Angela Merkels Überzeugungen in der Eurokrise

Angela Merkels Überzeugungen in der Eurokrise von Ankel,  Danae
Können die Überzeugungen einzelner Entscheidungsträger die Außenpolitik eines Staates beeinflussen? Bestimmte Angela Merkels „belief system“ während der Griechenlandkrise von 2010 bis 2015 die deutsche Außenpolitik? Danae Ankel untersucht zunächst Merkels Überzeugungen in der Griechenlandkrise, um anschließend zu analysieren, ob ihre Überzeugungen Einfluss auf die deutschen außenpolitischen Entscheidungen in der Krise hatten. Die Kernthesen dieser Operational Code Analyse lauten: „who leads matters“ und „beliefs matter“. Das Buch liefert einen Beitrag zu den deutschsprachigen first-image Analysen von Außenpolitik und betont die Bedeutung einzelner Entscheidungsträger für außenpolitische Entscheidungsprozesse.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Angela Merkels Überzeugungen in der Eurokrise

Angela Merkels Überzeugungen in der Eurokrise von Ankel,  Danae
Können die Überzeugungen einzelner Entscheidungsträger die Außenpolitik eines Staates beeinflussen? Bestimmte Angela Merkels „belief system“ während der Griechenlandkrise von 2010 bis 2015 die deutsche Außenpolitik? Danae Ankel untersucht zunächst Merkels Überzeugungen in der Griechenlandkrise, um anschließend zu analysieren, ob ihre Überzeugungen Einfluss auf die deutschen außenpolitischen Entscheidungen in der Krise hatten. Die Kernthesen dieser Operational Code Analyse lauten: „who leads matters“ und „beliefs matter“. Das Buch liefert einen Beitrag zu den deutschsprachigen first-image Analysen von Außenpolitik und betont die Bedeutung einzelner Entscheidungsträger für außenpolitische Entscheidungsprozesse.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Angela Merkels Überzeugungen in der Eurokrise

Angela Merkels Überzeugungen in der Eurokrise von Ankel,  Danae
Können die Überzeugungen einzelner Entscheidungsträger die Außenpolitik eines Staates beeinflussen? Bestimmte Angela Merkels „belief system“ während der Griechenlandkrise von 2010 bis 2015 die deutsche Außenpolitik? Danae Ankel untersucht zunächst Merkels Überzeugungen in der Griechenlandkrise, um anschließend zu analysieren, ob ihre Überzeugungen Einfluss auf die deutschen außenpolitischen Entscheidungen in der Krise hatten. Die Kernthesen dieser Operational Code Analyse lauten: „who leads matters“ und „beliefs matter“. Das Buch liefert einen Beitrag zu den deutschsprachigen first-image Analysen von Außenpolitik und betont die Bedeutung einzelner Entscheidungsträger für außenpolitische Entscheidungsprozesse.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Systematischer Ansatz zur kennzahlenbasierten Analyse und Bewertung von indirekten Prozessen im Kontext von Operational Excellence

Systematischer Ansatz zur kennzahlenbasierten Analyse und Bewertung von indirekten Prozessen im Kontext von Operational Excellence von Eichenseer,  Patrick
Eine möglichst optimale und effiziente Ausgestaltung von indirekten Prozessen gewinnt aufgrund von Fachkräftemangel, steigender Gemeinkosten, sich verändernder Kostenstrukturen und einem generellen Verbesserungsbedarf in der Administration zunehmend an Bedeutung. In diesem Buch wird daher ein systematischer Ansatz zur kennzahlenbasierten Analyse und Bewertung von indirekten Prozessen im Kontext von Operational Excellence beschrieben. Die zentrale Basis bilden hierbei fünf relative und eine absolute Kennzahl, die die Prozessgüte im Hinblick auf Effizienz, Produktivität, Kosten, Qualität und die Kundensicht operationalisieren. Die Erhebung aller für die Berechnung notwendigen Daten und Bewertungsmaßstäbe erfolgt mit vordefinierten Methoden, welche in Form eines Methodenkoffers bereitgestellt werden. Mithilfe des sogenannten Process Excellence Index und dem Process Excellence Radar kann eine abschließende Visualisierung sowie ein Benchmarking der Bewertungsergebnisse erfolgen. Die Darstellung aller analysierten und bewerteten Prozesse in einem indirekten Prozessportfolio ermöglicht obendrein die unternehmensspezifische Klassifizierung und Priorisierung von Prozessoptimierungsprojekten. Die zusammenfassende Handlungsempfehlung kann schlussendlich dafür genutzt werden, um den neuen Analyse- und Bewertungsansatz praktikabel im Unternehmenskontext anzuwenden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Systematischer Ansatz zur kennzahlenbasierten Analyse und Bewertung von indirekten Prozessen im Kontext von Operational Excellence

Systematischer Ansatz zur kennzahlenbasierten Analyse und Bewertung von indirekten Prozessen im Kontext von Operational Excellence von Eichenseer,  Patrick
Eine möglichst optimale und effiziente Ausgestaltung von indirekten Prozessen gewinnt aufgrund von Fachkräftemangel, steigender Gemeinkosten, sich verändernder Kostenstrukturen und einem generellen Verbesserungsbedarf in der Administration zunehmend an Bedeutung. In diesem Buch wird daher ein systematischer Ansatz zur kennzahlenbasierten Analyse und Bewertung von indirekten Prozessen im Kontext von Operational Excellence beschrieben. Die zentrale Basis bilden hierbei fünf relative und eine absolute Kennzahl, die die Prozessgüte im Hinblick auf Effizienz, Produktivität, Kosten, Qualität und die Kundensicht operationalisieren. Die Erhebung aller für die Berechnung notwendigen Daten und Bewertungsmaßstäbe erfolgt mit vordefinierten Methoden, welche in Form eines Methodenkoffers bereitgestellt werden. Mithilfe des sogenannten Process Excellence Index und dem Process Excellence Radar kann eine abschließende Visualisierung sowie ein Benchmarking der Bewertungsergebnisse erfolgen. Die Darstellung aller analysierten und bewerteten Prozesse in einem indirekten Prozessportfolio ermöglicht obendrein die unternehmensspezifische Klassifizierung und Priorisierung von Prozessoptimierungsprojekten. Die zusammenfassende Handlungsempfehlung kann schlussendlich dafür genutzt werden, um den neuen Analyse- und Bewertungsansatz praktikabel im Unternehmenskontext anzuwenden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Systematischer Ansatz zur kennzahlenbasierten Analyse und Bewertung von indirekten Prozessen im Kontext von Operational Excellence

Systematischer Ansatz zur kennzahlenbasierten Analyse und Bewertung von indirekten Prozessen im Kontext von Operational Excellence von Eichenseer,  Patrick
Eine möglichst optimale und effiziente Ausgestaltung von indirekten Prozessen gewinnt aufgrund von Fachkräftemangel, steigender Gemeinkosten, sich verändernder Kostenstrukturen und einem generellen Verbesserungsbedarf in der Administration zunehmend an Bedeutung. In diesem Buch wird daher ein systematischer Ansatz zur kennzahlenbasierten Analyse und Bewertung von indirekten Prozessen im Kontext von Operational Excellence beschrieben. Die zentrale Basis bilden hierbei fünf relative und eine absolute Kennzahl, die die Prozessgüte im Hinblick auf Effizienz, Produktivität, Kosten, Qualität und die Kundensicht operationalisieren. Die Erhebung aller für die Berechnung notwendigen Daten und Bewertungsmaßstäbe erfolgt mit vordefinierten Methoden, welche in Form eines Methodenkoffers bereitgestellt werden. Mithilfe des sogenannten Process Excellence Index und dem Process Excellence Radar kann eine abschließende Visualisierung sowie ein Benchmarking der Bewertungsergebnisse erfolgen. Die Darstellung aller analysierten und bewerteten Prozesse in einem indirekten Prozessportfolio ermöglicht obendrein die unternehmensspezifische Klassifizierung und Priorisierung von Prozessoptimierungsprojekten. Die zusammenfassende Handlungsempfehlung kann schlussendlich dafür genutzt werden, um den neuen Analyse- und Bewertungsansatz praktikabel im Unternehmenskontext anzuwenden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Systematischer Ansatz zur kennzahlenbasierten Analyse und Bewertung von indirekten Prozessen im Kontext von Operational Excellence

Systematischer Ansatz zur kennzahlenbasierten Analyse und Bewertung von indirekten Prozessen im Kontext von Operational Excellence von Eichenseer,  Patrick
Eine möglichst optimale und effiziente Ausgestaltung von indirekten Prozessen gewinnt aufgrund von Fachkräftemangel, steigender Gemeinkosten, sich verändernder Kostenstrukturen und einem generellen Verbesserungsbedarf in der Administration zunehmend an Bedeutung. In diesem Buch wird daher ein systematischer Ansatz zur kennzahlenbasierten Analyse und Bewertung von indirekten Prozessen im Kontext von Operational Excellence beschrieben. Die zentrale Basis bilden hierbei fünf relative und eine absolute Kennzahl, die die Prozessgüte im Hinblick auf Effizienz, Produktivität, Kosten, Qualität und die Kundensicht operationalisieren. Die Erhebung aller für die Berechnung notwendigen Daten und Bewertungsmaßstäbe erfolgt mit vordefinierten Methoden, welche in Form eines Methodenkoffers bereitgestellt werden. Mithilfe des sogenannten Process Excellence Index und dem Process Excellence Radar kann eine abschließende Visualisierung sowie ein Benchmarking der Bewertungsergebnisse erfolgen. Die Darstellung aller analysierten und bewerteten Prozesse in einem indirekten Prozessportfolio ermöglicht obendrein die unternehmensspezifische Klassifizierung und Priorisierung von Prozessoptimierungsprojekten. Die zusammenfassende Handlungsempfehlung kann schlussendlich dafür genutzt werden, um den neuen Analyse- und Bewertungsansatz praktikabel im Unternehmenskontext anzuwenden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Business Process Reengineering kompakt und verständlich

Business Process Reengineering kompakt und verständlich von Schnetzer,  Ronald
Das Manager-Magazin (4/99) urteilt: "Das Beste, Kürzeste und Anschaulichste, was es je zum Thema gab." Das Buch das Thema Business Process Reengineering (BPR), d.h. eine Vorgehensart, die das kundenorientierte Prozessdenken unter Nutzung des IT-Potentials in den Vordergrund stellt. Ausgangspunkt sind die Fragen: Wie würde das Unternehmen prozessorientiert mit dem heutigen Wissen und beim gegenwärtigen Stand der Informationstechnologie neu gegründet und strukturiert? Wie würde es aussehen, wenn ganz von vorne begonnen werden könnte? Das Buch gibt prägnant Erfahrungen aus der Praxis und Forschung wieder. In 24 Schritten wird anschaulich und kompakt Punkt für Punkt präsentiert. Die übersichtliche Darstellung der Reihe, links eine Grafik und rechts ein erklärender Text, ermöglicht das rasche und gezielte Aneignen und Verstehen als Grundlage für eine erfolgreiche Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Business Process Reengineering kompakt und verständlich

Business Process Reengineering kompakt und verständlich von Schnetzer,  Ronald
Das Manager-Magazin (4/99) urteilt: "Das Beste, Kürzeste und Anschaulichste, was es je zum Thema gab." Das Buch das Thema Business Process Reengineering (BPR), d.h. eine Vorgehensart, die das kundenorientierte Prozessdenken unter Nutzung des IT-Potentials in den Vordergrund stellt. Ausgangspunkt sind die Fragen: Wie würde das Unternehmen prozessorientiert mit dem heutigen Wissen und beim gegenwärtigen Stand der Informationstechnologie neu gegründet und strukturiert? Wie würde es aussehen, wenn ganz von vorne begonnen werden könnte? Das Buch gibt prägnant Erfahrungen aus der Praxis und Forschung wieder. In 24 Schritten wird anschaulich und kompakt Punkt für Punkt präsentiert. Die übersichtliche Darstellung der Reihe, links eine Grafik und rechts ein erklärender Text, ermöglicht das rasche und gezielte Aneignen und Verstehen als Grundlage für eine erfolgreiche Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Nicht-Entstehung internationaler Normen

Die Nicht-Entstehung internationaler Normen von Rosert,  Elvira
Elvira Rosert geht der Frage nach, was normativen Fortschritt im internationalen System ermöglicht und was ihn verhindert. Während die konstruktivistische Normenforschung für den Erfolg von Normsetzungsprozessen zahlreiche Erklärungen bietet, analysiert die Autorin deren Misserfolg. Sie entwickelt eine Theorie der Nicht-Entstehung internationaler Normen und formuliert eine kontraintuitive These: Anders als bisher angenommen, profitieren Normen nicht nur voneinander, sondern blockieren sich gegenseitig. Wie solche Blockadeprozesse vonstatten gehen, erfasst die Autorin mit dem Modell der permissiven Effekte. Dessen Erklärungskraft demonstrieren detaillierte empirische Fallstudien zur internationalen Regulierung von Brandwaffen, Landminen und Streumunition.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Nicht-Entstehung internationaler Normen

Die Nicht-Entstehung internationaler Normen von Rosert,  Elvira
Elvira Rosert geht der Frage nach, was normativen Fortschritt im internationalen System ermöglicht und was ihn verhindert. Während die konstruktivistische Normenforschung für den Erfolg von Normsetzungsprozessen zahlreiche Erklärungen bietet, analysiert die Autorin deren Misserfolg. Sie entwickelt eine Theorie der Nicht-Entstehung internationaler Normen und formuliert eine kontraintuitive These: Anders als bisher angenommen, profitieren Normen nicht nur voneinander, sondern blockieren sich gegenseitig. Wie solche Blockadeprozesse vonstatten gehen, erfasst die Autorin mit dem Modell der permissiven Effekte. Dessen Erklärungskraft demonstrieren detaillierte empirische Fallstudien zur internationalen Regulierung von Brandwaffen, Landminen und Streumunition.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Innovationspolitische Designprozesse

Innovationspolitische Designprozesse von Kovač,  Martina
Martina Kovač untersucht in diesem Buch Designprozesse innovationspolitischer Instrumente. Die zunehmende Komplexität von Innovationsprozessen und die sich weiter ausdehnende Innovationsförderung vieler Industrienationen erfordert eine stärkere Berücksichtigung der eigentlichen Governance von Innovationssystemen. An der Schnittstelle von wirtschafts- und politikwissenschaftlicher Forschung diskutiert die Autorin daher normative Anforderungen von innovationspolitischen Instrumenten und zeigt, welche Mechanismen das Design von Policy-Instrumenten beeinflussen.Die Autorin: Martina Kovač ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Innovationsmanagement der Freien Universität Berlin. Sie forscht in interdisziplinären Kontexten zur Rolle des Staates in Innovationsprozessen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Innovationspolitische Designprozesse

Innovationspolitische Designprozesse von Kovač,  Martina
Martina Kovač untersucht in diesem Buch Designprozesse innovationspolitischer Instrumente. Die zunehmende Komplexität von Innovationsprozessen und die sich weiter ausdehnende Innovationsförderung vieler Industrienationen erfordert eine stärkere Berücksichtigung der eigentlichen Governance von Innovationssystemen. An der Schnittstelle von wirtschafts- und politikwissenschaftlicher Forschung diskutiert die Autorin daher normative Anforderungen von innovationspolitischen Instrumenten und zeigt, welche Mechanismen das Design von Policy-Instrumenten beeinflussen.Die Autorin: Martina Kovač ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Innovationsmanagement der Freien Universität Berlin. Sie forscht in interdisziplinären Kontexten zur Rolle des Staates in Innovationsprozessen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Innovationspolitische Designprozesse

Innovationspolitische Designprozesse von Kovač,  Martina
Martina Kovač untersucht in diesem Buch Designprozesse innovationspolitischer Instrumente. Die zunehmende Komplexität von Innovationsprozessen und die sich weiter ausdehnende Innovationsförderung vieler Industrienationen erfordert eine stärkere Berücksichtigung der eigentlichen Governance von Innovationssystemen. An der Schnittstelle von wirtschafts- und politikwissenschaftlicher Forschung diskutiert die Autorin daher normative Anforderungen von innovationspolitischen Instrumenten und zeigt, welche Mechanismen das Design von Policy-Instrumenten beeinflussen.Die Autorin: Martina Kovač ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Innovationsmanagement der Freien Universität Berlin. Sie forscht in interdisziplinären Kontexten zur Rolle des Staates in Innovationsprozessen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Prozessanalyse

Sie suchen ein Buch über Prozessanalyse? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Prozessanalyse. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Prozessanalyse im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Prozessanalyse einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Prozessanalyse - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Prozessanalyse, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Prozessanalyse und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.