Topographie oder Häuser- und Straßengeschichte der Stadt HALLE a. Saale. Zweiter Band – zweite Hälfte

Topographie oder Häuser- und Straßengeschichte der Stadt HALLE a. Saale. Zweiter Band – zweite Hälfte von Schultze-Gallera,  Dr. Siegmar Baron von
Autor: Dr. Siegmar Baron von Schultze-Gallera, Reprint, Frakturschrift, Taschenbuch, 262 Seiten. Dritter Band von 4. Beschreibung und Geschichte der Straßen, Plätze und Märkte, öffentlicher und privater Gebäude der Stadt von den ältesten Zeiten ab bis zum Jahre 1914 INHALT: Das Viertel der Magdeburger Straße. Allgemeines Die Magdeburger Straße Die Straßen der Gottesackerbreite Der Stadtgottesacker Die Hagenstraße, der Franzosenweg Jenseits der Magdeburger Straße Anhang Die Steintorvorstadt. Allgemeines Die Große Steinstraße. Oberer Teil Die Schimmelstraße Anhang Die Berliner Straße und Nördliches. Allgemeines Straßen nördlich der Berliner Straße Anhang Die Vorstadt Petersberg und Ringleben. Allgemeines Die Kapelle S. Petri und ihr Kirchhof Die ehemaligen Gassen der Vorstadt Anhang Das Luckenviertel. Allgemeines Das Stadtgymnasium Die Straßen des Luckenviertels Anhang Die Geiststraße Die Straßen westlich der Geiststraße Am Kirchtor ("Am Kirchtor" und "Vor dem Kirchtor") Der Botanische Garten Die Laurentiuskirche und ihr Kirchhof (der Neumarkt-Gottesacker) Die Straße Neuwerk und die Jentzschstraße Anhang Die Straßen östlich der Geiststraße Anhang Die Bernburgerstraße und das Mühlwegvietel. Allgemeines Die Bernburgerstraße Die Hermannstraße und die Laurentiusstraße Die Wettinerstraße (unterer Teil), die Blumenstraße, die Henrietten- und Ulestraße Der Mühlweg Anhang Das Friedrichstraßenviertel. Allgemeines Die Wilhelmstraße Die Friedrichstraße und der Friedrichsplatz Die Sophienstraße Die Gütchenstraße Die Karlstraße Die Georgstraße Die Albrechtstraße Die Klosterstraße Die Heinrichstraße Die Ludwig Wuchererstraße Das Landwirtschaftliche Institut Anhang Das Nordostviertel. Allgemeines (Oestlich der Ludwig Wuchererstraße) Der Roßplatz Die Dessauer Straße Die Bölckestraße Die Lessingstraße, die Holly-, die Dittenbergerstraße Die Schillerstraße, die Goethestraße, die Wielandstraße Die Bismarckstraße, die Herderstraße, die Humboldstraße, die Ernst-Moritz-Arndtstraße, die Hardenbergstraße, die Scharnhorststraße Die Viktor-Scheffelstraße, die Uhlandstraße, die Kleiststraße, die Bülowstraße Die Kaiserstraße, der Kaiserplatz, die Feldstraße Die Fritz-Reuterstraße, die Goebenstraße, die Hohenzollernstraße, die Brandenbuerger Straße, die Blumenthalstarße, die Roonstraße Der Viktoriaplatz, die Viktoriastraße, die Kronprinzenstraße, die Cecilienstraße Die Moltkestraße, die Zeppelinstraße, die Kurfürstenstraße, die Dorfstraße, die Reilstraße (althallischer Anteil) Anhang Der Nordteil des Mühlwegviertels. Allgemeines Die Wettinerstraße (oberer Teil), der Wettinerplatz, die Stephanstraße Die Händelstraße, die Lafontainerstraße, die Reichardstraße, die Ernestusstraße, der Advokatenweg Anhang An der Steinmühle, die Steinmühle, die Ziegelwiese Anhang
Aktualisiert: 2021-12-18
> findR *

Topographie oder Häuser- und Straßengeschichte der Stadt HALLE a. Saale. Zweiter Band – erste Hälfte

Topographie oder Häuser- und Straßengeschichte der Stadt HALLE a. Saale. Zweiter Band – erste Hälfte von Schultze-Gallera,  Dr. Siegmar Baron von
Autor: Dr. Siegmar Baron von Schultze-Gallera, Reprint, Frakturschrift, Taschenbuch, 224 Seiten. Zweiter Band von 4. Beschreibung und Geschichte der Straßen, Plätze und Märkte, öffentlicher und privater Gebäude der Stadt von den ältesten Zeiten ab bis zum Jahre 1914 INHALT: Die Erweiterung der Stadt Halle über die alten Befestigungen bis 1900 Die Klaustor-Vorstadt, Allgemeines Die Mansfelder Straße Die Robert-Franz Straße Die kleine Wiese (die Kohlwiese, Würfelwiese, Parkwiese) Zwischen Mansfelder Straße und Robert-Franz Straße An der Schwemme Die Hafenstraße Die Pulverweiden Anhang Der Strohhof. Allgemeines Die Spitze. Die Herrenstraße Südlich der Herrenstraße Anhang Glaucha. Allgemeines Die Glauchaer Straße Westlich der Glauchaer Straße Östlich der Glauchaer Straße Der Franckeplatz Der Steinweg und die Taubenstraße Der Rannische Platz Das neue Glauchaer Viertel Anhang Die Franckeschen Stiftungen Anhang Das Südviertel. Allgemeines I. Zwischen Bölberger Weg und Wörmlitzer Straße II. Zwischen Wörmlitzer Straße und Liebenauer Straße III. Zwischen Liebenaucher Straße und Merseburger Straße IV. Zwischen Merseburger Straße und östliches Gebiet Anhang Das Königsviertel. Allgemeines Die Königsstraße, der Königsplatz Die übrigen Straßen Das Merseburger Straße Das verlängerte Königsviertel Anhang Galgtorvorstadt. Allgemeines Die Leipziger Straße (Galgtorstraße). Oberer Teil Die übrigen Straßen der ehemaligen Galgvorstadt Der Riebeckplatz (Leipziger Platz) Der Bahnhof Anhang Das Freiimfelder Viertel. Allgemeines Die Straße des Freiimfelder Viertel Der Kessel Anhang
Aktualisiert: 2021-12-18
> findR *

Topographie oder Häuser- und Straßengeschichte der Stadt HALLE a. Saale. Erster Band

Topographie oder Häuser- und Straßengeschichte der Stadt HALLE a. Saale. Erster Band von Schultze-Gallera,  Dr. Siegmar Baron von
Autor: Dr. Siegmar Baron von Schultze-Gallera, Reprint, Frakturschrift, Taschenbuch, 280 Seiten. Erster Band von 4. Beschreibung und Geschichte der Straßen, Plätze und Märkte, öffentlicher und privater Gebäude der Stadt von den ältesten Zeiten ab bis zum Jahre 1914 INHALT: Die älteste Befestigung Halles Die spätere Befestigung Halles nach 1100 Allmähliche Ausdehnung der Stadt und Bevölkerungszunahme Der älteste Stadtteil: die Halle bis 1885 Die Halle von 1885 ab (das neue Hallmarktsviertel) Der Alte Markt Zwischen der Halle und dem Alten Markt Moritzkirche, Moritzkloster und Kapellen Umgebung der Moritzkirche Die Rannischestraße Große Merkerstraße und Nebenstraßen Der Kleine Berlin Der Große Berlin Große und kleine Brauhausstraße, Passage und Bauhof Die Neue Promenade Die Leipziger Straße (Galgstraße). Unterer Teil Der Leipziger Turm und das Galgtor Die Ulrichskirche Der Große und Kleine Sandberg. Albert Dehnestraße Die Poststraße Die Rathausstraße. Der Karzerplan Die Brüderstraße, Neunhäuser, Kleine Steinstraße Kleinschmieden Die Große Steinstraße. Unterer Teil Die Barfüßerstraße und Mittelstraße Die Schulstraße An der Universität (am Schulberg) Das Barfüßerkloster u. das spätere Lutherische Stadtgymnasium Die Universität Die Spiegelstraße. Der Kaulenberg Die Alte Promenade Die Große Ulrichstraße Die Kleine Ulrichstraße Die Umgebung der Kleinen Ulrichstraße Die Moritzburg und Umgebung Die Mühlpforte: die Mühlen Die Mühlpforte: die alte Wasserkunst Die Mühlpforte: das chemische und pharmaceutische Institut Die Mühlgasse Der Domplatz: das Kloster S. Pauli u. seine Verwandlungen Der Domplatz: der Dom Der Domplatz: die Residenz Der Domplatz und Umgegend Die Kleine Klausstraße, der Kühle Brunnen Die Nikolaistraße, der Schlamm Die Große Klausstraße Der Graseweg, die Schmale Gasse, die Salzstraße Die Bärgasse Schmeerstraße und Nebenstraßen Schülershof, Trödel und Umgebung Der Marktplatz Das Rathaus Der Ratskeller Die übrigen Häuser am Markte Die Marktkirche (Kirche unserer lieben Frauen) Der Rote Turm
Aktualisiert: 2021-12-18
> findR *

Die STADT HALLE – Geschichte und Kultur von den Anfängen bis 1930

Die STADT HALLE – Geschichte und Kultur von den Anfängen bis 1930 von Schultze-Gallera,  Dr. Siegmar Baron von
Autor: Dr. Siegmar Baron von Schultze-Gallera, Reprint, Frakturschrift, Taschenbuch, 294 Seiten. INHALT: Die ältesten Zeiten - Vom Dorf zum Markt - Die Stadterweiterung - Das Kloster Neuwerk - Erzbischof Wichmann - Die Entwicklung zur städtischen Freiheit-Erzbischof Günther von Schwarzburg - Vor dem Niedergang -Untergang der städtischen Freiheit - Das Aussehen der Stadt am Ausgang des Mittelalters - Kardinal Albrecht und die Reformation in Halle - Der Schmalkaldische Krieg -Weitere Befestigung des Evangeliums und Entwicklung der Stadt - Der Dreißigjährige Krieg -Des Administrators Herzog Augustus weitere Regierungsjahre bis 1680 - Der Große Kurfürst und die Einwanderung der Reformierten in Halle - Die Franckeschen Stiftungen und die Universität - Unter Friedrich Wilhelm I. - Halle im Rokoko - Der Siebenjährige Krieg und seine Folgen - Bis zur westfälischen Zeit - Die westfälische Zeit - Bis zur Februarrevolution 1848 - Die Entwicklung zur Großstadt bis 1870 - Die Großstadt bis 1900 - Die Zeit von 1900 bis 1914 - Vom Weltkrieg jetzt (1930)
Aktualisiert: 2019-12-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Professoren, Leben und Treiben

Sie suchen ein Buch über Professoren, Leben und Treiben? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Professoren, Leben und Treiben. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Professoren, Leben und Treiben im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Professoren, Leben und Treiben einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Professoren, Leben und Treiben - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Professoren, Leben und Treiben, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Professoren, Leben und Treiben und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.