Ein Sommertag im Krieg

Ein Sommertag im Krieg von Pfeil,  Werner
Kosovo, 12. Juni 1999. Mit der »Operation Joint Guardian«, dem D-Day im Kosovo, beginnt der Einmarsch der Bundeswehr im Rahmen der KFOR-Mission in den südwestlichen Teil des ­Kosovo. Die NATO-Sicherheitstruppe Kosovo Force, kurz KFOR, soll den Abzug der jugoslawischen Truppen und die Entmilitarisierung des Kosovo überwachen und für ein ­sicheres Umfeld sorgen. Einer von ­ihnen ist der Berufssoldat Werner Pfeil, der sich seit Monaten in Mazedonien mit der 3. ­Kompanie des verstärkten Jägerbataillons auf den Einsatz vorbereitet. Zwanzig Jahre danach beschreibt er als ­Kommandant eines Führungspanzers den Tag des ­Einmarsches ins Kriegsgebiet, seinen D-Day in Richtung Zwischen­ziel Prizren im Kosovo. Ungeschminkt erzählt Pfeil über die emotionale Seite während des Einsatzes. Dabei reflektiert er seinen Seelenzustand in einer ­bemerkenswerten Offenheit. Ängste, Unwägbarkeiten und die Hilflosigkeit einigen Erlebnissen gegenüber zeigt er schonungslos auf. Es ist der Kontrast zwischen dem friedlichen Leben in Deutschland und der ­Angespanntheit in der Kriegsregion, die pure Angst, der Situation ausgeliefert zu sein, die Ungewissheit über das nächste Ereignis, die fast nicht aushaltbar scheint. Die Akteure wissen zwar, was zu tun ist, aber mit der Verarbeitung der potenziell trauma­tisierenden Erlebnisse werden sie alleine gelassen. »Ich spürte Übelkeit, hatte plötzlich Angst. Sie machte sich vom Zeh bis in den Kopf breit wie ein Tsunami. Erst kleinere Wellen, dann immer größer werdend, bis sie über mir zusammenschlugen. Der Puls raste, und obwohl ich tief atmete, blieb die Sorge, nicht ausreichend Sauerstoff zu bekommen. Ich war gefangen – in der Situation, im Panzer und in der engen Luke. Die flirrende Hitze, die nach mir griff und mich umarmte, machte es nicht besser. Ich hasste das Wetter, die vom Schweiß getränkte Kleidung, die starre Schutzweste … einfach alles. Die Vibration des Motors unter Belastung und die schlechte Piste schüttelten uns von den Füßen beginnend, über die Schenkel bis in die Halswirbel durch. Ich atmete flach, als wenn mir das Gefühl des Gefangenseins zu wenig Platz bot. Das Herz schlug wie wild, der Kopf leerte sich zunehmend, keine Gedanken, nur noch nackte Angst. Ich kämpfte gegen das Versinken in Apathie … war regungslos wie das Kaninchen vor der Schlange.« Werner Pfeil wirft einen unverblümten Blick in die Seele eines Soldaten während des Kampfeinsatzes. »Ich will den Leserinnen und Lesern deutlich machen, wie man Krieg und Zerstörung erlebt, wie diese Erlebnisse sich auf die Gemütsverfassung auswirken und wie leicht man Gefahr läuft, in der Vergangenheit zu verharren.« Ein Tatsachenbericht über die Zerrissenheit eines Soldaten zwischen Diensterfüllung und emotionaler Überforderung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Ein Sommertag im Krieg

Ein Sommertag im Krieg von Pfeil,  Werner
Kosovo, 12. Juni 1999. Mit der »Operation Joint Guardian«, dem D-Day im Kosovo, beginnt der Einmarsch der Bundeswehr im Rahmen der KFOR-Mission in den südwestlichen Teil des ­Kosovo. Die NATO-Sicherheitstruppe Kosovo Force, kurz KFOR, soll den Abzug der jugoslawischen Truppen und die Entmilitarisierung des Kosovo überwachen und für ein ­sicheres Umfeld sorgen. Einer von ­ihnen ist der Berufssoldat Werner Pfeil, der sich seit Monaten in Mazedonien mit der 3. ­Kompanie des verstärkten Jägerbataillons auf den Einsatz vorbereitet. Zwanzig Jahre danach beschreibt er als ­Kommandant eines Führungspanzers den Tag des ­Einmarsches ins Kriegsgebiet, seinen D-Day in Richtung Zwischen­ziel Prizren im Kosovo. Ungeschminkt erzählt Pfeil über die emotionale Seite während des Einsatzes. Dabei reflektiert er seinen Seelenzustand in einer ­bemerkenswerten Offenheit. Ängste, Unwägbarkeiten und die Hilflosigkeit einigen Erlebnissen gegenüber zeigt er schonungslos auf. Es ist der Kontrast zwischen dem friedlichen Leben in Deutschland und der ­Angespanntheit in der Kriegsregion, die pure Angst, der Situation ausgeliefert zu sein, die Ungewissheit über das nächste Ereignis, die fast nicht aushaltbar scheint. Die Akteure wissen zwar, was zu tun ist, aber mit der Verarbeitung der potenziell trauma­tisierenden Erlebnisse werden sie alleine gelassen. »Ich spürte Übelkeit, hatte plötzlich Angst. Sie machte sich vom Zeh bis in den Kopf breit wie ein Tsunami. Erst kleinere Wellen, dann immer größer werdend, bis sie über mir zusammenschlugen. Der Puls raste, und obwohl ich tief atmete, blieb die Sorge, nicht ausreichend Sauerstoff zu bekommen. Ich war gefangen – in der Situation, im Panzer und in der engen Luke. Die flirrende Hitze, die nach mir griff und mich umarmte, machte es nicht besser. Ich hasste das Wetter, die vom Schweiß getränkte Kleidung, die starre Schutzweste … einfach alles. Die Vibration des Motors unter Belastung und die schlechte Piste schüttelten uns von den Füßen beginnend, über die Schenkel bis in die Halswirbel durch. Ich atmete flach, als wenn mir das Gefühl des Gefangenseins zu wenig Platz bot. Das Herz schlug wie wild, der Kopf leerte sich zunehmend, keine Gedanken, nur noch nackte Angst. Ich kämpfte gegen das Versinken in Apathie … war regungslos wie das Kaninchen vor der Schlange.« Werner Pfeil wirft einen unverblümten Blick in die Seele eines Soldaten während des Kampfeinsatzes. »Ich will den Leserinnen und Lesern deutlich machen, wie man Krieg und Zerstörung erlebt, wie diese Erlebnisse sich auf die Gemütsverfassung auswirken und wie leicht man Gefahr läuft, in der Vergangenheit zu verharren.« Ein Tatsachenbericht über die Zerrissenheit eines Soldaten zwischen Diensterfüllung und emotionaler Überforderung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Ein Sommertag im Krieg

Ein Sommertag im Krieg von Pfeil,  Werner
Kosovo, 12. Juni 1999. Mit der »Operation Joint Guardian«, dem D-Day im Kosovo, beginnt der Einmarsch der Bundeswehr im Rahmen der KFOR-Mission in den südwestlichen Teil des ­Kosovo. Die NATO-Sicherheitstruppe Kosovo Force, kurz KFOR, soll den Abzug der jugoslawischen Truppen und die Entmilitarisierung des Kosovo überwachen und für ein ­sicheres Umfeld sorgen. Einer von ­ihnen ist der Berufssoldat Werner Pfeil, der sich seit Monaten in Mazedonien mit der 3. ­Kompanie des verstärkten Jägerbataillons auf den Einsatz vorbereitet. Zwanzig Jahre danach beschreibt er als ­Kommandant eines Führungspanzers den Tag des ­Einmarsches ins Kriegsgebiet, seinen D-Day in Richtung Zwischen­ziel Prizren im Kosovo. Ungeschminkt erzählt Pfeil über die emotionale Seite während des Einsatzes. Dabei reflektiert er seinen Seelenzustand in einer ­bemerkenswerten Offenheit. Ängste, Unwägbarkeiten und die Hilflosigkeit einigen Erlebnissen gegenüber zeigt er schonungslos auf. Es ist der Kontrast zwischen dem friedlichen Leben in Deutschland und der ­Angespanntheit in der Kriegsregion, die pure Angst, der Situation ausgeliefert zu sein, die Ungewissheit über das nächste Ereignis, die fast nicht aushaltbar scheint. Die Akteure wissen zwar, was zu tun ist, aber mit der Verarbeitung der potenziell trauma­tisierenden Erlebnisse werden sie alleine gelassen. »Ich spürte Übelkeit, hatte plötzlich Angst. Sie machte sich vom Zeh bis in den Kopf breit wie ein Tsunami. Erst kleinere Wellen, dann immer größer werdend, bis sie über mir zusammenschlugen. Der Puls raste, und obwohl ich tief atmete, blieb die Sorge, nicht ausreichend Sauerstoff zu bekommen. Ich war gefangen – in der Situation, im Panzer und in der engen Luke. Die flirrende Hitze, die nach mir griff und mich umarmte, machte es nicht besser. Ich hasste das Wetter, die vom Schweiß getränkte Kleidung, die starre Schutzweste … einfach alles. Die Vibration des Motors unter Belastung und die schlechte Piste schüttelten uns von den Füßen beginnend, über die Schenkel bis in die Halswirbel durch. Ich atmete flach, als wenn mir das Gefühl des Gefangenseins zu wenig Platz bot. Das Herz schlug wie wild, der Kopf leerte sich zunehmend, keine Gedanken, nur noch nackte Angst. Ich kämpfte gegen das Versinken in Apathie … war regungslos wie das Kaninchen vor der Schlange.« Werner Pfeil wirft einen unverblümten Blick in die Seele eines Soldaten während des Kampfeinsatzes. »Ich will den Leserinnen und Lesern deutlich machen, wie man Krieg und Zerstörung erlebt, wie diese Erlebnisse sich auf die Gemütsverfassung auswirken und wie leicht man Gefahr läuft, in der Vergangenheit zu verharren.« Ein Tatsachenbericht über die Zerrissenheit eines Soldaten zwischen Diensterfüllung und emotionaler Überforderung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

TRESCHER Reiseführer Kosovo

TRESCHER Reiseführer Kosovo von Martin Bock
Dieser Reiseführer stellt die Sehenswürdigkeiten Kosovos umfassend vor und liefert fundierte Hintergrundinformationen über die Kultur, die wechselvolle Geschichte und die heutige Situation des Landes. Aktuelle Tipps zu Reisewegen, Unterkünften und Gastronomie helfen bei der Vorbereitung einer Kosovoreise und bei der Orientierung vor Ort. Kosovo kann mit einem reichen architektonischen Erbe und spektakulären landschaftlichen Schönheiten aufwarten. In dem kleinen Balkanland finden sich wilde Schluchten und romantische Wasserfälle, schroffe Hochgebirgskulissen und Mittelgebirgslandschaften, in denen man wandern, klettern, reiten und skifahren kann. Historische Innenstädte laden ebenso zu architektonischen Erkundungen ein wie die zahlreichen Moscheen, Klöster und Kirchen. >>> Weitere Reiseführer zu Südosteuropa und zum Balkan finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

TRESCHER Reiseführer Kosovo

TRESCHER Reiseführer Kosovo von Martin Bock
Dieser Reiseführer stellt die Sehenswürdigkeiten Kosovos umfassend vor und liefert fundierte Hintergrundinformationen über die Kultur, die wechselvolle Geschichte und die heutige Situation des Landes. Aktuelle Tipps zu Reisewegen, Unterkünften und Gastronomie helfen bei der Vorbereitung einer Kosovoreise und bei der Orientierung vor Ort. Kosovo kann mit einem reichen architektonischen Erbe und spektakulären landschaftlichen Schönheiten aufwarten. In dem kleinen Balkanland finden sich wilde Schluchten und romantische Wasserfälle, schroffe Hochgebirgskulissen und Mittelgebirgslandschaften, in denen man wandern, klettern, reiten und skifahren kann. Historische Innenstädte laden ebenso zu architektonischen Erkundungen ein wie die zahlreichen Moscheen, Klöster und Kirchen. >>> Weitere Reiseführer zu Südosteuropa und zum Balkan finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

TRESCHER Reiseführer Kosovo

TRESCHER Reiseführer Kosovo von Martin Bock
Dieser Reiseführer stellt die Sehenswürdigkeiten Kosovos umfassend vor und liefert fundierte Hintergrundinformationen über die Kultur, die wechselvolle Geschichte und die heutige Situation des Landes. Aktuelle Tipps zu Reisewegen, Unterkünften und Gastronomie helfen bei der Vorbereitung einer Kosovoreise und bei der Orientierung vor Ort. Kosovo kann mit einem reichen architektonischen Erbe und spektakulären landschaftlichen Schönheiten aufwarten. In dem kleinen Balkanland finden sich wilde Schluchten und romantische Wasserfälle, schroffe Hochgebirgskulissen und Mittelgebirgslandschaften, in denen man wandern, klettern, reiten und skifahren kann. Historische Innenstädte laden ebenso zu architektonischen Erkundungen ein wie die zahlreichen Moscheen, Klöster und Kirchen. >>> Weitere Reiseführer zu Südosteuropa und zum Balkan finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

TRESCHER Reiseführer Kosovo

TRESCHER Reiseführer Kosovo von Martin Bock
Dieser Reiseführer stellt die Sehenswürdigkeiten Kosovos umfassend vor und liefert fundierte Hintergrundinformationen über die Kultur, die wechselvolle Geschichte und die heutige Situation des Landes. Aktuelle Tipps zu Reisewegen, Unterkünften und Gastronomie helfen bei der Vorbereitung einer Kosovoreise und bei der Orientierung vor Ort. Kosovo kann mit einem reichen architektonischen Erbe und spektakulären landschaftlichen Schönheiten aufwarten. In dem kleinen Balkanland finden sich wilde Schluchten und romantische Wasserfälle, schroffe Hochgebirgskulissen und Mittelgebirgslandschaften, in denen man wandern, klettern, reiten und skifahren kann. Historische Innenstädte laden ebenso zu architektonischen Erkundungen ein wie die zahlreichen Moscheen, Klöster und Kirchen. >>> Weitere Reiseführer zu Südosteuropa und zum Balkan finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

TRESCHER Reiseführer Kosovo

TRESCHER Reiseführer Kosovo von Martin Bock
Dieser Reiseführer stellt die Sehenswürdigkeiten Kosovos umfassend vor und liefert fundierte Hintergrundinformationen über die Kultur, die wechselvolle Geschichte und die heutige Situation des Landes. Aktuelle Tipps zu Reisewegen, Unterkünften und Gastronomie helfen bei der Vorbereitung einer Kosovoreise und bei der Orientierung vor Ort. Kosovo kann mit einem reichen architektonischen Erbe und spektakulären landschaftlichen Schönheiten aufwarten. In dem kleinen Balkanland finden sich wilde Schluchten und romantische Wasserfälle, schroffe Hochgebirgskulissen und Mittelgebirgslandschaften, in denen man wandern, klettern, reiten und skifahren kann. Historische Innenstädte laden ebenso zu architektonischen Erkundungen ein wie die zahlreichen Moscheen, Klöster und Kirchen. >>> Weitere Reiseführer zu Südosteuropa und zum Balkan finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

TRESCHER Reiseführer Kosovo

TRESCHER Reiseführer Kosovo von Martin Bock
Dieser Reiseführer stellt die Sehenswürdigkeiten Kosovos umfassend vor und liefert fundierte Hintergrundinformationen über die Kultur, die wechselvolle Geschichte und die heutige Situation des Landes. Aktuelle Tipps zu Reisewegen, Unterkünften und Gastronomie helfen bei der Vorbereitung einer Kosovoreise und bei der Orientierung vor Ort. Kosovo kann mit einem reichen architektonischen Erbe und spektakulären landschaftlichen Schönheiten aufwarten. In dem kleinen Balkanland finden sich wilde Schluchten und romantische Wasserfälle, schroffe Hochgebirgskulissen und Mittelgebirgslandschaften, in denen man wandern, klettern, reiten und skifahren kann. Historische Innenstädte laden ebenso zu architektonischen Erkundungen ein wie die zahlreichen Moscheen, Klöster und Kirchen. >>> Weitere Reiseführer zu Südosteuropa und zum Balkan finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

TRESCHER Reiseführer Kosovo

TRESCHER Reiseführer Kosovo von Martin Bock
Dieser Reiseführer stellt die Sehenswürdigkeiten Kosovos umfassend vor und liefert fundierte Hintergrundinformationen über die Kultur, die wechselvolle Geschichte und die heutige Situation des Landes. Aktuelle Tipps zu Reisewegen, Unterkünften und Gastronomie helfen bei der Vorbereitung einer Kosovoreise und bei der Orientierung vor Ort. Kosovo kann mit einem reichen architektonischen Erbe und spektakulären landschaftlichen Schönheiten aufwarten. In dem kleinen Balkanland finden sich wilde Schluchten und romantische Wasserfälle, schroffe Hochgebirgskulissen und Mittelgebirgslandschaften, in denen man wandern, klettern, reiten und skifahren kann. Historische Innenstädte laden ebenso zu architektonischen Erkundungen ein wie die zahlreichen Moscheen, Klöster und Kirchen. >>> Weitere Reiseführer zu Südosteuropa und zum Balkan finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

TRESCHER Reiseführer Kosovo

TRESCHER Reiseführer Kosovo von Martin Bock
Dieser Reiseführer stellt die Sehenswürdigkeiten Kosovos umfassend vor und liefert fundierte Hintergrundinformationen über die Kultur, die wechselvolle Geschichte und die heutige Situation des Landes. Aktuelle Tipps zu Reisewegen, Unterkünften und Gastronomie helfen bei der Vorbereitung einer Kosovoreise und bei der Orientierung vor Ort. Kosovo kann mit einem reichen architektonischen Erbe und spektakulären landschaftlichen Schönheiten aufwarten. In dem kleinen Balkanland finden sich wilde Schluchten und romantische Wasserfälle, schroffe Hochgebirgskulissen und Mittelgebirgslandschaften, in denen man wandern, klettern, reiten und skifahren kann. Historische Innenstädte laden ebenso zu architektonischen Erkundungen ein wie die zahlreichen Moscheen, Klöster und Kirchen. >>> Weitere Reiseführer zu Südosteuropa und zum Balkan finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Ein Sommertag im Krieg

Ein Sommertag im Krieg von Pfeil,  Werner
Kosovo, 12. Juni 1999. Mit der »Operation Joint Guardian«, dem D-Day im Kosovo, beginnt der Einmarsch der Bundeswehr im Rahmen der KFOR-Mission in den südwestlichen Teil des ­Kosovo. Die NATO-Sicherheitstruppe Kosovo Force, kurz KFOR, soll den Abzug der jugoslawischen Truppen und die Entmilitarisierung des Kosovo überwachen und für ein ­sicheres Umfeld sorgen. Einer von ­ihnen ist der Berufssoldat Werner Pfeil, der sich seit Monaten in Mazedonien mit der 3. ­Kompanie des verstärkten Jägerbataillons auf den Einsatz vorbereitet. Zwanzig Jahre danach beschreibt er als ­Kommandant eines Führungspanzers den Tag des ­Einmarsches ins Kriegsgebiet, seinen D-Day in Richtung Zwischen­ziel Prizren im Kosovo. Ungeschminkt erzählt Pfeil über die emotionale Seite während des Einsatzes. Dabei reflektiert er seinen Seelenzustand in einer ­bemerkenswerten Offenheit. Ängste, Unwägbarkeiten und die Hilflosigkeit einigen Erlebnissen gegenüber zeigt er schonungslos auf. Es ist der Kontrast zwischen dem friedlichen Leben in Deutschland und der ­Angespanntheit in der Kriegsregion, die pure Angst, der Situation ausgeliefert zu sein, die Ungewissheit über das nächste Ereignis, die fast nicht aushaltbar scheint. Die Akteure wissen zwar, was zu tun ist, aber mit der Verarbeitung der potenziell trauma­tisierenden Erlebnisse werden sie alleine gelassen. »Ich spürte Übelkeit, hatte plötzlich Angst. Sie machte sich vom Zeh bis in den Kopf breit wie ein Tsunami. Erst kleinere Wellen, dann immer größer werdend, bis sie über mir zusammenschlugen. Der Puls raste, und obwohl ich tief atmete, blieb die Sorge, nicht ausreichend Sauerstoff zu bekommen. Ich war gefangen – in der Situation, im Panzer und in der engen Luke. Die flirrende Hitze, die nach mir griff und mich umarmte, machte es nicht besser. Ich hasste das Wetter, die vom Schweiß getränkte Kleidung, die starre Schutzweste … einfach alles. Die Vibration des Motors unter Belastung und die schlechte Piste schüttelten uns von den Füßen beginnend, über die Schenkel bis in die Halswirbel durch. Ich atmete flach, als wenn mir das Gefühl des Gefangenseins zu wenig Platz bot. Das Herz schlug wie wild, der Kopf leerte sich zunehmend, keine Gedanken, nur noch nackte Angst. Ich kämpfte gegen das Versinken in Apathie … war regungslos wie das Kaninchen vor der Schlange.« Werner Pfeil wirft einen unverblümten Blick in die Seele eines Soldaten während des Kampfeinsatzes. »Ich will den Leserinnen und Lesern deutlich machen, wie man Krieg und Zerstörung erlebt, wie diese Erlebnisse sich auf die Gemütsverfassung auswirken und wie leicht man Gefahr läuft, in der Vergangenheit zu verharren.« Ein Tatsachenbericht über die Zerrissenheit eines Soldaten zwischen Diensterfüllung und emotionaler Überforderung.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Reiseführer Kosovo

Reiseführer Kosovo von Bock,  Martin
Kosovo kann mit einem reichen architektonischen Erbe und spektakulären landschaftlichen Schönheiten aufwarten. In dem kleinen Balkanland finden sich wilde Schluchten und romantische Wasserfälle, schroffe Hochgebirgskulissen und Mittelgebirgslandschaften, in denen man wandern, klettern, reiten oder skifahren kann. Historische Innenstädte wie in Prizren oder Gjakova laden zu Erkundungen ein, zahlreiche Moscheen, Klöster und Kirchen können besichtigt werden. Dieser Reiseführer stellt die Sehenswürdigkeiten Kosovos umfassend vor und liefert fundierte Hintergrundinformationen über die Kultur, die wechselvolle Geschichte und die heutige Situation. Aktuelle Tipps zu Reisewegen, Unterkünften und Gastronomie helfen bei der Vorbereitung einer Kosovoreise und bei der Orientierung vor Ort. >>> Detaillierte Informationen zu diesem Trescher-Reiseführer finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Aktualisiert: 2022-07-13
> findR *

Elefanten im Garten

Elefanten im Garten von Kureyshi,  Meral
Als ihr Vater unerwartet stirbt, gerät die junge Erzählerin ins Schlingern. Ein Jahr lang lebt sie im Ungefähren, besucht wahllos Vorlesungen an der Universität, fährt Zug, sucht unvermittelt Orte ihres bisherigen Lebens auf, reist nach Prizren. Erinnerungen an ihre idyllische Kindheit in der osmanisch geprägten Stadt, die sie im Alter von zehn Jahren mit ihrer Familie verlassen musste, drängen machtvoll in ihre Schweizer Gegenwart. Aber die Welt ihrer Kindheit findet sie nicht wieder in Prizren, und auch sie selbst hat sich verändert. Sie sucht einen Platz in ihrem neuen Land, der neuen Sprache. Die Unselbständigkeit ihrer einsamen Mutter erträgt sie nur schlecht, und mit jedem neuen deutschen Wort wächst die Entfernung zu ihr. Während die Mutter sich zunehmend isoliert, versucht die Erzählerin dem Stillstand zu entkommen. 'Elefanten im Garten' ist ein wunderbarer Roman über ein von der Migration geprägtes Leben, über Herkunft und Entfremdung, Verlust und Beharren, aber auch über Neubeginn und Rettung – im Erzählen.
Aktualisiert: 2019-01-14
> findR *

Reiseführer Kosovo

Reiseführer Kosovo von Martin Bock
Kosovo kann mit einem reichen architektonischen Erbe und spektakulären landschaftlichen Schönheiten aufwarten. In dem kleinen Balkanland finden sich wilde Schluchten und romantische Wasserfälle, schroffe Hochgebirgskulissen und Mittelgebirgslandschaften, in denen man wandern, klettern, reiten oder skifahren kann. Historische Innenstädte wie in Prizren oder Gjakova laden zu Erkundungen ein, zahlreiche Moscheen, Klöster und Kirchen können besichtigt werden. Dieser Reiseführer stellt die Sehenswürdigkeiten Kosovos umfassend vor und liefert fundierte Hintergrundinformationen über die Kultur, die wechselvolle Geschichte und die heutige Situation. Aktuelle Tipps zu Reisewegen, Unterkünften und Gastronomie helfen bei der Vorbereitung einer Kosovoreise und bei der Orientierung vor Ort. >>> Detaillierte Informationen zu diesem Trescher-Reiseführer finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Aktualisiert: 2022-07-13
> findR *

Die Nacht, in der die Zukunft brannte

Die Nacht, in der die Zukunft brannte von Greilich,  Tobias
In dem vorliegenden Band legt Tobias Greilich seine Erinnerungen an seine Anfangszeiten "in zehn Jugendjahren als humanitärer Helfer im ehemaligen Jugoslawien" vor und erzählt von rund 100 Reisen nach und durch Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Kosovo, Serbien und Mazedonien. Er berichtet von Hilfstransporten und Hilfseinsätzen, von der Errichtung von Flüchtlingslagern und dem Wiederaufbau kriegszerstörter Häuser - sowie von der "Nacht, in der die Zukunft brannte".
Aktualisiert: 2018-11-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Prizren

Sie suchen ein Buch über Prizren? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Prizren. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Prizren im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Prizren einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Prizren - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Prizren, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Prizren und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.