Ziel der Untersuchungen war es, die Aussagen über den Einfluss von als inert bezeichneten Sanden näher zu untersuchen. Sowohl beim Mörtelschnelltest (Alternativverfahren) wie im Nebelkammer-Verfahren nach Teil 3 der Richtlinie als auch beim 60 Grad C Betonversuch-Verfahren des Anhanges werden Sande für die Herstellung der Prüfkörper eingesetzt, und zwar in einem Anteil von circa 1/3 der gesamten Gesteinskörnung der jeweiligen Mischung. Die Untersuchungsergebnisse zeigen nun, dass ein Teil der als inert unterstellten Sande tatsächlich alkalireaktive Bestandteile enthalten und bisher nicht bekannt ist, ob und gegebenenfalls in welchem Umfang die Prüfergebnisse und damit die Einstufungen der Gesteinskörnungen durch eine eventuelle Alkalireaktivität des Sandanteils beeinflusst wird.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Mit dem Übergang auf die europäischen Prüfnormen wird die Haftscherfestigkeit nach DIN EN 1052-3 geprüft. Die damit erreichbaren Werte sind etwa um die Hälfte geringer als nach dem bisherigen deutschen Prüfverfahren nach DIN 18555-5. Die Ursachen dafür konnten bisher nicht geklärt werden. Es war im Rahmen dieses Forschungsvorhabens ein geeigneter Versuchsaufbau in Anlehnung an das europäische Prüfverfahren zu testen und weiter zu optimieren. Mit dem Forschungsvorhaben konnten die Unterschiede zwischen dem alten Prüfverfahren nach DIN 18555-5 und dem neuen gemäß DIN EN 1052-3 nach eingehenden Untersuchungen mechanisch und experimentell erklärt werden. Die Ursache liegt in den auftretenden Biegezugspannungen, die das Ergebnis verfälschen. Die Ergebnisse werden der Bauaufsicht und den Normungsgremien zur Verfügung gestellt, um eine Praxiseinführung in Angriff zu nehmen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Kraftbetätigte Fenster werden vermehrt eingesetzt, um innerhalb der Fassade durch gesteuertes Öffnen und Schließen zur natürlichen und damit energiesparenden Klimatisierung von Gebäuden beizutragen. Durch die zunehmende Automatisierung dieser Fenster kommt es aber auch zu einem erhöhten Gefährdungspotenzial. Es besteht eine Fülle von Regeln und Normen, die Aussagen zur Nutzungssicherheit von kraftbetätigten Bauelementen im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (bis Dezember 2009: 98/37/EG) enthalten. Das Merkblatt beschreibt konkret die nötigen Maßnahmen aus den einzelnen Regelwerken, die bezüglich der Nutzungssicherheit kraftbetätigter Fenster zu beachten sind.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Das Merkblatt beschreibt Verfahren zur Ermittlung der Druckfestigkeit von Bestandsmauerwerk aus kleinformatigen künstlichen Steinen, wie Ziegel (Backstein), Kalksandstein, Leichtbetonstein etc. Es gibt Empfehlungen zur Auswahl der geeigneten Prüfverfahren für unterschiedliche Bewertungssituationen (Verbundprüfkörper, Komponentenprüfung, In-situ-Prüfverfahren), zur Auswahl der Untersuchungsstellen, der benötigten Anzahl von Proben oder Messungen sowie zur Auswertung und Bewertung der Ergebnisse.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Seit längerem gibt es intensive Bestrebungen, den volkswirtschaftlich außerordentlich bedeutsamen Verbundwerkstoff Stahlbeton weiterzuentwickeln und dazu vor allem die Zugfestigkeit von Beton zu erhöhen. Mit dem an der Universität Augsburg entwickelten Herstellungsverfahren, bei dem die Ausrichtung beigemischter Kohlenstofffasern durch eine Düse gezielt eingestellt werden kann, ist es gelungen, mit handelsüblichen Ausgangsstoffen und im Grunde praxisgerechten Verfahren eine signifikante Erhöhung des Verhältniswertes von Zug- und Druckfestigkeit bei Zementsteinproben zu erreichen. In den Untersuchungen zur Materialentwicklung konnte gezeigt werden, dass die hohen Festigkeiten der faserverstärkten Prüfkörper auch mit kürzeren Fasern erreicht werden können und somit besser verarbeitbare Mörtel gleicher Festigkeit herstellbar sind. Ein sowohl preisliches als auch in der Ökobilanz günstigeres System konnte ohne Festigkeitsverlust realisiert werden, indem teure neuwertige Fasern durch günstigere Recyclingprodukte ersetzt wurden.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Das Merkblatt beschreibt Verfahren zur Ermittlung der Druckfestigkeit von Bestandsmauerwerk aus kleinformatigen künstlichen Steinen, wie Ziegel (Backstein), Kalksandstein, Leichtbetonstein etc. Es gibt Empfehlungen zur Auswahl der geeigneten Prüfverfahren für unterschiedliche Bewertungssituationen (Verbundprüfkörper, Komponentenprüfung, In-situ-Prüfverfahren), zur Auswahl der Untersuchungsstellen, der benötigten Anzahl von Proben oder Messungen sowie zur Auswertung und Bewertung der Ergebnisse.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Neben der Zusammenfassung des im Titel genannten umfangreichen Verbundforschungsvorhabens bietet das DAfStb-Heft 577 auch eine profunde Bewertung der Ergebnisse. Im Rahmen des Vorhabens, an dem sich sieben Institute beteiligten, wurden u. a. Prüfkörper im Labor hergestellt (Betone) und deren Verhalten bei Frost- und Frost-Tausalzbeanspruchung mit dem CIF- bzw. dem CDF-Verfahren untersucht. In diesem Heft werden die vier Teilprojekte des Forschungsvorhabens beschrieben und deren Ergebnisse (Temperaturbeanspruchung, Feuchtezustand, Chloridgehalt u. a.) zusammenfassend dargestellt. Außerdem werden aus den Ergebnissen Folgerungen für die "Praxis, Normung und Forschung" gezogen.
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *
Das Merkblatt beschreibt Verfahren zur Ermittlung der Druckfestigkeit von Bestandsmauerwerk aus kleinformatigen künstlichen Steinen, wie Ziegel (Backstein), Kalksandstein, Leichtbetonstein etc. Es gibt Empfehlungen zur Auswahl der geeigneten Prüfverfahren für unterschiedliche Bewertungssituationen (Verbundprüfkörper, Komponentenprüfung, In-situ-Prüfverfahren), zur Auswahl der Untersuchungsstellen, der benötigten Anzahl von Proben oder Messungen sowie zur Auswertung und Bewertung der Ergebnisse. Einspruchsfrist: 30.06.2021
Aktualisiert: 2022-01-25
> findR *
Mit dem Übergang auf die europäischen Prüfnormen wird die Haftscherfestigkeit nach DIN EN 1052-3 geprüft. Die damit erreichbaren Werte sind etwa um die Hälfte geringer als nach dem bisherigen deutschen Prüfverfahren nach DIN 18555-5. Die Ursachen dafür konnten bisher nicht geklärt werden. Es war im Rahmen dieses Forschungsvorhabens ein geeigneter Versuchsaufbau in Anlehnung an das europäische Prüfverfahren zu testen und weiter zu optimieren. Mit dem Forschungsvorhaben konnten die Unterschiede zwischen dem alten Prüfverfahren nach DIN 18555-5 und dem neuen gemäß DIN EN 1052-3 nach eingehenden Untersuchungen mechanisch und experimentell erklärt werden. Die Ursache liegt in den auftretenden Biegezugspannungen, die das Ergebnis verfälschen. Die Ergebnisse werden der Bauaufsicht und den Normungsgremien zur Verfügung gestellt, um eine Praxiseinführung in Angriff zu nehmen.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Die enormen Zuwachsraten in der Kunststofferzeugung und -anwendung erhöhen die Forderung nach aussagekräftigen Mess- und Auswerteverfahren in der Kunststoffprüfung. Durch die Fortschritte in der elektronischen Messtechnik haben sich sowohl die klassischen Prüfverfahren weiterentwickelt als auch völlig neuartige Methoden etabliert. Die Aussagekraft dieser Kenngrößen zur Quantifizierung der Zusammenhänge zwischen der Mikrostruktur und den makroskopischen Eigenschaften wird dargestellt. Zusätzliche Informationen über die ablaufenden Schädigungsprozesse und -mechanismen können durch die Anwendung gekoppelter zerstörungsfreier Kunststoffprüfverfahren bzw. hybrider Methoden der Kunststoffdiagnostik gewonnen werden. An Hand von Beispielen zur Optimierung von Kunststoffen und Verbunden sowie zur Bewertung von Bauteileigenschaften wird ein werkstoffwissenschaftlich begründeter Einblick in die moderne Kunststoffprüfung vermittelt.
Aktualisiert: 2022-10-11
> findR *
Seit längerem gibt es intensive Bestrebungen, den volkswirtschaftlich außerordentlich bedeutsamen Verbundwerkstoff Stahlbeton weiterzuentwickeln und dazu vor allem die Zugfestigkeit von Beton zu erhöhen. Mit dem an der Universität Augsburg entwickelten Herstellungsverfahren, bei dem die Ausrichtung beigemischter Kohlenstofffasern durch eine Düse gezielt eingestellt werden kann, ist es gelungen, mit handelsüblichen Ausgangsstoffen und im Grunde praxisgerechten Verfahren eine signifikante Erhöhung des Verhältniswertes von Zug- und Druckfestigkeit bei Zementsteinproben zu erreichen. In den Untersuchungen zur Materialentwicklung konnte gezeigt werden, dass die hohen Festigkeiten der faserverstärkten Prüfkörper auch mit kürzeren Fasern erreicht werden können und somit besser verarbeitbare Mörtel gleicher Festigkeit herstellbar sind. Ein sowohl preisliches als auch in der Ökobilanz günstigeres System konnte ohne Festigkeitsverlust realisiert werden, indem teure neuwertige Fasern durch günstigere Recyclingprodukte ersetzt wurden.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Neben der Zusammenfassung des im Titel genannten umfangreichen Verbundforschungsvorhabens bietet das DAfStb-Heft 577 auch eine profunde Bewertung der Ergebnisse. Im Rahmen des Vorhabens, an dem sich sieben Institute beteiligten, wurden u. a. Prüfkörper im Labor hergestellt (Betone) und deren Verhalten bei Frost- und Frost-Tausalzbeanspruchung mit dem CIF- bzw. dem CDF-Verfahren untersucht. In diesem Heft werden die vier Teilprojekte des Forschungsvorhabens beschrieben und deren Ergebnisse (Temperaturbeanspruchung, Feuchtezustand, Chloridgehalt u. a.) zusammenfassend dargestellt. Außerdem werden aus den Ergebnissen Folgerungen für die "Praxis, Normung und Forschung" gezogen.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *
Die enormen Zuwachsraten in der Kunststofferzeugung und -anwendung erhöhen die Forderung nach aussagekräftigen Mess- und Auswerteverfahren in der Kunststoffprüfung. Durch die Fortschritte in der elektronischen Messtechnik haben sich sowohl die klassischen Prüfverfahren weiterentwickelt als auch völlig neuartige Methoden etabliert. Die Aussagekraft dieser Kenngrößen zur Quantifizierung der Zusammenhänge zwischen der Mikrostruktur und den makroskopischen Eigenschaften wird dargestellt. Zusätzliche Informationen über die ablaufenden Schädigungsprozesse und -mechanismen können durch die Anwendung gekoppelter zerstörungsfreier Kunststoffprüfverfahren bzw. hybrider Methoden der Kunststoffdiagnostik gewonnen werden. An Hand von Beispielen zur Optimierung von Kunststoffen und Verbunden sowie zur Bewertung von Bauteileigenschaften wird ein werkstoffwissenschaftlich begründeter Einblick in die moderne Kunststoffprüfung vermittelt.
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *
Ein praxisnaher Simulator zur Ermittlung der Messunsicherheit von Prüfmerkmalen, entwickelt von der PTB in Zusammenarbeit mit namhaften Herstellern, hat die Phase der Pilotanwender verlassen und ist dabei, die Ergebnisse von Messungen auf Koordinatenmessgeräten auf eine vertrauenswürdige Basis zu stellen.
Unter dem Namen »Virtuelles KMG« hat der Anwender jetzt die Möglichkeit, die mit seinem real existierenden Koordinatenmessgerät erzielbaren Messunsicherheiten für Prüfmerkmale, wie sie z.B. bei Maß-, Form- und Lagetoleranzen vorkommen, zu bestimmen.
Das Buch gibt einen Überblick zur derzeitigen in der Normung festgeschriebenen Definition der Genauigkeit von Koordinatenmessgeräten und die hierfür geltenden Umgebungsbedingungen. Es zeigt mit vielen Illustrationen den Einfluss typischer Komponentenabweichungen des KMG auf die Ergebnisse bestimmter Messaufgaben und führt damit zum Kernthema, dem Virtuellen KMG.
Was man als möglicher Anwender vom Messprozess-Simulator »Virtuelles KMG« wissen sollte, wird in allgemein verständlicher Form behandelt:
– Was steckt hinter dem Virtuellen KMG?
– Welche Parameter benutzt ein VKMG zur Berechnung der Unsicherheit?
– Wie werden diese Parameter erfasst und weshalb?
– Wie sieht das Ergebnis der Kalibrierung eines KMG aus?
– Wie sieht das Ergebnis von Simulationen der Messunsicherheit von Prüfmerkmalen aus?
– Wie kann der Anwender die Erkenntnisse aus den Simulationen zur Optimierung von Messstrategien nutzen?
Anhand typischer Beispiele der Optimierung durch den Anwender werden die Möglichkeiten zum gezielten Verändern der Anzahl und Position der Antastpunkte, der Tastergeometrie, der Aufspannung usw. aufgezeigt.
Inhalt:
– Genauigkeitsangaben für KMG
– KMG-Abweichungen von der Idealgeometrie
– Auswirkungen der KMG-Abweichungen auf die Messergebnisse
– Ein Werkzeug zur Ermittlung der Messunsicherheit: Das »Virtuelle Koordinatenmessgerät«
– Messunsicherheit eines Prüfmerkmals
– Ein Prüfkörper zur Ermittlung der Messunsicherheit
– Prüfkörper zur Überprüfung der KMG-Geometrie genauer betrachtet
Aktualisiert: 2022-06-22
> findR *
Kraftbetätigte Fenster werden vermehrt eingesetzt, um innerhalb der Fassade durch gesteuertes Öffnen und Schließen zur natürlichen und damit energiesparenden Klimatisierung von Gebäuden beizutragen. Durch die zunehmende Automatisierung dieser Fenster kommt es aber auch zu einem erhöhten Gefährdungspotenzial. Es besteht eine Fülle von Regeln und Normen, die Aussagen zur Nutzungssicherheit von kraftbetätigten Bauelementen im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (bis Dezember 2009: 98/37/EG) enthalten. Das Merkblatt beschreibt konkret die nötigen Maßnahmen aus den einzelnen Regelwerken, die bezüglich der Nutzungssicherheit kraftbetätigter Fenster zu beachten sind.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Ziel der Untersuchungen war es, die Aussagen über den Einfluss von als inert bezeichneten Sanden näher zu untersuchen. Sowohl beim Mörtelschnelltest (Alternativverfahren) wie im Nebelkammer-Verfahren nach Teil 3 der Richtlinie als auch beim 60 Grad C Betonversuch-Verfahren des Anhanges werden Sande für die Herstellung der Prüfkörper eingesetzt, und zwar in einem Anteil von circa 1/3 der gesamten Gesteinskörnung der jeweiligen Mischung. Die Untersuchungsergebnisse zeigen nun, dass ein Teil der als inert unterstellten Sande tatsächlich alkalireaktive Bestandteile enthalten und bisher nicht bekannt ist, ob und gegebenenfalls in welchem Umfang die Prüfergebnisse und damit die Einstufungen der Gesteinskörnungen durch eine eventuelle Alkalireaktivität des Sandanteils beeinflusst wird.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Der DAfStb gibt eine der umfangreichsten und angesehensten Schriftenreihe des Betonbaus heraus. Seit 1947 sind weit über 400 Hefte erschienen. Sie führt in einzigartiger Weise wissenschaftliche Grundlagen und praxisorientierte Beiträge zu Fragen der Bemessung, Betontechnik, Umweltverträglichkeit, Dauerhaftigkeit und Nachhaltigkeit im Betonbau zusammen. Die Schriftenreihe spricht gleichermaßen alle Bauentscheidungsträger und am Bau beteiligten Gruppen des privaten und öffentlichen Bereiches an und dienen der Unterstützung der täglichen Arbeit ebenso wie der Weiterentwicklung der Bauart.
Aktualisiert: 2020-12-03
> findR *
Neben der Zusammenfassung des im Titel genannten umfangreichen Verbundforschungsvorhabens bietet das DAfStb-Heft 577 auch eine profunde Bewertung der Ergebnisse. Im Rahmen des Vorhabens, an dem sich sieben Institute beteiligten, wurden u. a. Prüfkörper im Labor hergestellt (Betone) und deren Verhalten bei Frost- und Frost-Tausalzbeanspruchung mit dem CIF- bzw. dem CDF-Verfahren untersucht. In diesem Heft werden die vier Teilprojekte des Forschungsvorhabens beschrieben und deren Ergebnisse (Temperaturbeanspruchung, Feuchtezustand, Chloridgehalt u. a.) zusammenfassend dargestellt. Außerdem werden aus den Ergebnissen Folgerungen für die "Praxis, Normung und Forschung" gezogen.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *
Der DAfStb gibt eine der umfangreichsten und angesehensten Schriftenreihe des Betonbaus heraus. Seit 1947 sind weit über 400 Hefte erschienen. Sie führt in einzigartiger Weise wissenschaftliche Grundlagen und praxisorientierte Beiträge zu Fragen der Bemessung, Betontechnik, Umweltverträglichkeit, Dauerhaftigkeit und Nachhaltigkeit im Betonbau zusammen. Die Schriftenreihe spricht gleichermaßen alle Bauentscheidungsträger und am Bau beteiligten Gruppen des privaten und öffentlichen Bereiches an und dienen der Unterstützung der täglichen Arbeit ebenso wie der Weiterentwicklung der Bauart.
Aktualisiert: 2020-11-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Prüfkörper
Sie suchen ein Buch über Prüfkörper? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Prüfkörper. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Prüfkörper im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Prüfkörper einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Prüfkörper - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Prüfkörper, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Prüfkörper und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.