Quick Guide: Produktbeobachtung in der Digitalisierung

Quick Guide: Produktbeobachtung in der Digitalisierung von Piovano,  Christian, Schucht,  Carsten, Wiebe,  Gerhard
Spätestens nachdem die Begriffe Digitalisierung / industrielle Revolution 4.0 zu geflügelten Wörtern in der Industrie geworden sind, entstehen neue Geschäftsmodelle im Zusammenhang mit der Erhebung und Verarbeitung von Daten und im Umgang mit Neuen Medien. Allerdings werden hierbei oftmals die damit einhergehenden Risiken unterschätzt oder sogar gänzlich übersehen. So ist beispielsweise bisher den wenigsten Verantwortlichen in Unternehmen bewusst, dass mit einer erhöhten Datenkenntnis auch eine erhöhte Produktverantwortlichkeit einhergeht. Schließlich ist es dem Hersteller nunmehr möglich, ständig zu wissen, in welchem (potentiell sicherheitskritischen) Zustand sich sein Produkt beim Verwender befindet. Dabei können Verstöße gegen die Produktbeobachtungspflicht zu empfindlichen Schadensersatzansprüchen und zwanglos auch zu kostenintensiven Rückrufen führen. Neben der erhöhten Datenkenntnis ergeben sich im Zusammenspiel zwischen Digitalisierung und der Produktbeobachtungspflicht weitere Herausforderungen für die Industrie: Beispielsweise die Haftung für fehlerhafte (Fremd-) Software durch IT-Security-Lücken, die sich erst während des Produktlebenszyklus’ ergeben oder ersichtlich werden sowie der Umgang mit Informationen in Social Media oder die durch Influencer-Marketing generiert werden (bspw. wird eine gefährliche Anwendungsmethode des eigenen Produkts durch Foren-Verwender erklärt). 
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Quick Guide: Produktbeobachtung in der Digitalisierung

Quick Guide: Produktbeobachtung in der Digitalisierung von Piovano,  Christian, Schucht,  Carsten, Wiebe,  Gerhard
Spätestens nachdem die Begriffe Digitalisierung / industrielle Revolution 4.0 zu geflügelten Wörtern in der Industrie geworden sind, entstehen neue Geschäftsmodelle im Zusammenhang mit der Erhebung und Verarbeitung von Daten und im Umgang mit Neuen Medien. Allerdings werden hierbei oftmals die damit einhergehenden Risiken unterschätzt oder sogar gänzlich übersehen. So ist beispielsweise bisher den wenigsten Verantwortlichen in Unternehmen bewusst, dass mit einer erhöhten Datenkenntnis auch eine erhöhte Produktverantwortlichkeit einhergeht. Schließlich ist es dem Hersteller nunmehr möglich, ständig zu wissen, in welchem (potentiell sicherheitskritischen) Zustand sich sein Produkt beim Verwender befindet. Dabei können Verstöße gegen die Produktbeobachtungspflicht zu empfindlichen Schadensersatzansprüchen und zwanglos auch zu kostenintensiven Rückrufen führen. Neben der erhöhten Datenkenntnis ergeben sich im Zusammenspiel zwischen Digitalisierung und der Produktbeobachtungspflicht weitere Herausforderungen für die Industrie: Beispielsweise die Haftung für fehlerhafte (Fremd-) Software durch IT-Security-Lücken, die sich erst während des Produktlebenszyklus’ ergeben oder ersichtlich werden sowie der Umgang mit Informationen in Social Media oder die durch Influencer-Marketing generiert werden (bspw. wird eine gefährliche Anwendungsmethode des eigenen Produkts durch Foren-Verwender erklärt). 
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Quick Guide: Produktbeobachtung in der Digitalisierung

Quick Guide: Produktbeobachtung in der Digitalisierung von Piovano,  Christian, Schucht,  Carsten, Wiebe,  Gerhard
Spätestens nachdem die Begriffe Digitalisierung / industrielle Revolution 4.0 zu geflügelten Wörtern in der Industrie geworden sind, entstehen neue Geschäftsmodelle im Zusammenhang mit der Erhebung und Verarbeitung von Daten und im Umgang mit Neuen Medien. Allerdings werden hierbei oftmals die damit einhergehenden Risiken unterschätzt oder sogar gänzlich übersehen. So ist beispielsweise bisher den wenigsten Verantwortlichen in Unternehmen bewusst, dass mit einer erhöhten Datenkenntnis auch eine erhöhte Produktverantwortlichkeit einhergeht. Schließlich ist es dem Hersteller nunmehr möglich, ständig zu wissen, in welchem (potentiell sicherheitskritischen) Zustand sich sein Produkt beim Verwender befindet. Dabei können Verstöße gegen die Produktbeobachtungspflicht zu empfindlichen Schadensersatzansprüchen und zwanglos auch zu kostenintensiven Rückrufen führen. Neben der erhöhten Datenkenntnis ergeben sich im Zusammenspiel zwischen Digitalisierung und der Produktbeobachtungspflicht weitere Herausforderungen für die Industrie: Beispielsweise die Haftung für fehlerhafte (Fremd-) Software durch IT-Security-Lücken, die sich erst während des Produktlebenszyklus’ ergeben oder ersichtlich werden sowie der Umgang mit Informationen in Social Media oder die durch Influencer-Marketing generiert werden (bspw. wird eine gefährliche Anwendungsmethode des eigenen Produkts durch Foren-Verwender erklärt). 
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

ProdHaftG

ProdHaftG von Katzenmeier,  Christian, Kullmann,  Hans Josef, Voigt,  Tobias
Die rasante Internationalisierung, zunehmende Spezialisierung und Digitalisierung des Wirtschaftslebens verspricht im produzierenden Gewerbe unzählige Chancen – birgt für Hersteller allerdings auch beispiellose neue Risiken, welche auch die Klärung der Haftung und Haftungsvermeidung heute zu einer elementaren Schlüsselaufgabe machen. Der Berliner Kommentar ProdHaftG verschafft Ihnen Sicherheit bei allen wesentlichen Auslegungs- und Abgrenzungsfragen, die sich im nationalen und europäischen Kontext von ProdHaftG und ProdHaftRL stellen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

ProdHaftG

ProdHaftG von Katzenmeier,  Christian, Kullmann,  Hans Josef, Voigt,  Tobias
Die rasante Internationalisierung, zunehmende Spezialisierung und Digitalisierung des Wirtschaftslebens verspricht im produzierenden Gewerbe unzählige Chancen – birgt für Hersteller allerdings auch beispiellose neue Risiken, welche auch die Klärung der Haftung und Haftungsvermeidung heute zu einer elementaren Schlüsselaufgabe machen. Der Berliner Kommentar ProdHaftG verschafft Ihnen Sicherheit bei allen wesentlichen Auslegungs- und Abgrenzungsfragen, die sich im nationalen und europäischen Kontext von ProdHaftG und ProdHaftRL stellen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Quick Guide: Produktbeobachtung in der Digitalisierung

Quick Guide: Produktbeobachtung in der Digitalisierung von Piovano,  Christian, Schucht,  Carsten, Wiebe,  Gerhard
Spätestens nachdem die Begriffe Digitalisierung / industrielle Revolution 4.0 zu geflügelten Wörtern in der Industrie geworden sind, entstehen neue Geschäftsmodelle im Zusammenhang mit der Erhebung und Verarbeitung von Daten und im Umgang mit Neuen Medien. Allerdings werden hierbei oftmals die damit einhergehenden Risiken unterschätzt oder sogar gänzlich übersehen. So ist beispielsweise bisher den wenigsten Verantwortlichen in Unternehmen bewusst, dass mit einer erhöhten Datenkenntnis auch eine erhöhte Produktverantwortlichkeit einhergeht. Schließlich ist es dem Hersteller nunmehr möglich, ständig zu wissen, in welchem (potentiell sicherheitskritischen) Zustand sich sein Produkt beim Verwender befindet. Dabei können Verstöße gegen die Produktbeobachtungspflicht zu empfindlichen Schadensersatzansprüchen und zwanglos auch zu kostenintensiven Rückrufen führen. Neben der erhöhten Datenkenntnis ergeben sich im Zusammenspiel zwischen Digitalisierung und der Produktbeobachtungspflicht weitere Herausforderungen für die Industrie: Beispielsweise die Haftung für fehlerhafte (Fremd-) Software durch IT-Security-Lücken, die sich erst während des Produktlebenszyklus’ ergeben oder ersichtlich werden sowie der Umgang mit Informationen in Social Media oder die durch Influencer-Marketing generiert werden (bspw. wird eine gefährliche Anwendungsmethode des eigenen Produkts durch Foren-Verwender erklärt). 
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Quick Guide: Produktbeobachtung in der Digitalisierung

Quick Guide: Produktbeobachtung in der Digitalisierung von Piovano,  Christian, Schucht,  Carsten, Wiebe,  Gerhard
Spätestens nachdem die Begriffe Digitalisierung / industrielle Revolution 4.0 zu geflügelten Wörtern in der Industrie geworden sind, entstehen neue Geschäftsmodelle im Zusammenhang mit der Erhebung und Verarbeitung von Daten und im Umgang mit Neuen Medien. Allerdings werden hierbei oftmals die damit einhergehenden Risiken unterschätzt oder sogar gänzlich übersehen. So ist beispielsweise bisher den wenigsten Verantwortlichen in Unternehmen bewusst, dass mit einer erhöhten Datenkenntnis auch eine erhöhte Produktverantwortlichkeit einhergeht. Schließlich ist es dem Hersteller nunmehr möglich, ständig zu wissen, in welchem (potentiell sicherheitskritischen) Zustand sich sein Produkt beim Verwender befindet. Dabei können Verstöße gegen die Produktbeobachtungspflicht zu empfindlichen Schadensersatzansprüchen und zwanglos auch zu kostenintensiven Rückrufen führen. Neben der erhöhten Datenkenntnis ergeben sich im Zusammenspiel zwischen Digitalisierung und der Produktbeobachtungspflicht weitere Herausforderungen für die Industrie: Beispielsweise die Haftung für fehlerhafte (Fremd-) Software durch IT-Security-Lücken, die sich erst während des Produktlebenszyklus’ ergeben oder ersichtlich werden sowie der Umgang mit Informationen in Social Media oder die durch Influencer-Marketing generiert werden (bspw. wird eine gefährliche Anwendungsmethode des eigenen Produkts durch Foren-Verwender erklärt). 
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Quick Guide: Produktbeobachtung in der Digitalisierung

Quick Guide: Produktbeobachtung in der Digitalisierung von Piovano,  Christian, Schucht,  Carsten, Wiebe,  Gerhard
Spätestens nachdem die Begriffe Digitalisierung / industrielle Revolution 4.0 zu geflügelten Wörtern in der Industrie geworden sind, entstehen neue Geschäftsmodelle im Zusammenhang mit der Erhebung und Verarbeitung von Daten und im Umgang mit Neuen Medien. Allerdings werden hierbei oftmals die damit einhergehenden Risiken unterschätzt oder sogar gänzlich übersehen. So ist beispielsweise bisher den wenigsten Verantwortlichen in Unternehmen bewusst, dass mit einer erhöhten Datenkenntnis auch eine erhöhte Produktverantwortlichkeit einhergeht. Schließlich ist es dem Hersteller nunmehr möglich, ständig zu wissen, in welchem (potentiell sicherheitskritischen) Zustand sich sein Produkt beim Verwender befindet. Dabei können Verstöße gegen die Produktbeobachtungspflicht zu empfindlichen Schadensersatzansprüchen und zwanglos auch zu kostenintensiven Rückrufen führen. Neben der erhöhten Datenkenntnis ergeben sich im Zusammenspiel zwischen Digitalisierung und der Produktbeobachtungspflicht weitere Herausforderungen für die Industrie: Beispielsweise die Haftung für fehlerhafte (Fremd-) Software durch IT-Security-Lücken, die sich erst während des Produktlebenszyklus’ ergeben oder ersichtlich werden sowie der Umgang mit Informationen in Social Media oder die durch Influencer-Marketing generiert werden (bspw. wird eine gefährliche Anwendungsmethode des eigenen Produkts durch Foren-Verwender erklärt). 
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

ProdHaftG

ProdHaftG von Katzenmeier,  Christian, Kullmann,  Hans Josef, Voigt,  Tobias
Die rasante Internationalisierung, zunehmende Spezialisierung und Digitalisierung des Wirtschaftslebens verspricht im produzierenden Gewerbe unzählige Chancen – birgt für Hersteller allerdings auch beispiellose neue Risiken, welche auch die Klärung der Haftung und Haftungsvermeidung heute zu einer elementaren Schlüsselaufgabe machen. Der Berliner Kommentar ProdHaftG verschafft Ihnen Sicherheit bei allen wesentlichen Auslegungs- und Abgrenzungsfragen, die sich im nationalen und europäischen Kontext von ProdHaftG und ProdHaftRL stellen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Das neue Recht der Cyberresilienz

Das neue Recht der Cyberresilienz von Wiebe,  Gerhard
Regulierung der Cybersicherheit Mit der neuen EU-Verordnung zur Cyberwiderstandsfähigkeit (Cyber Resilience Act – CRA) führt der europäische Gesetzgeber erstmals verbindliche IT-Sicherheitsanforderungen für den gesamten Lebenszyklus von Hardware- und Softwareprodukten ein. Jedes europäische Unternehmen, das physische Produkte mit digitalen Elementen und nicht eingebettete Software herstellt oder anbietet, muss die umfassenden Neuregelungen kennen und umsetzen. Innerhalb des Übergangszeitraums – voraussichtlich zwei Jahre nach Inkrafttreten – müssen alle unternehmensinternen Prozesse auf die neuen Vorgaben umgestellt werden. Der Einführungsband Der von Wiebe herausgegebene Leitfaden führt Sie sicher durch alle Neuerungen. Die neuen Anforderungen und Verpflichtungen werden verständlich erklärt und Fallstricke sowie entsprechende Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Der Einführungsband hilft bei der Umsetzung der Regelungen in die betriebliche Praxis, um produktbezogene IT-Compliance sicherzustellen und rechtliche Risiken zu vermeiden. Aus dem Inhalt Anwendungsbereich Verhältnis zu anderen EU-Produktrechtsvorschriften (insb. GPSR, EU-Maschinenverordnung, AI Act, CSA, NIS-2-Richtlinie) Formelle und materielle Produktanforderungen (insb. EU-Konformitätserklärung, CE-Kennzeichnung, grundlegende Sicherheitsanforderungen) Pflichten der Wirtschaftsakteure Marktüberwachung und Sanktionen Implikationen anderer Rechtsbereiche (insb. Produkthaftungs-, Datenschutz- und Wettbewerbsrecht) Fazit Das ideale Einführungswerk für alle Unternehmensjurist:innen, beratende Rechtsanwält:innen, IT-Sicherheitsbeauftragte, Product-Compliance-Manager:innen und Industrieverbände. Expertenwissen Herausgeber und Autoren sind erfahrene Praktiker auf dem Gebiet des Produkt- und IT-Sicherheitsrecht: Dr. Jonas Jossen, Mag. rer. publ., Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik | Prof. Dr. Johannes Schäffer, HWR Berlin | RAin Dr. Zeynep Schreitmüller, Augsburg | RA Thorsten Sörup, FAIT-Recht u. FAArbR, Frankfurt a.M. | RA Dr. Gerhard Wiebe, Berlin | RA Philipp Wolf, LL.M. (University of Queensland), Berlin
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Quick Guide: Produktbeobachtung in der Digitalisierung

Quick Guide: Produktbeobachtung in der Digitalisierung von Piovano,  Christian, Schucht,  Carsten, Wiebe,  Gerhard
Spätestens nachdem die Begriffe Digitalisierung / industrielle Revolution 4.0 zu geflügelten Wörtern in der Industrie geworden sind, entstehen neue Geschäftsmodelle im Zusammenhang mit der Erhebung und Verarbeitung von Daten und im Umgang mit Neuen Medien. Allerdings werden hierbei oftmals die damit einhergehenden Risiken unterschätzt oder sogar gänzlich übersehen. So ist beispielsweise bisher den wenigsten Verantwortlichen in Unternehmen bewusst, dass mit einer erhöhten Datenkenntnis auch eine erhöhte Produktverantwortlichkeit einhergeht. Schließlich ist es dem Hersteller nunmehr möglich, ständig zu wissen, in welchem (potentiell sicherheitskritischen) Zustand sich sein Produkt beim Verwender befindet. Dabei können Verstöße gegen die Produktbeobachtungspflicht zu empfindlichen Schadensersatzansprüchen und zwanglos auch zu kostenintensiven Rückrufen führen. Neben der erhöhten Datenkenntnis ergeben sich im Zusammenspiel zwischen Digitalisierung und der Produktbeobachtungspflicht weitere Herausforderungen für die Industrie: Beispielsweise die Haftung für fehlerhafte (Fremd-) Software durch IT-Security-Lücken, die sich erst während des Produktlebenszyklus’ ergeben oder ersichtlich werden sowie der Umgang mit Informationen in Social Media oder die durch Influencer-Marketing generiert werden (bspw. wird eine gefährliche Anwendungsmethode des eigenen Produkts durch Foren-Verwender erklärt). 
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Quick Guide: Produktbeobachtung in der Digitalisierung

Quick Guide: Produktbeobachtung in der Digitalisierung von Piovano,  Christian, Schucht,  Carsten, Wiebe,  Gerhard
Spätestens nachdem die Begriffe Digitalisierung / industrielle Revolution 4.0 zu geflügelten Wörtern in der Industrie geworden sind, entstehen neue Geschäftsmodelle im Zusammenhang mit der Erhebung und Verarbeitung von Daten und im Umgang mit Neuen Medien. Allerdings werden hierbei oftmals die damit einhergehenden Risiken unterschätzt oder sogar gänzlich übersehen. So ist beispielsweise bisher den wenigsten Verantwortlichen in Unternehmen bewusst, dass mit einer erhöhten Datenkenntnis auch eine erhöhte Produktverantwortlichkeit einhergeht. Schließlich ist es dem Hersteller nunmehr möglich, ständig zu wissen, in welchem (potentiell sicherheitskritischen) Zustand sich sein Produkt beim Verwender befindet. Dabei können Verstöße gegen die Produktbeobachtungspflicht zu empfindlichen Schadensersatzansprüchen und zwanglos auch zu kostenintensiven Rückrufen führen. Neben der erhöhten Datenkenntnis ergeben sich im Zusammenspiel zwischen Digitalisierung und der Produktbeobachtungspflicht weitere Herausforderungen für die Industrie: Beispielsweise die Haftung für fehlerhafte (Fremd-) Software durch IT-Security-Lücken, die sich erst während des Produktlebenszyklus’ ergeben oder ersichtlich werden sowie der Umgang mit Informationen in Social Media oder die durch Influencer-Marketing generiert werden (bspw. wird eine gefährliche Anwendungsmethode des eigenen Produkts durch Foren-Verwender erklärt). 
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Quick Guide: Produktbeobachtung in der Digitalisierung

Quick Guide: Produktbeobachtung in der Digitalisierung von Piovano,  Christian, Schucht,  Carsten, Wiebe,  Gerhard
Spätestens nachdem die Begriffe Digitalisierung / industrielle Revolution 4.0 zu geflügelten Wörtern in der Industrie geworden sind, entstehen neue Geschäftsmodelle im Zusammenhang mit der Erhebung und Verarbeitung von Daten und im Umgang mit Neuen Medien. Allerdings werden hierbei oftmals die damit einhergehenden Risiken unterschätzt oder sogar gänzlich übersehen. So ist beispielsweise bisher den wenigsten Verantwortlichen in Unternehmen bewusst, dass mit einer erhöhten Datenkenntnis auch eine erhöhte Produktverantwortlichkeit einhergeht. Schließlich ist es dem Hersteller nunmehr möglich, ständig zu wissen, in welchem (potentiell sicherheitskritischen) Zustand sich sein Produkt beim Verwender befindet. Dabei können Verstöße gegen die Produktbeobachtungspflicht zu empfindlichen Schadensersatzansprüchen und zwanglos auch zu kostenintensiven Rückrufen führen. Neben der erhöhten Datenkenntnis ergeben sich im Zusammenspiel zwischen Digitalisierung und der Produktbeobachtungspflicht weitere Herausforderungen für die Industrie: Beispielsweise die Haftung für fehlerhafte (Fremd-) Software durch IT-Security-Lücken, die sich erst während des Produktlebenszyklus’ ergeben oder ersichtlich werden sowie der Umgang mit Informationen in Social Media oder die durch Influencer-Marketing generiert werden (bspw. wird eine gefährliche Anwendungsmethode des eigenen Produkts durch Foren-Verwender erklärt). 
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Quick Guide: Produktbeobachtung in der Digitalisierung

Quick Guide: Produktbeobachtung in der Digitalisierung von Piovano,  Christian, Schucht,  Carsten, Wiebe,  Gerhard
Spätestens nachdem die Begriffe Digitalisierung / industrielle Revolution 4.0 zu geflügelten Wörtern in der Industrie geworden sind, entstehen neue Geschäftsmodelle im Zusammenhang mit der Erhebung und Verarbeitung von Daten und im Umgang mit Neuen Medien. Allerdings werden hierbei oftmals die damit einhergehenden Risiken unterschätzt oder sogar gänzlich übersehen. So ist beispielsweise bisher den wenigsten Verantwortlichen in Unternehmen bewusst, dass mit einer erhöhten Datenkenntnis auch eine erhöhte Produktverantwortlichkeit einhergeht. Schließlich ist es dem Hersteller nunmehr möglich, ständig zu wissen, in welchem (potentiell sicherheitskritischen) Zustand sich sein Produkt beim Verwender befindet. Dabei können Verstöße gegen die Produktbeobachtungspflicht zu empfindlichen Schadensersatzansprüchen und zwanglos auch zu kostenintensiven Rückrufen führen. Neben der erhöhten Datenkenntnis ergeben sich im Zusammenspiel zwischen Digitalisierung und der Produktbeobachtungspflicht weitere Herausforderungen für die Industrie: Beispielsweise die Haftung für fehlerhafte (Fremd-) Software durch IT-Security-Lücken, die sich erst während des Produktlebenszyklus’ ergeben oder ersichtlich werden sowie der Umgang mit Informationen in Social Media oder die durch Influencer-Marketing generiert werden (bspw. wird eine gefährliche Anwendungsmethode des eigenen Produkts durch Foren-Verwender erklärt). 
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Quick Guide: Produktbeobachtung in der Digitalisierung

Quick Guide: Produktbeobachtung in der Digitalisierung von Piovano,  Christian, Schucht,  Carsten, Wiebe,  Gerhard
Spätestens nachdem die Begriffe Digitalisierung / industrielle Revolution 4.0 zu geflügelten Wörtern in der Industrie geworden sind, entstehen neue Geschäftsmodelle im Zusammenhang mit der Erhebung und Verarbeitung von Daten und im Umgang mit Neuen Medien. Allerdings werden hierbei oftmals die damit einhergehenden Risiken unterschätzt oder sogar gänzlich übersehen. So ist beispielsweise bisher den wenigsten Verantwortlichen in Unternehmen bewusst, dass mit einer erhöhten Datenkenntnis auch eine erhöhte Produktverantwortlichkeit einhergeht. Schließlich ist es dem Hersteller nunmehr möglich, ständig zu wissen, in welchem (potentiell sicherheitskritischen) Zustand sich sein Produkt beim Verwender befindet. Dabei können Verstöße gegen die Produktbeobachtungspflicht zu empfindlichen Schadensersatzansprüchen und zwanglos auch zu kostenintensiven Rückrufen führen. Neben der erhöhten Datenkenntnis ergeben sich im Zusammenspiel zwischen Digitalisierung und der Produktbeobachtungspflicht weitere Herausforderungen für die Industrie: Beispielsweise die Haftung für fehlerhafte (Fremd-) Software durch IT-Security-Lücken, die sich erst während des Produktlebenszyklus’ ergeben oder ersichtlich werden sowie der Umgang mit Informationen in Social Media oder die durch Influencer-Marketing generiert werden (bspw. wird eine gefährliche Anwendungsmethode des eigenen Produkts durch Foren-Verwender erklärt). 
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Quick Guide: Produktbeobachtung in der Digitalisierung

Quick Guide: Produktbeobachtung in der Digitalisierung von Piovano,  Christian, Schucht,  Carsten, Wiebe,  Gerhard
Spätestens nachdem die Begriffe Digitalisierung / industrielle Revolution 4.0 zu geflügelten Wörtern in der Industrie geworden sind, entstehen neue Geschäftsmodelle im Zusammenhang mit der Erhebung und Verarbeitung von Daten und im Umgang mit Neuen Medien. Allerdings werden hierbei oftmals die damit einhergehenden Risiken unterschätzt oder sogar gänzlich übersehen. So ist beispielsweise bisher den wenigsten Verantwortlichen in Unternehmen bewusst, dass mit einer erhöhten Datenkenntnis auch eine erhöhte Produktverantwortlichkeit einhergeht. Schließlich ist es dem Hersteller nunmehr möglich, ständig zu wissen, in welchem (potentiell sicherheitskritischen) Zustand sich sein Produkt beim Verwender befindet. Dabei können Verstöße gegen die Produktbeobachtungspflicht zu empfindlichen Schadensersatzansprüchen und zwanglos auch zu kostenintensiven Rückrufen führen. Neben der erhöhten Datenkenntnis ergeben sich im Zusammenspiel zwischen Digitalisierung und der Produktbeobachtungspflicht weitere Herausforderungen für die Industrie: Beispielsweise die Haftung für fehlerhafte (Fremd-) Software durch IT-Security-Lücken, die sich erst während des Produktlebenszyklus’ ergeben oder ersichtlich werden sowie der Umgang mit Informationen in Social Media oder die durch Influencer-Marketing generiert werden (bspw. wird eine gefährliche Anwendungsmethode des eigenen Produkts durch Foren-Verwender erklärt). 
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Das neue Recht der Cyberresilienz

Das neue Recht der Cyberresilienz von Wiebe,  Gerhard
Regulierung der Cybersicherheit Mit der neuen EU-Verordnung zur Cyberwiderstandsfähigkeit (Cyber Resilience Act – CRA) führt der europäische Gesetzgeber erstmals verbindliche IT-Sicherheitsanforderungen für den gesamten Lebenszyklus von Hardware- und Softwareprodukten ein. Jedes europäische Unternehmen, das physische Produkte mit digitalen Elementen und nicht eingebettete Software herstellt oder anbietet, muss die umfassenden Neuregelungen kennen und umsetzen. Innerhalb des Übergangszeitraums – voraussichtlich zwei Jahre nach Inkrafttreten – müssen alle unternehmensinternen Prozesse auf die neuen Vorgaben umgestellt werden. Der Einführungsband Der von Wiebe herausgegebene Leitfaden führt Sie sicher durch alle Neuerungen. Die neuen Anforderungen und Verpflichtungen werden verständlich erklärt und Fallstricke sowie entsprechende Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Der Einführungsband hilft bei der Umsetzung der Regelungen in die betriebliche Praxis, um produktbezogene IT-Compliance sicherzustellen und rechtliche Risiken zu vermeiden. Aus dem Inhalt Anwendungsbereich Verhältnis zu anderen EU-Produktrechtsvorschriften (insb. GPSR, EU-Maschinenverordnung, AI Act, CSA, NIS-2-Richtlinie) Formelle und materielle Produktanforderungen (insb. EU-Konformitätserklärung, CE-Kennzeichnung, grundlegende Sicherheitsanforderungen) Pflichten der Wirtschaftsakteure Marktüberwachung und Sanktionen Implikationen anderer Rechtsbereiche (insb. Produkthaftungs-, Datenschutz- und Wettbewerbsrecht) Fazit Das ideale Einführungswerk für alle Unternehmensjurist:innen, beratende Rechtsanwält:innen, IT-Sicherheitsbeauftragte, Product-Compliance-Manager:innen und Industrieverbände. Expertenwissen Herausgeber und Autoren sind erfahrene Praktiker auf dem Gebiet des Produkt- und IT-Sicherheitsrecht: Dr. Jonas Jossen, Mag. rer. publ., Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik | Prof. Dr. Johannes Schäffer, HWR Berlin | RAin Dr. Zeynep Schreitmüller, Augsburg | RA Thorsten Sörup, FAIT-Recht u. FAArbR, Frankfurt a.M. | RA Dr. Gerhard Wiebe, Berlin | RA Philipp Wolf, LL.M. (University of Queensland), Berlin
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Das neue Recht der Cyberresilienz

Das neue Recht der Cyberresilienz von Wiebe,  Gerhard
Regulierung der Cybersicherheit Mit der neuen EU-Verordnung zur Cyberwiderstandsfähigkeit (Cyber Resilience Act – CRA) führt der europäische Gesetzgeber erstmals verbindliche IT-Sicherheitsanforderungen für den gesamten Lebenszyklus von Hardware- und Softwareprodukten ein. Jedes europäische Unternehmen, das physische Produkte mit digitalen Elementen und nicht eingebettete Software herstellt oder anbietet, muss die umfassenden Neuregelungen kennen und umsetzen. Innerhalb des Übergangszeitraums – voraussichtlich zwei Jahre nach Inkrafttreten – müssen alle unternehmensinternen Prozesse auf die neuen Vorgaben umgestellt werden. Der Einführungsband Der von Wiebe herausgegebene Leitfaden führt Sie sicher durch alle Neuerungen. Die neuen Anforderungen und Verpflichtungen werden verständlich erklärt und Fallstricke sowie entsprechende Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Der Einführungsband hilft bei der Umsetzung der Regelungen in die betriebliche Praxis, um produktbezogene IT-Compliance sicherzustellen und rechtliche Risiken zu vermeiden. Aus dem Inhalt Anwendungsbereich Verhältnis zu anderen EU-Produktrechtsvorschriften (insb. GPSR, EU-Maschinenverordnung, AI Act, CSA, NIS-2-Richtlinie) Formelle und materielle Produktanforderungen (insb. EU-Konformitätserklärung, CE-Kennzeichnung, grundlegende Sicherheitsanforderungen) Pflichten der Wirtschaftsakteure Marktüberwachung und Sanktionen Implikationen anderer Rechtsbereiche (insb. Produkthaftungs-, Datenschutz- und Wettbewerbsrecht) Fazit Das ideale Einführungswerk für alle Unternehmensjurist:innen, beratende Rechtsanwält:innen, IT-Sicherheitsbeauftragte, Product-Compliance-Manager:innen und Industrieverbände. Expertenwissen Herausgeber und Autoren sind erfahrene Praktiker auf dem Gebiet des Produkt- und IT-Sicherheitsrecht: Dr. Jonas Jossen, Mag. rer. publ., Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik | Prof. Dr. Johannes Schäffer, HWR Berlin | RAin Dr. Zeynep Schreitmüller, Augsburg | RA Thorsten Sörup, FAIT-Recht u. FAArbR, Frankfurt a.M. | RA Dr. Gerhard Wiebe, Berlin | RA Philipp Wolf, LL.M. (University of Queensland), Berlin
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Quick Guide: Produktbeobachtung in der Digitalisierung

Quick Guide: Produktbeobachtung in der Digitalisierung von Piovano,  Christian, Schucht,  Carsten, Wiebe,  Gerhard
Spätestens nachdem die Begriffe Digitalisierung / industrielle Revolution 4.0 zu geflügelten Wörtern in der Industrie geworden sind, entstehen neue Geschäftsmodelle im Zusammenhang mit der Erhebung und Verarbeitung von Daten und im Umgang mit Neuen Medien. Allerdings werden hierbei oftmals die damit einhergehenden Risiken unterschätzt oder sogar gänzlich übersehen. So ist beispielsweise bisher den wenigsten Verantwortlichen in Unternehmen bewusst, dass mit einer erhöhten Datenkenntnis auch eine erhöhte Produktverantwortlichkeit einhergeht. Schließlich ist es dem Hersteller nunmehr möglich, ständig zu wissen, in welchem (potentiell sicherheitskritischen) Zustand sich sein Produkt beim Verwender befindet. Dabei können Verstöße gegen die Produktbeobachtungspflicht zu empfindlichen Schadensersatzansprüchen und zwanglos auch zu kostenintensiven Rückrufen führen. Neben der erhöhten Datenkenntnis ergeben sich im Zusammenspiel zwischen Digitalisierung und der Produktbeobachtungspflicht weitere Herausforderungen für die Industrie: Beispielsweise die Haftung für fehlerhafte (Fremd-) Software durch IT-Security-Lücken, die sich erst während des Produktlebenszyklus’ ergeben oder ersichtlich werden sowie der Umgang mit Informationen in Social Media oder die durch Influencer-Marketing generiert werden (bspw. wird eine gefährliche Anwendungsmethode des eigenen Produkts durch Foren-Verwender erklärt). 
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Quick Guide: Produktbeobachtung in der Digitalisierung

Quick Guide: Produktbeobachtung in der Digitalisierung von Piovano,  Christian, Schucht,  Carsten, Wiebe,  Gerhard
Spätestens nachdem die Begriffe Digitalisierung / industrielle Revolution 4.0 zu geflügelten Wörtern in der Industrie geworden sind, entstehen neue Geschäftsmodelle im Zusammenhang mit der Erhebung und Verarbeitung von Daten und im Umgang mit Neuen Medien. Allerdings werden hierbei oftmals die damit einhergehenden Risiken unterschätzt oder sogar gänzlich übersehen. So ist beispielsweise bisher den wenigsten Verantwortlichen in Unternehmen bewusst, dass mit einer erhöhten Datenkenntnis auch eine erhöhte Produktverantwortlichkeit einhergeht. Schließlich ist es dem Hersteller nunmehr möglich, ständig zu wissen, in welchem (potentiell sicherheitskritischen) Zustand sich sein Produkt beim Verwender befindet. Dabei können Verstöße gegen die Produktbeobachtungspflicht zu empfindlichen Schadensersatzansprüchen und zwanglos auch zu kostenintensiven Rückrufen führen. Neben der erhöhten Datenkenntnis ergeben sich im Zusammenspiel zwischen Digitalisierung und der Produktbeobachtungspflicht weitere Herausforderungen für die Industrie: Beispielsweise die Haftung für fehlerhafte (Fremd-) Software durch IT-Security-Lücken, die sich erst während des Produktlebenszyklus’ ergeben oder ersichtlich werden sowie der Umgang mit Informationen in Social Media oder die durch Influencer-Marketing generiert werden (bspw. wird eine gefährliche Anwendungsmethode des eigenen Produkts durch Foren-Verwender erklärt). 
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Produkthaftungsrecht

Sie suchen ein Buch über Produkthaftungsrecht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Produkthaftungsrecht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Produkthaftungsrecht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Produkthaftungsrecht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Produkthaftungsrecht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Produkthaftungsrecht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Produkthaftungsrecht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.