PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL 4 (2022)

PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL 4 (2022) von GPM Gesellschaft für Projektmanagement e. V.
Editorial Interview mit Professor Dr. Peter Thuy, Präsident der GPM REPORTAGE Sparringspartner statt Kontrollorgan "Der Auftraggeber muss sich vor das Team stellen" WISSEN Der Projektauftraggeber Commercial Project Management (CPM) aus Auftraggeber-Sicht Was sollten Projektsponsor:innen über Projektdiagnose wissen? Projekt Governance erfolgreich gestalten - Austausch unter Insidern Mythen über den Auftraggeber aus Sicht der PL Best Practice systemisch-agiles Change-Management Die hohe Kunst des Falschmachens Interview mit Johanna Sieben, PL des Creative Bureaucracy Festivals NACHGEFRAGT Die GPM und die PM-ZERT feiern über 100.000 ausgestellte IPMA Zertifikate PM FORUM LEIPZIG "Endlich wieder live zusammen!" Von Selbstorganisation redet gerade jeder - aber wie kann man sie entfesseln? Cut 'n' Shift - die Planungsmethode bei agilen Umsetzungsprojekten Storytelling für Projekte - eine Geschichte Pitchen im Projekt - Pitch as you can! Buchbesprechung Kolumne Aus den DACH-Verbänden IPMA intern GPM intern pma intern spm intern Auf ein Wort mit ... Christoph Todt
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL 4 (2022)

PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL 4 (2022) von GPM Gesellschaft für Projektmanagement e. V.
Editorial Interview mit Professor Dr. Peter Thuy, Präsident der GPM REPORTAGE Sparringspartner statt Kontrollorgan "Der Auftraggeber muss sich vor das Team stellen" WISSEN Der Projektauftraggeber Commercial Project Management (CPM) aus Auftraggeber-Sicht Was sollten Projektsponsor:innen über Projektdiagnose wissen? Projekt Governance erfolgreich gestalten - Austausch unter Insidern Mythen über den Auftraggeber aus Sicht der PL Best Practice systemisch-agiles Change-Management Die hohe Kunst des Falschmachens Interview mit Johanna Sieben, PL des Creative Bureaucracy Festivals NACHGEFRAGT Die GPM und die PM-ZERT feiern über 100.000 ausgestellte IPMA Zertifikate PM FORUM LEIPZIG "Endlich wieder live zusammen!" Von Selbstorganisation redet gerade jeder - aber wie kann man sie entfesseln? Cut 'n' Shift - die Planungsmethode bei agilen Umsetzungsprojekten Storytelling für Projekte - eine Geschichte Pitchen im Projekt - Pitch as you can! Buchbesprechung Kolumne Aus den DACH-Verbänden IPMA intern GPM intern pma intern spm intern Auf ein Wort mit ... Christoph Todt
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL 4 (2022)

PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL 4 (2022) von GPM Gesellschaft für Projektmanagement e. V.
Editorial Interview mit Professor Dr. Peter Thuy, Präsident der GPM REPORTAGE Sparringspartner statt Kontrollorgan "Der Auftraggeber muss sich vor das Team stellen" WISSEN Der Projektauftraggeber Commercial Project Management (CPM) aus Auftraggeber-Sicht Was sollten Projektsponsor:innen über Projektdiagnose wissen? Projekt Governance erfolgreich gestalten - Austausch unter Insidern Mythen über den Auftraggeber aus Sicht der PL Best Practice systemisch-agiles Change-Management Die hohe Kunst des Falschmachens Interview mit Johanna Sieben, PL des Creative Bureaucracy Festivals NACHGEFRAGT Die GPM und die PM-ZERT feiern über 100.000 ausgestellte IPMA Zertifikate PM FORUM LEIPZIG "Endlich wieder live zusammen!" Von Selbstorganisation redet gerade jeder - aber wie kann man sie entfesseln? Cut 'n' Shift - die Planungsmethode bei agilen Umsetzungsprojekten Storytelling für Projekte - eine Geschichte Pitchen im Projekt - Pitch as you can! Buchbesprechung Kolumne Aus den DACH-Verbänden IPMA intern GPM intern pma intern spm intern Auf ein Wort mit ... Christoph Todt
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL 4 (2022)

PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL 4 (2022) von GPM Gesellschaft für Projektmanagement e. V.
Editorial Interview mit Professor Dr. Peter Thuy, Präsident der GPM REPORTAGE Sparringspartner statt Kontrollorgan "Der Auftraggeber muss sich vor das Team stellen" WISSEN Der Projektauftraggeber Commercial Project Management (CPM) aus Auftraggeber-Sicht Was sollten Projektsponsor:innen über Projektdiagnose wissen? Projekt Governance erfolgreich gestalten - Austausch unter Insidern Mythen über den Auftraggeber aus Sicht der PL Best Practice systemisch-agiles Change-Management Die hohe Kunst des Falschmachens Interview mit Johanna Sieben, PL des Creative Bureaucracy Festivals NACHGEFRAGT Die GPM und die PM-ZERT feiern über 100.000 ausgestellte IPMA Zertifikate PM FORUM LEIPZIG "Endlich wieder live zusammen!" Von Selbstorganisation redet gerade jeder - aber wie kann man sie entfesseln? Cut 'n' Shift - die Planungsmethode bei agilen Umsetzungsprojekten Storytelling für Projekte - eine Geschichte Pitchen im Projekt - Pitch as you can! Buchbesprechung Kolumne Aus den DACH-Verbänden IPMA intern GPM intern pma intern spm intern Auf ein Wort mit ... Christoph Todt
Aktualisiert: 2023-03-04
> findR *

Ganzheitliches Projektmanagement

Ganzheitliches Projektmanagement von Pfetzing,  Karl, Rohde,  Adolf
Die Arbeit in Projekten ist ein fester Bestandteil des betrieblichen Alltags geworden und betrifft jeden. Bekannte und weniger bekannte gescheiterte oder verzögerte Projekte zeugen von Defiziten, die ein agiler Ansatz beheben soll. Oft fehlt allerdings eine Auseinandersetzung mit für einen Projekterfolg nützlichen und sinnvollen organisatorischen Regelungen zur Einbettung der Projektarbeit, um wechselnden Anforderungen an die Projekte gerecht zu werden und organisatorisches Lernen auf dem Weg zur Agilität zu unterstützen. Die enge Beziehung zwischen Umfeld, Strategie, Struktur und Kultur wird nicht beachtet. Ein prozessorientiertes Gesamtmodell des Projektmanagements verdeutlicht die Zusammenhän-ge und erleichtert die inhaltliche Orientierung. Konkrete Handlungsanleitungen für einzelne Zielgruppen und ein durchgängiges Projektbeispiel erleichtern die Umsetzung in der Praxis. Verschiedene Vorgehensweisen – von phasenorientiert bis agil und natürlich hybrid – zeigen die Besonderheiten von Projekten unterschiedlicher Branchen, Art und Größe und werden kritisch gewürdigt. Dieses Werk mit seinem durchgängigen Beispiel ist eine ideale Vorbereitung für individuelle Zertifizierungen auf dem neuesten Stand. Ausführliche Anhänge und Verweise, das umfassende Stichwortverzeichnis und Prüffragen erleichtern das Lernen.
Aktualisiert: 2021-02-15
> findR *

Ganzheitliches Projektmanagement

Ganzheitliches Projektmanagement von Pfetzing,  Karl, Rohde,  Adolf
Die Arbeit in Projekten ist ein fester Bestandteil des betrieblichen Alltags geworden und betrifft jeden. Bekannte und weniger bekannte gescheiterte oder verzögerte Projekte zeugen von Defiziten, die ein agiler Ansatz beheben soll. Oft fehlt allerdings eine Auseinandersetzung mit für einen Projekterfolg nützlichen und sinnvollen organisatorischen Regelungen zur Einbettung der Projektarbeit, um wechselnden Anforderungen an die Projekte gerecht zu werden und organisatorisches Lernen auf dem Weg zur Agilität zu unterstützen. Die enge Beziehung zwischen Umfeld, Strategie, Struktur und Kultur wird nicht beachtet. Ein prozessorientiertes Gesamtmodell des Projektmanagements verdeutlicht die Zusammenhän-ge und erleichtert die inhaltliche Orientierung. Konkrete Handlungsanleitungen für einzelne Zielgruppen und ein durchgängiges Projektbeispiel erleichtern die Umsetzung in der Praxis. Verschiedene Vorgehensweisen – von phasenorientiert bis agil und natürlich hybrid – zeigen die Besonderheiten von Projekten unterschiedlicher Branchen, Art und Größe und werden kritisch gewürdigt. Dieses Werk mit seinem durchgängigen Beispiel ist eine ideale Vorbereitung für individuelle Zertifizierungen auf dem neuesten Stand. Ausführliche Anhänge und Verweise, das umfassende Stichwortverzeichnis und Prüffragen erleichtern das Lernen.
Aktualisiert: 2021-02-15
> findR *

Ganzheitliches Projektmanagement

Ganzheitliches Projektmanagement von Pfetzing,  Karl, Rohde,  Adolf
Die Arbeit in Projekten ist ein fester Bestandteil des betrieblichen Alltags geworden und betrifft jeden. Bekannte und weniger bekannte gescheiterte oder verzögerte Projekte zeugen von Defiziten, die ein agiler Ansatz beheben soll. Oft fehlt allerdings eine Auseinandersetzung mit für einen Projekterfolg nützlichen und sinnvollen organisatorischen Regelungen zur Einbettung der Projektarbeit, um wechselnden Anforderungen an die Projekte gerecht zu werden und organisatorisches Lernen auf dem Weg zur Agilität zu unterstützen. Die enge Beziehung zwischen Umfeld, Strategie, Struktur und Kultur wird nicht beachtet. Ein prozessorientiertes Gesamtmodell des Projektmanagements verdeutlicht die Zusammenhän-ge und erleichtert die inhaltliche Orientierung. Konkrete Handlungsanleitungen für einzelne Zielgruppen und ein durchgängiges Projektbeispiel erleichtern die Umsetzung in der Praxis. Verschiedene Vorgehensweisen – von phasenorientiert bis agil und natürlich hybrid – zeigen die Besonderheiten von Projekten unterschiedlicher Branchen, Art und Größe und werden kritisch gewürdigt. Dieses Werk mit seinem durchgängigen Beispiel ist eine ideale Vorbereitung für individuelle Zertifizierungen auf dem neuesten Stand. Ausführliche Anhänge und Verweise, das umfassende Stichwortverzeichnis und Prüffragen erleichtern das Lernen.
Aktualisiert: 2021-01-07
> findR *

Ganzheitliches Projektmanagement

Ganzheitliches Projektmanagement von Pfetzing,  Karl, Rohde,  Adolf
Die Arbeit in Projekten ist ein fester Bestandteil des betrieblichen Alltags geworden. Bekannte und weniger bekannte gescheiterte oder verzögerte Projekte zeugen von Defiziten in der Projektplanung und -umsetzung. Oft fehlt eine strategische Ausrichtung der Projektarbeit. Organisatorische Regelungen und Strukturen werden den flexiblen und agilen Anforderungen an die Projekte nicht gerecht, die enge Beziehung zwischen Struktur und Kultur wird nicht beachtet. Ein prozessorientiertes Gesamtmodell des Projektmanagements verdeutlicht die Zusammenhänge und erleichtert die inhaltliche Orientierung. Konkrete Handlungsanleitungen für einzelne Zielgruppen und ein durchgängiges Projektbeispiel erleichtern die Umsetzung in der Praxis. Verschiedene Vorgehensweisen – von phasenorientiert bis agil – zeigen die Besonderheiten von Projekten unterschiedlicher Branchen, Art und Größe. Dieses Werk ist eine ideale Vorbereitung auf den neuesten Stand der individuellen Zertifizierung nach PMI® und IPMA. Ausführliche Anhänge, das umfassende Stichwortverzeichnis und Prüffragen erleichtern das Lernen.
Aktualisiert: 2021-02-12
> findR *

Ganzheitliches Projektmanagement

Ganzheitliches Projektmanagement von Pfetzing,  Karl, Rohde,  Adolf
Die Arbeit in Projekten ist ein fester Bestandteil des betrieblichen Alltags geworden. Bekannte und weniger bekannte gescheiterte oder verzögerte Projekte zeugen von Defiziten in der Projektplanung und -umsetzung. Oft fehlt eine strategische Ausrichtung der Projektarbeit. Organisatorische Regelungen und Strukturen werden den flexiblen und agilen Anforderungen an die Projekte nicht gerecht, die enge Beziehung zwischen Struktur und Kultur wird nicht beachtet. Ein prozessorientiertes Gesamtmodell des Projektmanagements verdeutlicht die Zusammenhänge und erleichtert die inhaltliche Orientierung. Konkrete Handlungsanleitungen für einzelne Zielgruppen und ein durchgängiges Projektbeispiel erleichtern die Umsetzung in der Praxis. Verschiedene Vorgehensweisen – von phasenorientiert bis agil – zeigen die Besonderheiten von Projekten unterschiedlicher Branchen, Art und Größe. Dieses Werk ist eine ideale Vorbereitung auf den neuesten Stand der individuellen Zertifizierung nach PMI® und IPMA. Ausführliche Anhänge, das umfassende Stichwortverzeichnis und Prüffragen erleichtern das Lernen.
Aktualisiert: 2021-02-12
> findR *

Ganzheitliches Projektmanagement

Ganzheitliches Projektmanagement von Pfetzing,  Karl, Rohde,  Adolf
Die Arbeit in Projekten ist ein fester Bestandteil des betrieblichen Alltags geworden. Bekannte und weniger bekannte gescheiterte oder verzögerte Projekte zeugen von Defiziten in der Projektplanung und -umsetzung. Oft fehlt eine strategische Ausrichtung der Projektarbeit. Organisatorische Regelungen und Strukturen werden den flexiblen und agilen Anforderungen an die Projekte nicht gerecht, die enge Beziehung zwischen Struktur und Kultur wird nicht beachtet. Ein prozessorientiertes Gesamtmodell des Projektmanagements verdeutlicht die Zusammenhänge und erleichtert die inhaltliche Orientierung. Konkrete Handlungsanleitungen für einzelne Zielgruppen und ein durchgängiges Projektbeispiel erleichtern die Umsetzung in der Praxis. Verschiedene Vorgehensweisen – von phasenorientiert bis agil – zeigen die Besonderheiten von Projekten unterschiedlicher Branchen, Art und Größe. Dieses Werk ist eine ideale Vorbereitung auf den neuesten Stand der individuellen Zertifizierung nach PMI® und IPMA. Ausführliche Anhänge, das umfassende Stichwortverzeichnis und Prüffragen erleichtern das Lernen.
Aktualisiert: 2020-09-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Projektdiagnose

Sie suchen ein Buch über Projektdiagnose? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Projektdiagnose. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Projektdiagnose im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Projektdiagnose einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Projektdiagnose - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Projektdiagnose, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Projektdiagnose und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.