Projektdidaktik

Projektdidaktik von Wasmann,  Astrid
Dieses Buch gibt eine grundlegende Einführung für Lehramtsstudierende und Lehrkräfte, die naturwissenschaftliche Projekte in den Fachunterricht integrieren wollen und berücksichtigt dabei, dass eine Projektdidaktik anders geschrieben werden muss als eine Didaktik für lehrerzentrierten Unterricht. Im ersten Teil werden die Besonderheiten von Projektunterricht aus unterschiedlichsten Sichtweisen präsentiert. Aus dem Inhalt: • Verwurzelung des Projektunterrichts in der Reformpädagogik • lernpsychologische Konstrukte des Projektunterrichts • Kompetenzentwicklung durch Projektunterricht • Neurowissenschaftliche Grundlagen zum Projektlernen • Leistungsbewertung im Projektunterricht • Verhältnis von Projektunterricht zu Bildung für nachhaltige Entwicklung Der multiperspektivische Focus dient einer gründlichen theoretischen Fundierung von Projektunterricht. Er zeigt auch auf, dass viele Gründe für eine stärkere Implementierung von Projektunterricht in den Schulalltag sprechen. Im zweiten Teil folgen zahlreiche praktische Hinweise, wie man naturwissenschaftliche Projekte organisiert und durchführt. Aus dem Inhalt: • Tipps und Hilfen zur Planung und Durchführung von Projekten • Didaktische Konzeptionierung • Entdeckendes Lernen im Projektunterricht • Projektlernstandorte • neue Lehrerrolle • Praxisbeispiele • Strukturierungshilfen im Anhang Die Beispiele aus der Praxis veranschaulichen theoretische Projektkonzeptionen. Die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis soll dem Leser eine konsequente Umsetzung des Projektgedankens erleichtern und Mut machen, mehr Projekte in den naturwissenschaftlichen Fachunterricht zu integrieren.
Aktualisiert: 2022-02-17
> findR *

SonnenGold. 9 Mysterien des Gedeihens

SonnenGold. 9 Mysterien des Gedeihens von Kunz,  Christina Maria
Stahlingens Stadtschule ist nach dem opferreichen Amoklauf im Rathaus und dem ungeklärten Tod eines Schülers fester denn je in der Hand der Bürokraten. Freudloses Lernen nach starren Lehrplänen, eingedrillt und abgefragt von Prüfung zu Prüfung, erstickt in den jungen Menschen alles Lebendige. Wer sich nicht einfügt, wird aussortiert und abgehängt, stigmatisiert für das ganze Leben. Doch im Verborgenen wächst - quer durch die Stadt, vom Kind bis zur Greisin - aus all der Verzweiflung und Sehnsucht nach innerer Befreiung allmählich der Widerstand. Immer mehr Menschen spüren den magischen Sog der verbotenen Burg mit ihrer segensreichen Talentkultur. Wer hinaufsteigt und vor dem grossen Dreiecksportal vom Türöffner mit verwirrenden Fragen empfangen wird, ist jedoch noch nicht am Ziel seiner Reise, sondern erst am Anfang - und zwar zu einer unglaublichen Verwandlung. Die Stahlinger Behörden indes bleiben nicht untätig. Bei einer Anhörung im Rathaus zum Vergehen eines Schülers, dem Unterricht der Stadtschule fernzubleiben, kommt es zum alles entscheidenden Countdown ... Plädoyer für ein neues, gewaltfreies Bildungskonzept. Ein Roman für alle, die sich fragen: Wo begrub ich mein Potenzial? Wurde ich gezwungen, es zu begraben? Wo und wie kann ich es wiederfinden? Neu beginnen? Jetzt?
Aktualisiert: 2022-04-24
> findR *

Projektdidaktik in der Praxis

Projektdidaktik in der Praxis von Emer,  Wolfgang
Projektdidaktik und Projektunterricht führen in den Regelschulen trotz einer gewissen Verbreitung zum großen Teil immer noch ein randständiges oder wenig reflektiertes Dasein. Wie lässt sich das innovative und demokratiepädagogische Potenzial der Projektdidaktik begründen, weiter entwickeln und implementieren? Wie kann Projektunterricht gelingen und das Schulsystem durch eine „Projektkultur“ im Blick auf eine moderne Schule in der Demokratie gestalten? Aus den langjährigen Erfahrungen mit fest verankertem Projektunterricht am Oberstufen-Kolleg an der Universität Bielefeld und auf der Basis der systematischen Analyse einer Dissertation vermittelt der Autor einen aktuellen Überblick über Standort, Möglichkeiten und Strukturen der Projektdidaktik. Mit einem differenzierten Methodensetting werden die zentralen Aspekte der Projektdidaktik in Auseinandersetzung mit der erziehungswissenschaftlichen Literatur dargestellt und für die Umsetzung in die Praxis aufbereitet. Aus der bildungshistorischen Analyse der Konzept- und Praxisgeschichte (letztere ein Novum) von Projektunterricht und Projektdidaktik in der BRD gewinnt die Analyse ihren Standort, von dem aus sie einen praxistauglichen Begriff entwickelt und in eine umfassende Methodik einbettet. Die Untersuchung bestimmt das Verhältnis von Lehrgang und Projekt, konkretisiert ihre komplementäre Verbindung am Beispiel des Fachs Geschichte und stellt eine mögliche vom Lehrgang zu unterscheidende Bewertungspraxis von Projekten vor. Zentral ist dann die Analyse der Organisationsfrage, die für einen gelingenden Projektunterricht die Etablierung einer „Projektkultur“ fordert und am durchgeführten Beispiel Oberstufen-Kolleg und an einer empirischen Untersuchung an sechs Regelschulen erläutert. Für den Transfer in das Regelschulsystem werden Formen und Möglichkeiten erprobter Implementierung entwickelt. Das Buch wendet sich an LehrerInnen, StudentInnen, ErziehungswissenschaftlerInnen und FortbildnerInnen und eignet sich für die theoretische Auseinandersetzung mit Projektdidaktik, für die praktische Einführung, Weiterentwicklung und organisatorische Verankerung von Projektunterricht in der einzelnen Schule ebenso wie für die Lehrerfortbildung in diesem Bereich.
Aktualisiert: 2021-02-26
> findR *

Projektdidaktik

Projektdidaktik von Wasmann,  Astrid
Dieses Buch gibt eine grundlegende Einführung für Lehramtsstudierende und Lehrkräfte, die naturwissenschaftliche Projekte in den Fachunterricht integrieren wollen und berücksichtigt dabei, dass eine Projektdidaktik anders geschrieben werden muss als eine Didaktik für lehrerzentrierten Unterricht. Im ersten Teil werden die Besonderheiten von Projektunterricht aus unterschiedlichsten Sichtweisen präsentiert. Aus dem Inhalt: • Verwurzelung des Projektunterrichts in der Reformpädagogik • lernpsychologische Konstrukte des Projektunterrichts • Kompetenzentwicklung durch Projektunterricht • Neurowissenschaftliche Grundlagen zum Projektlernen • Leistungsbewertung im Projektunterricht • Verhältnis von Projektunterricht zu Bildung für nachhaltige Entwicklung Der multiperspektivische Focus dient einer gründlichen theoretischen Fundierung von Projektunterricht. Er zeigt auch auf, dass viele Gründe für eine stärkere Implementierung von Projektunterricht in den Schulalltag sprechen. Im zweiten Teil folgen zahlreiche praktische Hinweise, wie man naturwissenschaftliche Projekte organisiert und durchführt. Aus dem Inhalt: • Tipps und Hilfen zur Planung und Durchführung von Projekten • Didaktische Konzeptionierung • Entdeckendes Lernen im Projektunterricht • Projektlernstandorte • neue Lehrerrolle • Praxisbeispiele • Strukturierungshilfen im Anhang Die Beispiele aus der Praxis veranschaulichen theoretische Projektkonzeptionen. Die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis soll dem Leser eine konsequente Umsetzung des Projektgedankens erleichtern und Mut machen, mehr Projekte in den naturwissenschaftlichen Fachunterricht zu integrieren.
Aktualisiert: 2022-02-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Projektdidaktik

Sie suchen ein Buch über Projektdidaktik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Projektdidaktik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Projektdidaktik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Projektdidaktik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Projektdidaktik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Projektdidaktik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Projektdidaktik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.