Frontmatter -- Einleitung -- A Die Grundlagen der Gesamtstrafenbildung -- Β Die Bildung der Gesamtstrafe -- C Die nachträgliche Bildung der Gesamtstrafe -- D Das Nachtragsverfahren -- Sachregister -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Mit Total Productive Maintenance (TPM) zum Weltklasse-Betrieb
Zum Buch
Produktionsstörungen kosten nicht nur Zeit und Nerven, sondern vor allem Geld. Mit TPM vermeiden Sie zeitraubende Maschinenausfälle, unnötige Fehler und teure Nacharbeit. Spitzenunternehmen wie DaimlerChrysler und Dunlop sind mit dieser Methode der Instandhaltung seit Jahren erfolgreich. Aber auch kleine und mittelständische Unternehmen verschiedenster Industriezweige profitieren von TPM.
* Steigerung der Betriebszeit
* Verringerung der ungeplanten Ausfälle
* Erhöhung der Anlagenproduktivität
* Verringerung von Ausschuss und Nacharbeit
* Steigerung des Return on Investment
Schritt für Schritt zeigt Ihnen der weltweit führende TPM-Experte, Edward H. Hartmann, worauf es bei der Planung und Installation eines maßgeschneiderten TPM-Programms ankommt. Fallstudien ausgewählter Unternehmen illustrieren den Einsatz und die Vorteile von TPM.
Über den Autor
Prof. Dr. Edward H. Hartmann ist Gründer und Präsident des International TPM Institute, Pennsylvania, USA. Er berät Klienten auf dem Sektor Instandhaltungsmanagement und Produktivitätserhöhung und unterstützt die gesamte westliche Firmenwelt bei der Entwicklung und Einführung von TPM in ihren Fabriken.
Aktualisiert: 2022-07-05
> findR *
Noch heute zählt E. T. A. Hoffmann in Frankreich neben Goethe und Heine zu den bekanntesten deutschen Autoren. Die dortige begeisterte Aufnahme seines Werkes steht in krassem Gegensatz zu der Geringschätzung, die ihm in seiner Heimat entgegengebracht wurde. Unter Einbeziehung unveröffentlichter und in Deutschland nicht zugänglicher Quellen werden Unterschiede und Parallelen im Hoffmann-Bild beider Länder herausgearbeitet. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der detaillierten Textanalyse der in der Nachfolge Hoffmanns entstandenen «contes fantastiques» von Charles Nodier bis Guy de Maupassant. Dabei werden neben den traditionellen Elementen des «genre hoffmannesque» neue Ansätze in den phantastischen Erzählungen der französischen Autoren aufgezeigt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Auf dem Forschungsgebiet der Rezeptionsforschung wird unter rezeptionsästhetischem Blickwinkel die Aufnahme und Wirkung von Bertolt Brechts Theaterwerk in Brasilien analysiert. Auf der Folie von konkreten Inszenierungsbeschreibungen werden die jeweiligen Adaptionen brasilianischer Theatergruppen dargestellt. Deren immer freier werdende Brasilianisierungen von Brechts Theater, das Wechselspiel zwischen eigenkulturellem Repertoire und fremdkulturellem Horizont stehen im Zentrum des Interesses. Die produktiv-kreative Rezeption des Autors auf einem anderen Kontinent und in einem unterschiedlichen Kulturkreis wird herausgestellt und die Veränderungen, Bereicherungen und Umcodierungen innerhalb dieser fremdliterarischen Kommunikation sowohl auf Werk- als auch auf Rezeptionsebene betont. Besonders interessant ist darüber hinaus die brasilianische Theaterliteratur zu beobachten, die Einflüsse von Brecht aufweist. Das Schwanken der Autoren zwischen bewußter Aneignung des literarischen Modells und «Angst» vor ungewollter Übernahme wird vor dem Hintergrund der Einflußtheorie des Nordamerikaners Harold Bloom erörtert.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Jenem pädagogischen und soziologischen Denken, das sich von der Idee einer Emanzipation des Subjekts leiten lässt, kommt «Gesellschaft» vornehmlich unter dem Aspekt des Defizitären in den Blick. Mit Hilfe der soziologischen Theorie Georg Simmels wird demgegenüber die These entfaltet, dass Subjektivität erst durch eine spezifisch «moderne» soziale Erfahrung möglich und zugleich zum Problem wird. Damit ergeben sich Ansatzpunkte, kulturkritische Thesen vom «Ende» des Subjekts zu revidieren und die Desillusionierung pädagogischer Emanzipationsvorstellungen produktiv zu wenden.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
William Shakespeares andauernder kultureller Einfluß zeigt sich nicht zuletzt in den von ihm inspirierten fiktionalen Aus- und Umdeutungen. Im Fall von , seinem wahrscheinlich letzten eigenständigen Stück, sind in englischer Sprache die vielfältigsten Erzählungen entstanden, die seine Worte aufgreifen und für ihre Zwecke umgestalten. In der Arbeit werden diese «produktiven Rezeptionen» nach Themengebieten geordnet vorgestellt und hinsichtlich ihres Bezugs zum Original untersucht. Verstärktes Interesse finden der Kontrast zwischen Fiktion und Wirklichkeit, der Konflikt zwischen verschiedenen Kulturformen sowie die Beziehungen der Figuren zueinander. Dabei lassen sich deutliche Wertverschiebungen im Verständnis der Charaktere sowie Verlagerungen der Interessenschwerpunkte beobachten.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Inklings nannte sich eine Gruppe von Geisteswissenschaftlern und Autoren in Oxford, deren bekannteste Mitglieder J.R.R. Tolkien und C.S. Lewis waren. Die Inklings-Gesellschaft e.V. widmet sich dem Studium der Werke dieser und ihnen nahestehender Autoren sowie der phantastischen Literatur allgemein. Ihre Jahrestagungen werden seit 1983 in Jahrbüchern dokumentiert. Dieser Band enthält die deutsch- und englischsprachigen Vorträge der Tagung «Multimediale Metamorphosen – Die produktive Rezeption der Inklings im 21. Jahrhundert», die im Oktober 2010 in Nürnberg stattfand, sowie fünf weitere Beiträge und zahlreiche Rezensionen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Das Werk von J.M.R. Lenz wurde von der Forschung lange Zeit nicht seiner Bedeutung gemäß gewürdigt. Insbesondere fehlte bisher eine eingehende Analyse der Plautus-Verdeutschungen. Lenz' bemerkenswerte Leistungen auf dem Gebiet des Übersetzens werden in dieser Untersuchung erstmals im einzelnen herausgestellt. Dabei wird zugleich deutlich, daß Lenz in seine intensive Auseinandersetzung mit Plautus und dessen Komödien nicht nur die Dramen des römischen Dichters, sondern auch Ideen und Äußerungen zeitgenössischer und älterer Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben einbezog. So erweisen sich diese Texte als ein wichtiger Teil von Lenz' Gesamtwerk, und es zeigt sich, daß Lenz' Arbeit als «Originaldichter» im engen Zusammenhang mit seiner Tätigkeit als Übersetzer zu sehen ist.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Mit Total Productive Maintenance (TPM) zum Weltklasse-Betrieb
Zum Buch
Produktionsstörungen kosten nicht nur Zeit und Nerven, sondern vor allem Geld. Mit TPM vermeiden Sie zeitraubende Maschinenausfälle, unnötige Fehler und teure Nacharbeit. Spitzenunternehmen wie DaimlerChrysler und Dunlop sind mit dieser Methode der Instandhaltung seit Jahren erfolgreich. Aber auch kleine und mittelständische Unternehmen verschiedenster Industriezweige profitieren von TPM.
* Steigerung der Betriebszeit
* Verringerung der ungeplanten Ausfälle
* Erhöhung der Anlagenproduktivität
* Verringerung von Ausschuss und Nacharbeit
* Steigerung des Return on Investment
Schritt für Schritt zeigt Ihnen der weltweit führende TPM-Experte, Edward H. Hartmann, worauf es bei der Planung und Installation eines maßgeschneiderten TPM-Programms ankommt. Fallstudien ausgewählter Unternehmen illustrieren den Einsatz und die Vorteile von TPM.
Über den Autor
Prof. Dr. Edward H. Hartmann ist Gründer und Präsident des International TPM Institute, Pennsylvania, USA. Er berät Klienten auf dem Sektor Instandhaltungsmanagement und Produktivitätserhöhung und unterstützt die gesamte westliche Firmenwelt bei der Entwicklung und Einführung von TPM in ihren Fabriken.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Frontmatter -- Einleitung -- A Die Grundlagen der Gesamtstrafenbildung -- Β Die Bildung der Gesamtstrafe -- C Die nachträgliche Bildung der Gesamtstrafe -- D Das Nachtragsverfahren -- Sachregister -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Das Schicksal Hamlets hat Dichter und Denker der abendländischen Kultur wie kaum ein anderer Stoff der Weltliteratur zu immer neuen Deutungs- und Aneignungsmustern angeregt. Auch neuere Autoren haben unzählige Hamletbilder entwickelt; bei aller Vielgestalt jedoch zeichnet die Moderne ein besonderes Verhältnis zur Tradition aus, das sich von 'klassischen' Erbfolge- und Genesevorstellungen grundlegend unterscheidet.Sechs Texte von Hauptmann, Joyce, Laforgue, Rimbaud, Stoppard und Müller, in denen sich die Auseinandersetzung mit produktiv niederschlägt, bilden in dieser Studie das Ausgangsmaterial für systematische Untersuchungen: Klassische und moderne Aneignungsverfahren, Hamlet als moderne Dichterfigur, Ophelia in der Nachfolge Rimbauds, die Perspektive der Nebenrolle und typisch moderne -Situation sind ihre Stichworte.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Produktive
Sie suchen ein Buch über Produktive? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Produktive. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Produktive im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Produktive einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Produktive - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Produktive, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Produktive und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.