Spannende Einblicke in unsere Gehirnfunktionen sowie neueste Erkenntnisse der Intelligenzforschung
Welche Prozesse im Gehirn sind für Intelligenz, Willensfreiheit, Empathie oder Vernunft verantwortlich? Lassen sich Erinnerungen fälschen? Und was passiert eigentlich im Gehirn, wenn wir in die Pubertät kommen? Diese und viele weitere neurowissenschaftliche Fragen beantworten Monika Niehaus und Martin Osterloh in ihrem Buch – ein Grundlagenwerk der Hirnforschung, verständlich, spannend und unterhaltsam erzählt.
Neurowissenschaft spielerisch erklärt
Im kurzweiligen und humorvollen Stil, für den die Autorin bekannt ist – Lernen hat noch nie so viel Spaß gemacht
Aus dem Inhalt:
Was sagt der IQ eigentlich aus?
Ist Künstliche Intelligenz wirklich intelligent?
Spiegeln Spiegelneurone tatsächlich unser Gegenüber?
Wo verläuft die Grenze zwischen psychisch normal und krank?
Kann man Träume tatsächlich fotografieren?
Lässt sich Teenagerverhalten neurophysiologisch verstehen?
» … der Autorin gelingt die Gratwanderung, gut lesbar zu schreiben, auch bei Laien Interesse für das Sujet zu wecken – und dabei eben keinen Voyeurismus zu bedienen.«
Pamela Dörhöfer, Frankfurter Rundschau, zu »Die Frau, die ihren Mann für einen Doppelgänger hielt«.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *
Spannende Einblicke in unsere Gehirnfunktionen sowie neueste Erkenntnisse der Intelligenzforschung
Welche Prozesse im Gehirn sind für Intelligenz, Willensfreiheit, Empathie oder Vernunft verantwortlich? Lassen sich Erinnerungen fälschen? Und was passiert eigentlich im Gehirn, wenn wir in die Pubertät kommen? Diese und viele weitere neurowissenschaftliche Fragen beantworten Monika Niehaus und Martin Osterloh in ihrem Buch – ein Grundlagenwerk der Hirnforschung, verständlich, spannend und unterhaltsam erzählt.
Neurowissenschaft spielerisch erklärt
Im kurzweiligen und humorvollen Stil, für den die Autorin bekannt ist – Lernen hat noch nie so viel Spaß gemacht
Aus dem Inhalt:
Was sagt der IQ eigentlich aus?
Ist Künstliche Intelligenz wirklich intelligent?
Spiegeln Spiegelneurone tatsächlich unser Gegenüber?
Wo verläuft die Grenze zwischen psychisch normal und krank?
Kann man Träume tatsächlich fotografieren?
Lässt sich Teenagerverhalten neurophysiologisch verstehen?
» … der Autorin gelingt die Gratwanderung, gut lesbar zu schreiben, auch bei Laien Interesse für das Sujet zu wecken – und dabei eben keinen Voyeurismus zu bedienen.«
Pamela Dörhöfer, Frankfurter Rundschau, zu »Die Frau, die ihren Mann für einen Doppelgänger hielt«.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Spannende Einblicke in unsere Gehirnfunktionen sowie neueste Erkenntnisse der Intelligenzforschung
Welche Prozesse im Gehirn sind für Intelligenz, Willensfreiheit, Empathie oder Vernunft verantwortlich? Lassen sich Erinnerungen fälschen? Und was passiert eigentlich im Gehirn, wenn wir in die Pubertät kommen? Diese und viele weitere neurowissenschaftliche Fragen beantworten Monika Niehaus und Martin Osterloh in ihrem Buch – ein Grundlagenwerk der Hirnforschung, verständlich, spannend und unterhaltsam erzählt.
Neurowissenschaft spielerisch erklärt
Im kurzweiligen und humorvollen Stil, für den die Autorin bekannt ist – Lernen hat noch nie so viel Spaß gemacht
Aus dem Inhalt:
Was sagt der IQ eigentlich aus?
Ist Künstliche Intelligenz wirklich intelligent?
Spiegeln Spiegelneurone tatsächlich unser Gegenüber?
Wo verläuft die Grenze zwischen psychisch normal und krank?
Kann man Träume tatsächlich fotografieren?
Lässt sich Teenagerverhalten neurophysiologisch verstehen?
» … der Autorin gelingt die Gratwanderung, gut lesbar zu schreiben, auch bei Laien Interesse für das Sujet zu wecken – und dabei eben keinen Voyeurismus zu bedienen.«
Pamela Dörhöfer, Frankfurter Rundschau, zu »Die Frau, die ihren Mann für einen Doppelgänger hielt«.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Spannende Einblicke in unsere Gehirnfunktionen sowie neueste Erkenntnisse der Intelligenzforschung
Welche Prozesse im Gehirn sind für Intelligenz, Willensfreiheit, Empathie oder Vernunft verantwortlich? Lassen sich Erinnerungen fälschen? Und was passiert eigentlich im Gehirn, wenn wir in die Pubertät kommen? Diese und viele weitere neurowissenschaftliche Fragen beantworten Monika Niehaus und Martin Osterloh in ihrem Buch – ein Grundlagenwerk der Hirnforschung, verständlich, spannend und unterhaltsam erzählt.
Neurowissenschaft spielerisch erklärt
Im kurzweiligen und humorvollen Stil, für den die Autorin bekannt ist – Lernen hat noch nie so viel Spaß gemacht
Aus dem Inhalt:
Was sagt der IQ eigentlich aus?
Ist Künstliche Intelligenz wirklich intelligent?
Spiegeln Spiegelneurone tatsächlich unser Gegenüber?
Wo verläuft die Grenze zwischen psychisch normal und krank?
Kann man Träume tatsächlich fotografieren?
Lässt sich Teenagerverhalten neurophysiologisch verstehen?
» … der Autorin gelingt die Gratwanderung, gut lesbar zu schreiben, auch bei Laien Interesse für das Sujet zu wecken – und dabei eben keinen Voyeurismus zu bedienen.«
Pamela Dörhöfer, Frankfurter Rundschau, zu »Die Frau, die ihren Mann für einen Doppelgänger hielt«.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Spannende Einblicke in unsere Gehirnfunktionen sowie neueste Erkenntnisse der Intelligenzforschung
Welche Prozesse im Gehirn sind für Intelligenz, Willensfreiheit, Empathie oder Vernunft verantwortlich? Lassen sich Erinnerungen fälschen? Und was passiert eigentlich im Gehirn, wenn wir in die Pubertät kommen? Diese und viele weitere neurowissenschaftliche Fragen beantworten Monika Niehaus und Martin Osterloh in ihrem Buch – ein Grundlagenwerk der Hirnforschung, verständlich, spannend und unterhaltsam erzählt.
Neurowissenschaft spielerisch erklärt
Im kurzweiligen und humorvollen Stil, für den die Autorin bekannt ist – Lernen hat noch nie so viel Spaß gemacht
Aus dem Inhalt:
Was sagt der IQ eigentlich aus?
Ist Künstliche Intelligenz wirklich intelligent?
Spiegeln Spiegelneurone tatsächlich unser Gegenüber?
Wo verläuft die Grenze zwischen psychisch normal und krank?
Kann man Träume tatsächlich fotografieren?
Lässt sich Teenagerverhalten neurophysiologisch verstehen?
» … der Autorin gelingt die Gratwanderung, gut lesbar zu schreiben, auch bei Laien Interesse für das Sujet zu wecken – und dabei eben keinen Voyeurismus zu bedienen.«
Pamela Dörhöfer, Frankfurter Rundschau, zu »Die Frau, die ihren Mann für einen Doppelgänger hielt«.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Spannende Einblicke in unsere Gehirnfunktionen sowie neueste Erkenntnisse der Intelligenzforschung
Welche Prozesse im Gehirn sind für Intelligenz, Willensfreiheit, Empathie oder Vernunft verantwortlich? Lassen sich Erinnerungen fälschen? Und was passiert eigentlich im Gehirn, wenn wir in die Pubertät kommen? Diese und viele weitere neurowissenschaftliche Fragen beantworten Monika Niehaus und Martin Osterloh in ihrem Buch – ein Grundlagenwerk der Hirnforschung, verständlich, spannend und unterhaltsam erzählt.
Neurowissenschaft spielerisch erklärt
Im kurzweiligen und humorvollen Stil, für den die Autorin bekannt ist – Lernen hat noch nie so viel Spaß gemacht
Aus dem Inhalt:
Was sagt der IQ eigentlich aus?
Ist Künstliche Intelligenz wirklich intelligent?
Spiegeln Spiegelneurone tatsächlich unser Gegenüber?
Wo verläuft die Grenze zwischen psychisch normal und krank?
Kann man Träume tatsächlich fotografieren?
Lässt sich Teenagerverhalten neurophysiologisch verstehen?
» … der Autorin gelingt die Gratwanderung, gut lesbar zu schreiben, auch bei Laien Interesse für das Sujet zu wecken – und dabei eben keinen Voyeurismus zu bedienen.«
Pamela Dörhöfer, Frankfurter Rundschau, zu »Die Frau, die ihren Mann für einen Doppelgänger hielt«.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Welche Prozesse im Gehirn sind für Intelligenz, Willensfreiheit, Empathie oder Vernunft verantwortlich? Lassen sich Erinnerungen fälschen? Und was passiert eigentlich im Gehirn, wenn wir in die Pubertät kommen? Diese und viele weitere neurowissenschaftlichen Fragen beantworten Monika Niehaus und Martin Osterloh in ihrem Buch – ein Grundlagenwerk der Hirnforschung, verständlich, spannend und unterhaltsam erzählt.
Aus dem Inhalt:
Was sagt der IQ eigentlich aus?
Ist Künstliche Intelligenz wirklich intelligent?
Spiegeln Spiegelneurone tatsächlich unser Gegenüber?
Wo verläuft die Grenze zwischen psychisch normal und krank?
Und kann man Träume tatsächlich fotografieren?
Lässt sich Teenagerverhalten neurophysiologisch verstehen?
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Welche Prozesse im Gehirn sind für Intelligenz, Willensfreiheit, Empathie oder Vernunft verantwortlich? Lassen sich Erinnerungen fälschen? Und was passiert eigentlich im Gehirn, wenn wir in die Pubertät kommen? Diese und viele weitere neurowissenschaftlichen Fragen beantworten Monika Niehaus und Martin Osterloh in ihrem Buch – ein Grundlagenwerk der Hirnforschung, verständlich, spannend und unterhaltsam erzählt.
Aus dem Inhalt:
Was sagt der IQ eigentlich aus?
Ist Künstliche Intelligenz wirklich intelligent?
Spiegeln Spiegelneurone tatsächlich unser Gegenüber?
Wo verläuft die Grenze zwischen psychisch normal und krank?
Und kann man Träume tatsächlich fotografieren?
Lässt sich Teenagerverhalten neurophysiologisch verstehen?
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Welche Prozesse im Gehirn sind für Intelligenz, Willensfreiheit, Empathie oder Vernunft verantwortlich? Lassen sich Erinnerungen fälschen? Und was passiert eigentlich im Gehirn, wenn wir in die Pubertät kommen? Diese und viele weitere neurowissenschaftlichen Fragen beantworten Monika Niehaus und Martin Osterloh in ihrem Buch – ein Grundlagenwerk der Hirnforschung, verständlich, spannend und unterhaltsam erzählt.
Aus dem Inhalt:
Was sagt der IQ eigentlich aus?
Ist Künstliche Intelligenz wirklich intelligent?
Spiegeln Spiegelneurone tatsächlich unser Gegenüber?
Wo verläuft die Grenze zwischen psychisch normal und krank?
Und kann man Träume tatsächlich fotografieren?
Lässt sich Teenagerverhalten neurophysiologisch verstehen?
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Welche Prozesse im Gehirn sind für Intelligenz, Willensfreiheit, Empathie oder Vernunft verantwortlich? Lassen sich Erinnerungen fälschen? Und was passiert eigentlich im Gehirn, wenn wir in die Pubertät kommen? Diese und viele weitere neurowissenschaftlichen Fragen beantworten Monika Niehaus und Martin Osterloh in ihrem Buch – ein Grundlagenwerk der Hirnforschung, verständlich, spannend und unterhaltsam erzählt.
Aus dem Inhalt:
Was sagt der IQ eigentlich aus?
Ist Künstliche Intelligenz wirklich intelligent?
Spiegeln Spiegelneurone tatsächlich unser Gegenüber?
Wo verläuft die Grenze zwischen psychisch normal und krank?
Und kann man Träume tatsächlich fotografieren?
Lässt sich Teenagerverhalten neurophysiologisch verstehen?
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Welche Prozesse im Gehirn sind für Intelligenz, Willensfreiheit, Empathie oder Vernunft verantwortlich? Lassen sich Erinnerungen fälschen? Und was passiert eigentlich im Gehirn, wenn wir in die Pubertät kommen? Diese und viele weitere neurowissenschaftlichen Fragen beantworten Monika Niehaus und Martin Osterloh in ihrem Buch – ein Grundlagenwerk der Hirnforschung, verständlich, spannend und unterhaltsam erzählt.
Aus dem Inhalt:
Was sagt der IQ eigentlich aus?
Ist Künstliche Intelligenz wirklich intelligent?
Spiegeln Spiegelneurone tatsächlich unser Gegenüber?
Wo verläuft die Grenze zwischen psychisch normal und krank?
Und kann man Träume tatsächlich fotografieren?
Lässt sich Teenagerverhalten neurophysiologisch verstehen?
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Welche Prozesse im Gehirn sind für Intelligenz, Willensfreiheit, Empathie oder Vernunft verantwortlich? Lassen sich Erinnerungen fälschen? Und was passiert eigentlich im Gehirn, wenn wir in die Pubertät kommen? Diese und viele weitere neurowissenschaftlichen Fragen beantworten Monika Niehaus und Martin Osterloh in ihrem Buch – ein Grundlagenwerk der Hirnforschung, verständlich, spannend und unterhaltsam erzählt.
Aus dem Inhalt:
Was sagt der IQ eigentlich aus?
Ist Künstliche Intelligenz wirklich intelligent?
Spiegeln Spiegelneurone tatsächlich unser Gegenüber?
Wo verläuft die Grenze zwischen psychisch normal und krank?
Und kann man Träume tatsächlich fotografieren?
Lässt sich Teenagerverhalten neurophysiologisch verstehen?
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Welche Prozesse im Gehirn sind für Intelligenz, Willensfreiheit, Empathie oder Vernunft verantwortlich? Lassen sich Erinnerungen fälschen? Und was passiert eigentlich im Gehirn, wenn wir in die Pubertät kommen? Diese und viele weitere neurowissenschaftlichen Fragen beantworten Monika Niehaus und Martin Osterloh in ihrem Buch – ein Grundlagenwerk der Hirnforschung, verständlich, spannend und unterhaltsam erzählt.
Aus dem Inhalt:
Was sagt der IQ eigentlich aus?
Ist Künstliche Intelligenz wirklich intelligent?
Spiegeln Spiegelneurone tatsächlich unser Gegenüber?
Wo verläuft die Grenze zwischen psychisch normal und krank?
Und kann man Träume tatsächlich fotografieren?
Lässt sich Teenagerverhalten neurophysiologisch verstehen?
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Welche Prozesse im Gehirn sind für Intelligenz, Willensfreiheit, Empathie oder Vernunft verantwortlich? Lassen sich Erinnerungen fälschen? Und was passiert eigentlich im Gehirn, wenn wir in die Pubertät kommen? Diese und viele weitere neurowissenschaftlichen Fragen beantworten Monika Niehaus und Martin Osterloh in ihrem Buch – ein Grundlagenwerk der Hirnforschung, verständlich, spannend und unterhaltsam erzählt.
Aus dem Inhalt:
Was sagt der IQ eigentlich aus?
Ist Künstliche Intelligenz wirklich intelligent?
Spiegeln Spiegelneurone tatsächlich unser Gegenüber?
Wo verläuft die Grenze zwischen psychisch normal und krank?
Und kann man Träume tatsächlich fotografieren?
Lässt sich Teenagerverhalten neurophysiologisch verstehen?
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Welche Prozesse im Gehirn sind für Intelligenz, Willensfreiheit, Empathie oder Vernunft verantwortlich? Lassen sich Erinnerungen fälschen? Und was passiert eigentlich im Gehirn, wenn wir in die Pubertät kommen? Diese und viele weitere neurowissenschaftlichen Fragen beantworten Monika Niehaus und Martin Osterloh in ihrem Buch – ein Grundlagenwerk der Hirnforschung, verständlich, spannend und unterhaltsam erzählt.
Aus dem Inhalt:
Was sagt der IQ eigentlich aus?
Ist Künstliche Intelligenz wirklich intelligent?
Spiegeln Spiegelneurone tatsächlich unser Gegenüber?
Wo verläuft die Grenze zwischen psychisch normal und krank?
Und kann man Träume tatsächlich fotografieren?
Lässt sich Teenagerverhalten neurophysiologisch verstehen?
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Welche Prozesse im Gehirn sind für Intelligenz, Willensfreiheit, Empathie oder Vernunft verantwortlich? Lassen sich Erinnerungen fälschen? Und was passiert eigentlich im Gehirn, wenn wir in die Pubertät kommen? Diese und viele weitere neurowissenschaftlichen Fragen beantworten Monika Niehaus und Martin Osterloh in ihrem Buch – ein Grundlagenwerk der Hirnforschung, verständlich, spannend und unterhaltsam erzählt.
Aus dem Inhalt:
Was sagt der IQ eigentlich aus?
Ist Künstliche Intelligenz wirklich intelligent?
Spiegeln Spiegelneurone tatsächlich unser Gegenüber?
Wo verläuft die Grenze zwischen psychisch normal und krank?
Und kann man Träume tatsächlich fotografieren?
Lässt sich Teenagerverhalten neurophysiologisch verstehen?
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Welche Prozesse im Gehirn sind für Intelligenz, Willensfreiheit, Empathie oder Vernunft verantwortlich? Lassen sich Erinnerungen fälschen? Und was passiert eigentlich im Gehirn, wenn wir in die Pubertät kommen? Diese und viele weitere neurowissenschaftlichen Fragen beantworten Monika Niehaus und Martin Osterloh in ihrem Buch – ein Grundlagenwerk der Hirnforschung, verständlich, spannend und unterhaltsam erzählt.
Aus dem Inhalt:
Was sagt der IQ eigentlich aus?
Ist Künstliche Intelligenz wirklich intelligent?
Spiegeln Spiegelneurone tatsächlich unser Gegenüber?
Wo verläuft die Grenze zwischen psychisch normal und krank?
Und kann man Träume tatsächlich fotografieren?
Lässt sich Teenagerverhalten neurophysiologisch verstehen?
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
"Und mit einem Mal war die Erinnerung da“, schreibt Marcel Proust zu Beginn seiner "Suche nach der verlorenen Zeit". Sie kam mit dem Geschmack eines kleinen Stücks Madeleine, gemischt mit einem Schluck Tee – genauso wie es ihm früher seine Tante Léonie am Sonntagmorgen vor dem Hochamt kredenzte.
Kaum zergeht das Gebäck auf der Zunge, überströmt den Erzähler ein unerhörtes Glücksgefühl. Vor seinem geistigen Auge steigen die Leute aus dem Dorf auf, ihre kleinen Häuser, die Kirche, ja ganz Combray und die Umgebung gleich dazu.
Der Geburtstag von Marcel Proust, der sich 2021 zum 150. Mal jährt, schien uns ein schöner Anlass, Autorinnen und Autoren nach ihrem Proust-Moment zu fragen. Welcher Geruch, welcher Geschmack lässt sie ins Reich der entschwundenen Erinnerungen eintreten?
Ein inspirierendes Lesebuch, von Literaturkritiker Anton Thuswaldner herausgegeben, mit wichtigen literarischen Stimmen der Gegenwart, zum Schmökern, Schenken und Schwelgen – in den Erinnerungen der anderen und, wer weiß, auch in den eigenen.
Aktualisiert: 2021-10-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Proust-Effekt
Sie suchen ein Buch über Proust-Effekt? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Proust-Effekt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Proust-Effekt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Proust-Effekt einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Proust-Effekt - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Proust-Effekt, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Proust-Effekt und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.