Einflussmöglichkeiten der Mitgliedstaaten in und auf die Organe der Union.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

EU und Daseinsvorsorge

EU und Daseinsvorsorge von Philipp,  Constanze
In den letzten Jahrzehnten sind zahlreiche Arbeiten rund um die Themen EU und Daseinsvorsorge erschienen. Keine dieser Arbeiten stellt jedoch die Frage, welche beihilfe- und vergaberechtsfreien Spielräume die unionsrechtlichen Vorgaben den Mitgliedstaaten noch belassen. Angesichts der grundlegenden Gegensätze des deutschen Konzepts der Daseinsvorsorge und des französischen Konzepts des service public ist fraglich, ob diese die Spielräume der beiden Mitgliedstaaten beeinflussen. Ebenfalls nicht untersucht wird, ob die Mitgliedstaaten die Abschaffung von vorhandenen Spielräumen auf Unionsebene verhindern können. Offen ist bis dato auch, ob bestehende mitgliedstaatliche Spielräume auf unionsrechtlicher oder nationaler Ebene rechtlich abgesichert werden können und somit Veränderungen, insbesondere eine Verkleinerung der Spielräume, verhindert werden können. Diesen Fragen geht die vorliegende Arbeit nach. Sie kategorisiert erstmals systematisch die Spielräume der Mitgliedstaaten und analysiert die Rolle der Kommission bei Liberalisierungen und die Einflussmöglichkeiten der Mitgliedstaaten in und auf die Organe der Union.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Primärrecht

Sie suchen ein Buch über Primärrecht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Primärrecht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Primärrecht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Primärrecht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Primärrecht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Primärrecht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Primärrecht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.