Die Würdigkeit im Abschöpfungsverfahren

Die Würdigkeit im Abschöpfungsverfahren von Posani,  Maria
Die Restschuldbefreiung im Abschöpfungsverfahren soll dem Grunde nach nur „würdigen“ Schuldnern zuteilwerden, die redlich sind und sich wohl verhalten. Einleitungshindernisse, Einstellungs- und Widerrufsgründe können eine Restschuldbefreiung verhindern. Die Anforderungen an das Verhalten von Schuldnern erfuhren mit dem IRÄG 2017 eine deutliche Erweiterung und sind seit dem Wegfall der Mindestquote zentraler Maßstab für die Erlangung der Restschuldbefreiung. Die Autorin setzt sich im vorliegenden Werk ua mit folgenden Themen auseinander:• Grundlagen der Würdigkeit im Abschöpfungsverfahren• Einleitungshindernisse als Unredlichkeitstatbestände• Obliegenheiten als Wohlverhaltensanforderungen• Vorzeitige Einstellung des Abschöpfungsverfahrens• Widerruf der Restschuldbefreiung• Kostendeckung des Abschöpfungsverfahrens• Verfahrensrechtliche Wahrnehmung der Unwürdigkeit
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Würdigkeit im Abschöpfungsverfahren

Die Würdigkeit im Abschöpfungsverfahren von Posani,  Maria
Die Restschuldbefreiung im Abschöpfungsverfahren soll dem Grunde nach nur „würdigen“ Schuldnern zuteilwerden, die redlich sind und sich wohl verhalten. Einleitungshindernisse, Einstellungs- und Widerrufsgründe können eine Restschuldbefreiung verhindern. Die Anforderungen an das Verhalten von Schuldnern erfuhren mit dem IRÄG 2017 eine deutliche Erweiterung und sind seit dem Wegfall der Mindestquote zentraler Maßstab für die Erlangung der Restschuldbefreiung. Die Autorin setzt sich im vorliegenden Werk ua mit folgenden Themen auseinander:• Grundlagen der Würdigkeit im Abschöpfungsverfahren• Einleitungshindernisse als Unredlichkeitstatbestände• Obliegenheiten als Wohlverhaltensanforderungen• Vorzeitige Einstellung des Abschöpfungsverfahrens• Widerruf der Restschuldbefreiung• Kostendeckung des Abschöpfungsverfahrens• Verfahrensrechtliche Wahrnehmung der Unwürdigkeit
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Würdigkeit im Abschöpfungsverfahren

Die Würdigkeit im Abschöpfungsverfahren von Posani,  Maria
Die Restschuldbefreiung im Abschöpfungsverfahren soll dem Grunde nach nur „würdigen“ Schuldnern zuteilwerden, die redlich sind und sich wohl verhalten. Einleitungshindernisse, Einstellungs- und Widerrufsgründe können eine Restschuldbefreiung verhindern. Die Anforderungen an das Verhalten von Schuldnern erfuhren mit dem IRÄG 2017 eine deutliche Erweiterung und sind seit dem Wegfall der Mindestquote zentraler Maßstab für die Erlangung der Restschuldbefreiung. Die Autorin setzt sich im vorliegenden Werk ua mit folgenden Themen auseinander:• Grundlagen der Würdigkeit im Abschöpfungsverfahren• Einleitungshindernisse als Unredlichkeitstatbestände• Obliegenheiten als Wohlverhaltensanforderungen• Vorzeitige Einstellung des Abschöpfungsverfahrens• Widerruf der Restschuldbefreiung• Kostendeckung des Abschöpfungsverfahrens• Verfahrensrechtliche Wahrnehmung der Unwürdigkeit
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Mustersammlung Exekutions- und Insolvenzrecht

Mustersammlung Exekutions- und Insolvenzrecht von MMag. Pogacar,  Barbara
Ob Exekutionsanträge, Forderungsanmeldungen oder Insolvenzanfechtungen – nur korrekte Schriftsätze sichern die Ansprüche Ihrer Klienten. Wie Sie alle Inhalts- und Formanforderungen rechtssicher erfüllen und Fehler bei Insolvenzabwicklungen und Zwangsvollstreckungen erfolgreich vermeiden, zeigt die Mustersammlung „Exekutions- und Insolvenzrecht“. Ihre Vorteile: Sie erhalten mehr als 400 kommentierte Mustervorlagen für alle Verfahrensabschnitte in Exekutions- und Insolvenzverfahren. Praxistipps und Checklisten stellen sicher, dass Sie alle formalen und materiellen Punkte bei Ihren Schriftsätzen, Anträgen und Klagen berücksichtigen. Sie wissen auch bei Detailfragen, wie etwa Insolvenzfällen mit Auslandsbezug oder Insolvenzanfechtungen, welche Anträge Sie einbringen müssen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Mustersammlung Exekutions- und Insolvenzrecht

Mustersammlung Exekutions- und Insolvenzrecht von MMag. Pogacar,  Barbara
Ob Exekutionsanträge, Forderungsanmeldungen oder Insolvenzanfechtungen – nur korrekte Schriftsätze sichern die Ansprüche Ihrer Klienten. Wie Sie alle Inhalts- und Formanforderungen rechtssicher erfüllen und Fehler bei Insolvenzabwicklungen und Zwangsvollstreckungen erfolgreich vermeiden, zeigt die Mustersammlung „Exekutions- und Insolvenzrecht“. Ihre Vorteile: Sie erhalten mehr als 400 kommentierte Mustervorlagen für alle Verfahrensabschnitte in Exekutions- und Insolvenzverfahren. Praxistipps und Checklisten stellen sicher, dass Sie alle formalen und materiellen Punkte bei Ihren Schriftsätzen, Anträgen und Klagen berücksichtigen. Sie wissen auch bei Detailfragen, wie etwa Insolvenzfällen mit Auslandsbezug oder Insolvenzanfechtungen, welche Anträge Sie einbringen müssen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die Würdigkeit im Abschöpfungsverfahren

Die Würdigkeit im Abschöpfungsverfahren von Posani,  Maria
Die Restschuldbefreiung im Abschöpfungsverfahren soll dem Grunde nach nur „würdigen“ Schuldnern zuteilwerden, die redlich sind und sich wohl verhalten. Einleitungshindernisse, Einstellungs- und Widerrufsgründe können eine Restschuldbefreiung verhindern. Die Anforderungen an das Verhalten von Schuldnern erfuhren mit dem IRÄG 2017 eine deutliche Erweiterung und sind seit dem Wegfall der Mindestquote zentraler Maßstab für die Erlangung der Restschuldbefreiung. Die Autorin setzt sich im vorliegenden Werk ua mit folgenden Themen auseinander:• Grundlagen der Würdigkeit im Abschöpfungsverfahren• Einleitungshindernisse als Unredlichkeitstatbestände• Obliegenheiten als Wohlverhaltensanforderungen• Vorzeitige Einstellung des Abschöpfungsverfahrens• Widerruf der Restschuldbefreiung• Kostendeckung des Abschöpfungsverfahrens• Verfahrensrechtliche Wahrnehmung der Unwürdigkeit
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Würdigkeit im Abschöpfungsverfahren

Die Würdigkeit im Abschöpfungsverfahren von Posani,  Maria
Die Restschuldbefreiung im Abschöpfungsverfahren soll dem Grunde nach nur „würdigen“ Schuldnern zuteilwerden, die redlich sind und sich wohl verhalten. Einleitungshindernisse, Einstellungs- und Widerrufsgründe können eine Restschuldbefreiung verhindern. Die Anforderungen an das Verhalten von Schuldnern erfuhren mit dem IRÄG 2017 eine deutliche Erweiterung und sind seit dem Wegfall der Mindestquote zentraler Maßstab für die Erlangung der Restschuldbefreiung. Die Autorin setzt sich im vorliegenden Werk ua mit folgenden Themen auseinander:• Grundlagen der Würdigkeit im Abschöpfungsverfahren• Einleitungshindernisse als Unredlichkeitstatbestände• Obliegenheiten als Wohlverhaltensanforderungen• Vorzeitige Einstellung des Abschöpfungsverfahrens• Widerruf der Restschuldbefreiung• Kostendeckung des Abschöpfungsverfahrens• Verfahrensrechtliche Wahrnehmung der Unwürdigkeit
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Geld – Schulden – was jetzt?

Geld – Schulden – was jetzt? von Berghuber,  Lukas, Berghuber,  Thomas, Pammesberger,  Michael, Thomas Berghuber,  Mag.
Geld - Schulden – was jetzt? Der „richtige Umgang mit Geld“ - das klingt so einfach und kann doch so schwierig sein. Die Verlockungen der Konsum- und Kreditgesellschaft sind riesig, die eigene Finanzkompetenz oft überfordert. Kein Wunder, dass die Zahl der überschuldeten Haushalte bzw. überschuldeten Personen ständig steigt und immer öfter auch Jugendliche im modernen Schuldenturm gefangen sind. Jährlich werden über 60.000 Personen in Österreich durch eine staatlich anerkannte Schuldenberatung unterstützt, etwa 10.000 Privatkonkurs-Anträge werden pro Jahr in Österreich gestellt. Dieses Buch verschafft dem Leser einen Überblick über wesentliche Fragen zum Umgang mit Geld / Konsum / Schulden / Überschuldung / Privatkonkurs. Und weil ein Bild bekanntlich mehr sagt als tausend Worte, wird der trockene Text durch aussagekräftige Zeichnungen von Michael Pammesberger ergänzt – gönnen Sie sich einige Augenblicke der (Selbst-)Ironie! 30 Jahre Erfahrung als Schuldnerberater, Jurist, Buchautor und Vortragender geben dem Autor, Mag. Thomas Berghuber den fachlichen Hintergrund für dieses Buch. Neuauflage 2019 - mit aktuellen Pfändungsgrenzen und neuem Privatkonkursrecht!
Aktualisiert: 2020-02-15
> findR *

Geld – Schulden – was jetzt?

Geld – Schulden – was jetzt? von Berghuber,  Lukas, Berghuber,  Thomas, Pammesberger,  Michael, Thomas Berghuber,  Mag.
Geld - Schulden – was jetzt? Der „richtige Umgang mit Geld“ - das klingt so einfach und kann doch so schwierig sein. Die Verlockungen der Konsum- und Kreditgesellschaft sind riesig, die eigene Finanzkompetenz oft überfordert. Kein Wunder, dass die Zahl der überschuldeten Haushalte bzw. überschuldeten Personen ständig steigt und immer öfter auch Jugendliche im modernen Schuldenturm gefangen sind. Jährlich werden über 60.000 Personen in Österreich durch eine staatlich anerkannte Schuldenberatung unterstützt, etwa 10.000 Privatkonkurs-Anträge werden pro Jahr in Österreich gestellt. Dieses Buch verschafft dem Leser einen Überblick über wesentliche Fragen zum Umgang mit Geld / Konsum / Schulden / Überschuldung / Privatkonkurs. Und weil ein Bild bekanntlich mehr sagt als tausend Worte, wird der trockene Text durch aussagekräftige Zeichnungen von Michael Pammesberger ergänzt – gönnen Sie sich einige Augenblicke der (Selbst-)Ironie! 30 Jahre Erfahrung als Schuldnerberater, Jurist, Buchautor und Vortragender geben dem Autor, Mag. Thomas Berghuber den fachlichen Hintergrund für dieses Buch. Neuauflage 2019 - mit aktuellen Pfändungsgrenzen und neuem Privatkonkursrecht!
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Geld – Schulden – was jetzt?

Geld – Schulden – was jetzt? von Berghuber,  Lukas, Berghuber,  Thomas, Pammesberger,  Michael, Thomas Berghuber,  Mag.
Geld - Schulden – was jetzt? Der „richtige Umgang mit Geld“ - das klingt so einfach und kann doch so schwierig sein. Die Verlockungen der Konsum- und Kreditgesellschaft sind riesig, die eigene Finanzkompetenz oft überfordert. Kein Wunder, dass die Zahl der überschuldeten Haushalte bzw. überschuldeten Personen ständig steigt und immer öfter auch Jugendliche im modernen Schuldenturm gefangen sind. Jährlich werden ca. 60.000 Personen in Österreich durch eine staatlich anerkannte Schuldenberatung unterstützt, etwa 10.000 Privatkonkurs-Anträge werden pro Jahr in Österreich gestellt. Dieses Buch verschafft dem Leser einen Überblick über wesentliche Fragen zum Umgang mit Geld / Konsum / Schulden / Überschuldung / Privatkonkurs. Und weil ein Bild bekanntlich mehr sagt als tausend Worte, wird der trockene Text durch aussagekräftige Zeichnungen von Michael Pammesberger ergänzt – gönnen Sie sich einige Augenblicke der (Selbst-)Ironie! 28 Jahre Erfahrung als Schuldnerberater, Jurist, Buchautor und Vortragender geben dem Autor, Mag. Thomas Berghuber den fachlichen Hintergrund für dieses Buch. Neuauflage 2017 - mit dem neuen Privatkonkursrecht!
Aktualisiert: 2020-01-02
> findR *

Die Würdigkeit im Abschöpfungsverfahren

Die Würdigkeit im Abschöpfungsverfahren von Posani,  Maria
Die Restschuldbefreiung im Abschöpfungsverfahren soll dem Grunde nach nur „würdigen“ Schuldnern zuteilwerden, die redlich sind und sich wohl verhalten. Einleitungshindernisse, Einstellungs- und Widerrufsgründe können eine Restschuldbefreiung verhindern. Die Anforderungen an das Verhalten von Schuldnern erfuhren mit dem IRÄG 2017 eine deutliche Erweiterung und sind seit dem Wegfall der Mindestquote zentraler Maßstab für die Erlangung der Restschuldbefreiung. Die Autorin setzt sich im vorliegenden Werk ua mit folgenden Themen auseinander:• Grundlagen der Würdigkeit im Abschöpfungsverfahren• Einleitungshindernisse als Unredlichkeitstatbestände• Obliegenheiten als Wohlverhaltensanforderungen• Vorzeitige Einstellung des Abschöpfungsverfahrens• Widerruf der Restschuldbefreiung• Kostendeckung des Abschöpfungsverfahrens• Verfahrensrechtliche Wahrnehmung der Unwürdigkeit
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Insolvenz-Forum 2017

Insolvenz-Forum 2017 von Konecny,  Andreas
Die Beiträge des Bands setzen sich unter anderem mit „Pfandrechte und Sanierungsplan“, „Gerichtliche Anordnungen in Bezug auf die Insolvenzmasse“, „Forderungsanmeldung, führungslose Gesellschaft und insolvenznahe Verfahren“ oder „Das Konzerninsolvenzrecht des IRÄG 2017“ auseinander. Die Workshops widmen sich ausgewählten Vertragsverhältnissen und Insolvenz sowie Rechtsfragen der Haftung von Organen und Prüfern.
Aktualisiert: 2022-03-18
> findR *

Insolvenzordnung

Insolvenzordnung von Kreditschutzverband von 1870
Diese Gesetzesausgabe der Insolvenzordnung beinhaltet alle Änderungen, die durch das IRÄG 2017 neu gekommen sind. Diese betreffen eine Reihe von Anpassungen, die durch die Novelle der Europäischen Insolvenzverordnung EuInsVO erforderlich wurden, aber vor allem eine tiefgreifende Änderung des Abschöpfungsverfahrens, das von sieben auf fünf Jahre gekürzt wird und bei dem die seit 1995 in Geltung befindliche Mindestquote abgeschafft wird. Im Gegenzug werden Schuldnern neue Pflichten und Obliegenheiten auferlegt. Der Gesetzestext wird um die Erläuternden Bemerkungen der Regierungsvorlage ergänzt und mit einigen Kommentaren für die Praxis versehen, vor allem im Bereich der zum Teil komplexen Übergangsbestimmungen im Bereich des Privatkonkurses. Dr. Hans-Georg Kantner leitet seit 1996 im KSV1870 den Bereich Insolvenz und hat in dieser Eigenschaft an allen Insolvenzrechtsreformen der jüngeren Vergangenheit aktiv Anteil genommen.
Aktualisiert: 2020-01-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Privatkonkurs

Sie suchen ein Buch über Privatkonkurs? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Privatkonkurs. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Privatkonkurs im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Privatkonkurs einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Privatkonkurs - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Privatkonkurs, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Privatkonkurs und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.